Da ich endlich mit meiner "Ausbildung" fertig bin, will ich nun endlich meinen Traum den ich seit... 20 Jahren vor mir herschiebe umsetzen: Games machen.
Es haben sich über die Jahre sehr viele Ideen und Konzepte angesammelt, aber meistens ist es völlig un-umsetzbarer Kram geworden. Es sind drei ernsthafte Projekte und ein naja Projekt in die engere Auswahl.

1. Eine Art Rez bei der man aber nicht auf einer Rail fliegt, sondern sich eher wie bei Descent/Forsaken frei im Raum bewegen kann. Stellt euch erst mal einen "Donut" vor, der in zwei Segmente unterteilt ist.
Ihr fliegt durch das blaue Segment zu der Musik bewegt sich alles und ihr könnt Sachen abschießen die Sounds machen und deren Formen sich zur Musik bewegen. Nun fliegt ihr in den roten Bereich, die Musik blendet langsam in einen anderen Track um (bzw. nur einige Tonspuren) zu der sich die Objekte auch/anders bewegen. Da ihr frei rumfliegen könnt, könnt ihr jeden Punkt im Level zu verschiedenen Zeitpunkten besuchen und die Musik quasi mixen und habt ein anderes Audio-visuelles Erlebnis. Höhere Level wären dann "Brezeln" nur natürlich etwas komplexer und dazu mit noch mehr verschiedenen Bereichen.

2. Eine Art Minigame-Sammlung die das Metaverse karikiert. Stellt euch die Startseite von Youtube vor, mit anderem Namen "Meta-Tube" oder so. Die Videos sind aber keine Videos, sondern Minilevel/Games.
Ihr erlebt einen Tag in dieser Welt. Es werden permanent neue Level hochgeladen (nicht wirklich, es sieht nur so aus), die Cryptowährungen steigen und fallen, China überfällt Taiwan, der Metatuber "Financial Desperation" stellt jede Stunde einen neuen Coin vor (beim Überfall von China, stellt er den Nuke Coin vor XD und nachdem der auf 0 gefallen ist dann den Nude Coin, wo er dann nackt ist). Die Minilevel sind komplett unterschiedlich im Style und sind quasi Collagen aus Müll im Internet, die teils miteinander verbunden sind, in denen fiktive Werbung läuft, wo man Coins erspielen muss, durch die man sich dann von der Werbung frei kaufen kann oder man kann NFTs kaufen und bekommt (virtuelle!) NFTS wenn man bestimmte Level durchspielt, die man dann im Spiel gegen noch sinnlosere Coins und NFTs und auch Likes eintauschen kann. Es soll ein Megafuck auf das die Idee des Metaverse werden und zahlreiche Influencer, Memes und Trends auf die Schippe nehmen.
Das Ganze ist meiner Idee des Metaverse entstanden ein Meta-Tube zu haben bei dem User keine Videos, sondern "3d-Level" hochladen. Ich hoffe die Idee klaut mir dann jemand und setzt das wirklich um. Roblox ist nicht ganz das was ich mir vorstelle.

3. Ein 2d-Puzzle Spiel bei dem man um bunte Punkte gleicher Farbe ein Polygon zeichnet, um diese verschwinden zu lassen. Je weniger Kanten man braucht, um so besser. Es gibt auch ein Kombosystem, bei dem man unter bestimmten Bedingungen auchs anders farbige Punkte verschinden lassen kann. Der Puzzle-Mode, bei dem die Anzahl Kanten und die Punkte vorgegeben sind, wird mega komplex. Ich versprech es Das Problem wird aber der Arcademode, denn die Punkte müssen so spawnen, dass das Puzzle auch gut lösbar bleibt und nicht zu unfair und der Bildschirm zu voll wird.

Bonus: Ein Horror-Adventure bei dem man zwei Schwestern spielt (Atama und Kokoro), die sich in einer Horror-Welt in Japan suchen. Kokoro hat manchmal Panikattacken und man muss dann zu Atama wechseln, deren Bauch im laufe des Spiels immer dicker wird. Sie muss vor einem mysteriösen Kult fliehen. Am Ende stellt sich heraus das beide die gleichen sind und sie auf verschiedenen Zeitebenen agiert haben (wie in Your Name ja!), der Kult der Islam ist und die Panikattacken die Schuldgefühle die Atama nach der Abtreibung entwickelt hat und die der Kult verhindern wollte. Mega geil wird die Szene auf der Koi-Farm wo ein Riesen Zombie-Koi mit Glupschaugen aus dem Schlamm-Teich auftaucht ^ ^

Idee 3 ist (nach Idee 1) die Älteste und am aller einfachsten umzusetzen sein. Aber das wird ein solcher Freak-Puzzler, so dass ich nicht glaube, dass das mehr als 200 Leute spielen wollen. Ich hasse eigentlich auch Handy/Tablett-Spiele.

Ich tendiere zum Metaverse-Game. Das kann man beliebig erweitern.
Es ist klar das wir hier von ohne Weiteres 3 Jahren sprechen.