@Kelven
Diese Art von graphischen "Was kommt als nächstes?"-Fragen eines IQ-Tests sind grundsätzlich nicht eindeutig lösbar – zu jeder möglichen Antwort lässt sich ein mathematisches Gesetz1 finden, das die gegeben Symbole (in der richtigen Reihenfolge) und eine beliebige Antwort danach zurückgibt. Die ehrliche Fragestellung für "Tests" dieser Art wäre
Leider gibt es keine Möglichkeit zu beweisen, das das erratene System tatsächlich vom Autor verwendet wurde, d.h. die Antwort auf solche Fragen beruht ausschließlich auf Vermutung. Sie ist damit per se nicht eindeutig. Das scheint Autoren solcher Tests nicht davon abzuhalten, das Gegenteil zu behaupten.Zitat
1Codiere die gegebenen Graphiken (und alle Auswahlmöglichkeiten) mit aufsteigenden natürlichen Zahlen. Dann lässt sich ohne viel Aufwand für jede mögliche Antwort ein mathematisches Gesetz angeben, das die Codes der gegebenen Graphiken (in der richtigen Reihenfolge) zurückgibt, gefolgt vom Code der gewählten Antwort. Eine Möglichkeit, so ein Gesetz zu konstruieren, sind Lagrange-Polynome.






Zitieren