-
Held
Dieses Quartal ist sowas wie die Season der Romance Stories. Echt überraschend wie viele es gibt und dass die Qualität auch noch da ist. Dangers In My Heart und Insomniacs After School sind wohl die eher konventionellen, bei denen es tatsächlich einfach um zwei Schüler geht. Gleichzeitig sind beide aber auch erfrischend anders, entweder wegen der Charaktere (Dangers) oder der speziellen Atmosphäre (Insomniacs). Und was man bisher zu allen Shows sagen muss: Es gibt einen spürbaren Fortschritt. Nicht sicher, ob sich das längerfristig halten wird oder welche der Shows dann doch auf die Bremse treten um mehr Episoden rauszuschlagen.
The Dangers In My Heart [6-9]:
Witzigerweise vergesse ich öfter, dass das hier Middle School und nicht High School ist (was manch einer vielleicht auch lieber ausblenden will, weil die Show mit pubertierenden Sexwitzen nicht geizt - was natürlich komplett zu dem Alter der Charaktere, passt, aber so kann man das ja immer rechtfertigen *g*). Vielleicht auch, weil Anna so großgewachsen ist, was ja auch irgendwo der Punkt ist. Der Fanservice hat schon zugenommen, wird aber auch mit äußerst philosophischen Gedanken, die durch den Kopf von Mittelschülern gehen, verknüpft: liebt Kyotaro Anna nicht wirklich, weil er sich zu ihr einen von der Palme wedelt? 
Bis auf Annas Aussehen kann ich mir aber schwer vorstellen, dass sie das "Traummädchen" von vielen Otakus ist. Genauer verhält sie sich oft so seltsam, dass ich mir nicht mal vorstellen könnte, wie die meisten Leute mit ihr überhaupt interagieren würden. Das zusammen mit der stärkeren Entwicklung der Beziehung der beiden grenzt es IMO auch von den richtig heftigen Wish Fulfillment Dingern, wie z.B. My Dress Up Darling, ab. Anna schmeisst sich nun härter an Kyotaro ran. Die beiden kommunizieren weiterhin eher indirekt (und seine Gedanken sind die Hälfte der Zeit nicht zuverlässig). Die Szene zwischen Anna und den Müttern der beiden fand ich aber schon sehr unterhaltsam. Annas Mutter macht nen hochgestochenen Eindruck, aber zumindest nicht boswillig. Kyotaros wirkt einfach normal. Die Szene zeigt auch, wie er sich aktiv verändert, immerhin haben die Lehrer seine Klassenbeteiligung gelobt. Ich bin gespannt, ob ihre Freundinnen es auch bald schnallen, dass zwischen den beiden mehr ist – die scheinen da noch eher nicht den Durchblick zu haben (obwohl andere es schon bemerkt haben). Zugegeben, dass Moeko anscheinend Typen toll findet die mehrere Freundinnen haben ist... bedenklich?
Was mich an Folge 9 gestört hat: Musste Anna darum betteln die Aufmerksamkeit von Kyotaro zu bekommen? Was war DAS denn? Er hat seine Begründung irgendwie internalisiert (und vielleicht ist das jetzt die entgültige Entwicklung, dass er von seinen negativen Gedanken loskommt und akzeptieren kann, dass Anna ihn nicht verarscht), aber da die beiden nicht richtig miteinander kommunizieren weiß sie davon ja nichts. Vielleicht bekommt man irgendwann auch mal etwas mehr von Anna zu hören, was in ihr eigentlich vorgeht. Sie klammert ja schon erstaunlich stark seit die beiden sich nähergekommen sind.
Insomniacs After School [6-8]:
Zumindest gibts hier keinen Fanservice *g*
Um es vom Ende aufzurollen: Die Szene an der Bushaltestelle in Episode 8 war ziemlich gut aufgebaut. Von der Musikkulisse inmitten des Taifuns während sie draussen sind und so klingt als wäre man unter Wasser zu dem ruhigeren Klavierstück als sie die Überdachung erreicht haben. Die einzelnen Einstellungen die zeigen, wie turbulent das Wetter ist. Und natürlich der Zusammenbruch von Ganta und die intime Szene zwischen den beiden.
Auch die Sequenz im letzten Teil von Folge 7 war echt schön und hat die Nähe der beiden verkauft. Und hey, endlich konnten sie in der Nacht einschlafen! Die letzten Episoden hatten einige wirklich starke Szenen.
Als sie auf dem Sommerfest waren hatte ich mal wieder den Gedanken, wie seltsam es doch ist, dass von den Frauen erwartet wird in einem Yukata zu kommen, während die Männer in nem T-Shirt daneben stehen (das wird auch praktisch IMMER gehighlighted in diesen Shows xD). Die letzten Episoden haben sich Zeit genommen die Klassenkameraden auszugestalten, was auch bitter nötig war. Diese sind bisher praktisch nicht existent gewesen. Gerade Motoko war ja nur die, die gelegentlich mal über Ganta abbitched und dann wars das. Würde die Klassenkameraden aber immer noch als nen eher uninteressanten Teil ansehen. Dass Ganta ein aus sich rauskommt war definitiv schön zu sehen. Isaki hat nen Herzdefekt - hatte mir schon beim Opening gedacht, dass mit ihr irgendwas nicht stimmt (bei 45s sieht man Kinder im Krankenhaus und dann direkt danach die Szene aus dem Fest wo sie an der Wand geht - ein recht klarer Übergang). Ich hoffe, dass das nicht für Drama benutzt wird in Zukunft, weil die Show davon bisher relativ befreit war. Was ich eigentlich recht angenehm finde und sie auch von anderen Romances abhebt. Motive der Show sind Ruhe und Geborgenheit, was sowohl durch die starken Nachtbilder als auch durch die Schlafprobleme, welche sich in Gemeinsamkeit der beiden legen, manifestiert.
Die Eltern kamen bisher kaum in Insomniacs vor. Ich denke von der Erzählung über Gantas Laufschuhe, dass seine Familie sich entweder keine neuen Schuhe leisten konnte (also arm ist) oder wollte (Vernachlässigung?). Vielleicht hab ich ein Detail vergessen, aber lebt er vielleicht alleine mit seinem Vater oder sowas? Es sah in der Episode auch so aus, dass da jemand erst sehr spät wieder nach Hause kommt oder geht. Das kann natürlich auch alles in seine Schlafprobleme reingespielt haben. Er gibt sich definitiv die Schuld für Sachen, die er nicht kontrollieren kann. Dass seine Mutter durch einen Unfall gestorben ist, an dem er sich die Schuld gibt, (weil er sich an sie in dieser Situation erinnert) ist da auch eine Möglichkeit. Dann wäre Vernachlässigung, weil der Vater um die Mutter getrauert hat wohl das naheliegendste - Bonus wenn er spät nach Hause kommt weil er trinkt.
Demon Slayer – Swordsmith Village [2-8]:
Ich habs ein wenig aufgeschoben, aber ich denke wenn 2/3 gelaufen sind... ziemlich meh bisher. Die Kämpfe haben ein Hauptproblem: Es wird zwischen vielen Schauplätzen geswitched und dadurch ewig ausgebremst, selten entsteht wirklich Spannung. Zusätzlich ist es einfach... langsam. Ich habe gelesen, dass der Arc hier übelst gestreckt wird und teilweise nicht mal 2 Kapitel adaptiert werden - ich kanns glauben. Die Monologe ziehen sich noch mehr, Szenen wirken durch Pausen in die Länge gezogen, etc. Auch das Imposante, was gerade den Entertainment District Arc ausgemacht hat, ist hier praktisch nicht da. Da sind die immer mal wieder auftretenden, wirklich guten Kampfanimationen nur ein schwacher Trost - auch wenn man weiterhin sagen muss dass die Inszenierung immer noch stark ist.
Was aber noch viel lustiger ist: Es wird mal wieder gut gezeigt, wie Battle Shounen mit den weiblichen Charakteren umgehen. Mitsuri hat im OP einige gute Szenen und sie ist die Hauptfigur fürs Ending. In der Serie selber hatte sie nur wenige Minuten Screentime, und davon hat sie die meisten über ihr Aussehen oder Liebe gequatscht 
Die Backstories von zwei eingeführten Charakteren waren sehr düster, aber so unsubtil in den Rest integriert wie es nur möglich war (beide erinnern sich kurz vor ihrem nahenden "Tod") und auch nie mit Kontext zu der konkreten Situation.
Mal schauen, ob die letzten 4 Episoden jetzt richtig aufdrehen, denn auch die Antagonisten waren bisher eher schwach. Aber eh, ich bin jetzt eh zu tief drinnen um aufzuhören... ^_O
Geändert von Sylverthas (30.05.2023 um 13:45 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln