Oshi no Ko [7]:
Für mein Empfinden geht der Plan mit dem Video ein wenig zu glatt auf, auch wenn Mem-cho noch mal expositioniert (is dasn Wort? xD), wieso es funktioniert um die öffentliche Meinung zu dirigieren. Sie hat durchaus einigen Durchblick was die Business Seite angeht.
Es wird auch die Kritik verarbeitet, dass das Produktionsteam willentlich die Szene von Akane dringelassen hat und als der Shitstorm begonnen hat, nichts dagegen getan hat. Sie hatten sogar Material, was zeigt wie Yuki Akane den Vorfall vergibt, der es hätte entkräften können. Aber sie wollten nicht den Outrage von Akane weg auf die Show und die Produzenten lenken. Im Prinzip ist das in der Realität bei Terrace House aber trotzdem passiert, denn die Show wurde nach dem Selbstmord offensichtlich abgesetzt.Mit Akane haben sie hier einen ähnlichen Trick gemacht wie mit Kana (vermutlich sogar effizienter): Um die Sympathie für sie zu kickstarten ist der Kontrast von ihrem Auftreten in der vorherigen zu dem am Ende von dieser Folge enorm. Es ist ziemlich konsistent, immerhin hat man sie permanent Notizen schreiben sehen. Kana jobbt auch für Akane, als sie sagt, was für eine tolle Theaterdarstellerin sie sei (Kana wurde bereits als gute Schauspielerin etabliert). Dass Kana es in dieser Situation schade findet, dass Akane das Schauspiel nicht aufgibt, ist Neid und Abgebrühtheit. Ich denke, dass der Dialog deplaziert wirkt und nur eingebaut wurde, um noch mal Twitter Outrage eines auszuwischen (sowas wäre IMO ne Sache, die man in der Adaption hätte abwandeln sollen).![]()
Im Prinzip war Akane nicht im richtigen Mindset für eine Reality Show. Denn wenn man in einer Reality Show sich selber und nicht eine Rolle spielt, läuft man Gefahr, verletzt zu werden. Was für ein Glück, dass Akane eine großartige Schauspielerin ist (sowie Detektiv *g*).![]()
Das läuft alles im Finale der Episode zusammen, was einfach mal großartig umgesetzt wurde. Die VA von Akane brilliert hier – vorher hat sie eher zurückhaltend und ruhig gesprochen, was dann ihre Performance komplett durchschlagen lässt. Der Anime fügt hier wieder kleine Unterschiede hinzu (z.B. Akanes Schritte, die an Ais am Ende vom Musikvideo zu IDOL angelehnt sind) und alleine durch das Voice Acting wird die Szene eindrucksvoller. Hier ein Video Link, ab dem Moment, in dem Akane "in ihre Rolle schlüpft" (leider muss man den Sound erst aktivieren). Definitiv Gänsehaut-Feeling hier!
Bei dem Clip fällt auch ne andere Sache auf: Das Fade-in vom Ending, worüber ich hier noch gar nicht geschrieben habe. Sie haben die Episoden immer so strukturiert, dass sie auf einen starken Moment enden, der von dem Anfang des Endings eingeleitet wird. Das eindrucksvollste bisher sicherlich das Ende von Episode 7, weil es einfach perfekt passt wie das Instrumental einsetzt.
Hier das Ending (die ersten 18s enthalten visuelle Spoiler).
Queen Bee hat auch ein Chainsaw Man Ending, aber vor allem das Dororo Opening gemacht. Der Sänger hat wirklich eine klasse Range und kann richtig hochgehen mit der Stimme (wie man in der Vollversion besser erkennt). Der Song eröffnet mit einem melancholisch düsteren Geigenspiel und auch im Song, obwohl Teile rockig upbeat sind, schwingt eine Traurigkeit mit. Ähnlich zum Opening und die beiden bilden ein großartiges Gesamtbild: Opening geht um Ai, das Ending um Ruby und Aqua.
Die Visuals sind edgier als die Show ist (Aqua sieht wie jemand aus, der bald nen Amoklauf an der Schule macht), wobei sie zusammen mit den Lyrics durchaus das Innenleben der Charaktere präsentieren. Zeilen wo es um die Bühne geht, die sie nicht loslassen kann, klingen eher nach Ruby. Aber Texte wie "Ich riskiere mein Leben, gebe es dir. Warst du es nicht, die mir Zeit gegeben hat?" verdeutlichen eher Aquas abgefuckte Beziehung zu Ai.
Die letzten Strophen vom Ending sind besonders interessant. Man kann das einerseits so deuten, als würde hier eine Mutter zu ihren Kindern sprechen. Andererseits (Spoiler für spätere Manga Kapitel, I guess) klingt es wie höhere Wesen – Götter – die von oben herab die "Kinder der Sterne" beobachten. Denn wer geglaubt hat, dass die übernatürlichen Elemente vom Anfang der Story später nicht noch mal aufgegriffen werden, hat sich geschnitten *g*.
Magical Destroyers [4-9]:
Ich weiß nicht mal, wo ich hier anfangen soll. Die Show ist stellenweise unglaublich random, aber natürlich immer auf Otakutum fixiert. In 4 ging es darum, was der Unterschied zwischen den oldschool Otaku sind (quasi vor und inklusive meine Generation, als man noch für Anime und teilweise auch Games gemobbed wurde im Gymnasium...) und den neueren, bei denen es akzeptierter ist ein Weeb zu sein. Das war ne interessante Perspektive die ich nicht dachte, dass man das mal aufgreifen würde. Ansonsten geht es um den Revolutionskampf und wenn die Show eines macht, dann Szenen interessant zu präsentieren. In einer Folge wird das Aufsteigen auf ein Gebäude als ein Erklimmen eines Berges im Schneesturm präsentiert, in einer anderen gibt es eine Mindfuck Episode, bei der immer wieder zwischen zwei alternativen Szenarien gewechselt wird und man erst am Ende erfährt, für welches sich entschieden wurde.Die gesamte Episode wurde mit echt starken Animationen präsentiert und hatte ein komplett anderes Feeling. Man merkt die Inszenierung auf jeden Fall. Die Episode mit dem Gaming Otaku, der meinte er sei der geilste Gamer weil er cheated... dunno, da hat mir irgendwie eine Aussage zu gefehlt. Immerhin war der Kampf cool dargestellt und das passt zu dem wilden Ansatz der Show.![]()
Kann nicht sagen, dass die Show wirklich gut ist, sie ist aber auf jeden Fall interessant und auch lustig. Die Szene, in der die drei Magical Girls wie Küken auf den MC geprägt wurden war schon *speziell *.![]()
![]()
Irgendwie fühlt sich das alles wie ein Fiebertraum vom Hauptcharakter an, und wenn am Ende rauskommt dass er sich das alles nur zusammengesponnen hat wär ich nicht mal überrascht
X&Y [5-9]:
Komplett im ernst: Wenn alle Sachen bezüglich Xu nur Finten sind (was ich vermute), dann haben die aber besser nen guten Grund wieso jemand sie als die Täterin darstellen will. Zugegeben, der eine mental kaputte Typ scheint gute Gründe zu haben, auch wenn er ja angeblich selber schon ins Visier genommen wurde? Was die Show durchaus schafft ist viel Noise in das Puzzle zu werfen. Spontan fallen mir da ein:
Wie dem auch sei, die Szene im Cafe war schon sehr angespannt und irgendwie mag ich die Interaktionen zwischen Yuechu und Xu. Der Einkaufsbummel der beiden danach hat leider gezeigt, dass die gerenderten / realen Hintergründe in einigen Szenen nicht gut harmonieren – da wollte man wohl etwas viel *g *![]()
Die Aufregung über die Entführung der Kollegin habe ich jetzt aber nicht so richtig gespürt. Liegt vielleicht auch daran, weil er erstmal total chill im Büro schläft, ist ja nicht eilig oder so
Zumindest bisher scheint der Storystrang aber ernster zu sein als das, was vorher kam – die Show hat ja praktisch immer ihre eigenen Cliffhanger entschärft, diesmal bisher nicht.Ich musste auch lachen, als der Sicherheitsbeamte ihn direkt an den PC lässt um die Kameradaten zu checken – vermutlich ist das sogar realistischer als man erst denkt *g *![]()
Eine witzige Sache ist, dass der offizielle Kanal das OP von Youtube runtergenommen hat. Wurde da etwa irgendwas geklaut und sie mussten es verstecken?![]()