Mir fällt gerade ein Weg ein, einem Kampfgeschehen im All Geräuschkulisse zu verpassen: Die Spieler sind teil einer Funkverbindung, welche Treffer und allgemein allerlei technische Prozesse und Stressreaktionen der Kampfparteien mitschneidet.
Mir fällt gerade ein Weg ein, einem Kampfgeschehen im All Geräuschkulisse zu verpassen: Die Spieler sind teil einer Funkverbindung, welche Treffer und allgemein allerlei technische Prozesse und Stressreaktionen der Kampfparteien mitschneidet.
@ relxi
Das ginge natürlich auch.
In "Nachbarlicht" ist es ja nur im All still, an Bord der Helden hingegen hört man ganz normal. Und aus irgendeiner unbestimmbaren Quelle wird sogar Kampfmusik eingespielt, wenn es ernst wird. Mich würde das ja kirre machen.
@ real Troll
Ich denke, du wirst die Rollen deiner Figuren schon fertig haben, aber mir kam gerade eine Idee, als ich gerade wieder Wolfenhain spielte. Wie wäre es noch mit einem verrückten Missionar, der unbedingt die Aliens bekehren möchte.😂 (Quatsch, musst du nicht machen)
@ DerAchteZwerg
Ein verrückter Missionar in "Wolfenhain"? Brun! Du sollst die Textboxen aufsagen und keine Impro-Bekehrung für den Güldenen vortragen!
"Nachbarlichts" Personal ist tatsächlich schon fertig. Gegenwärtig baue ich die Interaktionen mit dem allzu Menschlichen und dem Außermenschlichen. Das wird beträchtlich anders als in Star Trek, also ohne die verblüffende Grundähnlichkeit zwischen den "fremden" Spezies und auch ohne allseits verbreitete Englischkenntnisse. Der Außerirdische soll schon jemand Besonderes sein.
Im Nachbarsternensystem ist man nicht weit genug weg, um die alte Heimat der Menschheit aus den Augen zu verlieren. Die alte Sonne steht ja weiterhin am Himmel, nun eben als einer der Sterne. Welcher eigentlich? Man kann das trocken astronomisch aufbereiten oder eben ein Minispiel daraus machen, bei dem man gleich noch etwas soziale Bande knüpft und Erfahrungspunkte abstaubt.
![]()
Und genau so wie die Sonne bin ich gefühlt noch Lichtjahre davon entfernt, die Abenteuer deiner neuen Protagonisten zu erleben...hach ist das hart
On the bright side es ist schön zu sehen, dass du weiter werkelst!
@ El Chita
Wäre "Nachbarlicht" schon fertig, hättest du es bereits gespielt und es gäbe nichts mehr, gar gar gar nix, worauf man für die Zukunft noch hoffen könnte. So.
Außerdem könnte ich ja gar nicht in einem der vielen Mondkrater ein Buchstabenrätsel verstecken, wenn ich hier einfach etwas hinhasten würde.
Guter Punkt, dann begebe ich mich jetzt in meine Kryokapsel um den Release noch zu erleben ^^
Netter Hinweis mit dem Mondkraterrätsel, ich versuche das mal irgendwo abzuspeichern. Bis zu dem Tag, wo ich es einst brauchen werde!
@ real Troll
Letzte Logbucheinträge über Fortschritte gab es im September. Gibt es denn mittlerweile neue Logbucheinträge?
MfG
Ich bin mal so frei und zitiere den letzten Eintrag meines Blocks:
Ich möchte nicht in die übliche Fehlentwicklung einer Science-Fiction-Geschichte stolpern, die man schnell erkennt, wenn man Behauptungen über die Zukunft rückblickend liest. Viele der alten Prognosen traten gar nicht ein. Im Innern der Erde leben überhaupt keine Dinos, Monsieur Verne! Wir wurden gar nicht von einem Quaderwesen auf eine neue Bewusstseinsstufe erhoben, Mister Clarke! Und auf das Hooverboard warten immer noch Millionen getäuschte Kinobesucher, "Zurück in die Zukunft II"!
Damit ich mich nicht in diese peinliche Reihe der Gescheiterten einzugliedern gezwungen sehen muss, plane ich, mit all meinen Vorhersagen einfach komplett Recht zu haben. Ich gehe das mal schrittweise durch und präsentiere heute den Aspekt Mode. Welchen bizarren Verfremdungsakten wird sich der Mensch der Zukunft vor seinem Spiegelbild allmorgendlich unterwerfen? Vom Dauerbrennerthema Haar bis hin zum futuristischen Schuhsohlenprofil gehe ich keinem Kriterium aus dem Weg und weise dem meinen Titel spielenden Teil der Menschheit schon heute mit erschütternder Präzision den Weg.
1995 (Gelsenkirchen)---> 2024 (Potsdam, 1:25 Uhr)
--- Zukunft --->
![]()