Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Farmland Saga [16]:
    Es ist echt toll, wie sie Arnheid in der 2. Hälfte der Staffel aufgebaut haben. Von den stärkeren Interaktionen mit Sverkel, Thorfinn und Einar zu dem momentanen Arc. Und wow, was die VA da für eine Performance hingelegt hat, vor allem in der letzten Episode. Man hat das wirklich abgekauft, wie innerlich zerrissen sie ist, da sie auch für ihren Mann da sein möchte, in der Hoffnung, dass sie doch noch etwas von ihrem alten Leben zurückfinden können. Habe nachgeschaut, viele Rollen in Anime hat Mayumi Sako noch nicht gehabt. Dabei ist das hier von den (bodenständigen) Emotionen eine der besten Performances der Season bisher. In einer Season, in der auch Rie Takahashi als Ai (Oshi no Ko) eine großartig emotionale Performance hingelegt hat, hat das schon einiges zu bedeuten. Bin wirklich gespannt wie es weitergeht und wie es dann auf die Konfrontation mit Knuts Truppen rausläuft. Könnte mir vorstellen, dass entweder Ketil vorher eintrifft oder sie auf der Flucht Gerüchte hören, dass die Truppen von Knut kommen und Thorfinn und Einar wieder umkehren. Zumindest hoffe ich einfach mal nicht, dass es für Arnheid und ihren Mann schlecht ausgeht, was natürlich auch möglich ist.
    Sie bekommen auch immer noch Screentime aus Askeladd raus, wie schön *g*



    A Galaxy Next Door [2-3]:

    Bisher dreht sich erstaunlich viel um ihre außerirdische Herkunft, es gab sogar schon die Origin Story zu ihrem "Stamm". Die "Mechaniken" ihrer Beziehung wurden auch schon ausgelotet, aber so richtig hab ich bisher nicht das Gefühl, dass die zu wichtig sind. Wenn das hier eine Dramashow wäre, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass man einige der Sachen für extreme Situationen (quasi das typische Anime-Melodrama *g*) nutzen könnte. Da die Charaktere aber alle eher unaufgeregt sind und miteinander kommunizieren kommt es mir momentan eher wie das Gimmick vor, damit sie nicht weggeht. Zumindest das Tempo scheint angenehm zu sein, immerhin erkennt sie am Ende von Episode 3 bereits, dass sie verliebt ist.
    Werd das hier erstmal pausieren, vielleicht bleibt ja wer anderes dran



    X&Y [3-4]:
    Was einem beim Schauen definitiv auffällt ist der speziellere Stil. Die Hintergründe sind nicht gezeichnet sondern gerenderte CG Grafiken. Ich finde es tatsächlich nicht übel und hat auch einen hohen Detailgrad, der über das hinausgeht was man meist in Anime zu sehen bekommt (Heavenly Delusion diese Season hat z.B. großartige gezeichnete Hintergründe). Charaktere sind auch ziemlich gut gezeichnet.

    Animationen sind aber manchmal janky. Ansonsten ist das hier weiterhin eine *sehr* spezielle Mischung. Die Show hat die Angewohnheit, am Ende einer Episode einen Cliffhanger zu platzieren, der dann in der nächsten auf eine seltsam humorvolle Art aufgelöst wird. Gleichzeitig bleibt die Anspannung aber durchaus erhalten, was auch durch die Musik erzeugt wird - auch wenn einige Dialoge doch etwas seltsam anmuten. Ist das einfach kulturell, oder soll das so sein um die Weirdness zu erhöhen? Ich weiß es nicht *g*
    Macht bisher auf jeden Fall weiterhin Laune und eine der Serien auf die ich mich am meisten freue, auch weil sie sich einfach sehr frisch anfühlt.


    Dead Mount Death Play [2-3]:
    Die Show ist schon irgendwie seltsam und so richtig warmgeworden bin ich noch nicht mit ihr. Passt aber auch zu den Machern, denn auch bei Baccano und Durarara hats nicht sofort geklickt. Wobei ich die Hauptcharaktere hier nicht besonders sympathisch finde, was ein Unterschied zu den vorherigen Shows ist. Liegt aber vielelicht auch daran, weil sie schon relativ speziell sind (Misaki so als homizidale Irre und Leichengott als Kinderretter). Edge steht hier auf jeden Fall auf der Tagesordnung und gerade bei den... besonderen Moralvorstellungen von Leichengott darf man wohl "gespannt" sein was er tut*g*
    Am Ende von Episode 3 merkt man dann auch, wie immer mehr Handlungsstränge aufgemacht werden - ein Markenzeichen der Macher. Ich bin mir auch sicher, dass das hier ziemlich komplex später wird, weil das ebenso zu deren Ding gehört. Ich vermute auch, dass bereits andere Isekailer in der Welt sind (und definitiv noch mehr kommen werden). Gerade die Magie sieht leider seltsam aus. Dafür war die Sequenz am Anfang von Episode 2, die den Hintergrund von Leichengott erläutert hat, gut umgesetzt.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •