Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Endspurt von den ersten Episoden? Vielleicht, wenn nicht noch irgendwas reinkommt...


    Oshi no Ko [1]:
    Gute Idee, den ersten Arc komplett in einen 80-Minuten Film zu packen. Dadurch macht der Buildup Sinn und man bekommt auch den Payoff der andeutet in welche Richtung sich die Serie entwickeln kann. Ich denke, dass der Arc im Manga auch von Anfang an feststand und daher macht es Sinn es in ein Paket zu schnüren. Gleichzeitig passiert in der Zeit aber auch eine Menge, die Folge hat schnelles Pacing und ist dichter als so mancher vollwertiger Film. Was mich bei der Folge überrascht hat: Nicht ein Song wurde vollständig gespielt, seltsam wenn es um Idols geht. Gleichzeitig ergibt es aber auch Sinn, denn Idols sind eben nur ein Thema und recht schnell werden diese als kleineres Licht in dem größeren Entertainment Business verortet.
    Aus Episode 1 wird auch schon ersichtlich, dass ein zentrales Thema Lügen sind. Ein geeigneter Schauplatz dafür ist die Entertainment Industrie. Aka Akasaka und Mengo Yokoyari haben das bisher in vielen Werken verbaut. In Scum's Wish geht es um unehrliche Beziehungen und in Kaguya-sama können die beiden aus Stolz nicht ehrlich zueinander sein. Glechzeitig hat Oshi no Ko auch immer einen humorvollen Unterton, manchmal sarkastisch oder schwarz. Eine der Stärken ist, dass die Situationen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden und trotz der oft harschen Kritik an der Industrie auch die Leben und Entscheidungen der Menschen darin nicht zu kurz kommen.
    Problematisch finde ich nach wie vor, wie schnell akzeptiert wird, dass sich kleine Kinder so verhalten und ausdrücken. Zugegeben, wenn man mit der restlichen Prämisse einhergeht, dann sollte einen das wohl nicht mehr rausbringen. Auch sind die Dialoge stellenweise pretentious und gerade wenn es um die Industrie geht expositionslastig. Wegen des schnellen Pacings kommen auch die Nebencharaktere recht kurz, weil einfach sehr viel in kurzer Zeit eingeführt wird - aber das wird sich in den folgenden Episoden definitiv legen.

    Rubys VA hat mir gefallen. Sie hat diese leicht humorvollen Yandere-Tendenzen, aber auch das Hasserfüllte gut rübergebracht und hat zwischendurch den schönen Pissing Contest mit Aqua. Natürlich ist auch die Tanzszene stark, bei der ihr früheres Leben wichtig wird. Generell nehmen Ruby und Aqua verschiedene Perspektiven ein. Weil Ruby kaum etwas von ihrem vorherigen Leben hatte, geht sie komplett auf als Ais Tochter, während Aqua eher wie ein Betrachter von außen wirkt. Ruby nennt Ai auch "Mama", während Aqua sie mit ihrem Namen anspricht.
    Best girl Kana hat in Episode 1 eh nur einen kurzen Auftritt, wobei ich die Inszenierung mit ihr als Kind schon gut finde - inklusive Wutanfall. Man muss bedenken, dass sie das erste wirkliche Kind in der Show ist, denn Aqua und Ruby waren ja bereits älter in ihrem vorherigen Leben. Da finde ich Kanas Verhalten sinnvoll umgesetzt und baut auch einen Konstrast zu Aqua auf.
    Ais Zwiespalt als Idol, die viel faked und gerissen ist, und tollpatschige, unerfahrene aber wohlwollende Mutter, macht sie ziemlich sympathisch. Sie ist auch ein erstaunlich komplexer Charakter mit einer seltsamen Philosophie was "Liebe" angeht. So seltsam, dass sie nicht mal weiß, ob sie ihre Kinder liebt. Sie haben einige ihrer Szenen im Anime gekürzt/geschnitten. Schaut man sich die positive Resonanz der ersten Folge an, scheint das an der Wahrnehmung von ihr nicht viel geändert zu haben.
    Und ja, ich habe bei Ais Todesszene feuchte Augen bekommen, obwohl ich wusste dass es passieren wird. Der Tod wird auch stark mit der Social Media Kritik verknüpft, indem direkt danach die Reaktionen "von aussen" präsentiert werden. Dadurch wird aus Trauer Wut, genau wie bei Ruby.

    Als letztes noch das Opening. Für mich das beste der Season, nicht nur weil der Song sehr catchy ist, sondern auch weil es Ai als Charakter so gut einfängt. Das offizielle Video ist simpel, aber mit starken Bildern. In diesem Tweet hat jemand den Song übersetzt.

    Zwar durchaus ein Song der upbeat und fröhlich ist, aber nen düster-zynischen Spin hat (einige Textstellen klingen sehr roboterhaft, das Abspulen von Antworten die Leute hören wollen, der verzerrte Mittelteil, aber auch die Fangesänge am Anfang und Ende). Der Song ist auch abwechslungsreich, was Rythmus und Intonation angeht und hat nen richtig guten Beat. Man kann einiges zu dem Song sagen, wie z.B. dass direkt Textstellen aus dem Manga übernommen sind, "Ai" mehrdeutig verwendet wird oder sich "Maria" auf ihre "Reinheit" als Idol, obwohl sie Kinder hat, bezieht. Fröhlich klingende Popsongs mit düsterer Thematik sind etwas, wofür die Gruppe YOASOBI bekannt ist. Von ihnen kommt z.B. auch Yoru ni Kakeru, in dem es um den Selbstmord eines Paares geht.


    Ao no Orchestra [1]:
    Hatte vom Manga schon einige Kapitel gelesen. Aber wie das so oft mit Musik ist, hab ich einfach mal drauf gehofft, dass der Anime da akkustisch was bringt. Kann man natürlich jetzt noch schwer sagen. Setup: Aonos Vater ist Musiker. Er hatte einen Skandal und darauf die Familie verlassen. Dadurch ist Aono zu einem emo Kid geworden und wollte nie mehr die Violine spielen. Und was hat uns Evangelion gelehrt ist die beste Medizin gegen zu viel emo? Eine Tsundere, genau richtig! Als ich den Manga gelesen habe musste ich so hart lachen, was für einen Tsundere Speedrun das erste Kapitel einlegt:

    Wir wissen ja alle: Twintails are Tsuntails! Aus Episode 1 nicht unbedingt ersichtlich, aber Aono und Akine sind beides vollwertige Hauptcharaktere, die auch ihre eigenen Arcs haben und nicht *permanent* aufeinander abhängen. Es ergibt auch Sinn, da er ja schon fortgeschritten ist und sie noch eine Anfängerin.


    X&Y (Aiyou de Mishi) [1-2]:

    OK, das ist echt ne weirde Idee. Quasi eine Art Escape Room... Horrorgeschichte? Ob hier wirklich was übernatürliches passiert ist noch nicht klar, aber irgendwie wird schon ne creepige Atmosphäre aufgebaut. Zwei Kollegen haben keinen Bock mehr auf Arbeit und verirren sich in den X&Y Escape Room, wo die nette Frau Xu ihnen die Spielregeln erklärt. Es gibt das Gerücht, sollte man einmal in diesen Escape Room gegangen sein, dass man verflucht ist. Ich weiß nicht so recht, wie das weitergeht, aber die Inszenierung ist ganz nett mit ein paar Horroreffekten und zumindest Suspense wird aufgebaut. Die Insert Musik in Episode 2 fand ich auch nicht übel. Das kann man leider nicht von den Gesprächen sagen, die wirken recht steif. Auf jeden Fall endet Episode 2 dann auf dem Cliffhanger, dass der eine tatsächlich von Xu träumt und er darauf sein Zimmer nicht mehr verlassen kann. Werde ich noch ein wenig weiterverfolgen, weil es schon Interesse geweckt hat.
    Die Serie kommt aus China und hat anscheinend keine feste Episodenlänge, die erste Folge liegt bei 18 (mit OP+ED) und die zweite bei 15 Minuten. Das OP ist ein Vibe Song, bei dem man auch schon merkt, dass das Suspense/Horror sein will:



    Insomniacs After School [1]:
    Als Ganta am Anfang über seine Schlaflosigkeit erzählt konnte ich mich sofort in die Situation versetzen. Als jemand der schon seit Ewigkeiten schwer einschlafen kann ist gerade das Gedankenrasen, sinnlose Ablenkungen, etc. mir nur zu bekannt. Zugegeben, auf die Idee daher nachts auf den Straßen rumzulaufen bin ich noch nicht gekommen, was aber auch den Grund hat: Selbst wenn man liegt und nicht schlafen kann, powert man sich dabei natürlich nicht so sehr aus wie wenn man die gesamte Nacht rumläuft. Nebenbei fällt man ohnehin auch gelegentlich in einen Kurzschlaf.
    Es wird auch gezeigt, dass Schlaflosigkeit noch mehr Auswirkungen hat, wie beispielsweise Griesgrämigkeit, und das ist sogar sehr relevant hier - denn Ganta ist nicht gerade beliebt. Isaki, seine Insomnia-Kollegin, hat es cleverer gelöst und schläft einfach in einem Raum den niemand nutzt ... wobei ich mich da auch frage, ob sie mehr Unterricht schwänzt als er? *g*
    Auf jeden Fall ist sie ziemlich hyper, was witzig ist, denn sowas soll angeblich bei Schlafmangel auch vorkommen. Ich mag die Interaktionen der beiden und bin alleine deswegen interessiert weil ich schwer absehen kann wie sich das weiterentwickelt. Das Bonding der beiden ist auf jeden Fall gut gelungen und ihr erster nächtlicher Spaziergang war sehr beruhigend und angenehm. Und hat auch schon ein paar coole Shots hervorgebracht.


    Geändert von Sylverthas (24.04.2023 um 18:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •