Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Inzwischen habe ich auch ein Video vom ED von Witch from Mercury gefunden
    Nicht übel. Ich mag vor allem den explosiven Anfang mit diesem kreischenden Gesang. Wirklich interessant.
    So nebenbei ist mir, als ich Deinen Post gesehen habe, eingefallen, dass ja das erste OP von Witch of Mercury ebenfalls von YOASOBI war und nen ziemlich guten Beat hatte. Man, als ich den Drop vom Beat im Oshi no Ko OP bei 2:40 gehört hab hab ich sogar an die Show gedacht, weil ich sowas sonst selten bemerke. Ergibt jetzt total Sinn, dass das die gleichen waren (witzig, dass ichs nicht an der Stimme der Sängerin erkannt habe... )
    Zitat Zitat
    Gefühlt würde ich aber sagen, dass die Kombi gleich nach "Gleichalt" und "Alter der beiden ist egal" kommt.
    Guter Punkt, oft sind die ja einfach gleich alt oder es ist irrelevant. So *richtig* erinnern kann ich mich da auch nicht an jünger / älter oder älter / jünger Dynamiken, wenn der Altersunterschied nicht hoch ist (Sing Yesterday For Me). Vielleicht hatte ich einfach die typischen Gesellschaftsklischees mit altem Mann und jüngerer Frau im Kopf als ich das geschrieben hab *g*
    Zitat Zitat
    Bin gespannt welche Ingame Charaktere die anderen Leute beim offline Meeting haben, wobei es bei Ruri recht offensichtlich sein dürfte, dass Akana falsch liegt und es sich um den blonden Typen handelt.
    100%
    Und was für ein perfektes Episodenende


    Heavenly Delusion [3]:
    Und wie es was mit ihrem Bruder zu tun hatte! Mal sehen ob die andere Vorhersage auch aufgeht *g*
    Den medium Flashback fand ich durchaus interessant, auch wenn der Bruder den Darwin Award bekommen hat. Bzw. so gesehen hat die Wissenschaft ihm den wieder weggenommen, weil er ja jetzt im Körper seiner "Schwester" ist. Den er auch ausgiebig "nutzt".
    OK, aber Spaß beiseite, die Episode war krass von der Darstellung, auch sehr detailiert und die Kampfanimationen waren wieder echt gut. Btw. der ultimative Fuck you wäre wenn der Doktor das Gehirn der Schwester irgendeinem Man-Easter eingepflanzt hat oder so. Ich glaube nicht so 100% dass sie gar keine Rolle mehr spielt. Alternativ ists irgendwo in diesem Kinderheim umgeben von Wällen. Was ich persönlich aber wirklich am coolsten finden würde ist, wenn die Schwester nur glaubt sie sei der Bruder, weil das ein netter Psychotwist wäre. Daran glaube ich aber nicht, weil das auch von der Show von ins Rennen gebracht wurde.

    Und dann das Ende der Episode bei dem auf einmal der Doc und alle die er kannte weg sind. Die Show baut schon gut Mysterien auf. Wobei der Manga ja noch läuft, so dass man sich sicher sein kann dass viele hier nicht mal aufgeklärt werden :/



    The Dangers in My Heart [3]:
    Wow, durchaus schnelle Entwicklung. Und auch diese Episode hatte wieder mehrere Moneyshots, die Show ist gut inszeniert. Die wissen auf was sie setzen müssen und wie man das visuell umsetzt.

    Wie gerade Anna fast schon aus ner Third Person Persektive weiterentwickelt wird finde ich cool. Die Interaktionen der beiden sind oft indirekt, aber doch sehr wirkungsvoll. Wirklich coole Idee das so aufzuziehen und ich bin gespannt wie lange die Show diese Art noch weiterführen kann. Ich schätze der frühjugendliche pervy Humor seiner Klassenkameraden wird bleiben, aber irgendwie passt das ja auch zu ner Gruppe von Jungs und Kyoutarou kann noch so sehr versuchen darüber zu stehen...

    am Ende schnüffelt er ja doch am Mädchenschweiß


    Auf der anderen Seite hab ich jetzt auch einige Shows gedropped (bei denen es nicht total offensichtlich war, wie z.B. Marginal Service oder alle Isekai außer KamiKatsu):


    • My Home Hero: Coole Idee, keine coole Adaption. Würde eher zum Manga greifen.
    • Mashle: Zweite Episode war einfach so... eh? N bisschen lustig ists schon, aber nicht genug um darüber hinwegzutäuschen wie egal es mir auch ist
    • My Clueless First Friend: Wie vorher erwähnt, Taio ist zu nervig und ich sehe hier im Gegensatz zu Dangers in My Heart keine Entwicklung.

    Geändert von Sylverthas (18.04.2023 um 19:28 Uhr)

  2. #2
    Und da gabs doch noch eine weitere erste Episode^^

    Sacrificial Princess and the King of Beasts [1]:
    Ganz niedlich, auch wenn Sariphi n bisschen jung ist um von dem König geehelicht zu werden... aber hey, so war das halt im Mittelalter (und in Anime)
    Dass er noch eine menschliche Form hat ist in Ordnung, aber hat mich jetzt nicht so ganz von den Socken gehauen. Vermutlich wurde das so gemacht, damits nicht creepy wird (in einer Zeit nach Beastars eigentlich egal ). Ich mochte wie scharfsinnig Sariphi ist, sie hat eigentlich alles vom König sofort durchschaut und hat alle gut auf Trab gehalten mit ihrer lockeren Art. Gerade was ihre Hintergrundgeschichte angeht ergibt das auch durchaus Sinn. Es ist ihr recht egal was mit ihr passiert, daher ist sie frei zu sagen und tun was sie will. Die Serie hat ein paar dunklere Elemente ins Spiel gebracht (die Tiere fressen Menschen, das Miasma, die Zeremonie an sich, ihr Zieheltern, die sie nur für die Opferung aufgenommen haben), aber der Ton war eigentlich eher locker. Glaube nicht, dass es so ein düsterer Take wird, wie Beastars es war.



    Vinland Saga Season 2 [5-15]:
    Ich knall das einfach mal alles hier rein, auch wenn ein Teil davon in die vorherige Season fällt.
    Das beste an der 2. Staffel? Das Opening River. Das schlechteste an der 2. Staffel? Dass es nach Episode 12 ersetzt wird

    Aber im ernst: Krasse Staffel. Alleine wegen Farmland Saga ist es wert, die Staffel 1 zu Ende zu schauen, die einige Längen hat. Staffel 2 ist quasi die Antithese zu dem, was in der ersten passiert ist. Aber vor allem: Staffel 1 hatte nur einen einzigen gut ausgebauten Charakter mit Askeladd (der aber wirklich gut war), und Staffel 2 strotzt nur so davon. Das liegt natürlich auch an dem langsameren, systematischen Aufbau. Wodurch dann die Brutalität viel intensiver wird, weil sie nicht so exzessiv ist.
    Bei den Charakteren: Alleine das mir Sverkel richtig sympathisch wird war schon cool. Erst ein griesgrämiger alter Mann, der später sein Wissen teilt und in gewisser Weise Thorfinn und Einar unter seine Fittiche nimmt. Schließlich die Realität, dass er ein alter Mann ist, und nachdem 3 Jahre in der Show vergangen sind, sein Körper nicht mehr komplett mitmacht. Und da werden kaum Szenen ausgelassen, inklusive sich einpinkeln, aus dem Bett fallen, etc. Was der Gang des Lebens ist, aber so effektiv, weil man ihn ein paar Episoden davor noch auf dem Feld hat stehen sehen und sich gedacht hat "wow, der alte Mann hat noch ne Menge auf dem Kasten!". Es kann dann leider sehr schnell gehen.

    Was es sich sehr mit Staffel 1 teilt: Thorfinn steht gar nicht so sehr im Zentrum *g*
    Er macht aber trotzdem eine starke Wendung durch, die sehr gut inszeniert ist. Das wird dann im Kontrast gesetzt zu Knuth - im Prinzip werden beide mehr wie ihre Väter. Ich vermute, dass Thorfinns finale Realisierung es sein wird, dass er kämpfen muss, um das zu beschützen, was ihm wichtig ist. Hier zerlegt die 2. Staffel quasi die 1., es gibt mehrere Gespräche darüber, dass bei den Nordmännern halt einfach nur Stärke zählt und jeder, der kein harter Kerl ist als nutzlos angesehen wird. Das findet sich bei Olmar wieder, der sich als Krieger beweisen will, dabei wiederholt versagt und oft die Situation schlimmer macht. Bei Ketil, der selber nur Geschichten erfunden hat von seiner Ruchlosigkeit und Stärke, obwohl alles gelogen und er überhaupt kein mutiger Kämpfer ist. Im Prinzip hat er damit auf eine gewisse Art auch Olmar verdammt, der neben ihm und seinem Bruder eben wie ein Lappen aussieht, in den Augen der Nordmänner. Knut vergiftet seinen Bruder, weil er letztendlich fürchtet nicht stark genug zu sein, wenn er nicht Dänemark auch noch beherrscht - sein Bruder war ohnehin seit der Geburt der stärkere der beiden. In Thorfinns gesamtem Arc, weil er nur stärker werden wollte für Rache, aber nun komplett leer ist. Oder Arnheids Hintergrund, bei der alle Männer loszogen, weil sie eine Mine erobern wollten um so mehr Einfluss zu gewinnen, aber die Frauen und Kinder schutzlos zurückließen. Am Ende wurde alles niedergebrannt und alle (auch die Männer) versklavt. Ich finde auch diese Szene recht bezeichnend

    Natürlich sind das alles Dinge, die in der Ära passiert sind. Man kann das aber auch in den Kontext von toxischer Maskulinität stellen, welche hier hervorgehoben wird.
    In jedem Fall ein heftiger Kontrast zur 1. Staffel, wo man auf Seiten der brandschatzenden Truppen war. Obwohl die Schrecken durchaus grafisch präsentiert wurden, sollte man sich doch an der cool präsentierten, actionlastigen Gewalt ergötzen (ich sag nur Naruto-Run von Thorfinn >_>). Vielleicht sogar unempfindlicher werden, weil es so frequent ist. In der 2. Staffel sind das alles Sachen, die man aktiv verabscheuen soll, zumindest wenn man mit der Erzählung und den Charakteren mitgeht. Es funktioniert hier wunderbar.

    Farmland Saga ist bisher stark und bei weitem besser als die erste Staffel, aber auch wegen der ersten Staffel.

    Geändert von Sylverthas (21.04.2023 um 00:38 Uhr)

  3. #3
    The Ancient Magus’ Bride Season 2 02-03: Das lief doch ganz gut für den ersten Schultag der Beiden, auch wenn der Magie Unterricht ein wenig risiko freudig war, um den Punkt von Elias zu unterstreichen. Man bekommt schon ein gutes Gefühl dafür, dass ein paar Sachen im argen liegen an der Akademie und auch Chises Mitschüler lassen sich schwer einschätzen, wie aufrichtig sie sind oder sein können.
    Aber vorerst macht Chise mal wieder einen unfreiweiligen Ausflug^^

    Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury 14: Der normaler Schulalltag hatte jetzt nicht lange Bestand in der zweiten Hälfte und ich vermute mal er wird auch nur in kleinen Dosen weiter auftauchen. Dafür passiert rings herum einfach zu viel und ich vermute das die Konflikte, die bislang heimlich unter der Oberfläche brodeln, bald offen ausgetragen werden.

    Sacrificial Princess and the King of Beasts 01: Sahpis Arts gefällt mir ziemlich gut, wie sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Was vor allen Anubis ärgert, während der König daran wohl schon etwas gefallen findet. Cy und Clops sind zwei niedliche Begleiter/Wachen für Saphi. Die Entwicklung hin zum Ende fand ich etwas flott. Die Ansprache von Saphi passt zwar zu ihr, aber ich fand es schon etwas viel für die paar Szenen, die sie bis dahin miteinander hatten^^
    Gut, der interessantere Part dürfte eh sein, wie sie nun Königin werden kann.

    The Clueless Transfer Student is Assertive 01-03: Eine kuriose Mischung, wobei es mir schon gefällt, dass der Junge die Sache mehr für bare Münze nimmt und seine Naivität hauptsächlich ausblendet, dass es negativ gemeint ist. Die vielen kleinen Geschichte sind schon nett, aber in den ersten 3 Eps habe ich zu wenig Abwechslung für meinen Geschmack gesehen, gerade weil die Show nur den einen Haupt Konflikt / Gag hat.
    Ich hatte ja gehofft das sie entsprechend des OP ein wenig mehr Veränderung bei den Mitschülern andeutet, aber bis auf Muskelshirt hat sich da noch nicht viel getan. Gut, ein Katzenbild induzierter Anfall einer Mitschülerin war noch dabei, aber das hatte noch keine Auswirkung.
    Daher auch ein drop für mich.

  4. #4
    Zu sagen Oshi no Ko wäre diese Season explodiert ist definitiv keine Übertreibung, und mich hat das auch massiv überrascht. Ich mag den Manga zwar, aber irgendwo ist er ja schon special interest und der Anfang... unique. Dass der Anime also gleich an die Spitzen mehrerer Charts schießt (z.B. MAL, AniChart) und die Battle Shounen Konkurrenten abhängt war unerwartet. Es war sowas wie der perfekte Sturm für den Anime mit bekannten Autoren, einer bekannten Gruppe für den Opening Song und einer ersten Episode in Filmlänge mit starker Produktion und Inhalt, der viel Buzz erzeugt. In Japan wird aber auch die Werbekampagne dafür verantwortlich gewesen sein, die versucht hat ein wenig von dem Hype um das Idol Ai aus der Show in die Realität zu bringen:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Werbung günstig war. Es ist schon erfrischend, dass mal was anderes als ein Battle Shounen so einen Aufstieg schafft und gerade bei der seltsamen Prämisse werden dem nun mehr Leute mal ne Chance geben als es sonst getan hätten. Auch dass es Doga Kobo nun mehr auf den Plan bringt, finde ich super. Über die Zeit wird sich das sicher wieder normalisieren, denn die Show gehört definitiv nicht auf Platz 1 von MAL *g*
    Was mir an Episode 2 im Vergleich zum Manga gefallen hat war, dass sie Aquas Edginess runtergeschraubt haben. Vermutlich ein Nebenprodukt davon, dass man Gedanken kürzen muss, aber das war absolut die richtige Entscheidung. In der Folge gabs auch die kurze Exkursion zu Underground Idol Gruppen. Eine von denen lässt erstmal ordentlich von der Leine und lästert darüber ab, dass sich der "Star" ihrer Gruppe doch nur bei dem Producer hochschläft
    Was sie bei der Show übrigens total nailen sind die Augen:




    Magical Destroyers [2-3]:
    Die Show ist wahlweise visueller Dünnschiss oder durchgeknalltes Genie, aber definitiv Schwachsinn. Episode 2 war im wahrsten Sinne des Wortes ein Drogentripp und Episode 3 wird der Otaku Zoo besucht und es gibt einen Kampf bei dem der Gegner geassblasted wird. Ich denke nicht, dass die Show ein Kultklassiker wird (who knows xD), aber wer mit grenzwertigem Humor und Irrsinn wie von Panty & Stocking oder Kill La Kill was anfangen kann, für den kann das hier vielleicht was sein. Magical Destroyers ist aber weniger extrem und mehr all over the place. Ich finds weiterhin ziemlich unterhaltsam, es ist aber auch... stumpf. Ein Teil meines Spaßes kommt sicher auch von den deutschen Subs, da hatte jemand bei Crunchyroll ziemliches Vergnügen mit. Ich müsste mal nachschauen, ob hier die gleiche Person wie bei Girlfriend Girlfriend übersetzt



    The Café Terrace and It's Goddesses [2-3]:

    Weiterhin ziemlich solider Harem. Auf jeden Fall ist der pissing Contest, der dann doch oft in guten Erkenntnisses endet, zwischen Hayato und den Frauen ganz unterhaltsam. Es gibt ein paar seltsame Teasing Szenen und mir wurden die 5 Frauen in Episode 2 und 3 irgendwie zu sehr "abgearbeitet", aber so ist das ja öfter bei Harem. Bisher gefallen mir die Charaktere und sie sind auch verschieden genug, decken aber natürlich gängige Klischees ab (die man wunderbar anhand eines Bildes erahnen kann *g*). Und man, haben die sich hier was getraut: Die meisten der Frauen gehen nicht mehr in die High School, sondern haben sogar etwas diverse Backgrounds (z.B. Uni oder Jobber). Und wie vorher erwähnt schwingt der "Geist" von Hayatos Oma immer im Hintergrund und ich denke das wird auch immer noch weiter vorkommen, denn sie ist ja der Grund, weswegen die 5 Frauen Hayato überhaupt einigermaßen vertrauen. Hayato an sich finde ich bisher nicht schlecht. Er hat Charakter, ist keine Weichflöte oder total uninteressant, aber er ist durchaus nervig mit seiner besserwisserischen Art, obwohl er oft falsch liegt. Vor allem sagt er direkt was er denkt, was ihn von so manchem Harem Protagonisten unterscheidet.
    Ich glaube bisher nicht, dass man die Show schauen braucht, aber wenn man gerne nen Harem möchte macht man auch nicht viel falsch.
    Btw. was für ein Saft kommt denn aus Hayatos Socken raus?



    Hell's Paradise [3-4]:
    Die Kreaturen wirken so, als hätte man sich Made in Abyss und Attack on Titan angesehen und gesagt "3 von dem einen bitte, 2 von dem anderen". Ich schätze aber mal es geht bald erst richtig los und da warten sicher noch spannendere Monster, die nicht gleich in Reihe von Gabimaru geowned werden. Die Kämpfe waren gut animiert, wobei CG für die Insekten vielleicht nicht nötig gewesen wäre *g*
    In Episode 4 gabs einige Szenen von Sagiri die mich genervt haben. Klar, Gabimaru ist stärker als sie, aber trotzdem war gerade am Ende von Episode 3 meiner Meinung nach ein gewisses (mentales) Gleichgewicht entstanden. Sagiri wurde auch als durchaus kompetent dargestellt, wenn auch unerfahren (bzw. nicht so abgebrüht). Ich denke nicht, dass man das zu ihr in Episode 4 sagen kann.

    Dass sie kurz darauf dann umkippt und von den anderen getragen werden muss ist halt schon... hmmm... sehr Shounen? *g*

    Geändert von Sylverthas (30.04.2023 um 13:35 Uhr)

  5. #5
    Farmland Saga [16]:
    Es ist echt toll, wie sie Arnheid in der 2. Hälfte der Staffel aufgebaut haben. Von den stärkeren Interaktionen mit Sverkel, Thorfinn und Einar zu dem momentanen Arc. Und wow, was die VA da für eine Performance hingelegt hat, vor allem in der letzten Episode. Man hat das wirklich abgekauft, wie innerlich zerrissen sie ist, da sie auch für ihren Mann da sein möchte, in der Hoffnung, dass sie doch noch etwas von ihrem alten Leben zurückfinden können. Habe nachgeschaut, viele Rollen in Anime hat Mayumi Sako noch nicht gehabt. Dabei ist das hier von den (bodenständigen) Emotionen eine der besten Performances der Season bisher. In einer Season, in der auch Rie Takahashi als Ai (Oshi no Ko) eine großartig emotionale Performance hingelegt hat, hat das schon einiges zu bedeuten. Bin wirklich gespannt wie es weitergeht und wie es dann auf die Konfrontation mit Knuts Truppen rausläuft. Könnte mir vorstellen, dass entweder Ketil vorher eintrifft oder sie auf der Flucht Gerüchte hören, dass die Truppen von Knut kommen und Thorfinn und Einar wieder umkehren. Zumindest hoffe ich einfach mal nicht, dass es für Arnheid und ihren Mann schlecht ausgeht, was natürlich auch möglich ist.
    Sie bekommen auch immer noch Screentime aus Askeladd raus, wie schön *g*



    A Galaxy Next Door [2-3]:

    Bisher dreht sich erstaunlich viel um ihre außerirdische Herkunft, es gab sogar schon die Origin Story zu ihrem "Stamm". Die "Mechaniken" ihrer Beziehung wurden auch schon ausgelotet, aber so richtig hab ich bisher nicht das Gefühl, dass die zu wichtig sind. Wenn das hier eine Dramashow wäre, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass man einige der Sachen für extreme Situationen (quasi das typische Anime-Melodrama *g*) nutzen könnte. Da die Charaktere aber alle eher unaufgeregt sind und miteinander kommunizieren kommt es mir momentan eher wie das Gimmick vor, damit sie nicht weggeht. Zumindest das Tempo scheint angenehm zu sein, immerhin erkennt sie am Ende von Episode 3 bereits, dass sie verliebt ist.
    Werd das hier erstmal pausieren, vielleicht bleibt ja wer anderes dran



    X&Y [3-4]:
    Was einem beim Schauen definitiv auffällt ist der speziellere Stil. Die Hintergründe sind nicht gezeichnet sondern gerenderte CG Grafiken. Ich finde es tatsächlich nicht übel und hat auch einen hohen Detailgrad, der über das hinausgeht was man meist in Anime zu sehen bekommt (Heavenly Delusion diese Season hat z.B. großartige gezeichnete Hintergründe). Charaktere sind auch ziemlich gut gezeichnet.

    Animationen sind aber manchmal janky. Ansonsten ist das hier weiterhin eine *sehr* spezielle Mischung. Die Show hat die Angewohnheit, am Ende einer Episode einen Cliffhanger zu platzieren, der dann in der nächsten auf eine seltsam humorvolle Art aufgelöst wird. Gleichzeitig bleibt die Anspannung aber durchaus erhalten, was auch durch die Musik erzeugt wird - auch wenn einige Dialoge doch etwas seltsam anmuten. Ist das einfach kulturell, oder soll das so sein um die Weirdness zu erhöhen? Ich weiß es nicht *g*
    Macht bisher auf jeden Fall weiterhin Laune und eine der Serien auf die ich mich am meisten freue, auch weil sie sich einfach sehr frisch anfühlt.


    Dead Mount Death Play [2-3]:
    Die Show ist schon irgendwie seltsam und so richtig warmgeworden bin ich noch nicht mit ihr. Passt aber auch zu den Machern, denn auch bei Baccano und Durarara hats nicht sofort geklickt. Wobei ich die Hauptcharaktere hier nicht besonders sympathisch finde, was ein Unterschied zu den vorherigen Shows ist. Liegt aber vielelicht auch daran, weil sie schon relativ speziell sind (Misaki so als homizidale Irre und Leichengott als Kinderretter). Edge steht hier auf jeden Fall auf der Tagesordnung und gerade bei den... besonderen Moralvorstellungen von Leichengott darf man wohl "gespannt" sein was er tut*g*
    Am Ende von Episode 3 merkt man dann auch, wie immer mehr Handlungsstränge aufgemacht werden - ein Markenzeichen der Macher. Ich bin mir auch sicher, dass das hier ziemlich komplex später wird, weil das ebenso zu deren Ding gehört. Ich vermute auch, dass bereits andere Isekailer in der Welt sind (und definitiv noch mehr kommen werden). Gerade die Magie sieht leider seltsam aus. Dafür war die Sequenz am Anfang von Episode 2, die den Hintergrund von Leichengott erläutert hat, gut umgesetzt.


    Geändert von Sylverthas (29.04.2023 um 11:25 Uhr)

  6. #6
    OK, was geht denn mit dieser Anime Season? Nicht nur hab ich VIEL ZU VIELE Shows - so viele, dass ich jetzt auch Sachen droppe die ich nicht mal schlecht finde. Dann sind auch noch erstaunlich viele wirklich gute dabei. Dazu hat mich eine weitere Episode ziemlich getroffen, das passiert sonst vielleicht alle paar Jahre mal. Diesmal zwei mal in einer Season? DAFUQ?!


    Vinland Saga [17]:
    Beste Episode von Vinland Saga, eine der besten Anime Episoden der letzten Jahre. Struktur, Inszenierung, Musik, Voice Acting, alles richtig groß. Ich habe gelesen, dass sie hier im wesentlichen ein Kapitel auf eine ganze Episode ausgedehnt haben, und man, was das die BESTE Entscheidung die sie haben treffen können. Alles, was man hiernach geschoben hätte, hätte den Effekt nur verringert. Ohne Umschweife

    Viel mehr habe ich auch nicht dazu zu schreiben. Wenn Vinland Saga auch nur annähernd das Niveau der letzten paar Folgen bis zum Ende hält, bin ich sehr zufrieden. Was sie auf jeden Fall ist: Für mich der größte Sprung von einer Staffel auf die folgende.


    Oshi no Ko [3]:
    In dieser Episode merkt man, wieso Doga Kobo auch das "cute girl Studio" ist. Sie haben Kanas "bounciness" (nein, nicht so... ) echt gut eingefangen und sie hatte ein paar schicke Szenen. Will hier auch anmerken, dass der Anime was aus dem Manga rausholt, auch visuell – oft ist ja eher das Gegenteil der Fall und es müssen Kompromisse gemacht werden. Ich denke man kann sagen, dass der Anime besser als der Manga aussieht.
    In dieser Episode kommt ein anderes Standbein der Entertainment Industry in den Vordergrund: Billige Manga Adaptionen! Irgendwie ist da ja schon ne gewisse Anmaßung bei den Autoren dabei, dass sie das aufs Korn nehmen und sich glücklich schätzen können, dass ihre Manga bisher gute Adaptionen bekommen haben *g*
    (wenn die Kritik jetzt von Tokyo Ghoul oder Full Metal Alchemist Live Action gekommen wäre... )

    Die Männermodels müssen nicht schauspielen können und werden trotzdem die Massen anziehen. Kana ist die bekannte Schauspielerin, deren Name für einen "Mindeststandard" stehen soll, damit die Produktion nicht sofort als der Schund auffällt, der es ist. Und ja, sie übertreiben es schon ganz schön mit dem schlechten Schauspielern (ham acting ist da gar nix *g*).

    Mit Kana machen sie einen interessanten Trick. Man hat sie in Folge 1 als eine freche Göre kennengelernt, die von Aqua bloßgestellt wird und schwört, seinen Namen nie zu vergessen. Am Ende von Episode 2 freut sie sich Aqua nach so vielen Jahren wiederzusehen und in Episode 3 ist sie praktisch nicht mehr von ihm zu lösen. Da sie nun sehr fröhlich/bubbly ist ist der Kontrast zu ihr als Kind stark und gibt der Sympathie für sie nen Kickstart. Es sorgt auch für eine gewisse Intrige um ihren Charakter und ihre Beweggründe.
    Kana ist für mich einer der stärksten Charaktere in Oshi no Ko - was nicht nur daran liegt, dass sie am nähesten an ner Tsundere ist (das schadet aber auch nicht ). Ich halte sie auch für einen der nachvollziehbarsten Charaktere der Show (Mem-cho direkt dahinter, aber sie kommt erst etwas später vor). Innerhalb einer Episode bekommt sie so viel Charakterisierung und die VA Performance macht nen guten Job!

    Wobei Kana nicht immer gut genutzt wird in der Handlung, aber dazu später mehr.

    Geändert von Sylverthas (04.05.2023 um 16:39 Uhr)

  7. #7
    Hell's Paradise [5-6]:
    Ich will ja echt nicht so hart sein mit der Serie, weil die Frauen für Battle Shounen Verhältnisse bisher nicht mal so schlimm sind (was leider ne fucking niedrige Messlatte ist), aber... ich hoffe ab der nächsten Folge hören sie auf mit "Oh, Sagiri ist ja ne Frau!". Dass sie von dem "Frauen können eh nur Babies rauspressen"-Typen nun die "Du bist schon n echt tougher Samurai"-Validierung bekommen hat muss doch was wert sein, oder?!
    Seine Ansprache über die Ehre der Samurai in Episode 5 war aber schon sehr anmaßend und irgendwo war meine Frage da, wieso Sagiri nicht irgendwas entgegnet, weil... sie ist doch ein Samurai? Dunno, kam mir ganz schön in your face vor damit man den Typen hasst und er dann in der nächsten Episode abnippeln kann, quasi als Zeichen dass "Mysoginie echt doof ist".

    Dafür war dann die Action in Episode 6 nicht schlecht und Sagiri und Gabimaru haben gutes Teamwork bewiesen. Sagiri hat dem Typen den Kopf abgeschlagen, man hat dann nen Flashback seiner Kindheit bekommen und dann sie hat ihm vergeben. Hatte harte Demon Slayer Vibes, weil Tanjirou das auch tut. Die anderen Teams sind bisher durchaus interessant und es wird denke ich schon spannend zu sehen, wie sie aufeinandertreffen. Was mir an der Serie gefällt sind die Farben, die Umgebung und Vegetation wirkt unnatürlich. Vermutlich ist jetzt der Prolog zu Ende ist und es geht richtig los, mit dem Dorf was sie da gefunden ha...



    Heavenly Delusion [4-6]:
    Ich mag es echt, wie geizig die Show mit den Reveals ist und wie sich langsam Sachen anstauen. Zwar sind auch falsche Fährten dabei, aber selbst die bauen die Welt und Charaktere aus. Maru knabbert immer noch ziemlich an der Enthüllung, dass Kiruko im Kopf ein Mann ist. Das entlädt sich in einiger Wut, aber die beiden kommen sich auch wieder näher und haben einige wirklich starke Szenen zusammen. Die Atmosphäre dieser Reise ist weiterhin gut und es ist echt gar kein Problem, dass man im großen und ganzen nur die beiden verfolgt, wie sie durch verschiedene Siedlungen ziehen. Der "König der Hotels" war schon echt lustig, wobei ich auf Marus rapey face gut hätte verzichten können^^°

    In dem Heim gab es nun einen Toten durch diese schwarze Fäule, und er hat einen schwarzen Stein "hinterlassen", ähnlich dem Man-Eater in einer frühere Episode:bogart:
    Zusätzlich gab es auch früher einen Selbstmord, und in Episode 6 sieht man die Person mit einem Alienkopf in Tokitos Albtraum. Die Experimente die da gemacht werden sind schon gruselig. Ich frage mich, wie das zeitlich zusammenhängt - momentan macht ja alles den Eindruck, dass das hier das Paradies ist was sie suchen. Aber eigentlich haben wir gar keine Informationen dazu, ob die beiden Stories zur gleichen Zeit spielen.

    Btw. ich dachte Tokito wäre ein Junge und er hätte eine Beziehung zu dem anderen, aber hat sich dann als Mädchen rausgestellt. Das reduziert meinen Glauben etwas daran, wie "gewagt" die Show tatsächlich sein will und ob in Kirukos Kopf wirklich ihr Bruder ist. Wobei seine Erinnerungen definitiv da sind, das hat man in dieser Folge ja gesehen.
    Ja, immer noch sehr spannend und qualitativ hochwertig produziert!


    My Love Story With Yamada-kun At Level 999[4-6]:
    Erstmal... nein, Catfishing ist nicht einfach nur, dass ein Mann nen weiblichen Charakter spielt. Es gehört schon noch dazu, dass man damit probiert andere Spieler reinzulegen *g*
    Runa hat sich ganz schön gefangen und ist jetzt sogar echt niedlich. Wobei ich schon finde, dass Akane viel zu schnell vergibt, aber sie ist halt das Good Girl dieser Story. Ich bin noch nicht sicher, wie schnell das hier voranschreiten wird, da Yamada ja schon recht schnell blockiert. Dass er am Ende von Episode 6 wegläuft nachdem Akane ihn im Gesicht angefasst hat ist interessant. Ich frage mich, ob ihm die Berührung zu viel war oder die Emotionen die er dadurch bekommt.

    Das MMO wird nur recht oberflächlich benutzt und es ist mehr ein verknüpfender Hintergrund als beispielsweise bei Recovery of an MMO Junkie. Was in Ordnung ist, weil wenn ist Yamada eher der Junkie und nicht Akane *g*
    Btw. die Szene, in der ihre Freundin ihr das Herz ausschüttet und Akane nur zockt ist schon witzig


    The Dangers In My Heart [4-5]:
    Hier scheints hingegen verhältnismäßig schnell weiterzugehen. Anna geht schon ziemlich direkt auf Kyoutarou zu und hilft ihm auch, wenn sie erkennt, dass er zu schüchtern ist und sich nicht durchsetzen kann (Stichwort Manga). Gleichzeitig kann er aber auch wenn es darum geht ihr zu helfen forscher auftreten. Eine schöne Balance die hier aufgebaut wird. Ich meine, er hat ja alleine dadurch schon nen Vorteil gegenüber allen anderen Jungen, dass er nicht darüber redet wie geil er Titten findet

    Von den Nebencharakteren mag ich Moeko ganz gerne. Ihre Reaktionen sind nicht schlecht, ihre VA macht ne interessante Stimme und auch das Charakterdesign gefällt mir.
    Es ist schon echt krass, wie herrlich awkward Kyoutarou und Anna sind, aber man merkt dass sie sich mögen. In gewisser Weise sind sie beide ja merkwürdig, aber wie vorher mal angesprochen - von Annas Innenleben bekommt man eben nicht direkt etwas mit, und so sind ihre seltsamen Aktionen und Gedanken dann doch recht amüsant anzuschauen. Es wird auch echt Wert darauf gelegt, dass einige der Szenen der beiden recht intim wirken.

    Das Größtenverhältnis und Aussehen der beiden kommt mir aber schon sehr nach Shota vor (no shade, nur ne Beobachtung) *g*

    Geändert von Sylverthas (07.05.2023 um 14:30 Uhr)

  8. #8
    The Ancient Magus’ Bride Season 2 04-05: Chise trifft Lindels frühere Meisterin und erfährt auch ein wenig mehr über Elias. Ein wenig wie der Besuch bei der Großmutter^^. Die Abkürzung ins College ist nicht ungefährlich, auch wenn die Nachbarn ja generell alle nicht sicher sind. Aber hier ist sich selbst der Postbote nicht sicher, wie verlässlich die Tunnel sind oder was für Verstimmung sorgen könnte. Kann mir gut vorstellen, dass das später wieder relevant wird.
    Im College derweil läuft jede Menge Politik im Verborgenen. Mit Schülern aus Prestige trächtigen Familien die alle eher unglücklich damit zu sein scheinen und jeder Menge Geheimnisse. Bin schon gespannt, was Chise da alles so entdecken wird^^. Da überrascht es auch nicht, dass sie zum Schutz von Informationen auch auf magische Verträge setzen, die das ausplaudern verhindern sollen.
    Schön zu sehen, das Chise schon langsam Teil einer kleinen Gruppe wird und mit Ivy sollte es jetzt auch besser laufen. Die Webster Lady ist harsch und hart nach außen, aber eigentlich doch ganz nett auf ihre Art.
    Die Reaktion der Schlangen auf Chise war niedlich^^


    Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury 15-17: Die Rebellen bekommen ihre Antwort auf ihren Anschlag und es gibt sogar Neuigkeiten von Bob. Danach ging es gefühlt Schlag auf Schlag mit den Offenbarungen. Es ist interessant zu sehen, wer mit wem Informationen austauscht bzw. was die verschiedenen Akteure wissen. Bin gespannt auf die weitere Entwicklung, vor allem da es einige Wild Cards gibt, bei denen man sich nicht sicher sein kann, wessen Plan sie unterstützen oder durchkreuzen werden.
    Könnte chaotisch werden^^.
    Bei den Aufbau von Ep 17 dachte ich auch, dass jemand bei der Sache ins Gras beißen würde (Aerial spielt sogar Happy Birthday), aber stattdessen wurde Suletta emotional gebrochen. Ihre Beziehung zu Miorine ist nicht einfach und Mio weiß eigentlich, wo das Problem liegt, aber die Methode finde ich dann doch zweifelhaft. Mir scheint zumindest, dass dieser Ansatz auch furchtbar nach hinten losgehen könnte.

    Loving Yamada at Lv999 04-06: War auch etwas überrascht, dass sie für Eitas Verhalten ein extra Wort haben und mit so niedriger Schwelle xD.
    Yamada hat also irgendeine Art dunkler Vergangenheit im Zusammenhang mit einem Mädchen, die bereits angedeutet wird und vermutlich auch mit der Reaktion auf Akanes Berührung zusammenhängt. Mal schauen was es dann im Detail ist. Runa profitiert davon, dass das hier eine Love Comedy Show ist, denn meine Güte, was sie in Ep 5 gemacht bzw. angeleiert hat ging für meinen Geschmack zu weit. Auch wenn ich eher in Frage stellen würde, warum den Author an der Stelle keiner aufgehalten hat, um zu empfehlen lieber ein wenig was harmloseres als Gag zu nehmen oder nicht so weit zu gehen^^.
    Gut klar, lachen kann man darüber schon, vor allem wenn man nicht drüber nachdenkt, aber unangenehm war es mir trotzdem.
    In Ep 6 fand ich Runa dann schon in Ordnung, vor allem mit ihrem verwirrten Versuch Love Comedy Situationen nachzubilden xD.
    Die Szene mit der Freudin fand ich auch gut, wobei die Beiden sich auch nicht viel nehmen, wenn es um die Liebesprobleme der jeweils anderen geht^^.

    Sacrificial Princess and the King of Beasts 02-03: Wie erwartet sind die meisten anderen Monster schockiert und gegen Saphi, wobei die einzelnen Monster Spezies sich auch gegenseitig nicht alle grün sind. Das sie vom König eingeschüchtert sind hilft allerdings. Wird nicht leicht für sie, aber sie packt lieber an, als sich zu viele Gedanken zu machen. Also geht es ans (kennen-)lernen.
    Beim Personal wird sie es wohl leichter haben, als bei den hohen Tieren^^.
    Die Show weißt ja schon darauf hin, dass letztlich alle, egal ob Monster oder Menschen, einfach nur Personen sind. Die Reaktionen sind schon ziemlich Panik artig und da fragt man sich doch, wie es wohl den früheren Opfergaben ergangen ist? Aber deren Dörfer waren vielleicht sehr viel weiter weg.

  9. #9
    Kubo Won`t Let Me Be Invisible (Bis Episode 6)
    Hatte letzte Season schon mal reingeschaut. Insgesamt finde ich die Serie ganz nett. Hat so Takagi-san und Nagatoro Vibes geht aber weniger in die Teasing Richtung sondern die romantische Komponete steht von Anfang an im Vordergrund, was mir persönlich besser gefällt. Aber das niemand den männlichen Hauptcharakter sehen kann abgesehen von Kubo-san finde ich auf Dauer ziemlich anstrengend und auch seltsam. Das schränkt die Interaktionsmöglichkeiten einfach ein und ist halt unheimlich konstruiert. Bei Romantik bevorzuge ich es wenn es so bodenständig wie möglich ist.


    Insomniacs After School (Bis Episode 5)
    Und in dem Zusammenhang ist diese Serie einer meiner Favoriten bisher in dieser Season. Diese Serie ist wunderbar bodenständig und die Grundidee das die beiden sich über ihr gemeinsames Leiden näherkommen finde ich sehr angenehm, zumal der romantische Aspekt nur ganz schleichend eingeführt wird und bisher nicht im Vordergrund steht. Klar es ist schon romantisiert das die beiden am besten Schlaf finden wenn sie zusammen sind oder das die negativen Folgen der Schlaflosigkeit nur bei ihm demonstriert werden, während sie weder sozial noch mit Lehrern irgendwelche Probleme hat. Wahrscheinlich wollte man ob der Zielgruppe die Heroine nicht gereizt und mit schlechter Laune zeigen, obwohl ich es begrüßen würde wenn man auch bei ihr die Probleme der Krankheit sieht. Aber gut darüber kann ich hinwegsehen. Für mich aber die beste Romance Serie diese Season.


    The Dangers in My Heart (Bis Episode 6)
    Seitdem er seine Gefühle sortiert hat hat sich diese Serie für mich deutlich gesteigert, mit den Mordfantasien hab ich mich schwer getan von daher bin ich froh das er das hinter sich gelassen hat. Und die beiden Hauptcharaktere verbringen auch zunehmend mehr zeit miteinander und haben eine angenehme Chemie zusammen. Das er dadurch auch mehr Interaktionen mit den Nebencharakteren hat ist ein positiver Nebeneffekt. Würde die Serie jetzt auch durchaus weiterempfehlen.


    A Galaxy Next Door (Bis Episode 5)
    Ich schätze ich werde wohl dranbleiben, aber es ist für mich die schwächste Serie die ich diese Season noch schaue. Um nochmal auf meine Präferenz für Bodenständigkeit bei romantischen Serie zusprechen zu kommen. Die ganze Ausgangslage wirkt fühlt sich für mich unheimlich konstruiert an und auch dann sie nicht getrennt von einander sein können usw. Gefällt mir nicht besonders dazu gibt es irgendwas an der Dialoge zwischen den Hauptcharakteren was für mich nicht zündet, aber ich kann den Finger nicht drauf legen. Positiv ist das es zur Abwechslung mal um erwachsene Charaktere, wo er dann auch Arbeit, seine Familie und Privatleben jonglieren muss. Unter dem Aspekt sollte mir die Serie eigentlich besser gefallen. Weiterhin positiv ist das sie zumindest eine gewisse Geschwindigkeit an den Tag legt, sprich die Gefühle sind schon mal auf dem Tisch. Was Romantik angeht wäre die Serie nicht meine erste Empfehlung diese Season aber ich würde sie auch nicht als schlecht beschreiben.


    X&Y (Bis Episode 5)
    Ist definitiv mal was Anderes und fühlt sich damit auf eine positive weise frisch an. Leider reizt mich auf Dauer dieses Escape Room Motiv nicht das immer wieder aufgegriffen wurde, weshalb ich nicht die Motivation hab dran zu bleiben. Aber ich schmeiß mal eine Vermutung raus falls hier jemand die Serie zu Ende schaut.


    Hell`s Paradise (Bis Episode 6)
    Das mit dem Ende des Prologs ist denke ich eine faire Beschreibung. Bis hierhin eine sehr treue Umsetzung und sieht auch weiterhin sehr gut aus, das war ja etwas worüber sich mancher vorher Sorgen gemacht hat. Ich bin mal gespannt wie sie die Charaktere die am Ende eingeführt worden umsetzt. Da hab ich mich schon seit ich die Vorlage gelesen habe gefragt ob sie das auch so freizügig umsetzen.
    Ansonsten zum Sagiri / Frauen-Samurai Thema kann ich verstehen wenn es einen nervt oder es zu penetrant ist. Für mich persönlich muss ich sagen das ich es nie aus der Moralkeulen Richtung gesehen habe, sondern als Teil des Settings gesehen habe. Sprich es wäre eher seltsam wenn sich niemand sich an einem weiblichen Samurai gestört hätte in der Zeitepoche. Dadurch hat es mich auch nicht wirklich gestört. Aber fairerweise ist die Serie ja nicht realistisch, von daher kann ich verstehen wenn man das anders sieht. Ich meine Das Thema ist hiermit aber auch abgehakt. Kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern das es nochmal aufgegriffen wird.


    KamiKatsu: Working for God in a Godless World (Bis Episode 6)
    Muss sagen die Serie gefällt mir deutlich besser als ich am Anfang erwartet habe. Bei Mitama hatte ich echte Bedenken das sie die Serie runter zieht, aber sie ganz angenehm und oft ja vor allem für Comedy zuständig. Dazu muss ich sagen das mir die Story bis hierhin richtig gut gefällt, ich hätte am Anfang z.B. nicht die Entwicklung von Episode 5 vorhergesehen. Hat mich angenehm überrascht und eine interessante Ausgangssituation für die weitere Serie geschaffen. Fairerweise muss ich sagen das Episode 6 jetzt nicht das Beste daraus gemacht hat, aber das kann ja noch kommen. Keine Ahnung wie rund die Serie selbst wird, ich nehme an die Vorlage läuft noch. Aber bisher deutlich besser als übliche Isekai Krempel.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Hell`s Paradise (Bis Episode 6)
    Ansonsten zum Sagiri / Frauen-Samurai Thema kann ich verstehen wenn es einen nervt oder es zu penetrant ist. Für mich persönlich muss ich sagen das ich es nie aus der Moralkeulen Richtung gesehen habe, sondern als Teil des Settings gesehen habe. Sprich es wäre eher seltsam wenn sich niemand sich an einem weiblichen Samurai gestört hätte in der Zeitepoche. Dadurch hat es mich auch nicht wirklich gestört. Aber fairerweise ist die Serie ja nicht realistisch, von daher kann ich verstehen wenn man das anders sieht. Ich meine Das Thema ist hiermit aber auch abgehakt. Kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern das es nochmal aufgegriffen wird.
    Es ist weniger die Moralkeule. Für mich ists eher ne Sache der Dichte vom Thema (kommt sehr häufig vor am Anfang) und der Ausführung (hinterlässt ne diffuse Nachricht). Als hätte der Autor was sagen wollen, was dann aber in den ganzen Tropes untergeht. Um für mich damit abzuschließen, einfach mal die Sachen die mir aufgefallen sind (es geht hier nicht um Fanservice sondern Thematiken - Fanservice gibts diese Season ganz andere Kaliber, siehe unten *g*):

    That being said, ich denke, da ist trotzdem ein ehrlicher Kern des Charakteraufbaus drinnen: Sagiri widersetzt sich ihrer Rolle in der Gesellschaft (die von mehreren Personen reingedrillt wird), muss dann ihren tatsächlichen Platz finden und mit ihrer Entscheidung ins Reine kommen, trotz aller Widrigkeiten. Auch werden manche der männlichen Samurai als recht unfähig, ihren Kriminellen im Zaum zu halten, präsentiert, also ist es nicht total einseitig. Ich frag mich auch, ob es hier noch nen Twist gibt, denn irgendwie wird die Regierung ja schon als unkoscher dargestellt, als wolle sie die Samurai loswerden und hat daher Leute geschickt, die eigentlich der Sache nicht gewachsen sind..
    Und hey, wie vorher erwähnt – Battle Shounen kann viel schlimmer sein. Siehe Demon Slayer, wo Nezuko im Prinzip ein Pokemon ist. Oder My Hero Academia, wo es schwerfällt mittlerweile noch irgendwas Gutes zu den Mädels zu sagen. Oder Attack on Titan, wo man einen "starken, weiblicher Charakter" wie Mikasa nur mit Augenzwinkern überhaupt als "Charakter" bezeichnen kann. Oder oder oder

    In Episode 7 gab es ansonsten einiges an Worldbuilding, inklusive einer Bestätigung, dass das Elixier existiert – aber soweit ich das sehe wird es sicher ein faustischer Pakt sein. Btw. Gehe ich auch stark davon aus, dass Eizen, den man in Episode 3 hat sterben sehen, lebt. Es passt einfach nicht zu nem Shounen so einen Charakter so früh sterben zu lassen *g * Die Szene zwischen Yui und Gabimaru, in der sie über Narben sprechen, fand ich auch sehr schön.
    Auch die "Heiligen" sind interessant und ich bin gespannt, ob diese jetzt erstmal die Antagonisten sein werden oder man etwas anderes mit ihnen vorhat . Was mir optisch sehr gefällt ist, wie stark die Inselbewohner von den Farben her "hervorpoppen". Im Vergleich zum restlichen Cast wirken sie strahlend und unnatürlich. Wie das wohl im Manga in schwarzweiß (bis auf die Cover) geregelt wurde?

    Das OP der Show finde ich nicht übel. Was mich nur stört ist der Rap-Part in der Mitte. Den Trend in Pop/Rock-Songs irgendeinen billigen Rap reinzuschmeissen mochte ich aber noch nie.

    Zitat Zitat
    Insomniacs After School (Bis Episode 5)[...] oder das die negativen Folgen der Schlaflosigkeit nur bei ihm demonstriert werden, während sie weder sozial noch mit Lehrern irgendwelche Probleme hat. Wahrscheinlich wollte man ob der Zielgruppe die Heroine nicht gereizt und mit schlechter Laune zeigen, obwohl ich es begrüßen würde wenn man auch bei ihr die Probleme der Krankheit sieht.
    Ja, das hab ich mir auch gedacht und hab die auch die gleiche Begründung wie Du rangezogen *g*

    Es ist einfach so, dass ein spunky girl besser ankommt als ein depri girl, auch wenn letzteres in dem Setting besser passen würde. Gleichzeitig konnte ich aber auch wieder mit ihm mitfühlen, gerade was diesen Zustand der Erschöpftheit nach schlaflosen Nächten angeht. Man denkt sich ja intuitiv, dass der Körper nach einer Nacht mit wenig Schlaf so kaputt sein müsste, dass die nächste dann einfach gut sein muss – aber das muss einfach nicht sein. In dem Sinne ist die Show sowas wie mein Spirit Animal diese Season, weil ich damit so sehr sympathisieren kann
    Und dann ist die Show einfach bildgewaltig in ihrer Präsentation vom Nachthimmel:


    @KamiKatsu: Volle Zustimmung, Kayano. Der Twist hat mich ebenfalls überrascht, und der Humor bleibt weiterhin ziemlich stark. Ich mag auch den bitterbös-zynischen Blick auf (organisierte) Religion. Wobei ich da eine Sache interessant fand: Da es kein Isekai ist sondern unsere Welt in der Zukunft bestätigt das ja im Prinzip, dass sein Vater vollkommen Recht hatte mit dem Glauben an Götter. Und erklärt gleichzeitig, wieso ein Gott "dieser" Weit wie Mitama auch in der "anderen" aktiv ist.
    Aber vor allem darf das legendäre CGI nicht unerwähnt bleiben, was einfach pures piss taking des Animationsteams ist (ja, das ist 100% gewollt, ich verwette meinen Arsch drauf):

    Die Sexualisierung ist hier so enorm dreist, dass ich nicht mal mehr was dazu sagen kann. Roy ist da die absolute Spitze - Minetas Reinkarnation in diesen Anime?!



    The Reason Why Raeliana Ended up at the Duke's Mansion [2-5]:
    Sie hat sich ganz gut bei dem Herzog eingewöhnt und wie das bei so einer Story nun mal ist gibt es auch schon gewisse Sympathien, obwohl sich beide natürlich absolut nicht ausstehen können * g*
    Ein paar politische Verflechtungen wurden angedeutet und die Queen Bitch der Show hatte auch schon ihren Auftritt – mit der sich Raeliana auch gleich ein Wortgefecht voller Spitzen geliefert hat. Die passiv aggressiven Gespräche sind eh ein Highlight.

    Raeliana als Hauptcharakter funktioniert gut, sie lässt sich auch nicht klein machen, obwohl sie sich ihrer Situation entsprechend anpassen kann. Die Sache mit ihrem Ex-Verlobten ist ja jetzt mehr oder minder vom Tisch, wobei ich davon ausgehe dass er und der, der ihn angestiftet hat, noch eine Rolle zu spielen haben werden. Dass man Raeliana so einfach entführen konnte lässt sowieso die Frage offen, ob da noch mehr Leute unter der Decke stecken.
    Ich frage mich auch, ob man noch mehr auf die Isekaiisierung eingehen wird, weil zumindest ihr Sturz noch mal in einem Ereignis hervorgebracht wurde, man Zuschauer es also nicht vergessen lassen will.


    The Cafe Terrace and Its Goddesses [4-6]:
    Ich mag es zwar, dass alle Mädels Screentime und Entwicklung bekommen, aber irgendwo ist mir die momentan auch zu gleichmäßig (z.B. bekommen in einer Episode 3 mehr Ausbau, in der nächsten dann die anderen 2). Das hat Quintessential Quintupplets IMO besser geregelt, wo es eher so Arcs gab mit Fokus auf eine / mehrere der fünf. Bisher scheint Riho noch die wichtigste zu sein, weil sie auch irgendwo ein Bindeglied ist. Nebenbei ist sie auf dem Tsundo-Meter ein wenig normaler als Ouka, die full throttle ist. Die Story auf dem Fest fand ich schon cool gemacht, auch wie man sieht wie sich das Cafe in den Ort integriert. Und dass der Sohn von dem Sack aus Episode 3 noch mal vorkommt und dann ordentlich Dresche bekommt.Ich gehe nicht davon aus, dass damit alles abgeschlossen ist , immerhin ist das irgendwo noch eine der Bindestellen zu der Oma von Hayato. Die mittlerweile auch nicht mehr so~ zentral vorkommt, was aber auch Sinn ergibt – die Charaktere haben sich jetzt schon "angefreundet" (jaja, wir wissen alle wo es hinläuft, ist halt Harem *g *).

    Btw. In Folge 6 gabs ja das Sandwich-Dilemma, bei dem ich mich am Ende nur gefragt habe... wieso nicht einfach beide auf die Speisekarte? OK, das war nicht der Kern der Diskussion und Hayato hat da schon richtig reagiert, sich lieber zu verpissen, aber dennoch
    Dass der Gag mit dem dummen Bandnamen sogar noch ne Episode weitergetragen wurde lässt mich aber doch irgendwo an der Zurechnungsfähigkeit von Akane zweifeln^^°

    Geändert von Sylverthas (16.05.2023 um 23:23 Uhr)

  11. #11
    Oshi no Ko [4-5]:
    Für alle interessierten, Oshi no Ko hat einen eigenen Youtube Channel mit ziemlich viel Material. Besonders hervorzuheben die 10-minütige Behind the Scenes Episode 1 (mit englischen Untertiteln). Mem-cho haben sie auch ein billiges Vtuber-Modell spendiert. Es gibt auch ein paar Zeichenvideos, z.B. von Kana. Schon cool für Leute, die an Produktion interessiert sind. Was ein gewisser Teil der Zuschauer bestimmt ist, wenn man die Themen betrachtet, um die es im Anime geht *g*

    Farbschema ist etwas, was ein Manga nur auf Covern (oder seltene Farbseiten, Artbooks, etc.) hergeben kann. Und als Illustration dafür, wie stark sowas wirken kann, Frill: Sie wird als beeindruckende Schauspielerin gehyped, und bereits wenn sie das Klassenzimmer betritt lenkt ihr Farbeschema und die Augen die Aufmerksamkeit auf sich.

    Wo wir bei seltsamen Namen wie "Frill" sind: Gerade Aquamarine ist ein Name, mit dem er außerhalb der Kunstwelt keinen Fuß fassen würde (man stelle sich einen Bankangestellten mit dem Namen vor... xD). Das lässt Rückschlüsse auf Ai zu, die ihren Kindern Namen geben wollte, die sie "cool" und "einzigartig" fand, ohne dabei soziale Implikationen zu beachten (die ihr vielleicht selber fern waren). Sie war sehr jung als sie die beiden bekommen hat, aber dass da kein anderer mal Einspruch eingelegt hat ist schon bezeichnend für ihr Umfeld.
    Ein anderer Punkt sind die Augen. In der Regel ist es üblich in Shounen Serien eher simple Augen zu zeichnen. Detailierte Augen finden sich eher in Shoujo wieder, wo sie für den Impact genutzt werden und Emotionen der Charaktere darstellen sollen. Oshi no Ko macht im Prinzip ein Zwischending und nutzt gerade für Schlüsselszenen Augen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken.

    Die crappige Manga Adaption ist vorbei und hat auf einer guten Note geendet, da Aqua Kana eine Bühne geliefert hat, auf der sie ihre Fähigkeiten präsentieren kann. Letztes Mal hatte ich gesagt, dass Kana in Episode 3 sehr wahrscheinlich noch nicht in Aqua verschossen ist – das hat sich bis Episode 5 hin aber definitiv geändert
    Anime besteht ja prinzipiell aus Overacting, also wie stellt man "besonderes Schauspiel" dar? Eine Frage, die auch bereits bei Kageki Shoujo!! aufkam. Doga Kobo hat das schon ganz gut geregelt mit der Inszenierung und dem VA in der Szene:


    Als nächstes Thema steht eine Reality Dating Show an. Mem-cho kommt ein wenig nervig in der Episode rüber - sie hat einiges mehr an Tiefe als man hier sieht.
    Aqua hat hier die beste Zeit ever und liebt es, so als kleiner Edgelord, Smalltalk zu treiben. Währenddessen hat Ruby ein weiteres Mitglied in ihre Gruppe bekommen und man merkt auch, dass Aqua Leute gerne manipuliert (so hat er Kana in die Gruppe bekommen, auch wenn es für sie eigentlich eine schlechte Entscheidung ist, ein Idol zu werden, wenn es ihr eigentlich um Schauspiel geht). Für die Pieyon-Szene haben sie sich mehr Mühe gegeben als ich erwartet hätte und das geht auch härter als es das verdient hat:

    Das alles jetzt noch mal zu sehen, da fällt mir erst richtig auf, wie quickfire die Show (genau wie der Manga) die einzelnen Themen durchgeht. Das legt sich später etwas, aber das Tempo ist schon hoch. Manchmal werden Sachen auch nur ein einem einzigen Nebensatz erwähnt. Was vielleicht gut ist, weil das weniger Zeit lässt über ein paar Logiklücken nachzudenken *g*
    Es lässt wenig Luft, um sich zu langweilen (gegeben, man ist an den Grundthemen überhaupt interessiert), aber auch gleichzeitig nicht viel, um sich tiefer mit einigen der Sachen auseinanderzusetzen. In dem Sinne könnte man es auch als ein Sprungbrett ansehen um selber weiter zu schauen.



    Farmland Saga [18-19]:

    Die Show lässt nicht ab. Ketil kehrt an den Hof zurück und

    Krasses Charakterdrama mit kompromissloser Darstellung.

    Gleichzeitig sieht man Knuts Perspektive ebenfalls kurz, und obwohl er als sehr rücksichtslos präsentiert wird, so ist er dennoch nicht verschwenderisch mit Leben. Was ihn zum Gegensatz zu Ketil macht, denn dieser glaubt – entweder, weil seine Birne echt durchgebrannt ist, oder er wirklich meint Kämpfe wurden nur durch Zahlen gewonnen – er könne Knuts Truppe schlagen.
    Überrascht hat mich der Weg von Thorfinn und Einar, aber irgendwie zeigt das vielleicht auch, dass es hier eben nicht auf Bravado ankommt, denn der Kampf war von Anfang an verloren und alles andere würde einen eher an Season 1 erinnern

    Olmars Rolle ist interessant und ich weiß nicht ganz, wo es hinauslaufen wird. Wird er überleben und als Knuts Puppe den Hof erben? Etwas in die Richtung wurde ja vor einigen Folgen bereits angeteased. Vielleicht bekommt er aber auch sowas wie einen "Redemption Arc"?
    Die Szene mit Arnheid in Episode 19 hat mich aber doch noch mal geschockt, well played. Was nicht heißt, dass sie nun überleben muss – Gardar hat ja nur gesagt, dass er sie später treffen werde. Aber dass sogar ihr ungeborenes Kind hier zu sehen war, war harter Tobak. Dennoch sind ihre Worte an Gardar dann sehr lebensbejahend: Auch wenn dies eine Welt voller Schmerz ist, so versuchen wir dennoch, weiterzuleben.
    Auf der anderen Seite würde es mich ja schon überraschen, wenn bis zum Ende der Staffel Thorfinn und Knut nicht aufeinandertreffen – DAS wäre mal was

    Geändert von Sylverthas (22.05.2023 um 17:58 Uhr)

  12. #12
    Oshi no Ko [6]:
    Nach der Folge musste ich die entsprechenden Kapitel vom Manga noch mal überfliegen - sie haben im Anime durch das Hinzufügen einiger Szenen die Wirkung IMO stark verbessert. Die 2. Hälfte der Episode enthält viel Text, aber ich denke es ist am besten wenn man sich das einmal anschaut und wirken lässt ohne zu pausieren.

    Hier kommt ein anderer Punkt von Oshi no Ko rein: Einige der Geschichten haben reale Parallelen. Die Reality Dating Show Love Now ist z.B. wie eine Teenager Version von Terrace House. Und in dieser Show hat sich die Schauspielerin Hana Kimamura tatsächlich wegen online Mobbings das Leben genommen. Anscheinend wollten die Produzenten sie zu "der Bösen" in der Sendung machen, was katastrophale Folgen hatte.
    Da seit Release des Manga online Mobbing nicht weniger, sondern sogar mehr geworden ist, ist diese Episode so effektiv.

    Es werden auch noch Effekte von Egosurfing beleuchtet und hier kommt wieder rein, was ich bereits einmal gesagt habe: Die Dialoge der Show sind relativ expositionslastig. Ich denke, es funktioniert, weil die Exposition einerseits den Charakteren etwas wichtiges vermittelt und gleichzeitig einen gewissen "Lehrcharakter" hat, da es moderne Themen betrifft. Es wird beispielsweise angeschnitten, welchen Leuten Egosurfing besonders schaden kann (z.B. denen, die auf 4chan gehen und es für gute Ratschläge halten was dort steht ).



    Ao no Orchestra [2-4]:
    Die Show ist gedropped. Prinzipiell hätte ich es vorher schon sehen sollen, aber das ist einfach zu viel wirklich hässliches CG für mich. Ja, verständlich, es ist schwer ein Orchester ordentlich zu animieren - aber vielleicht ist das auch ein Zeichen, dass dieser Manga nicht von diesem Studio animiert werden sollte, wenn man dafür steife CG Puppen braucht? Und dann sind nicht mal die klassischen Musikaufnahmen wirklich beeindruckend, wenn die Charaktere so tun als würden sie gerade ein Meisterwerk hören. Man hätte wohl einen besseren Effekt, wenn man den Manga liest und sich währenddessen Musik von Dvorak anhört. Der Manga ist zwar kein künstlerisches Meisterwerk aber hat immerhin ein paar nette Kompositionen, die der Anime nicht im Ansatz erreichen wird, so flach wie er inszeniert ist.

    Ist der Manga es wert gelesen zu werden? Ich finde ihn bisher (Kapitel 35) ganz unterhaltsam. Nichts, was man unbedingt lesen muss, aber hat schon ein paar nette Twists parat. Größte Kritik von meiner Seite wohl, dass die weiblichen Charaktere unter "same face" leiden und ich manche echt schwer unterscheiden kann.


    Sacrificial Princess and the King of Beasts [2-5]:
    Es werden hier zwar härtere Themen angeschnitten, aber bisher geht eigentlich alles gut aus und irgendwo bleibt es bei nem fluffigen Gefühl. Dnamei hat ja bereits darüber geschrieben und Episode 3 war schon etwas krasser, wie sehr Sariphi von praktisch allen gehasst wurde – aber immerhin war ihr König dann doch zur Stelle. In Episode 4 fand ich es interessant wie man mehr von dem Herrschaftssystem gesehen hat und dass Konkubinen etwas recht normales hier sind (yay Furries! ) – und Sariphi sogar ne neue Freundin gefunden hat. Bonding über Traumata ist halt immer effektiv.

    Was mir an Episode 5 gefallen hat, war, dass Sariphi nun ihr Schicksal selber in die Hand nimmt und nicht mehr nur dem König nachplappert. Ich hoffe, das setzt sich fort, immerhin hat sie mit der Zähmung von Phoenix durchaus gezeigt, dass sie etwas auf dem Kasten hat. Die Frage ist jetzt nur, wie lange "Hündchen" noch braucht, um auch mit ihr warm zu werden. Aber irgendwo muss ja das Drama herkommen *g*
    Die Show ist weiterhin so zwischen "ernste Themen" und "Wohlfühlcharakter" und passt da auch gut in meine Auswahl für die Season.

    Geändert von Sylverthas (22.05.2023 um 22:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •