Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Und da gabs doch noch eine weitere erste Episode^^

    Sacrificial Princess and the King of Beasts [1]:
    Ganz niedlich, auch wenn Sariphi n bisschen jung ist um von dem König geehelicht zu werden... aber hey, so war das halt im Mittelalter (und in Anime)
    Dass er noch eine menschliche Form hat ist in Ordnung, aber hat mich jetzt nicht so ganz von den Socken gehauen. Vermutlich wurde das so gemacht, damits nicht creepy wird (in einer Zeit nach Beastars eigentlich egal ). Ich mochte wie scharfsinnig Sariphi ist, sie hat eigentlich alles vom König sofort durchschaut und hat alle gut auf Trab gehalten mit ihrer lockeren Art. Gerade was ihre Hintergrundgeschichte angeht ergibt das auch durchaus Sinn. Es ist ihr recht egal was mit ihr passiert, daher ist sie frei zu sagen und tun was sie will. Die Serie hat ein paar dunklere Elemente ins Spiel gebracht (die Tiere fressen Menschen, das Miasma, die Zeremonie an sich, ihr Zieheltern, die sie nur für die Opferung aufgenommen haben), aber der Ton war eigentlich eher locker. Glaube nicht, dass es so ein düsterer Take wird, wie Beastars es war.



    Vinland Saga Season 2 [5-15]:
    Ich knall das einfach mal alles hier rein, auch wenn ein Teil davon in die vorherige Season fällt.
    Das beste an der 2. Staffel? Das Opening River. Das schlechteste an der 2. Staffel? Dass es nach Episode 12 ersetzt wird

    Aber im ernst: Krasse Staffel. Alleine wegen Farmland Saga ist es wert, die Staffel 1 zu Ende zu schauen, die einige Längen hat. Staffel 2 ist quasi die Antithese zu dem, was in der ersten passiert ist. Aber vor allem: Staffel 1 hatte nur einen einzigen gut ausgebauten Charakter mit Askeladd (der aber wirklich gut war), und Staffel 2 strotzt nur so davon. Das liegt natürlich auch an dem langsameren, systematischen Aufbau. Wodurch dann die Brutalität viel intensiver wird, weil sie nicht so exzessiv ist.
    Bei den Charakteren: Alleine das mir Sverkel richtig sympathisch wird war schon cool. Erst ein griesgrämiger alter Mann, der später sein Wissen teilt und in gewisser Weise Thorfinn und Einar unter seine Fittiche nimmt. Schließlich die Realität, dass er ein alter Mann ist, und nachdem 3 Jahre in der Show vergangen sind, sein Körper nicht mehr komplett mitmacht. Und da werden kaum Szenen ausgelassen, inklusive sich einpinkeln, aus dem Bett fallen, etc. Was der Gang des Lebens ist, aber so effektiv, weil man ihn ein paar Episoden davor noch auf dem Feld hat stehen sehen und sich gedacht hat "wow, der alte Mann hat noch ne Menge auf dem Kasten!". Es kann dann leider sehr schnell gehen.

    Was es sich sehr mit Staffel 1 teilt: Thorfinn steht gar nicht so sehr im Zentrum *g*
    Er macht aber trotzdem eine starke Wendung durch, die sehr gut inszeniert ist. Das wird dann im Kontrast gesetzt zu Knuth - im Prinzip werden beide mehr wie ihre Väter. Ich vermute, dass Thorfinns finale Realisierung es sein wird, dass er kämpfen muss, um das zu beschützen, was ihm wichtig ist. Hier zerlegt die 2. Staffel quasi die 1., es gibt mehrere Gespräche darüber, dass bei den Nordmännern halt einfach nur Stärke zählt und jeder, der kein harter Kerl ist als nutzlos angesehen wird. Das findet sich bei Olmar wieder, der sich als Krieger beweisen will, dabei wiederholt versagt und oft die Situation schlimmer macht. Bei Ketil, der selber nur Geschichten erfunden hat von seiner Ruchlosigkeit und Stärke, obwohl alles gelogen und er überhaupt kein mutiger Kämpfer ist. Im Prinzip hat er damit auf eine gewisse Art auch Olmar verdammt, der neben ihm und seinem Bruder eben wie ein Lappen aussieht, in den Augen der Nordmänner. Knut vergiftet seinen Bruder, weil er letztendlich fürchtet nicht stark genug zu sein, wenn er nicht Dänemark auch noch beherrscht - sein Bruder war ohnehin seit der Geburt der stärkere der beiden. In Thorfinns gesamtem Arc, weil er nur stärker werden wollte für Rache, aber nun komplett leer ist. Oder Arnheids Hintergrund, bei der alle Männer loszogen, weil sie eine Mine erobern wollten um so mehr Einfluss zu gewinnen, aber die Frauen und Kinder schutzlos zurückließen. Am Ende wurde alles niedergebrannt und alle (auch die Männer) versklavt. Ich finde auch diese Szene recht bezeichnend

    Natürlich sind das alles Dinge, die in der Ära passiert sind. Man kann das aber auch in den Kontext von toxischer Maskulinität stellen, welche hier hervorgehoben wird.
    In jedem Fall ein heftiger Kontrast zur 1. Staffel, wo man auf Seiten der brandschatzenden Truppen war. Obwohl die Schrecken durchaus grafisch präsentiert wurden, sollte man sich doch an der cool präsentierten, actionlastigen Gewalt ergötzen (ich sag nur Naruto-Run von Thorfinn >_>). Vielleicht sogar unempfindlicher werden, weil es so frequent ist. In der 2. Staffel sind das alles Sachen, die man aktiv verabscheuen soll, zumindest wenn man mit der Erzählung und den Charakteren mitgeht. Es funktioniert hier wunderbar.

    Farmland Saga ist bisher stark und bei weitem besser als die erste Staffel, aber auch wegen der ersten Staffel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •