Heavenly Delusion [9-11]:
Definitiv krasser Scheiß und die Serie ist auf allen Ebenen immer noch SOWAS von wert gesehen zu werden. Kann mich gar nicht entscheiden, ob das hier, Vinland Saga oder Oshi no Ko mein Favorit diese Season ist
Episoden 9 und 10 waren im Prinzip ne Kurzgeschichte die noch mal etwas mehr von der Welt und den Lebenszuständen offenbart, und zwar über eine Amazonensiedlung. War in Ordnung, was mir am meisten gefallen hat war, wie indirekt die Erzählung war. Ich denke ein Punkt war im Hinblick auf Episode 11 interessant, dazu später mehr. Was richtig cool war: Der Frosteffekt von dem Man-Eater, wirklich stark visualisiert.
Der Name von der Organisation hinter Heaven (dem Kinderheim / Forschungsanstalt) wurde jetzt auch schon genannt. Der interessanteste Teil spielt sich diesmal auch dort ab und Episode 11 hat mal ne Infobomb sondergleichen gedropped. Wobei man dazu sagen muss, dass viel noch nicht konkret bestätigt wurde, aber naheliegend ist:![]()
Vermutlich hab ich noch einiges vergessen, die Episode war extrem dicht. Die Heimleiterin kann man wohl derzeit als sowas wie nen Antagonisten ansehen. Ihre Darstellung fand ich... lächerlich übertrieben? Also selbst für Animeverhältnisse.
KamiKatsu [7-9]:
Was... hab ich hier gerade gesehen?!Nach diesen Folgen war ich mir sehr sicher, dass es von den Autoren H-Manga gibt. Wenig überraschend: Ja, gibt es, was man auch echt deutlich merkt hier![]()
Der Arc um Dakini (die selbstverständlich ein Gyaru ist) war richtig full frontal. "Gottlos" ist hier der Name vom Programm
Dakinis Vergangenheit hat mir ganz gut gefallen, auch weil es einem Einblicke in die Operationsweise des Kaisers gewährt hat und wie die Menschen der Hauptstadt so wurden, wie sie eben sind. Gerade, dass man Dakinis Fähigkeiten im Prinzip invertiert hat um die Menschen lustlos zu machen, damit sie keine Kinder mehr bekommen, ist halt echt krasser Scheiß. Und hey, wo außer in Anime wird sonst zu nem kleinen Mädchen gesagt, dass sie so pervers sei?Mitama ist mittlerweile sogar mein Lieblingscharakter. Sie ist wie Aqua aus KonoSuba, nur werden noch mehr Witze über sie gemacht – gleichzeitig hat sie aber auch tatsächlich nützliche Fähigkeiten, die sie nur nicht oft benutzen kann weil ihr Saft schnell aus ist!![]()
Um so wirklich zu wissen, wie Altair als Antagonist ist, müsste man erfahren was so in der Hauptstadt abgeht.
In den letzten Episoden wurden viele Animationen durch RPG-Style Sprites ersetzt. Sicherlich Sparmaßnahmen und wenn es nicht so oft passieren würde fänd ichs auch cooler. Immerhin kaschieren sie ihre Probleme eleganter als einfach richtig übel aussehende Animationen zu präsentieren. Und bei den Szenen, wos wichtig ist, sehen die Animationen dann auch ganz solide aus, von daher zahlen sich die Sparmaßnahmen wohl aus.
The Café Terrace and Its Goddesses [7-10]:
In den Folgen wurden ein paar weitere Backstories abgearbeitet: Akane, Riho und Ouka. Der "Witz" mit dem miesen Bandnamen wurde auch noch mal hervorgeholt^^°
Gehts anderen eigentlich auch schon so, dass man gegenüber Animemädels im Bikini total unempfänglich geworden ist? Jede zweite Show hat ja ne Beach Episode, und die tun echt so ziemlich gar nichts für mich... xD
Wie dem auch sei, Cafe Familia hat ein Strandcafe eröffnet, was einschlägt wie ne Bombe.Dass Akane nicht weggeht war klar. Bei ihrem rebellischen Charakter wars auch nicht zu verwunderlich, dass ihre Familie eher streng ist. Mit Hayatos Hilfe (natürlich![]()
![]()
) konnte sich Akane dann gegen ihre Mutter durchsetzen.
Rihos Hintergrund ist im Prinzip der von Kana aus Oshi no Ko (da letzterer Manga ein Jahr früher angefangen hat nicht mal so weit hergeholt). An sich erklärt es ihren Charakter ziemlich gut, vor allem, dass sie sich so sehr nach Anerkennung sehnt und daher zu nem Workaholic geworden ist. Den von Ouka fand ich in Ordnung und war deutlich weniger dramalastig (da musste Hayato noch nicht mal sooo groß eingreifen *g*). Sie haben die Verwirrung um ihre Zwillingsschwester auch nicht übertrieben ausgespielt. Dass Hayato sie als die "liebevollste" von allen ansieht war aber sehr überraschend (vermutlich wollte man sich hier das Klischee zu Nutze machen, dass die größten Tsunderes den weichsten Kern haben, was aber nicht gut rüberkam).Ich habe das Gefühl, dass die Konflikte zu "glatt" abgeschlossen werden, als würden sie jetzt ihre Relevanz verlieren. Was vielleicht das Problem ist, wenn man in nem Harem alle Charaktere gleichmäßig aufbauen will und keine starken Überschneidungen hat (wie bei Quintessential Quintuplets). Das zerrt dann an der Screentime jeder Einzelnen. Auf jeden Fall werden die letzten Episoden dann die anderen beiden Mädels beleuchten. Da kann Shiragiku dann Hayato endlich sagen, dass sie ihn schon als Kind mochte![]()
Hell's Paradise [7-10]:
Einiges passiert, was vor allem die Lore der Insel angeht. Eine Episode wurde dem Hintergrund von dem blinden Samurai Shion gewidmet. Bisher waren mir alle Tode in der Show ziemlich wayne. Wobei ich mich frage, ob Tenza als Pflanzentyp wiederkommen könnte, für den Schockfaktor. Die beiden Brüder interessieren mich bisher nicht einen Fick. Dass der große Typ einfach nur als bester Schwertkämpfer in die Geschichte eingehen will ist... ayo, whatever. Ich hoffe die "Haupttruppe" kommt bald wieder zusammen, deren Interaktionen finde ich am unterhaltsamsten. Die Struktur von Episode 10 war ziemlich stark. Dass man vier (!) Storyfäden parallel hat, und diese thematisch alle verknüpft, schafft nicht jede Geschichte. Vermutlich gibt Tao, was eine Person kontrollieren kann, auch ihren Powerlevel wieder – weswegen Sagiri als so stark angesehen wurde von Gabimaru, weil bei ihr alles so gut im Einklang ist. Die thematische Durchziehung finde ich gut in Hell's Paradise.Was mich häufig an Battle Shounen stört sind die Art der Verletzungen. Beispiel: Einem Charakter wird ein Schnitt an der Kehle versetzt, Blut spritzt wie Sau, aber in der nächsten Folge quatscht er dann ganz normal und alles ist gut. Huh? Hat der schon von dem Elixier gesüppelt? Kann sein Tao die Wunden heilen?![]()
![]()
Um nicht wieder einen größeren Rant loszutreten, sei die Tatsache, dass die Charaktere, die ihr Geschlecht ändern, die Antagonisten sind, lediglich erwähnt.Eine interessante Enthüllung war, dass die kulturelle Vermischung auf Ideen von Moro Makiya beruht. Als ich nachgeschaut habe war das aber nicht mal ein bekannter japanischer Schriftsteller, sondern nur der Depp, der am Anfang von Yuzuriha gekillt wurde (und den ich schon komplett vergessen hatte)^^°![]()
Wie dem auch sei, das ist n seltsamer "Zufall", wieso gerade der jetzt noch mal ins Gespräch kommt.