Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Anime Summer Season 2023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    What the ...
    anime was a mistake.
    Sowas ähnliches hab ich auch gedacht bei dem Bild. ^^
    Gut das ich mir den Anime sowie direkt aussortiert hatte.


    Undead Girl Murder Farce (Bis Episode 4)
    Für mich ist die Serie leider nach Episode 1 von der Klippe gestürzt. Wären wir der Hauptgeschichte gefolgt und hätten den Körper von Rindou gejagt hätte es mir wahrscheinlich gut gefallen, aber mit der 3 Episoden Mordermittlung konnte ich gar nicht anfangen. Krimi Geschichten reizen mich gar nicht. Das mit Detektivin stand zwar in der Beschreibung aber nach Episode 1 hatte ich was anderes erwartet von daher bin ich raus.


    Helck (Bis Episode 3)
    Andersrum war es für mich hier. In der ersten Episode wollte ich eigentlich schon ausmachen weil es halt recht albern war und mich der Humor nicht angesprochen hat. Aber es werden immer wieder so kleine Happen unterfüttert. Wo sind die Menschen? Was sind die Engel? Oder auch aus der letzten Episode das mit dem Gift das die Dämonen unterdrücken damit es sich nicht zu den Menschen ausbreitet. Es gibt also interessante und ernstere Ansätze mit denen ich an der Serie doch noch Freude finden könnte und ich bleib auch erst mal dran, aber ich fürchte ich werde damit auf die Schnauze fallen. ^^
    Ansonsten ist mein größtes Problem wahrscheinlich Helck er strahlt genau die gleiche öde langweilige Unbesiegbarkeit von One Punch Man aus und lacht dabei blöd rum. Vielleicht hat er noch eine ernstere Facette damit ich mehr mit ihm anfangen kann. An die Tsundere Dämonin hab ich mich ja schon fast gewöhnt.


    The Dreaming Boy is a Realist (Bis Episode 4)
    Man merkt der Serie ihre LN Vorlage ein bisschen an. Die Dialoge erinnern mich stark an Oregairu und wirken oft langgezogen ohne wirklich was zu bieten. Was aber noch verstärkt wird dadurch das man eigentlich alle Szene mit der Blau-haarigen vom Moralkomitee streichen könnte ohne das die Serie irgendwas verlieren würde. Und das Aika jetzt doch plötzlich auf ihn steht wo sie ihn Jahrelang zurückgewiesen hat ist irgendwie behämmert. Ich meine klar das es darauf hinausläuft. Aber geschickter und eleganter wäre es ja gewesen wenn sie ihn jetzt erst mal aus einem anderen Blickwinkel sehen würde und er sich auch anders verhalten würde bevor sie Interesse an ihm zeigt. Aber doch nicht so plötzlich. Werd es wahrscheinlich weiter schauen, aber basierend auf den ersten Episoden kann ich die Serie nicht weiterempfehlen und ich glaube auch nicht das sie gut wird.


    Synduality Noir (Bis Episode 3)
    Ich fand es eigentlich recht solide. Nichts was man nicht schon gesehen hätte, aber bis hierhin hab ich meinen Spaß daran. Die Serie leidet darunter das man das alles schon gesehen hat. Der Protagonist ist halt ein Durchschnittskerl der gerne Mech Pilot wäre, seine Kindheitsfreundin die Pilotin ist und steht auf ihn und die Androidin mit verschrobenen Charakter der ihm als Co-Pilotin hilft seinen Traum zu verwirklichen. Das Setting könnte für mich interessant sein mit seinem postapokalyptische Zügen, den zerstörten Städten und dem Regen der mit den Monstern zusammenhängt. Ich mochte auch das Design vom dem Rad Monster aber ich bezweifle das sie mit dem Setting irgendwas Interessantes machen werden, wie so oft wird das mehr Mittel zum Zweck und nicht vernünftig ausgearbeitet sein. Die Kämpfe sind dann CGI, was aber ganz okay aussieht weil die Charaktere und ihre Interaktionen davon ausgenommen und klassisch animiert sind. Und das ist ja meist der Punkt wo das mit dem CGI in die Hose geht, aber die Monster sehen halt schwach aus in CGI. Allerdings machen mich die Mechs auch nicht an.^^
    Letztendlich lasse ich kein gutes Haar jetzt an der Serie, aber sie setzt ihre ausgetretenen Elemente bisher sehr ordentlich um so das ich bisher unterhalten bin. (Wahrscheinlich hängt sie mir dann nach 10 Folge zum Hals raus und ich gebe mir dann noch die restlichen 14 weil ich ja schon so weit geschaut habe... ^^)

    Achja soweit ich weiß ist das dazugehörige Game kein Mobile Titel sondern ein klassisches Konsolen/PC Game und was ich vom Trailer gesehen habe sah auch nach Singleplayer und nicht nach F2P aus. Also bisher eher die Marketing Schiene von Scarlett Nexus was ja auch von Bandai Namco ist. Allerdings sah es aus als hätte das Game einen anderen Cast also keine Ahnung was da die Idee ist. Würde auch Sinn machen das Spiel während oder nachdem die Serie durch ist zu bringen also bis Ende des Jahres. Aber mit Armored Core 6 kommt ja nächsten Monat erst mal das Mecha Game von Fromsoft (und Bandai als Publisher), also keine Ahnung was der Plan ist die Serie jetzt zu bringen.


    Mononogatari 2nd Season (Bis Episode 4)
    Immer noch ein sehr solide Battle Shōnen mit Romance Anteilen. Kann ich weiterhin empfehlen.
    Kann zwar mit dem Budget nicht mit den großen mithalten, aber die Entwicklung der letzten Folge lässt mich hoffen das die Geschichte vielleicht tatsächlich mit dieser Season abgeschlossen wird.
    Ich lass mal das Opening hier, was ich ganz nett finde.



    My Happy Marriage (Bis Episode 4)
    Es ist immer ein wenig schwierig so eine Serie aus einem modernen Blickwinkel zu betrachten. Ihr zukünftiger Ehemann rettet sie aus ihrer schrecklichen Lage und gibt ihr neuen Lebensmut und sie geht in der Rolle der Ehefrau auf. Ist halt keine moderne Geschichte und beschreibt auch nicht das Bild einer selbstbewussten Frau. Aber die Frage ist halt ob das die Serie deshalb schlecht macht. In der Zeitepoche die dargestellt wird hatte Frauen (und Männer ja auch wie an ihrem Vater gezeigt wird) ja oft wenig bis kein Mitspracherecht gerade wenn es um die Eheschließung ging. Und die Misshandlung die sie erlebt hat sind durchaus vorstellbar, von daher liegt es auch nahe die Protagonistin als nicht selbstbewusst und unterwürfig zu zeichnen. Es wäre schön wenn sie jetzt im Laufe der Geschichte etwas mehr mitgestaltet, aber ich mochte die Serie auch bis hierhin recht gerne. Der Anime ist auch recht bodenständig, wäre da nicht übernatürliche Aspekt der eingestreut wird. Einerseits gibt das der Geschichte einen interessanten Spin und man weiß nicht was damit noch alles möglich ist, aber auf der anderen Seite wirkt es bei einer so bodenständigen Serie doch auch etwas fehl am Platze.
    Werde mir die Serie aber weiter anschauen. Wenn man mit den oben genanten Punkten leben kann, kann ich die Serie auch empfehlen. Die Produktionsqualität ist auch gut.


    The Great Cleric (Bis Episode 4)
    Fand ich am Anfang gar nicht so furchtbar. Ja es ist das übliche Isekai Konstrukt inklusive Skills und Werten die er sehen kann, aber zumindest ist er nicht mächtig. Er kann nicht kämpfen und hat sich gewünscht ein Heiler zu sein. Mal ein anderer Ansatz, aber die Welt ist dafür so seltsam konstruiert das er trotzdem etwas besonderes ist, weil jeder andere Heiler ein geldgeiler Arsch ist der die Menschen lieber verrecken lässt als günstig zu behandeln. Und die Mädels fliegen natürlich auf ihn und jetzt wo er sich bei der „AbenteurergildeTM“ zum Kämpfer ausbilden gelassen hat ist mir seine Motivation auch nicht mehr so recht klar und irgendwie die Luft raus.
    War aber für mich besser als My Unique Skill Makes Me OP Even at Level 1 was ja von Episode 1 Power-fantasy trotz dem Level 1 Gimmick und was die Verkaufsautomaten-Isekai angeht konnte ich mich einfach nicht überzeugen meine Zeit damit zu verschwenden. ^^


    Reign of the Seven Spellblades (Bis Episode 3)
    Die Serie erinnert wirklich an Harry Potter mit ihrer magischen Akademie und den Zauberstäben, dem magischen Unterricht usw. Nur das man noch ein Samurai-Mädel reingemixt wird das aus einem fernöstlichen Land kommt und keine Ahnung von Magie hat weil Anime halt. Auf der einen Seite haben sie schon ins Worldbuilding investiert wie z.B. im Schwertunterricht gezeigt wird (daher kommt btw. auch das mit den 7 Spellblades das sollen 7 Magier sein deren Identität unbekannt ist aber die einen uncounterbaren Trick im Schwertkampf haben der sie besonders macht wurde in Episode 3 geklärt) auf der anderen Seite ist ein bisschen komisch wenn sie am Abend in die schule gehen und in der "Paralleldimension" landen wo ältere Schüler aus dem Rückgrat von Leichen Knochendiener bauen oder Monster "gebären". Keine Ahnung ob ich das Ganze gut finden soll. Es hebt sich für mich positiv von den üblichen Isekai-Fantasy Serien ab und auch wenn man sich an Harry Potter erinnert fühlt ist das (im Animebereich) nicht so ausgelutscht.
    Problem für mich sind wahrscheinlich die Hauptcharaktere. Bei denen will das Feuer nicht so überspringen. Und ich hoffe das das Geheimnis unseres Protagonisten nicht ist das das er oder sein Bruder einer der Sepllblades ist.
    Keine Ahnung ob ich dranbleiben werde, aber ich lass mal das Opening da.


    Saint Cecilia and Pastor Lawrence (Bis Episode 3)
    Finde ich zur Entspannung ganz nett. Romcom zwischen einem Geistlichen und einer Heiligen die bei im in einem Dorf lebt. Wie das mit den Heiligen genau funktioniert in dem Setting ist aber mehr so wischi waschi, die Menschen erzählen ihre Probleme und sie kann die Leute segnen, aber sie wird jetzt nicht angebetet oder Ähnliches. Im Fokus stehen auch die beiden Hauptcharaktere sie ist in ihn verliebt aber schüchtern und er wahrscheinlich auch nur weiß er es nicht. Wenn man also mit Fortschrittslähmenden Grundkonstellation leben kann, dann ist es ganz nett. Mit seinem Kumpel aus der Studienzeit und der neuen zweiten Heiligen (?) gibt es aber auch noch ein paar Nebencharaktere um das ganze aufzulockern.


    Bei Horimiya und Jujutsu Kaisen war ich zu sehr raus.

    Geändert von Kayano (29.07.2023 um 21:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •