Was ich so gehört habe hat die Vorlage auch nicht wirklich Romance. Manche sagen zwar das in den späteren Kapiteln Elemente davon kommen, aber in dieser Season sollte man in der Hinsicht nichts erwarten.
Ich fand es aber auch sehr sympathisch und unterhaltsam. Die Protagonistin alleine macht schon Spaß, für mich war das Highlight aber (aus unerfindlichen Gründen) die Lehrerin und ihr Gesichtsausdruck als sie in Sportklamotten vor der Klasse erscheinen musste nachdem was bei der Eröffnungsfeier passiert ist. Macht jedenfalls gute Laune.
The Dangers in My Heart (Episode 01)
Der weibliche Hauptcharakter mit ihrer awkwardness war wirklich unterhaltsam und für mich das beste Element der ersten Folge, aber der männliche Hauptcharakter war für mich am Anfang mit seinen Mordfantasien gegenüber seinen Klassenkameraden für mich schon schwer erträglich. Ich meine es soll ja mehr ein Gag sein aber Puh. Und wenn er dann wieder darüber fantasiert das sie seinen Boxcutter in der Hand gehalten hat dann ist er auch noch anstrengend. Aber ich sehe trotzdem Potenzial, im Umgang mit ihr wirkt er meist deutlich geerdeter (auch wenn die Interaktionen der beiden ja noch recht begrenzt sind), wenn er sich in der Hinsicht noch etwas positiv entwickelt, dann kann die Serie gut werden. Ich gebe ihr erstmal eine Chance und hege die Hoffnung das sie mir noch gut gefällt.
Hell’s Paradise (Episode 01)
War eine sehr gute Adaption des Mangas bis hierhin, sehr nach an der Vorlage dran und sah dabei super aus. Mir kam es etwas langsam vor, aber ich glaube das ist rein subjektiv weil ich weiß was passiert und der Anfang ist auch wichtig weil er er die Grundlage in der Dynamik zwischen Sagiri und Gabimaru legt. Kann ich aber nur empfehlen!
Heavenly Delusion / Tengoku Daimakyou (Episode 01)
Bisher glaube ich die beste erste Folge der Season für mich. Sieht sehr gut, es ist spannend und es gibt viele offene Fragen und dazu noch die beiden Erzählperspektiven. Bin schon auf die nächste Folge gespannt. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren in der "Außenwelt"(?) war auch recht gut. Ich persönlich würde mir ja jetzt einen kleinen Info-/Exposition-Dump wünschen um als Zuschauer zumindest auf dem Niveau der Charaktere zu sein denen wird folgen. (Sprich nicht alle Mysterien des Settings, aber zumindest was sie über den Untergang wissen.) Aber ich weiß mit dem Wunsch bin ich alleine.
Trotz bis her sehr gut und kann nur empfehlen mal einen Blick drauf zu werfen.
KamiKatsu: Working for God in a Godless World (Episode 01)
Ein guter Einstieg in eine Isekai Serie. Der Protagonist ist der Sohn eines Sektenführers, bis sein Vater auf die Idee kommt ihn seiner Göttin zu opfern. Darauf hin erwacht er in einer mittelalterlichen Fantasywelt und denkt Moment mal das kenne ich doch. Als er dann im nächsten Dorf nach der Abenteuer Gilde und einen Job fragt führt man ihn freundlich hinaus zur Feldarbeit. Abenteurer, Magie und Co. gibt es jedenfalls nicht. Schön fand ich dann aber eigentlich das sich der Protagonist nach einer ersten Enttäuschung in dem kleinen Dorf einlebt und das beste draus macht. Durch das Leben in der Sekte konnte er vorher ja auch kein normales Leben führen. Und das Dorf hat ihn auch ins Herz geschlossen nachdem er ihnen die Weinherstellung zeigt. ^^
Der Twist ist dann aber dass das Reich in dem das Dorf liegt doch ziemlich seltsam ist und er Parallelen zu seiner alten Sekte sieht. Als dann alles den Bach runter geht erscheint die Göttin seiner Sekte um ihn den Arsch zu retten.
Keine Ahnung ob das gut wird. Hängt viel vom Charakter der Göttin ab schätze ich? Problem für mich ist glaube ich das ich den Aspekt mochte das er sich in das Leben auf dem Dorf eingliedert und mir hätte diese bodenständige Ansatz glaube mehr zugesagt. Jetzt weis man halt nicht wohin es geht. Den Protagonisten würde ich bis jetzt positiv bewerten. Alural das Mädel aus dem Dorf mit ihren sexuellen Fantasie war bisher recht unterhaltsam. Generell hat der generelle Comedy Grundton ganz gut mit Kontrast des abgefuckten Reiches funktioniert. Kann nicht sagen ob sie die Serie generell lohnen wird, aber die erste Folge hat finde ich funktioniert und neugierig gemacht. Ach aber das CGI-Monster / wilde Tier sah katastrophal schlecht aus. Hoffe so was begegnet uns nicht zu oft.
I Got a Cheat Skill in Another World and Became Unrivaled in the Real World, Too (Episode 01)
Im Gegensatz dazu haben wir dann Isekai nach Formel F. Der einzige Twist bisher ist das er mit seiner Tür nach Narnia zwischen modernem Japan und Fantasywelt wechseln kann. Und natürlich das alles so absolut übertrieben war das ich bei Folge 1 schon weglaufen wollte. Der Protagonist ist nicht nur übergewichtig und hässlich, er wird auch von seinen Eltern und Geschwistern gehasst, von seinen Klassenkameraden schikaniert aus seinem Job rausgeschmissen und im Laufe des Prologs zwei mal verprügelt. Der einzige Lichtblick ist sein Opa und der ist auch tot. Und dann findet er in Opis Haus das Tor nach Narnia und dann geht es in die extreme Powerfantasy Richtung.
Weil er aus einer anderen Welt kommt hat er Superskills, eine Sammlung von One-Hit Kill Superwaffen, die Magie des Hauses sorgt dafür das niemand den Ort ohne seine Erlaubnis betreten kann, in seinem Garten sind Pflanzen die alle Krankheiten heilen, und als er dann mit einer Superwaffe ein Monster tötet das durch die Zauberbarriere nicht zu ihm reinkam wird er Level x hundert und wacht am nächsten morgen mit Waschbrettbauch und super schön auf. Er kriegt es nur nicht mit weil sein Spiegel kaputt ist... ??
Achja und das Tor nach Narnia wandelt die Monster Drops automatisch in japanisch Yen um die ihm bar ausgezahlt werden. Aber natürlich werden sie so magisch erzeugt das sie das Finanzsystem nicht stören und nicht rückverfolgbar sind, nicht das sich jemand sorgen machen muss das er überhaupt noch Probleme hat. Am Ende von Episode 1 kündigt sich dann die erste der Harem Sammlung an.
Wer auf die volle übertriebene Isekai Ladung steht bekommt sie hier.