-
Lehrling
@realtroll
Gegenfrage: Wenn jede Antwortmöglichkeit grundsätzlich auf Raten basiert, welche objektive Wahl sollte eine "korrekte" Antwort festlegen?
Aus mathematischer Sicht gibt es keinen Grund, ein mögliches unterliegende Systemen für "Was kommt als nächstes?"-Fragen einem anderen vorzuziehen – "Einfachheit" ist nicht wohl-definiert. Wie Kelven treffend bemerkte, ist sie subjektiv: Ein System, das Person-A als einfach und intuitiv empfindet und erkennt, kann für Person-B das Gegenteil sein, und umgekehrt.
Ein gutes Beispiel ist die Folge "1; 2; 4; 8; 16" -- die meisten würden vermutlich "32" als nächstes Folgenglied angeben. Aber warum sollten wir davon ausgehen, dass "Zweierpotenzen" die Grundlage der ersten Folgeglieder darstellen? Es gibt viele andere ebenso mögliche Systeme, nach denen "31" das nächste Folgeglied ist (es gibt ein gutes 3b1b-Video zu diesem Phänomen), und mit Sicherheit gilt das auch für viele andere mögliche Werte.
P.S.: Mir scheint, die Diskussion driftet etwas zu weit vom eigentlichen Thema dieses Threads ab.
Geändert von CrazyL (Heute um 17:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln