Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Skip and Loafer 01: Wow, dass ist die erste Romcom seit Jahren, die mich tatsächlich komplett abholt. Wirklich ausgesprochen charmant und mit einer wirklich sympathischen Protagonistin. Hat leichte Bocchi-Vibes, ist aber in der Darstellung geerdeter. Vor allem finde ich es aber interessant, in einer RomCom für ein männliches Publikum (Manga läuft in einem Seinen-Magazin) eine Umkehrung der Verhältnisse zu haben, wo das Mädel die bestenfalls durchschnittlich attraktive Hauptfigur ist. Wobei es bisher noch gar nicht so stark in Richtung Romanze ging. Bin sehr spannt, wie es weitergeht, die erste Folge hat mir super gefallen und mir richtig gute Laune gemacht.
    Was ich so gehört habe hat die Vorlage auch nicht wirklich Romance. Manche sagen zwar das in den späteren Kapiteln Elemente davon kommen, aber in dieser Season sollte man in der Hinsicht nichts erwarten.
    Ich fand es aber auch sehr sympathisch und unterhaltsam. Die Protagonistin alleine macht schon Spaß, für mich war das Highlight aber (aus unerfindlichen Gründen) die Lehrerin und ihr Gesichtsausdruck als sie in Sportklamotten vor der Klasse erscheinen musste nachdem was bei der Eröffnungsfeier passiert ist. Macht jedenfalls gute Laune.


    The Dangers in My Heart (Episode 01)
    Der weibliche Hauptcharakter mit ihrer awkwardness war wirklich unterhaltsam und für mich das beste Element der ersten Folge, aber der männliche Hauptcharakter war für mich am Anfang mit seinen Mordfantasien gegenüber seinen Klassenkameraden für mich schon schwer erträglich. Ich meine es soll ja mehr ein Gag sein aber Puh. Und wenn er dann wieder darüber fantasiert das sie seinen Boxcutter in der Hand gehalten hat dann ist er auch noch anstrengend. Aber ich sehe trotzdem Potenzial, im Umgang mit ihr wirkt er meist deutlich geerdeter (auch wenn die Interaktionen der beiden ja noch recht begrenzt sind), wenn er sich in der Hinsicht noch etwas positiv entwickelt, dann kann die Serie gut werden. Ich gebe ihr erstmal eine Chance und hege die Hoffnung das sie mir noch gut gefällt.


    Hell’s Paradise (Episode 01)
    War eine sehr gute Adaption des Mangas bis hierhin, sehr nach an der Vorlage dran und sah dabei super aus. Mir kam es etwas langsam vor, aber ich glaube das ist rein subjektiv weil ich weiß was passiert und der Anfang ist auch wichtig weil er er die Grundlage in der Dynamik zwischen Sagiri und Gabimaru legt. Kann ich aber nur empfehlen!


    Heavenly Delusion / Tengoku Daimakyou (Episode 01)
    Bisher glaube ich die beste erste Folge der Season für mich. Sieht sehr gut, es ist spannend und es gibt viele offene Fragen und dazu noch die beiden Erzählperspektiven. Bin schon auf die nächste Folge gespannt. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren in der "Außenwelt"(?) war auch recht gut. Ich persönlich würde mir ja jetzt einen kleinen Info-/Exposition-Dump wünschen um als Zuschauer zumindest auf dem Niveau der Charaktere zu sein denen wird folgen. (Sprich nicht alle Mysterien des Settings, aber zumindest was sie über den Untergang wissen.) Aber ich weiß mit dem Wunsch bin ich alleine.
    Trotz bis her sehr gut und kann nur empfehlen mal einen Blick drauf zu werfen.


    KamiKatsu: Working for God in a Godless World (Episode 01)
    Ein guter Einstieg in eine Isekai Serie. Der Protagonist ist der Sohn eines Sektenführers, bis sein Vater auf die Idee kommt ihn seiner Göttin zu opfern. Darauf hin erwacht er in einer mittelalterlichen Fantasywelt und denkt Moment mal das kenne ich doch. Als er dann im nächsten Dorf nach der Abenteuer Gilde und einen Job fragt führt man ihn freundlich hinaus zur Feldarbeit. Abenteurer, Magie und Co. gibt es jedenfalls nicht. Schön fand ich dann aber eigentlich das sich der Protagonist nach einer ersten Enttäuschung in dem kleinen Dorf einlebt und das beste draus macht. Durch das Leben in der Sekte konnte er vorher ja auch kein normales Leben führen. Und das Dorf hat ihn auch ins Herz geschlossen nachdem er ihnen die Weinherstellung zeigt. ^^
    Der Twist ist dann aber dass das Reich in dem das Dorf liegt doch ziemlich seltsam ist und er Parallelen zu seiner alten Sekte sieht. Als dann alles den Bach runter geht erscheint die Göttin seiner Sekte um ihn den Arsch zu retten.

    Keine Ahnung ob das gut wird. Hängt viel vom Charakter der Göttin ab schätze ich? Problem für mich ist glaube ich das ich den Aspekt mochte das er sich in das Leben auf dem Dorf eingliedert und mir hätte diese bodenständige Ansatz glaube mehr zugesagt. Jetzt weis man halt nicht wohin es geht. Den Protagonisten würde ich bis jetzt positiv bewerten. Alural das Mädel aus dem Dorf mit ihren sexuellen Fantasie war bisher recht unterhaltsam. Generell hat der generelle Comedy Grundton ganz gut mit Kontrast des abgefuckten Reiches funktioniert. Kann nicht sagen ob sie die Serie generell lohnen wird, aber die erste Folge hat finde ich funktioniert und neugierig gemacht. Ach aber das CGI-Monster / wilde Tier sah katastrophal schlecht aus. Hoffe so was begegnet uns nicht zu oft.


    I Got a Cheat Skill in Another World and Became Unrivaled in the Real World, Too (Episode 01)
    Im Gegensatz dazu haben wir dann Isekai nach Formel F. Der einzige Twist bisher ist das er mit seiner Tür nach Narnia zwischen modernem Japan und Fantasywelt wechseln kann. Und natürlich das alles so absolut übertrieben war das ich bei Folge 1 schon weglaufen wollte. Der Protagonist ist nicht nur übergewichtig und hässlich, er wird auch von seinen Eltern und Geschwistern gehasst, von seinen Klassenkameraden schikaniert aus seinem Job rausgeschmissen und im Laufe des Prologs zwei mal verprügelt. Der einzige Lichtblick ist sein Opa und der ist auch tot. Und dann findet er in Opis Haus das Tor nach Narnia und dann geht es in die extreme Powerfantasy Richtung.
    Weil er aus einer anderen Welt kommt hat er Superskills, eine Sammlung von One-Hit Kill Superwaffen, die Magie des Hauses sorgt dafür das niemand den Ort ohne seine Erlaubnis betreten kann, in seinem Garten sind Pflanzen die alle Krankheiten heilen, und als er dann mit einer Superwaffe ein Monster tötet das durch die Zauberbarriere nicht zu ihm reinkam wird er Level x hundert und wacht am nächsten morgen mit Waschbrettbauch und super schön auf. Er kriegt es nur nicht mit weil sein Spiegel kaputt ist... ??
    Achja und das Tor nach Narnia wandelt die Monster Drops automatisch in japanisch Yen um die ihm bar ausgezahlt werden. Aber natürlich werden sie so magisch erzeugt das sie das Finanzsystem nicht stören und nicht rückverfolgbar sind, nicht das sich jemand sorgen machen muss das er überhaupt noch Probleme hat. Am Ende von Episode 1 kündigt sich dann die erste der Harem Sammlung an.
    Wer auf die volle übertriebene Isekai Ladung steht bekommt sie hier.

    Geändert von Kayano (06.04.2023 um 21:12 Uhr)

  2. #2
    In Heavenly Delusion habe ich auch mal reingeschaut. Der Start war gut! Das Postapokalypse-Setting gefällt mir sehr und die Hintergründe sind schon verdammt gut. Der Artstyle ist vielleicht etwas zu konventionell, um für wirkliche Wow-Effekte zu Sorgen, aber die Animation hält da auch locker mit. Vor allem die Eine Kampfszene war von der Choreografie und Kamerafährung ziemlich fantastisch.

    Bin aktuell aber skeptisch, in welche Richtung die Story gehen wird. Dieses dystopische „Leben in Mauern abgeschottet von der Außenwelt“ erinnert mich an Promised Neverland, was ich überhaupt nicht leiden konnte (was aber weniger am Setting lag). Ich hoffe, die „Heimleiterin“ etc. werden nicht zu den typisch überzeichneten Anime-Bösewichten, das würde es ziemlich runterziehen. Werde aber dranbleiben, aus der Serie könnte definitiv was werden, wenn sie es nicht vor die Wand fahren.

    My Love Story with Yamada-kun at Lv999 01: Nett, dieses Online-Game-Dingens mal in einer Shōjo-Romanze zu haben, und auch nett, mal eine etwa aktivere Protagonistin zu haben. Abgesehen davon hat’s mich nicht soo abgeholt. Yamada als gefühlskalter, aber netter (und natürlich heißer) Love Interest greift mir dann doch zu sehr in die Shōjo-Klischeekiste und ich hab das Gefühl, das mir das Drama in der Serie eher auf die Nerven gehen würde. Erste Folge war jetzt nicht schlecht, aber ich werd’s wohl nicht weiterverfolgen.

    @Kayano: Ah, das ist gut zu hören mit Skip and Loafer! Noch ein Grund mehr für mich, die Serie weiterzuschauen.

  3. #3
    Ich kann Magical Destroyers / Mahou Shoujo Magical Destroyers nach der ersten Episode nicht wirklich empfehlen, aber das Opening ist ziemlich abgefahren. Das kann man sich in jedem Fall mal geben.



    Leider fand ich die Episode selber nicht halb so interessant und der Humor hat nicht bei mir gezündet. Es geht darum das auf alle Otakus verfolgt und unterdrückt werden, von einer Armee mit Masken und der Protagonist "Otaku Hero" und 3 Magical Girls sich dagegen stellen und die Revolution anführen. Nimmt sich nicht ernst, aber keine Ahnung weshalb das Opneing jetzt so "Mndfuck" ist.

    Geändert von Kayano (08.04.2023 um 11:15 Uhr)

  4. #4
    Isekai Smackdown

    Mein jährlicher (ich glaube das stimmt sogar xD) Kampf mit der Flut an Isekai. Gab es diesmal was brauchbares, oder ist alles weiterhin der gleiche Schund? WIESO GIBT ES VON ANOTHER WORLD WITH MY SMARTPHONE NE ZWEITE STAFFEL?! Diesmal mit crunchyroll Wertung!


    My OHK Sister [1] (CR: 4.1)
    Woah, watn Gimmick. In dieser Show ist der Hauptcharakter eine Weichflöte und seine Schwester rockt die Scheiße. Und ihn. Hart. Sie sind vermutlich nicht blutsverwandt... auch wenn die Showdarüber bisher kein Wort verloren hat. Bestimmt... sind sie das... nicht...
    Eh. Who cares. In MILFtastic in Another World war das Konzept das gleiche: Schwacher MC, Mutter war stark, er wird ständig in ihre Titten gepresst, weil man das ja so macht zwischen Eltern und Kind.
    Die Inszenierung der Kämpfe ist echt brauchbar, wobei besonderes Ausgenmerk auf bestimmte Sachen gelegt wurde:



    Fat Shaming in Another World [1] (CR: 4.9 O_o)
    Da gabs doch vor ein paar Seasons nen anderen Isekai, wo ebenfalls n dicker Hauptcharakter in ne andere Welt gebracht wird. Ach, und ähnlich wie bei dem Anime wird es auch als ne Art Evolution angesehen, wenn man sich aus seinem stinkigen, fetten, ekelhaft hässlichen Ich was nur Verachtung bekommt endlich zu etwas weiterentwickelt, was es wert ist geliebt zu werden: Ein OP Isekai MC-kun!
    Besonders fasziniert war ich aber, dass bei diesem Anime MC-kun sogar ein Gesichts-OP und ne genetisch gepimpte Frisur bekommen hat

    Btw. ne bessere Version dieses Anime hätte das Training mit den Waffen dafür genutzt, dass er sich selber verbessert und von sich aus mit der Zeit schlanker und athletischer wird. Aber wie bei vielen dieser Anime geht es ja nicht wirklich darum die dicke Person ernst zu nehmen, sondern es ist einfach ein schönes Abziehbild was die homogene japanische Gesellschaft sofort als "nicht tolerierbar" ansieht. Neben dem vorher angesprochenen Lazy Fatties Evolve by Isekai Magic gabs da ja auch vor einigen Jahren die "Romcom" Losing 500 Pounds to Fuck That Bitch Who Bullied Me, wo es im Prinzip das gleiche war.
    Besonders amüsant fand ich aber seine Klassenkameraden. "Alda, lüg uns nisch an, ey! Du bist nich der Fettschwabbel!!!" Ja, voll geil, so reagieren Menschen deren einziger Lebenssinn es ist, dass sie jemanden zum Mobben brauchen


    KamiKatsu [1] (CR: 4.6)
    Hat Kayano schon gut beschrieben. Positiv fand ich die Mischung aus opressiver Atmosphäre und Humor, hat beides gut in die jeweiligen Szenen gepasst. Ich denke auch, dass es von der Göttin abhängt ob es jetzt zu sehr ins Lächerliche geht. Wenn sie die Mischung beibehaltenkönnte es brauchbar werden. Die Gesellschaft ist schon recht speziell mit dem Exitus Gesetz und dem Bezug zum Kult vom Vater.
    Wobei ich da mal einwerfen will, dass das Dorf als Isolierungslager irgendwo interessant ist - der einzige Unterschied ist dass man random gekillt wird, statt sich gesetzlich aufgefordert das Leben zu nehmen. Prinzipiell interessiert mich vor allem wie die Jagden stattfinden. Kann man noch mal ein paar Jahre leben? Eher Wochen / Monate? Ists einfach auf Gutdünken, wann die halt Bock haben die "Rebellen" umzubringen? Die Leute im Dorf machen ja nicht unbedingt den Eindruck, dass sie unter ständiger Angst leben, also scheint die Wahl sich nicht umzubringen die klar bessere zu sein, wenn man damit noch ne Zeit lang länger leben kann?
    Könnte man definitiv diskutieren, weil es durchaus ein moralisches Dilemma ist. Wird die Show das tun? Vermutlich nicht :P
    Ach ja, das CG Monster war sau hässlich.


    The Legendary Hero Is Dead! [1] (CR: 4.0)
    Dieser Anime ist ein honorary Isekai, weil er im Prinzip die gleichen Fantasy Tropes bedient. Nebenbei wollte ich doch noch einen Lichtblick einbauen bevor es komplett bergab geht. Zumindest wenn man auf dummen Humor steht. Ich hab mehrmals in der ersten Episode über den Klamauk gelacht. Im Prinzip stirbt der Held dieser Welt durch einen dummen Zufall und MC-kun wird von einer Nekromantin in den Körper gesteckt, um den Helden zu mimen. Leider ist dieser aber extrem unfähig und das funktioniert nicht so richtig. Der Fetisch vom Helden, dass er Strumpfhosen über Schenkel zieht, ist etwas... naja. Anscheinend braucht es irgendeine Art Gimmick?
    Das OP ist irgendwo WTF und nachdem Kayano das von Magical Destroyers gezeigt hat frag ich mich, ob das jetzt ein Trend wird, dass Anime um sich abzuheben probieren es etwas abstrakter zu machen?



    Ludicrously Overpowered for a Second Time [0.5] (CR: 4.8 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!):
    Wird das hier Frieren für Arme? Nur, dass sich MC-kun statt an die emotionalen, melancholischen Abenteuer mit seinen längst verstorbenen Gefährten eher daran erinnert, wie er BIG DICK die Dämonenarmeen mit dem kleinen Finger weggeballert hat? Ich lasse mal die Bilder hier. Sollte reichen.



    Chronicles of an Aristocrat Reborn in Another World: The Apostle of the Gods Who Know No Self-Restraint [<=1] (CR: 4.7 )
    Ich erzähle euch mal eine Geschichte:
    Jack war ein 30-jähriger Loser. Er hatte keine Freunde, keinen Job und Frauen konnten ihn nicht ausstehen. Als er eines Tages in einem Laden einkaufen ging wurde er bei einem Raubüberfall getötet.

    Aber das Schicksal wollte es so, dass Jack in eine Videospiel-Fantasy-Welt als Aristokrat wiedergeboren wurde. Er fand sich in einem üppigen Wald umgeben von hohen Bäumen und wunderschönen Blumen wieder. Er entdeckte schnell, dass er die höchsten Werte in dieser Welt hatte. Er war stärker, schneller und intelligenter als jeder andere. Als er die Welt erkundete, traf er Götter, die ihm sagten, dass er auserkoren sei, den Demon Lord zu besiegen. Dieser drohte, die Welt zu zerstören. Die Götter versprachen ihm große Belohnungen, wenn er erfolgreich war.

    Und so begann Jack sein Abenteuer, um den Demon Lord zu bezwingen. Er reiste durch die Lande, kämpfte gegen Monster und verbesserte seine Fähigkeiten. Unterwegs traf er viele süße Mädchen, von verschiedenen Fantasy-Rassen, einschließlich Katzenmädchen. Sie waren von seiner Stärke und Tapferkeit angezogen und begannen bald, sich in ihn zu verlieben:
    Da gab es Lily, die Elfe, die ein schelmisches Lächeln und einen feurigen Geist hatte. Sie liebte es, Jack zu necken und ihn zu Kämpfen herauszufordern, aber im Inneren sorgte sie sich sehr um ihn.
    Dann war da Ruby, das Katzenmädchen, das schüchtern und zurückhaltend war. Sie liebte es, sich neben Jack zu legen und zu schnurren, während er ihr weiches Fell streichelte.
    Und nicht zu vergessen Aurora, die schöne Meerjungfrau, die im Ozean lebte. Sie war von Jacks Stärke und Tapferkeit fasziniert und liebte es, ihn beim Schwimmen zuzusehen.

    Während Jacks Reise wurde er stärker und geschickter. Er kämpfte sich durch Horden von Dämonen und stand schließlich dem Demon Lord selbst gegenüber. In einem heftigen Kampf ging Jack als Sieger hervor und rettete die Welt vor der Zerstörung. Die Götter hielten ihr Versprechen und belohnten Jack mit der Liebe der wunderschönen Frauen, die er auf seiner Reise kennengelernt hatte. Lily, Ruby und Aurora gestanden alle ihre Liebe zu ihm und Jack fand sich mit einem Harem von wunderschönen Frauen aus verschiedenen Fantasy-Rassen, einschließlich Katzenmädchen, wieder.

    Und so lebte Jack glücklich bis ans Ende seiner Tage in dieser neuen Welt, umgeben von seinen schönen Ehefrauen und herrschte als Held. Er hatte einen langen Weg zurückgelegt von seinem langweiligen Leben als 30-jähriger Versager und war dankbar für alles, was die Götter ihm gegeben hatten.

    Geändert von Sylverthas (13.04.2023 um 23:20 Uhr)

  5. #5
    Gut, dass ich von Isekai diesmal pausiere, aber die CR Wertungen dazu zu sehen ist schon interessant. Und das OHK Sister so "abgeschlagen" ist, aber ich habe eine Vermutung, warum das so ist

    The Ancient Magus’ Bride Season 2 01: Die Show spendiert keinen Recap, es werden nur kurz mal Punkte angesprochen oder erwähnt. So grob habe ich Season 1 zwar noch auf dem Schirm, aber das ist vielleicht auch eine gute Gelegenheit die bislang ungelesenen Manga Bände anzugehen. Der aktuelle Arc beginnt mit Band 10, das wäre also gut machbar. Und dann gibt es noch die 3 ova folgen die zwischen Season 1 und 2 liegen, die könnte ich auch noch einschieben^^
    Jedenfalls beginnt die Season erst mal mit einer kleinen Rundfahrt durch die Umgebung und liefert vermutlich einen Vorgeschmack was man im College so erwarten darf.
    Jup, für Chi gehts also ab zur Schule, in der Hoffnung das sie ein wenig was lernen kann das ihr dabei hilft sich nicht immer selbst zu opfern, um eine Situation zu lösen. Da ist die Bestandsaufnahme bei der Schulschwester auch ein wenig traurig amüsant, wenn sie aufzählt wie oft sie bereits beinahe gestorben ist. Und ihre Aktion mit Joseph hat ebenfalls Nachwirkungen. Die kleinen Chibi Szenen zur Auflockerung passen gut rein.
    Auch schön, dass sie am Schluss jemand bewusstlosen auffangen muss aber danach keine Ahnung hat was zu tun ist, weil bislang die Rollen immer anders herum waren.
    Die Schule der Magie macht schon mal einen interessanten Eindruck, aber man merkt schon, dass es wohl nicht ganz ungefährlich ist.
    Animationsmäßig sieht es auch recht schön aus.

    Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury 13: Die Folge steigt mit etwas zeitlichem Abstand ein, also drücken sie sich ein wenig davor die Situation zwischen Miorine und Sueletta aufzulösen und verschieben das auf später. War aber etwas merkwürdig, weil man dadurch erst ein bisschen braucht zu verstehen was vor sich geht und das man nicht zwischendurch was verpasst hat^^
    Es wird aber schon kar, das irgendetwas nicht stimmt und der Vorfall seine Spuren hinterlassen hat. Der nächste Plot ist auch am laufen und es scheint mit den Erdlingen schon wieder zu eskalieren. Zugegeben sind die Zwei für verdeckte Operationen auch nicht zu gebrauchen, von daher bin ich eher gespannt wie lange sie das Schulsetting noch aufrecht erhalten können?
    Das neue OP gefällt mir musikalisches nicht so gut wie das erste, aber dafür mag ich die Animationen im ED ganz gerne. Ich würde es auch gerne verlinken, aber scheinbar findet man bislang nur den Song aber nicht die Animation auf Youtube (außer in Reaktion oder Vergleichs Vids). Mal schauen ob sich das nach den nächsten Eps noch ändert, dann kann ich das nachholen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Gut, dass ich von Isekai diesmal pausiere, aber die CR Wertungen dazu zu sehen ist schon interessant. Und das OHK Sister so "abgeschlagen" ist, aber ich habe eine Vermutung, warum das so ist
    Du meinst die mangelnde Powerfantasy kann nicht durch T&A von der Schwester aufgeglichen werden?
    Die Crunchyroll Wertungen hab ich nur so aus Spaß hinzugefügt, die sind nahezu unbrauchbar. Aber ne 4.1/5 ist schon keine gute Wertung auf CR, wenn es um Isekai geht, so viel kann ich sagen *g*
    Zitat Zitat
    Die Folge steigt mit etwas zeitlichem Abstand ein, also drücken sie sich ein wenig davor die Situation zwischen Miorine und Sueletta aufzulösen und verschieben das auf später.
    Ah, der Gundam Klassiker zwischen zwei Staffeln - der Timeskip. Sehr beliebt um hinterm Rücken Entwicklungen zu machen. Sollte das vielleicht auch mal wieder aufnehmen, hatte es irgendwann bei Episode 6 oder 7 zur Seite gelegt.


    Btw. war mein Isekai Smackdown etwas voreilig, es gab da noch 1.5 weitere Sachen:


    The Reason Why Raeliana Ended Up at the Duke's Mansion [1]
    Adaption eines Otome Isekai Manwha. Finds bei Manwha ja immer schade, wenn es keine koreanische Synchro hat. Wie dem auch sei, Isekai, bei der eine Frau nach ihrem Tod in einer neureichen Familie wiedererwacht. Bzw. genauer ists die Welt eines Romans den sie mal gelesen hat und damit ist die Show schon mit My Next Life As a Villainness in guter Gesellschaft. Auch wenn sie hier nicht die Rolle der Antagonistin einnimmt, so muss sie trotzdem ihren baldigen Tod abwenden und dafür ihren Verlobten loswerden.

    Setting ist so fake Großbrittannien im 19. Jahrhundert und das Opening zeigt, dass sie später mal ne Knarre bekommt. Auch gibt es eine gewisse Intrige in der realen Welt, immerhin weiß man nicht wer sie vom Dach gestoßen hat. Ich gehe davon aus, dass das noch aufgegriffen wird. Raeliana ist auf jeden Fall intrigant, wobei ich ihren Plan schon lustig fand: Sie hat vorher bereits erwähnt, dass ihr Verlobter sie nur wegen des Geldes der Familie will... wieso glaubt sie, sie könne ihn dann loswerden, indem sie ihn anpisst?
    Hat mir gefallen die erste Episode. Verspricht ein Politdrama mit viel Manipulation zu werden. Ich weiß nicht, ob das bei Manwha die sich primär an ein weibliches Publikum richten öfter ein Thema ist, aber Your Throne (großartig, btw.) ist ja ebenfalls ein Politdrama.


    Dead Mount Death Play [1]
    The Devil Is a Part Timer - Edge Edition? Der Name trieft auf jeden Fall davon. Ein Typ in der Fantasywelt getötet und dann in unserer Welt wiedergeboren (GASP!).
    Die Leute auf der Straße nehmens echt entspannt, dass da einer mit durchgeschlitzter Kehle rumläzuft, aber hey, ich schätze in Tokyo sieht man jeden Tag abgefahreneren Shit. Und dann begegnet er auch bald der Irren, die ihm diese netten Features in den Körper geritzt hat. Dann beginnt ne ganz ordentliche Actionszene. Dunno, ich geb eigentlich nur wieder was passiert ist, weil alles recht ziellos gewirkt hat.
    Ich vermute, dass später noch weitere aus der Fantasywelt in unsere kommen und die sich dann Magieduelle liefern. Wenn einen das anmacht, dann kann man der Show mal ne Chance geben:



    My Love Story With Yamada-kun At Level 999 [1-2]:

    Hat Narcissu schon gut getroffen. Ich mochte visuell bei der Trennung am Anfang, wie der Dampf vom Kaffee ne Wand zwischen den beiden aufgebaut hat. Als sie auf Yamadas Antworten warten musste war die Mucke echt cool. Und als sie ihn dann zugespammed hat, da hab ich mich direkt heimisch gefühlt, meine Discord Kontakte können davon ein Lied singen
    Auch dass sie anscheinend ihre Vorlesungen schwänzt um MMOs zu zocken ist absolut relatable. Aber mal im ernst, was packen die irren Profs die Dinger auch um 8 Uhr, wenn jeder gute Student bis mindestens 2 Uhr nachts wach ist?! Wieso ist sie eigentlich so überrascht, dass da auf dem Event fast nur Männer sind? Was dachte sie denn, was ein "girl" wirklich ist? Guy In Real Life
    Wird bestimmt ne ganz unterhaltsame Romcom. Btw. war ich in Episode 2 dann schon überrascht, dass Yamada Schüler ist. Das gibt dem Ganzen noch mal ne weitere Dimension, da ältere Frau und jüngerer Mann auch nicht so oft in Anime vorkommt.


    Mashle [1]:

    Ganz nett. Die Stumpfheit von Mash fand ich schon ganz lustig. Die Hintergrundgeschichte von seinem Opa hat gut gepasst. Die Fixierung von Mash auf Windbeutel fand ich aktiv unlustig. Wie vorher erwähnt braucht es wohl anscheinend solcher Gimmicks. Das OP hat auch gezeigt dass es wohl ein token Girl geben wird, die auch richtig girly auftritt - classy
    Bisher fehlt was, was es wirklich interessant macht.


    Galaxy Next Door [1]:
    Sehr angenehme und leicht humorvolle Show, wie man es von dem Schreiber von Sweetness und Lightning auch erwarten würde. Das Setup mit dem Haus bei dem dann mehrere Parteien in einem großen Gemeinschaftsraum Zeit verbringen können spricht auch für eine gewisse Charakterdynamik. Ob die Sache nötig ist, dass Shiori eine Außerirdische ist? Dunno, das wird sich zeigen. Bisher hatte ich nicht das Gefühl dass die Show das wirklich gebraucht hätte, aber vielleicht wird daraus noch was gemacht. Im worst case hat sie wohl einfach die "fish out of water" Rolle. Mal sehen ob mich das bis zum Ende halten kann, Sweetness and Lightning war mir nach ein paar Episoden zu langweilig.


    Rokudou's Bad Girls [1]:
    Oh baby yeah, BAD GIRLS! Richtig, richtig fucking bad girls! BAD.FUCKING.GIRLS!

    Absurd, aber lustig in der Absurdität. Wie sich das gehört ist der MC ein Loser an ner Schule voller böser Mädchen (cue Bad Guy von Billie Eilish). Er bekommt ein magisches McGuffin und alle böse Mädchen finden ihn total heiß. Ob es zu Bandenkriegen kommen wird? Werden sich die ganzen bösen Mädels um ihn prügeln, oder sich für ihn prügeln?! So viele Fragen!
    Eine dieser Shows bei denen ich nicht absehen kann, ob sie jetzt immer wieder den gleichen Gag wiederholen oder sich das noch mal weiterentwickelt, daher bin ich nur vorsichtig zuversichtlich. Wer auf böse Mädchen steht bekommt hier die volle Dröhnung


    Magical Destroyers [1]:
    Oh baby yeah, BAD MAGICAL GIRLS! Richtig, richtig fucking bad magical girls! BAD.FUCKING.MAGICAL.GIRLS!

    (an den Schreiber der Untertitel... danke! )
    Ebenfalls ziemlich absurd. Das Setting ist schwer greifbar und erinnert mich an Battery Girl In My Otaku Mech. Wo kommen eigentlich diese hässlichen Gegner her, in irgendeinem anderen Anime hab ich die auch schon mal gesehen. Der Zusammenschnitt über Erfolge und Niederlagen der "Revolution" mit tragischer Musik war schon extrem wenig ernt zu nehmen. Vor allem, weil eigentlich gar nichts etabliert wird in dieser Otaku Dystopie. Spannend war auch die Zeitangaben, dass es wohl 2008 begonnen habe und man sich un in 2011 befindet. Wäre das kein Original hätte ich angenommen, dass das ein etwas älterer Manga sei. Ist das irgendein spezieller Zeitraum für Otaku, auf den das anspielt? Dunno.
    Die weibliche Hauptfigur ist eine Tsundere die Anarchy-chan heißt? SIGN ME THE FUCK UP FOR THE REVOLUTION!

    Geändert von Sylverthas (15.04.2023 um 21:08 Uhr)

  7. #7
    Ja, ich habe extrem viele erste Episoden dieser Season geguckt, daher gehts weiter:



    My Clueless First Friend [1-2]:
    OK, bereits in Folge 1 ging mir Taiyous Naivität schon aufn Sack, das wird in 2 nicht besser und ich extrapoliere einfach mal, dass er auf jede der unzähligen Schikanen denen Akane von ihren Mitschülern ausgesetzt ist auf die gleiche Art reagieren wird: "HOLY SHIT, DAS MACHT DICH JA NOCH VIIIIEL COOOOLER!"
    Akanes Leben ist schon scheiße, und auf ne gewisse Art kann ich es sogar wertschätzen was sie hier tun. Denn wenn jemand in der Situation tatsächlich einen Freund finden würde, der einen so hochhebt und viel ins Positive umkehrt, dann kann sich schon einiges ändern. Wobei gleichzeitig die Erniedrigungen die Akane mittlerweile internalisiert hat auch irgendwo runtergespielt werden. Typische Situationen wie Gedankenschleifen in die man fallen kann werden gezeigt oder dass sie ihren Vater anlügt. Auf der anderen Seite wird alles mit einer Leichtigkeit behandelt. Irgendwie ists trotz der Thematik recht niedlich? Errr... ja. Man merkt ich bin selber verwirrt
    Das ED ist ganz nice:



    The Darkness in My Heart [1-2]:
    Haben Kayano und Narcissu ja schon gut was zu geschrieben. Ich denke, dass seine Fantasien einfach daher kommen, dass er auf sie steht (gab ja kleine Einblicke wie weit der Abstand zwischen denen ist) und in seinem Chuuni-Ich sein einziges Ventil sind - sonst ist er ja recht ohnmächtig was Beziehungen angeht. Ich gehe mal davon aus, dass das später immer weniger wird, wobei seine extremen Aktionen vermutlich bleiben. Musste auch an einigen Stellen lachen weil es so awkward war, sehr gut.

    Nebenbei steht die Show auch neben My Clueless First Friend recht gut da, weil das Gimmick vom männlichen Hauptcharakter mir hier weniger auf die Nerven geht und beide in eine ähnliche Kerbe schlagen. Obwohl sie ein ziemlicher Airhead zu sein scheint, bekommt sie vermutlich schon mit, dass er sich kümmert. Hier ist btw. die interessante Frage, was in ihrem Kopf eigentlich vorgeht. Da hat Episode 2 auch schon Einblicke geliefert und man nimmt ja nur recht voreingenommen an, dass sie nicht nachdenkt.
    Btw. hat jede der Episoden bisher nen Moneyshot gehabt, der einem das absolut verkauft, dass zwischen den beiden was ist:



    My Home Hero [1-2]:
    Animationen aus der Hölle und einige Szenen die einfach extrem... off sind.


    Auch das Skript scheint nicht besonders ausgefeilt zu sein. Dennoch steckt hier ein interessanter Kern hinter, über einen Businessmen der den schlagenden Freund seiner Tochter umbringt. Es gibt Flashbacks zu den schönen Zeiten der Familie und es macht die Handlung nachvollziehbar. Mit besserer Inszenierung könnte das wirklich zünden, so bleibts hinter dem Potenzial zurück. Eine unterhaltsame Sache sind die kleineren Details, die sie einbauen, und auch das Vorgehen der Yakuza beim Bespitzeln oder wie sie die Leiche entsorgen wollen. Seine Frau ist auch ziemlich abgebrüht. Da war dann der Name von Episode 2 schon ganz passend - "20 Jahre Teamarbeit". Passt zu einer Familie, die zusammenhält. Das Ende von Episode 2 hat mich nicht überrascht, weil sich die Yakuza von denen schon gefühlt recht lange haben verarschen lassen. Nicht sicher wie die da rauskommen wird.
    Ebenfalls nicht sicher, ob ich das noch weiterverfolgen werde ums rauszufinden.


    Skip & Loafer [0.5]:
    Hatte die ersten paar Kapitel vom Manga schon gelesen, daher hab ich nur mal reingeschaut um die Umsetzung zu sehen. Den Manga fand ich recht langweilig, aber er wird sicher Leuten gefallen die gerade etwas unaufgeregteres haben wollen. Die Charaktere sind auch recht sympathisch und... ja, alles irgendwo ganz nett? Hat sicher den guten Ruf verdient, aber nicht meins.


    Cafe Terace [1]:
    Okayer Harem Anime. Die Erinnerung an die Zeiten mit seiner Oma fand ich ganz rührend und hat als Sinneswandel durchaus gepasst. Ansonsten ist ne bunte Mischung aus Frauen dabei, die diesmal ein Cafe schwingen. Davon hat man noch nicht viel gesehen, dafür aber viel von ihren Bazongas. Noch nicht sicher, ob ich das weiterverfolge - hat schon einiges an Fanservice, aber der ist nicht auf so ne absurde Art dass ich ihn wieder als Parodie ansehen könnte. Was hier bei der Zensur passiert ist?



    Hell's Paradise [1-2]
    Die Dynamik zwischen der Scharfrichterin und Gabimaru mochte ich echt gerne. Auch sein Hintergrund und wie er selber nicht wahrhaben wollte was ihm wichtig ist war cool. Das mit den Blumen, die Menschen infiltrieren hat son bisschen was von Made in Abyss, macht Lust drauf zu sehen
    was auf der Insel los ist. Dass sie in der 2. Episode erkennt was ihr eigentliches Problem beim Hinrichten war ist auch schön und spiegelt die Erkenntnisse von Gabimaru in Episode 1 wieder.
    Leider hat Kayano ja schon geschrieben, dass es später mehr Battle Shounen wird. Hab das Gefühl, dass die coole Atmosphäre vom Anfang dann später durch Tropes runtergezogen wird, schon zu oft passiert. Noch bin ich aber positiv gestimmt.


    Geändert von Sylverthas (11.04.2023 um 22:19 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Leider hat Kayano ja schon geschrieben, dass es später mehr Battle Shounen wird. Hab das Gefühl, dass die coole Atmosphäre vom Anfang dann später durch Tropes runtergezogen wird, schon zu oft passiert. Noch bin ich aber positiv gestimmt.
    Wenn wir bis dahin überhaupt kommen in dieser Season. Bisher haben sie mit 2 Episoden nur die ersten beiden Kapitel adaptiert, das sind zwar auch die längsten von daher werden es wohl ab jetzt mehr pro Episode werden. Aber das Gefühl einen Battle Shōnen hat sich erst nach einigen Bänden eingestellt, vorher hat es finde ich eine andere Atmosphäre.


    So ich hab jetzt auch alles gesichtet was ich geplant habe mit Ausnahme von Tonikaku Kawaii Season 2 wo die erste Season zwar ganz nett war, ich aber noch nicht weiß ob ich mir die zweite Season auch gebe. Ach und Blue Orchestra was keinen offiziellen Simulcast hat weshalb ich da mal abwarte ob sich noch was tut.

    Loving Yamada at Lv999 (Bis Episode 2)
    Wusste gar nicht das dies eine Shōjo Serie ist. Hat mir aber wirklich gut gefallen. Akane ist eine gute, aktive Protagonistin was ein echter Pluspunkt ist Yamada ist schon etwas arschig aber ich hab schon weitaus schlimmere Charaktere gesehen, von daher kann ich mit ihm leben, wobei er ja durchaus lustig sein kann. Und ihre Freundin kann genauso hart zu ihr sein. Das mit dem MMO als Aufhänger finde ich ganz angenehm, ich gehe aber davon aus das dies mehr so ein Nebenaspekt wird, was mich aber nicht stören würde. (Es gibt ja auch Anime mit einem solchen MMO Aspekt wo da mehr Zeit in die Online Abenteuer gesteckt wird.) Eine Sache die ich etwas schade und undurchdacht fand ist, das sie als Anfängerin wenn überhaupt dann wohl in die Gilde von ihrem Ex-Freund joinen würde. Sprich eigentlich müssten Yamada und die anderen Gilden Charaktere ihn auch kennen. Daraus hätte man noch ein paar coole Szenen entwickeln können, aber ich schätze sie wollte das mit dem Ex-Freund möglich schnell abhaken?
    Aber sei es drum ich hatte jeden falls meinen Spaß und werde dranbleiben.


    Insomniacs After School (Episode 1)
    Fand ich sehr schön gemacht. Schon alleine das die beiden Hauptcharaktere jetzt nicht die klassisch schönsten Designs haben, erdet das Ganze so ein wenig. Auch das der männliche Hauptcharakter durch seine Schlaflosigkeit dauernd gereizt ist und darunter sein sozialer Umgang/Ansehen leidet ist ein guter Aspekt. Bei Call of The Night ging der MC ja nie zur Schule weshalb solche Sachen nie eine Rolle gespielt haben, das hier ist da einfach deutlich bodenständiger, wie beiden über gemeinsames Problem eine Freundschaft entwickeln. Bisher sind es ja noch keine romantischen Gefühle. Muss sagen hat mir für die erste Folge ausgesprochen gut gefallen. Freue mich schon auf die nächste Folge.


    The Cafe Terrace and Its Goddesses (Episode 1)
    Ich mochte die Anime Adaptionen der vorherigen Werke des Mangaka Suzuka & Fuuka (wobei die Manga wohl kontroverser sind), von daher wollte ich hier auch mal reinschauen, obwohl ich Harems eigentlich nicht leiden kann. Aber ab und an gibt es Harem Serien die mir trotzdem gefallen. (The Quintessential Quintuplets fallen mir da z.B. ein.)
    Und so war es dann auch hier. Positiv ist bisher der Protagonist, die Vergangenheit mit seiner Oma und auch das er recht bodenständig ist und bisher nicht hinter den Mädels her ist sicher ein großer Pluspunkt für mich. Aber der Fanservice zeigt ja schon die Richtung in die es gehen wird. (Im Manga btw. noch freizügiger.) Dabei mochte ich die Mädels bisher vom Charakter auch ganz gerne.
    Objektiv würde ich die Serie wohl eher nicht weiterempfehlen, auch wenn ich wahrscheinlich dranbleiben.


    A Galaxy Next Door (Episode 1)
    Hier hat mich die erste Episode leider nicht so ganz mitgenommen. Den männliche Hauptcharakter mit seinen Geschwistern und dem Mietshaus drumherum ist eigentlich eine schöne Ausgangssituation, aber so wie Sylverthas stelle ich bisher in Frage ob was mit den "Star People" wirklich nötig ist. Die ganze Szene mit ihrem Stachel fand ich etwas weird auch weil sie sich danach so anders verhalten hat. Keine Ahnung fand ich recht plötzlich. Werde erstmal dranbleiben und schauen wie die Charakterentwicklung zwischen den beiden so ist.


    Dead Mount Death Play (Episode 1)
    Serie kriegt erstmal einen Pluspunkt dafür das es nicht der übliche Isekai Formel folgt. Könnte man vielleicht als Reverse Isekai bezeichnen. Aber ehrlich gesagt glaube ich das nach der ersten Episode wohl eher bergab geht. Nach den Andeutungen in d r ersten Episode gehe ich davon aus das sie es irgendwie hinbiegen das der Protagonist nur missverstanden ist, obwohl er in der anderen Welt als Nekromant in einem Dungeon gehaust hat und vom Rest der Welt als Bedrohung angesehen wurde. Ich nehme an sie haben irgendeine Erklärung dafür aber unterminiert das nicht irgendwie den Reiz der Ausgangssituation, einen "Antihelden" als Protagonisten zu haben?
    Und der üblichen Powerfantasy Aspekt bleibt natürlich.
    Dann kann ich nicht sagen das ich mich darauf freue wenn er das Mädel wiederbelebt (aber sie scheint ein Hauptcharakter zu sein) denn ich fand sie bisher eher anstrengend und das sage ich als jemand der Yandere Charaktere eigentlich ganz interessant findet. Also positiv ist das es bisher kein 0815 Isekai ist und ich bleibe zumindest vorläufig erstmal dran, aber meine Erwartungen sind gering.


    The Legendary Hero Is Dead! (Episode 1)
    Die Grundidee klang witziger als ich es bis hierhin fand. Das mit den Rettichen und den Strümpfen fand ich zunächst ja sogar noch witzig (Auch wie die anderen beiden Alten enttäuscht waren das dies pervers sein soll.), aber auf Dauer finde ich das Ganze doch eher anstrengend genauso wie des Hauptcharakter der darüber definiert wird. Und warum hat die Nekromantin die ganze Zeit Rotz aus der Nase laufen? Ist das ein neuer Fetisch der irgendwie an mir vorbei gegangen ist. Zuerst dachte ich das wäre nur für eine Szene. Steht bei mir noch auf der Kippe, vielleicht zündet der hUmor noch für mich.


    The Marginal Service (Episode 1)
    Hier zu gab es vorher nicht sonderlich viele Infos, weshalb ich schreiben wollte worum es geht. The Marginal Service ist sowas wie die Man in Black nur für Fantasy Monster welche in Japan versteckt leben. Gibt nur kein Blitz-Dingsbums zum Erinnerungen löschen. ^^ Nimmt sich nicht sehr ernst und für den Kampf im Finale haben sie ihre Bauarbeiter-inspirierte Klamotten und Waffen die sich als Werkzeuge tarnen ausgepackt. Charaktere sind recht überzogen. Hat mich persönlich nicht so umgehauen, einfach weil es nicht so meinen Humor getroffen hat und das Ganze nicht ernst ist. (Obwohl sogar jemand stirbt.)


    Insgesamt waren es 22 Serien in die ich reingeschaut habe. Schreibe aber nie zu allen Serien was, oft hab ich auch wenig zu sagen wenn es einfach nicht meinen Geschmack trifft. My Clueless First Friend war z.B. schon von der Prämisse her nicht so ganz meins und der männliche Hauptcharakter in der ersten Folge für mich mehr anstrengend als lustig. Heißt nicht das ich die Serie schlecht halte, aber sie war als nichts für mich.
    Jetzt heißt es erstmal weiter aussieben.

    Geändert von Kayano (12.04.2023 um 17:39 Uhr)

  9. #9
    Man, ich bin immer noch nicht mit allen ersten Episoden durch *g*

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    The Marginal Service ist sowas wie die Man in Black nur für Fantasy Monster welche in Japan versteckt leben. Gibt nur kein Blitz-Dingsbums zum Erinnerungen löschen. ^^
    Genau den Gedanken hatte ich auch
    Hat mir gar nicht gefallen. Ich fand die Charaktere unsympathisch und sollte da Humor gewesen sein, konnte ich ihn nicht identifizieren. Das war für mich eher ein "what the?!" Moment als die da wie Power Rangers von der Müllhalde aufgetreten sind.
    Ach ja, so viel dazu, dass man ein "low profile" haben will damit die Leute nichts von der Existenz der Yokai mitkriegen. Erstmal in nem Club direkt den Typen erschießen, der ja auch noch mit einem Messer auf Dich losgeht (hat der selber keinen Instinkt, dass er nicht auffliegen will? O_o) wild rumballern und dann alles wegnuken



    Heavenly Delusion [1-2]
    OK, das war echt cool. Gerade diese Scavenger-Atmosphäre in alten Ruinen von Dörfern / Städten macht so richtige Endzeit-Vibes. Erinnert mich durchaus an Last of Us. Auch die parallele Handlung in diesem Internat ist interessant und welche Verbindungen da wohl bestehen. Durch die Kleidung wirken die Charaktere im Inneren auch recht androgyn. Witzigerweise kam mir neben dem offensichtlichen Promised Neverland, das Narcissu erwähnt hat, noch Shinsekai Yori in den Sinn, gerade in Episode 2.
    Noch bin ich vorsichtig, weil es mir beispielsweise zu früh zu nem Kampf gegen den Man-Eater kam, bei dem sie auch ihre Shounen Superpowers benutzt haben. Das hätte man IMO viel effektiver machen können mit mehr Zurückhaltung. Aber gut, da die sonstige Atmosphäre sehr stark ist, kann ich damit noch leben. Am Ende von Folgen 2 wird ja gesagt, dass sie eigentlich im Kopf ein Mann sei. Mal sehen, ob das was mit dem Bruder zu tun hat, den sie angeblich getötet habe. Ich vermute auch einfach mal, dass diese schwarze Fäule die Menschen zu Man-Eatern macht.
    Das OP der Show ist nicht übel, da kommt Musik und Animationen gut zusammen. Fängt IMO auch gerade am Anfang diese Einsamkeit und Schwermütigkeit des Settings gut ein. Danach wirds dynamischer und das passt perfekt zu der Aufbruchsstimmung und generellen Positivität, die die beiden haben.



    Demon Slayer - Swordsmith Village Arc [1]:
    Es ist Demon Slayer. Man weiß was man kriegt. Erste Episode gleich in Überlänge, ufotable flexed mal wieder. Holy shit, die wissen einfach absolut was sie tun müssen von der Inszenierung und da kommt auch praktisch nichts ran.
    On another Note, der Humor war mal wieder unlustig wie Sau. Trotzdem freu ich mich darauf zu sehen was diesmal da ist - und die beiden nervigen Sidekicks sind auch nicht im OP zu sehen, was mich hoffen lässt, dass sie hier keine Rolle spielen. Die Atmosphäre und Inszenierung der Show klickt einfach so absolut für mich, was das Dorf der Schwertschmiede mit der musikalischen Untermalung mal wieder bewiesen hat - obwohl weder Story noch Charaktere beeindruckend sind.
    Das OP ist wieder richtig gut und eines der besten der Season, womit es die Kombo beibehält, denn Gurenge, Akeboshi und Zankyosanka waren ebenfalls der Hammer. Leider hab ich keine Version gefunden, die wirklich originalgetreu ist - eine hat Audio- und Videoqualität die Arsch ist, und bei ner anderen wurde 60FPS Interpolation genutzt. Letzteres ist verlinkt, weil die Musikqualität zumindest erhalten ist...



    Kawaisugi Crisis [1]:
    Ein tsundere Alien trifft das erste Mal auf niedliche Erdentiere, vorwiegend Katzen (aber auch Hunde). Ich überlasse das TsunGPT mal:
    Zitat Zitat von TsunGPT
    Hmph! Whatever, if you really wanna know, I guess I can tell you that cats are kinda cute. I mean, with their soft fur and big eyes, it's hard not to be a little charmed by them. And sometimes they can be really playful and silly, which can be entertaining to watch.
    But don't get the wrong idea, I'm not some crazy cat person or anything. It's not like I spend all my time watching cat videos online or anything like that! I just think they're kinda cute, okay? Don't go getting any weird ideas about me!
    Was gibts da noch mehr zu sagen, außer vielleicht:






    Zitat Zitat von Sylverthas, 10.04.2023
    Ich denke auch, dass es von der Göttin abhängt ob es jetzt zu sehr ins Lächerliche geht. Wenn sie die Mischung beibehaltenkönnte es brauchbar werden.
    Ja, fick Dich, Vergangenheits-Ich. Episode 2 war absolut deranged und total witzig. Du hast sowas von keine Ahnung was Du da laberst...

    Ich überlass es mal eurer Vorstellung auf was die drei da so reagieren, aber holy shit sind das geile "You're so FUCKING disgusting!"-Gesichter
    Wer auf dunklen und niveaufreienHumor steht... das hier! Ich hab mich weggeschmissen, genau mein Ding.

    Geändert von Sylverthas (14.04.2023 um 00:13 Uhr)

  10. #10
    Endspurt von den ersten Episoden? Vielleicht, wenn nicht noch irgendwas reinkommt...


    Oshi no Ko [1]:
    Gute Idee, den ersten Arc komplett in einen 80-Minuten Film zu packen. Dadurch macht der Buildup Sinn und man bekommt auch den Payoff der andeutet in welche Richtung sich die Serie entwickeln kann. Ich denke, dass der Arc im Manga auch von Anfang an feststand und daher macht es Sinn es in ein Paket zu schnüren. Gleichzeitig passiert in der Zeit aber auch eine Menge, die Folge hat schnelles Pacing und ist dichter als so mancher vollwertiger Film. Was mich bei der Folge überrascht hat: Nicht ein Song wurde vollständig gespielt, seltsam wenn es um Idols geht. Gleichzeitig ergibt es aber auch Sinn, denn Idols sind eben nur ein Thema und recht schnell werden diese als kleineres Licht in dem größeren Entertainment Business verortet.
    Aus Episode 1 wird auch schon ersichtlich, dass ein zentrales Thema Lügen sind. Ein geeigneter Schauplatz dafür ist die Entertainment Industrie. Aka Akasaka und Mengo Yokoyari haben das bisher in vielen Werken verbaut. In Scum's Wish geht es um unehrliche Beziehungen und in Kaguya-sama können die beiden aus Stolz nicht ehrlich zueinander sein. Glechzeitig hat Oshi no Ko auch immer einen humorvollen Unterton, manchmal sarkastisch oder schwarz. Eine der Stärken ist, dass die Situationen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden und trotz der oft harschen Kritik an der Industrie auch die Leben und Entscheidungen der Menschen darin nicht zu kurz kommen.
    Problematisch finde ich nach wie vor, wie schnell akzeptiert wird, dass sich kleine Kinder so verhalten und ausdrücken. Zugegeben, wenn man mit der restlichen Prämisse einhergeht, dann sollte einen das wohl nicht mehr rausbringen. Auch sind die Dialoge stellenweise pretentious und gerade wenn es um die Industrie geht expositionslastig. Wegen des schnellen Pacings kommen auch die Nebencharaktere recht kurz, weil einfach sehr viel in kurzer Zeit eingeführt wird - aber das wird sich in den folgenden Episoden definitiv legen.

    Rubys VA hat mir gefallen. Sie hat diese leicht humorvollen Yandere-Tendenzen, aber auch das Hasserfüllte gut rübergebracht und hat zwischendurch den schönen Pissing Contest mit Aqua. Natürlich ist auch die Tanzszene stark, bei der ihr früheres Leben wichtig wird. Generell nehmen Ruby und Aqua verschiedene Perspektiven ein. Weil Ruby kaum etwas von ihrem vorherigen Leben hatte, geht sie komplett auf als Ais Tochter, während Aqua eher wie ein Betrachter von außen wirkt. Ruby nennt Ai auch "Mama", während Aqua sie mit ihrem Namen anspricht.
    Best girl Kana hat in Episode 1 eh nur einen kurzen Auftritt, wobei ich die Inszenierung mit ihr als Kind schon gut finde - inklusive Wutanfall. Man muss bedenken, dass sie das erste wirkliche Kind in der Show ist, denn Aqua und Ruby waren ja bereits älter in ihrem vorherigen Leben. Da finde ich Kanas Verhalten sinnvoll umgesetzt und baut auch einen Konstrast zu Aqua auf.
    Ais Zwiespalt als Idol, die viel faked und gerissen ist, und tollpatschige, unerfahrene aber wohlwollende Mutter, macht sie ziemlich sympathisch. Sie ist auch ein erstaunlich komplexer Charakter mit einer seltsamen Philosophie was "Liebe" angeht. So seltsam, dass sie nicht mal weiß, ob sie ihre Kinder liebt. Sie haben einige ihrer Szenen im Anime gekürzt/geschnitten. Schaut man sich die positive Resonanz der ersten Folge an, scheint das an der Wahrnehmung von ihr nicht viel geändert zu haben.
    Und ja, ich habe bei Ais Todesszene feuchte Augen bekommen, obwohl ich wusste dass es passieren wird. Der Tod wird auch stark mit der Social Media Kritik verknüpft, indem direkt danach die Reaktionen "von aussen" präsentiert werden. Dadurch wird aus Trauer Wut, genau wie bei Ruby.

    Als letztes noch das Opening. Für mich das beste der Season, nicht nur weil der Song sehr catchy ist, sondern auch weil es Ai als Charakter so gut einfängt. Das offizielle Video ist simpel, aber mit starken Bildern. In diesem Tweet hat jemand den Song übersetzt.

    Zwar durchaus ein Song der upbeat und fröhlich ist, aber nen düster-zynischen Spin hat (einige Textstellen klingen sehr roboterhaft, das Abspulen von Antworten die Leute hören wollen, der verzerrte Mittelteil, aber auch die Fangesänge am Anfang und Ende). Der Song ist auch abwechslungsreich, was Rythmus und Intonation angeht und hat nen richtig guten Beat. Man kann einiges zu dem Song sagen, wie z.B. dass direkt Textstellen aus dem Manga übernommen sind, "Ai" mehrdeutig verwendet wird oder sich "Maria" auf ihre "Reinheit" als Idol, obwohl sie Kinder hat, bezieht. Fröhlich klingende Popsongs mit düsterer Thematik sind etwas, wofür die Gruppe YOASOBI bekannt ist. Von ihnen kommt z.B. auch Yoru ni Kakeru, in dem es um den Selbstmord eines Paares geht.


    Ao no Orchestra [1]:
    Hatte vom Manga schon einige Kapitel gelesen. Aber wie das so oft mit Musik ist, hab ich einfach mal drauf gehofft, dass der Anime da akkustisch was bringt. Kann man natürlich jetzt noch schwer sagen. Setup: Aonos Vater ist Musiker. Er hatte einen Skandal und darauf die Familie verlassen. Dadurch ist Aono zu einem emo Kid geworden und wollte nie mehr die Violine spielen. Und was hat uns Evangelion gelehrt ist die beste Medizin gegen zu viel emo? Eine Tsundere, genau richtig! Als ich den Manga gelesen habe musste ich so hart lachen, was für einen Tsundere Speedrun das erste Kapitel einlegt:

    Wir wissen ja alle: Twintails are Tsuntails! Aus Episode 1 nicht unbedingt ersichtlich, aber Aono und Akine sind beides vollwertige Hauptcharaktere, die auch ihre eigenen Arcs haben und nicht *permanent* aufeinander abhängen. Es ergibt auch Sinn, da er ja schon fortgeschritten ist und sie noch eine Anfängerin.


    X&Y (Aiyou de Mishi) [1-2]:

    OK, das ist echt ne weirde Idee. Quasi eine Art Escape Room... Horrorgeschichte? Ob hier wirklich was übernatürliches passiert ist noch nicht klar, aber irgendwie wird schon ne creepige Atmosphäre aufgebaut. Zwei Kollegen haben keinen Bock mehr auf Arbeit und verirren sich in den X&Y Escape Room, wo die nette Frau Xu ihnen die Spielregeln erklärt. Es gibt das Gerücht, sollte man einmal in diesen Escape Room gegangen sein, dass man verflucht ist. Ich weiß nicht so recht, wie das weitergeht, aber die Inszenierung ist ganz nett mit ein paar Horroreffekten und zumindest Suspense wird aufgebaut. Die Insert Musik in Episode 2 fand ich auch nicht übel. Das kann man leider nicht von den Gesprächen sagen, die wirken recht steif. Auf jeden Fall endet Episode 2 dann auf dem Cliffhanger, dass der eine tatsächlich von Xu träumt und er darauf sein Zimmer nicht mehr verlassen kann. Werde ich noch ein wenig weiterverfolgen, weil es schon Interesse geweckt hat.
    Die Serie kommt aus China und hat anscheinend keine feste Episodenlänge, die erste Folge liegt bei 18 (mit OP+ED) und die zweite bei 15 Minuten. Das OP ist ein Vibe Song, bei dem man auch schon merkt, dass das Suspense/Horror sein will:



    Insomniacs After School [1]:
    Als Ganta am Anfang über seine Schlaflosigkeit erzählt konnte ich mich sofort in die Situation versetzen. Als jemand der schon seit Ewigkeiten schwer einschlafen kann ist gerade das Gedankenrasen, sinnlose Ablenkungen, etc. mir nur zu bekannt. Zugegeben, auf die Idee daher nachts auf den Straßen rumzulaufen bin ich noch nicht gekommen, was aber auch den Grund hat: Selbst wenn man liegt und nicht schlafen kann, powert man sich dabei natürlich nicht so sehr aus wie wenn man die gesamte Nacht rumläuft. Nebenbei fällt man ohnehin auch gelegentlich in einen Kurzschlaf.
    Es wird auch gezeigt, dass Schlaflosigkeit noch mehr Auswirkungen hat, wie beispielsweise Griesgrämigkeit, und das ist sogar sehr relevant hier - denn Ganta ist nicht gerade beliebt. Isaki, seine Insomnia-Kollegin, hat es cleverer gelöst und schläft einfach in einem Raum den niemand nutzt ... wobei ich mich da auch frage, ob sie mehr Unterricht schwänzt als er? *g*
    Auf jeden Fall ist sie ziemlich hyper, was witzig ist, denn sowas soll angeblich bei Schlafmangel auch vorkommen. Ich mag die Interaktionen der beiden und bin alleine deswegen interessiert weil ich schwer absehen kann wie sich das weiterentwickelt. Das Bonding der beiden ist auf jeden Fall gut gelungen und ihr erster nächtlicher Spaziergang war sehr beruhigend und angenehm. Und hat auch schon ein paar coole Shots hervorgebracht.


    Geändert von Sylverthas (24.04.2023 um 18:27 Uhr)

  11. #11
    Ein paar der Eindrücke lassen mich schon überlegen vielleicht noch in 1-2 Shows mehr reinzuschauen. Wird aber davon abhängen wie gut ich mit dem Rest vom Winter voran komme.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Du meinst die mangelnde Powerfantasy kann nicht durch T&A von der Schwester aufgeglichen werden?
    Die Crunchyroll Wertungen hab ich nur so aus Spaß hinzugefügt, die sind nahezu unbrauchbar. Aber ne 4.1/5 ist schon keine gute Wertung auf CR, wenn es um Isekai geht, so viel kann ich sagen *g*
    Jup^^. Das die Wertungen nicht so brauchbar sind habe ich mir schon gedacht, da schaue ich eh nie drauf. Dennoch fand ich es faszinierend, dass die Shows die mich eher abschrecken so gut bewertet sind (4.9, 4.8, 4.7) mit halt dem Ausreißer von 4.1^^

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Ah, der Gundam Klassiker zwischen zwei Staffeln - der Timeskip. Sehr beliebt um hinterm Rücken Entwicklungen zu machen. Sollte das vielleicht auch mal wieder aufnehmen, hatte es irgendwann bei Episode 6 oder 7 zur Seite gelegt.
    Wobei der Timeskip minimal war, höchstens ein paar Tage. Aber gut zu wissen, dass das Tradition hat^^

    Inzwischen habe ich auch ein Video vom ED von Witch from Mercury gefunden


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    My Love Story With Yamada-kun At Level 999 [1-2]:
    Das gibt dem Ganzen noch mal ne weitere Dimension, da ältere Frau und jüngerer Mann auch nicht so oft in Anime vorkommt.
    Gefühlt würde ich aber sagen, dass die Kombi gleich nach "Gleichalt" und "Alter der beiden ist egal" kommt. Der Gap hier fühlt sich bislang auch nicht besonders groß oder bedeutend an. Aber vielleicht kommt von Akanes Freundin zumindest ein Robbing the Cradle Joke^^

    Loving Yamada at Lv999 01-03: Hat mir gut gefallen und ich mag das Zusammenspiel der Charaktere. Yamadas abweisende Art funktioniert für die Comedy sehr gut mit Akanes leicht chaotischer Natur, die dafür sorgt, dass die Beiden in Kontakt bleiben. Man lernt schon einiges über Akane und ihre Schwächen, die aber hauptsächlich unterhaltsam mit anzusehen waren. Wie sie z.B. ihren Ex eifersüchtig machen will oder betrunken mit ihrer Freundin bei Yamada auftaucht (und verschwindet bevor er doch noch die Cops ruft xD).
    Der MMO Part ist wie erwartet ein wenig romantisiert, gerade was die Charakter Interaktionen angeht, aber ansonsten schon recht realistisch. Z.b. wenn sich Akane eine Aussehen gegen Geld kauft und feststellen muss, dass es trotzdem immer noch hunderte Leute gibt, die genauso aussehen^^.
    Bin gespannt welche Ingame Charaktere die anderen Leute beim offline Meeting haben, wobei es bei Ruri recht offensichtlich sein dürfte, dass Akana falsch liegt und es sich um den blonden Typen handelt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Inzwischen habe ich auch ein Video vom ED von Witch from Mercury gefunden
    Nicht übel. Ich mag vor allem den explosiven Anfang mit diesem kreischenden Gesang. Wirklich interessant.
    So nebenbei ist mir, als ich Deinen Post gesehen habe, eingefallen, dass ja das erste OP von Witch of Mercury ebenfalls von YOASOBI war und nen ziemlich guten Beat hatte. Man, als ich den Drop vom Beat im Oshi no Ko OP bei 2:40 gehört hab hab ich sogar an die Show gedacht, weil ich sowas sonst selten bemerke. Ergibt jetzt total Sinn, dass das die gleichen waren (witzig, dass ichs nicht an der Stimme der Sängerin erkannt habe... )
    Zitat Zitat
    Gefühlt würde ich aber sagen, dass die Kombi gleich nach "Gleichalt" und "Alter der beiden ist egal" kommt.
    Guter Punkt, oft sind die ja einfach gleich alt oder es ist irrelevant. So *richtig* erinnern kann ich mich da auch nicht an jünger / älter oder älter / jünger Dynamiken, wenn der Altersunterschied nicht hoch ist (Sing Yesterday For Me). Vielleicht hatte ich einfach die typischen Gesellschaftsklischees mit altem Mann und jüngerer Frau im Kopf als ich das geschrieben hab *g*
    Zitat Zitat
    Bin gespannt welche Ingame Charaktere die anderen Leute beim offline Meeting haben, wobei es bei Ruri recht offensichtlich sein dürfte, dass Akana falsch liegt und es sich um den blonden Typen handelt.
    100%
    Und was für ein perfektes Episodenende


    Heavenly Delusion [3]:
    Und wie es was mit ihrem Bruder zu tun hatte! Mal sehen ob die andere Vorhersage auch aufgeht *g*
    Den medium Flashback fand ich durchaus interessant, auch wenn der Bruder den Darwin Award bekommen hat. Bzw. so gesehen hat die Wissenschaft ihm den wieder weggenommen, weil er ja jetzt im Körper seiner "Schwester" ist. Den er auch ausgiebig "nutzt".
    OK, aber Spaß beiseite, die Episode war krass von der Darstellung, auch sehr detailiert und die Kampfanimationen waren wieder echt gut. Btw. der ultimative Fuck you wäre wenn der Doktor das Gehirn der Schwester irgendeinem Man-Easter eingepflanzt hat oder so. Ich glaube nicht so 100% dass sie gar keine Rolle mehr spielt. Alternativ ists irgendwo in diesem Kinderheim umgeben von Wällen. Was ich persönlich aber wirklich am coolsten finden würde ist, wenn die Schwester nur glaubt sie sei der Bruder, weil das ein netter Psychotwist wäre. Daran glaube ich aber nicht, weil das auch von der Show von ins Rennen gebracht wurde.

    Und dann das Ende der Episode bei dem auf einmal der Doc und alle die er kannte weg sind. Die Show baut schon gut Mysterien auf. Wobei der Manga ja noch läuft, so dass man sich sicher sein kann dass viele hier nicht mal aufgeklärt werden :/



    The Dangers in My Heart [3]:
    Wow, durchaus schnelle Entwicklung. Und auch diese Episode hatte wieder mehrere Moneyshots, die Show ist gut inszeniert. Die wissen auf was sie setzen müssen und wie man das visuell umsetzt.

    Wie gerade Anna fast schon aus ner Third Person Persektive weiterentwickelt wird finde ich cool. Die Interaktionen der beiden sind oft indirekt, aber doch sehr wirkungsvoll. Wirklich coole Idee das so aufzuziehen und ich bin gespannt wie lange die Show diese Art noch weiterführen kann. Ich schätze der frühjugendliche pervy Humor seiner Klassenkameraden wird bleiben, aber irgendwie passt das ja auch zu ner Gruppe von Jungs und Kyoutarou kann noch so sehr versuchen darüber zu stehen...

    am Ende schnüffelt er ja doch am Mädchenschweiß


    Auf der anderen Seite hab ich jetzt auch einige Shows gedropped (bei denen es nicht total offensichtlich war, wie z.B. Marginal Service oder alle Isekai außer KamiKatsu):


    • My Home Hero: Coole Idee, keine coole Adaption. Würde eher zum Manga greifen.
    • Mashle: Zweite Episode war einfach so... eh? N bisschen lustig ists schon, aber nicht genug um darüber hinwegzutäuschen wie egal es mir auch ist
    • My Clueless First Friend: Wie vorher erwähnt, Taio ist zu nervig und ich sehe hier im Gegensatz zu Dangers in My Heart keine Entwicklung.

    Geändert von Sylverthas (18.04.2023 um 19:28 Uhr)

  13. #13
    Und da gabs doch noch eine weitere erste Episode^^

    Sacrificial Princess and the King of Beasts [1]:
    Ganz niedlich, auch wenn Sariphi n bisschen jung ist um von dem König geehelicht zu werden... aber hey, so war das halt im Mittelalter (und in Anime)
    Dass er noch eine menschliche Form hat ist in Ordnung, aber hat mich jetzt nicht so ganz von den Socken gehauen. Vermutlich wurde das so gemacht, damits nicht creepy wird (in einer Zeit nach Beastars eigentlich egal ). Ich mochte wie scharfsinnig Sariphi ist, sie hat eigentlich alles vom König sofort durchschaut und hat alle gut auf Trab gehalten mit ihrer lockeren Art. Gerade was ihre Hintergrundgeschichte angeht ergibt das auch durchaus Sinn. Es ist ihr recht egal was mit ihr passiert, daher ist sie frei zu sagen und tun was sie will. Die Serie hat ein paar dunklere Elemente ins Spiel gebracht (die Tiere fressen Menschen, das Miasma, die Zeremonie an sich, ihr Zieheltern, die sie nur für die Opferung aufgenommen haben), aber der Ton war eigentlich eher locker. Glaube nicht, dass es so ein düsterer Take wird, wie Beastars es war.



    Vinland Saga Season 2 [5-15]:
    Ich knall das einfach mal alles hier rein, auch wenn ein Teil davon in die vorherige Season fällt.
    Das beste an der 2. Staffel? Das Opening River. Das schlechteste an der 2. Staffel? Dass es nach Episode 12 ersetzt wird

    Aber im ernst: Krasse Staffel. Alleine wegen Farmland Saga ist es wert, die Staffel 1 zu Ende zu schauen, die einige Längen hat. Staffel 2 ist quasi die Antithese zu dem, was in der ersten passiert ist. Aber vor allem: Staffel 1 hatte nur einen einzigen gut ausgebauten Charakter mit Askeladd (der aber wirklich gut war), und Staffel 2 strotzt nur so davon. Das liegt natürlich auch an dem langsameren, systematischen Aufbau. Wodurch dann die Brutalität viel intensiver wird, weil sie nicht so exzessiv ist.
    Bei den Charakteren: Alleine das mir Sverkel richtig sympathisch wird war schon cool. Erst ein griesgrämiger alter Mann, der später sein Wissen teilt und in gewisser Weise Thorfinn und Einar unter seine Fittiche nimmt. Schließlich die Realität, dass er ein alter Mann ist, und nachdem 3 Jahre in der Show vergangen sind, sein Körper nicht mehr komplett mitmacht. Und da werden kaum Szenen ausgelassen, inklusive sich einpinkeln, aus dem Bett fallen, etc. Was der Gang des Lebens ist, aber so effektiv, weil man ihn ein paar Episoden davor noch auf dem Feld hat stehen sehen und sich gedacht hat "wow, der alte Mann hat noch ne Menge auf dem Kasten!". Es kann dann leider sehr schnell gehen.

    Was es sich sehr mit Staffel 1 teilt: Thorfinn steht gar nicht so sehr im Zentrum *g*
    Er macht aber trotzdem eine starke Wendung durch, die sehr gut inszeniert ist. Das wird dann im Kontrast gesetzt zu Knuth - im Prinzip werden beide mehr wie ihre Väter. Ich vermute, dass Thorfinns finale Realisierung es sein wird, dass er kämpfen muss, um das zu beschützen, was ihm wichtig ist. Hier zerlegt die 2. Staffel quasi die 1., es gibt mehrere Gespräche darüber, dass bei den Nordmännern halt einfach nur Stärke zählt und jeder, der kein harter Kerl ist als nutzlos angesehen wird. Das findet sich bei Olmar wieder, der sich als Krieger beweisen will, dabei wiederholt versagt und oft die Situation schlimmer macht. Bei Ketil, der selber nur Geschichten erfunden hat von seiner Ruchlosigkeit und Stärke, obwohl alles gelogen und er überhaupt kein mutiger Kämpfer ist. Im Prinzip hat er damit auf eine gewisse Art auch Olmar verdammt, der neben ihm und seinem Bruder eben wie ein Lappen aussieht, in den Augen der Nordmänner. Knut vergiftet seinen Bruder, weil er letztendlich fürchtet nicht stark genug zu sein, wenn er nicht Dänemark auch noch beherrscht - sein Bruder war ohnehin seit der Geburt der stärkere der beiden. In Thorfinns gesamtem Arc, weil er nur stärker werden wollte für Rache, aber nun komplett leer ist. Oder Arnheids Hintergrund, bei der alle Männer loszogen, weil sie eine Mine erobern wollten um so mehr Einfluss zu gewinnen, aber die Frauen und Kinder schutzlos zurückließen. Am Ende wurde alles niedergebrannt und alle (auch die Männer) versklavt. Ich finde auch diese Szene recht bezeichnend

    Natürlich sind das alles Dinge, die in der Ära passiert sind. Man kann das aber auch in den Kontext von toxischer Maskulinität stellen, welche hier hervorgehoben wird.
    In jedem Fall ein heftiger Kontrast zur 1. Staffel, wo man auf Seiten der brandschatzenden Truppen war. Obwohl die Schrecken durchaus grafisch präsentiert wurden, sollte man sich doch an der cool präsentierten, actionlastigen Gewalt ergötzen (ich sag nur Naruto-Run von Thorfinn >_>). Vielleicht sogar unempfindlicher werden, weil es so frequent ist. In der 2. Staffel sind das alles Sachen, die man aktiv verabscheuen soll, zumindest wenn man mit der Erzählung und den Charakteren mitgeht. Es funktioniert hier wunderbar.

    Farmland Saga ist bisher stark und bei weitem besser als die erste Staffel, aber auch wegen der ersten Staffel.

    Geändert von Sylverthas (21.04.2023 um 00:38 Uhr)

  14. #14
    The Ancient Magus’ Bride Season 2 02-03: Das lief doch ganz gut für den ersten Schultag der Beiden, auch wenn der Magie Unterricht ein wenig risiko freudig war, um den Punkt von Elias zu unterstreichen. Man bekommt schon ein gutes Gefühl dafür, dass ein paar Sachen im argen liegen an der Akademie und auch Chises Mitschüler lassen sich schwer einschätzen, wie aufrichtig sie sind oder sein können.
    Aber vorerst macht Chise mal wieder einen unfreiweiligen Ausflug^^

    Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury 14: Der normaler Schulalltag hatte jetzt nicht lange Bestand in der zweiten Hälfte und ich vermute mal er wird auch nur in kleinen Dosen weiter auftauchen. Dafür passiert rings herum einfach zu viel und ich vermute das die Konflikte, die bislang heimlich unter der Oberfläche brodeln, bald offen ausgetragen werden.

    Sacrificial Princess and the King of Beasts 01: Sahpis Arts gefällt mir ziemlich gut, wie sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Was vor allen Anubis ärgert, während der König daran wohl schon etwas gefallen findet. Cy und Clops sind zwei niedliche Begleiter/Wachen für Saphi. Die Entwicklung hin zum Ende fand ich etwas flott. Die Ansprache von Saphi passt zwar zu ihr, aber ich fand es schon etwas viel für die paar Szenen, die sie bis dahin miteinander hatten^^
    Gut, der interessantere Part dürfte eh sein, wie sie nun Königin werden kann.

    The Clueless Transfer Student is Assertive 01-03: Eine kuriose Mischung, wobei es mir schon gefällt, dass der Junge die Sache mehr für bare Münze nimmt und seine Naivität hauptsächlich ausblendet, dass es negativ gemeint ist. Die vielen kleinen Geschichte sind schon nett, aber in den ersten 3 Eps habe ich zu wenig Abwechslung für meinen Geschmack gesehen, gerade weil die Show nur den einen Haupt Konflikt / Gag hat.
    Ich hatte ja gehofft das sie entsprechend des OP ein wenig mehr Veränderung bei den Mitschülern andeutet, aber bis auf Muskelshirt hat sich da noch nicht viel getan. Gut, ein Katzenbild induzierter Anfall einer Mitschülerin war noch dabei, aber das hatte noch keine Auswirkung.
    Daher auch ein drop für mich.

  15. #15
    Zu sagen Oshi no Ko wäre diese Season explodiert ist definitiv keine Übertreibung, und mich hat das auch massiv überrascht. Ich mag den Manga zwar, aber irgendwo ist er ja schon special interest und der Anfang... unique. Dass der Anime also gleich an die Spitzen mehrerer Charts schießt (z.B. MAL, AniChart) und die Battle Shounen Konkurrenten abhängt war unerwartet. Es war sowas wie der perfekte Sturm für den Anime mit bekannten Autoren, einer bekannten Gruppe für den Opening Song und einer ersten Episode in Filmlänge mit starker Produktion und Inhalt, der viel Buzz erzeugt. In Japan wird aber auch die Werbekampagne dafür verantwortlich gewesen sein, die versucht hat ein wenig von dem Hype um das Idol Ai aus der Show in die Realität zu bringen:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Werbung günstig war. Es ist schon erfrischend, dass mal was anderes als ein Battle Shounen so einen Aufstieg schafft und gerade bei der seltsamen Prämisse werden dem nun mehr Leute mal ne Chance geben als es sonst getan hätten. Auch dass es Doga Kobo nun mehr auf den Plan bringt, finde ich super. Über die Zeit wird sich das sicher wieder normalisieren, denn die Show gehört definitiv nicht auf Platz 1 von MAL *g*
    Was mir an Episode 2 im Vergleich zum Manga gefallen hat war, dass sie Aquas Edginess runtergeschraubt haben. Vermutlich ein Nebenprodukt davon, dass man Gedanken kürzen muss, aber das war absolut die richtige Entscheidung. In der Folge gabs auch die kurze Exkursion zu Underground Idol Gruppen. Eine von denen lässt erstmal ordentlich von der Leine und lästert darüber ab, dass sich der "Star" ihrer Gruppe doch nur bei dem Producer hochschläft
    Was sie bei der Show übrigens total nailen sind die Augen:




    Magical Destroyers [2-3]:
    Die Show ist wahlweise visueller Dünnschiss oder durchgeknalltes Genie, aber definitiv Schwachsinn. Episode 2 war im wahrsten Sinne des Wortes ein Drogentripp und Episode 3 wird der Otaku Zoo besucht und es gibt einen Kampf bei dem der Gegner geassblasted wird. Ich denke nicht, dass die Show ein Kultklassiker wird (who knows xD), aber wer mit grenzwertigem Humor und Irrsinn wie von Panty & Stocking oder Kill La Kill was anfangen kann, für den kann das hier vielleicht was sein. Magical Destroyers ist aber weniger extrem und mehr all over the place. Ich finds weiterhin ziemlich unterhaltsam, es ist aber auch... stumpf. Ein Teil meines Spaßes kommt sicher auch von den deutschen Subs, da hatte jemand bei Crunchyroll ziemliches Vergnügen mit. Ich müsste mal nachschauen, ob hier die gleiche Person wie bei Girlfriend Girlfriend übersetzt



    The Café Terrace and It's Goddesses [2-3]:

    Weiterhin ziemlich solider Harem. Auf jeden Fall ist der pissing Contest, der dann doch oft in guten Erkenntnisses endet, zwischen Hayato und den Frauen ganz unterhaltsam. Es gibt ein paar seltsame Teasing Szenen und mir wurden die 5 Frauen in Episode 2 und 3 irgendwie zu sehr "abgearbeitet", aber so ist das ja öfter bei Harem. Bisher gefallen mir die Charaktere und sie sind auch verschieden genug, decken aber natürlich gängige Klischees ab (die man wunderbar anhand eines Bildes erahnen kann *g*). Und man, haben die sich hier was getraut: Die meisten der Frauen gehen nicht mehr in die High School, sondern haben sogar etwas diverse Backgrounds (z.B. Uni oder Jobber). Und wie vorher erwähnt schwingt der "Geist" von Hayatos Oma immer im Hintergrund und ich denke das wird auch immer noch weiter vorkommen, denn sie ist ja der Grund, weswegen die 5 Frauen Hayato überhaupt einigermaßen vertrauen. Hayato an sich finde ich bisher nicht schlecht. Er hat Charakter, ist keine Weichflöte oder total uninteressant, aber er ist durchaus nervig mit seiner besserwisserischen Art, obwohl er oft falsch liegt. Vor allem sagt er direkt was er denkt, was ihn von so manchem Harem Protagonisten unterscheidet.
    Ich glaube bisher nicht, dass man die Show schauen braucht, aber wenn man gerne nen Harem möchte macht man auch nicht viel falsch.
    Btw. was für ein Saft kommt denn aus Hayatos Socken raus?



    Hell's Paradise [3-4]:
    Die Kreaturen wirken so, als hätte man sich Made in Abyss und Attack on Titan angesehen und gesagt "3 von dem einen bitte, 2 von dem anderen". Ich schätze aber mal es geht bald erst richtig los und da warten sicher noch spannendere Monster, die nicht gleich in Reihe von Gabimaru geowned werden. Die Kämpfe waren gut animiert, wobei CG für die Insekten vielleicht nicht nötig gewesen wäre *g*
    In Episode 4 gabs einige Szenen von Sagiri die mich genervt haben. Klar, Gabimaru ist stärker als sie, aber trotzdem war gerade am Ende von Episode 3 meiner Meinung nach ein gewisses (mentales) Gleichgewicht entstanden. Sagiri wurde auch als durchaus kompetent dargestellt, wenn auch unerfahren (bzw. nicht so abgebrüht). Ich denke nicht, dass man das zu ihr in Episode 4 sagen kann.

    Dass sie kurz darauf dann umkippt und von den anderen getragen werden muss ist halt schon... hmmm... sehr Shounen? *g*

    Geändert von Sylverthas (30.04.2023 um 13:35 Uhr)

  16. #16
    Farmland Saga [16]:
    Es ist echt toll, wie sie Arnheid in der 2. Hälfte der Staffel aufgebaut haben. Von den stärkeren Interaktionen mit Sverkel, Thorfinn und Einar zu dem momentanen Arc. Und wow, was die VA da für eine Performance hingelegt hat, vor allem in der letzten Episode. Man hat das wirklich abgekauft, wie innerlich zerrissen sie ist, da sie auch für ihren Mann da sein möchte, in der Hoffnung, dass sie doch noch etwas von ihrem alten Leben zurückfinden können. Habe nachgeschaut, viele Rollen in Anime hat Mayumi Sako noch nicht gehabt. Dabei ist das hier von den (bodenständigen) Emotionen eine der besten Performances der Season bisher. In einer Season, in der auch Rie Takahashi als Ai (Oshi no Ko) eine großartig emotionale Performance hingelegt hat, hat das schon einiges zu bedeuten. Bin wirklich gespannt wie es weitergeht und wie es dann auf die Konfrontation mit Knuts Truppen rausläuft. Könnte mir vorstellen, dass entweder Ketil vorher eintrifft oder sie auf der Flucht Gerüchte hören, dass die Truppen von Knut kommen und Thorfinn und Einar wieder umkehren. Zumindest hoffe ich einfach mal nicht, dass es für Arnheid und ihren Mann schlecht ausgeht, was natürlich auch möglich ist.
    Sie bekommen auch immer noch Screentime aus Askeladd raus, wie schön *g*



    A Galaxy Next Door [2-3]:

    Bisher dreht sich erstaunlich viel um ihre außerirdische Herkunft, es gab sogar schon die Origin Story zu ihrem "Stamm". Die "Mechaniken" ihrer Beziehung wurden auch schon ausgelotet, aber so richtig hab ich bisher nicht das Gefühl, dass die zu wichtig sind. Wenn das hier eine Dramashow wäre, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass man einige der Sachen für extreme Situationen (quasi das typische Anime-Melodrama *g*) nutzen könnte. Da die Charaktere aber alle eher unaufgeregt sind und miteinander kommunizieren kommt es mir momentan eher wie das Gimmick vor, damit sie nicht weggeht. Zumindest das Tempo scheint angenehm zu sein, immerhin erkennt sie am Ende von Episode 3 bereits, dass sie verliebt ist.
    Werd das hier erstmal pausieren, vielleicht bleibt ja wer anderes dran



    X&Y [3-4]:
    Was einem beim Schauen definitiv auffällt ist der speziellere Stil. Die Hintergründe sind nicht gezeichnet sondern gerenderte CG Grafiken. Ich finde es tatsächlich nicht übel und hat auch einen hohen Detailgrad, der über das hinausgeht was man meist in Anime zu sehen bekommt (Heavenly Delusion diese Season hat z.B. großartige gezeichnete Hintergründe). Charaktere sind auch ziemlich gut gezeichnet.

    Animationen sind aber manchmal janky. Ansonsten ist das hier weiterhin eine *sehr* spezielle Mischung. Die Show hat die Angewohnheit, am Ende einer Episode einen Cliffhanger zu platzieren, der dann in der nächsten auf eine seltsam humorvolle Art aufgelöst wird. Gleichzeitig bleibt die Anspannung aber durchaus erhalten, was auch durch die Musik erzeugt wird - auch wenn einige Dialoge doch etwas seltsam anmuten. Ist das einfach kulturell, oder soll das so sein um die Weirdness zu erhöhen? Ich weiß es nicht *g*
    Macht bisher auf jeden Fall weiterhin Laune und eine der Serien auf die ich mich am meisten freue, auch weil sie sich einfach sehr frisch anfühlt.


    Dead Mount Death Play [2-3]:
    Die Show ist schon irgendwie seltsam und so richtig warmgeworden bin ich noch nicht mit ihr. Passt aber auch zu den Machern, denn auch bei Baccano und Durarara hats nicht sofort geklickt. Wobei ich die Hauptcharaktere hier nicht besonders sympathisch finde, was ein Unterschied zu den vorherigen Shows ist. Liegt aber vielelicht auch daran, weil sie schon relativ speziell sind (Misaki so als homizidale Irre und Leichengott als Kinderretter). Edge steht hier auf jeden Fall auf der Tagesordnung und gerade bei den... besonderen Moralvorstellungen von Leichengott darf man wohl "gespannt" sein was er tut*g*
    Am Ende von Episode 3 merkt man dann auch, wie immer mehr Handlungsstränge aufgemacht werden - ein Markenzeichen der Macher. Ich bin mir auch sicher, dass das hier ziemlich komplex später wird, weil das ebenso zu deren Ding gehört. Ich vermute auch, dass bereits andere Isekailer in der Welt sind (und definitiv noch mehr kommen werden). Gerade die Magie sieht leider seltsam aus. Dafür war die Sequenz am Anfang von Episode 2, die den Hintergrund von Leichengott erläutert hat, gut umgesetzt.


    Geändert von Sylverthas (29.04.2023 um 11:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •