mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bin inzwischen ca. 35 Stunden in Like a Dragon und muss sagen, dass es bislang der für mich beste Yakuza Teil ist. Die Story hat bisschen gebraucht, um in Fahrt zu kommen, aber aus Gameplaysicht super gut. Hat auch ein paar negative Aspekte, aber davon abgesehen genau die Art Auffrischung, die die Serie gebraucht hat. Ich check nur nicht ganz, warum einer der Hauptcharaktere überhaupt noch dabei ist. Like a Dragon spielt noch nach Teil 6 und aus der Sicht, macht es keinen Sinn (will hier nicht spoilern). Wird das noch aufgeklärt?

  2. #2
    The Dark Pictures Anthology: Little Hope

    Teil eins der Reihe war leider sehr enttäuschend. Ich hatte gehofft, dass der Zweite vielleicht besser werden wird. Nach dem Intro war ich auch ganz guter Dinge, das fand ich tatsächlich gar nicht so schlecht. Danach geht es leider wieder rapide bergab. Die Charaktere sind noch unsympathischer als im ersten Teil, die Synchronsprecher genauso schlecht und das Pacing furchtbar. Die Story ist im Grund gar nicht so übel, wird aber furchtbar langweilig erzählt. Die Steuerung ist nervig und die Dialoge wieder eine absolute Katastrophe. Immerhin sieht es gut aus. 4/10

  3. #3
    Hast du dir mal den Trailer zu 6.5 gegeben (The Man Without a Name)? Da werden einige dieser Fragen wohl beantwortet werden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal den Trailer zu 6.5 gegeben (The Man Without a Name)? Da werden einige dieser Fragen wohl beantwortet werden.
    Noch nicht, aber es wird ja auch im Laufe des Spiels, wenn man im Hideout mit dem Charakter spricht dann erklärt. Habs inzwischen auch durch und bin begeistert. Bestes Yakuza Spiel für mich. Auf ganz vielen Ebenen. Als nächstes ist Judgment dran.

  5. #5
    Yakuza: Like a Dragon

    Ein Yakuza mit rundenbasierendem Kampfsystem und ohne Kiryu Kazuma? Klingt erstmal seltsam, funktioniert aber im Falle von Like a Dragon verdammt gut und ist genau der neue Anstrich, den die Serie brauchte. Sich schon wieder mit Kiryu durch Kamurocho zu prügeln, hätte ich in der Tat nicht gewollt. Insbesondere das in die Moderne getragene rundenbasierte Kampfsystem mit seinem Jobsystem ist wahnsinnig gelungen. Im Endeffekt sind die klassischen Jobs wie Schwarzmagier oder Ritter in die Neuzeit übertragen worden. So ist der Ninja hier in Form eines Chefkochs unterwegs und die Eismagierin als Hostess mit ihrem Schaumwein-Angriff anstelle von Eisra. Traditionelle Beschwörungen gibt es hier in Form von Poundmates mit Spezialangriffen. Das sind dann keine Kreaturen aus der Mythe sondern Personen, für die man Sidequests macht oder alte Bekannte der Serie. Die Anspielungen auf die Ost-RPGs alter Schule sind überall zu finden und super gut umgesetzt. Ein wenig hat mich das an die South Park RPGs erinnert, die ich ebenfalls sehr gut finde. Das nenne ich Kreativität.
    Auch sonst gibt es wenige Kritikpunkte. Die Charaktere sind klasse, es sieht gut aus, die Story ist gut, auch wenn sie etwas schwer in die Gänge kommt - was man bei einem 50 Stunden langen Spiel verschmerzen kann - die Sidequests machen Laune und das Minispiel mit dem Aufbau von Ichiban Holdings ist das für mich beste, das es je in einem Yakuza Teil gab, auch wenn es vergleichsweise viel Zeit frisst. Auch dass man sich endlich mal in einer neuen Location befindet (und trotzdem zu den alten Städten der vorherigen Teile zurückkommt) tut der Serie gut, auch wenn die Stadt etwas kleiner hätte ausfallen können. Man ist gerade die ersten 10-15 Stunden dann doch viel mit Rennen beschäftigt, was angesichts der recht häufig auftretenden Gegnermassen ein wenig nervt.
    Verwunderlich war es zudem, einen Yakuza Teil das erste Mal in englischer Sprachausgabe zu spielen. Aber die Synchronsprecher sind sehr gut und da ich nun auch verstehe, was gesagt wird, finde ich es deutlich besser, obwohl man sich gerade bei alten Bekannten der Serie an die japanischen Sprecher gewöhnt hat.
    Insgesamt ein hervorragendes Spiel mit dem ich wahnsinnig viel Spaß hatte. 8,5/10

  6. #6
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Yakuza: Like a DragonVerwunderlich war es zudem, einen Yakuza Teil das erste Mal in englischer Sprachausgabe zu spielen. Aber die Synchronsprecher sind sehr gut und da ich nun auch verstehe, was gesagt wird, finde ich es deutlich besser, obwohl man sich gerade bei alten Bekannten der Serie an die japanischen Sprecher gewöhnt hat.
    Na dann zurück zur PS2 mit dem alten Cast!

    Aber sehr spannend; ich sehe gerade, dass sie sogar Darryl Kurylo zurückgeholt und mit Matthew Mercer zumindest eine wohlbekannte Stimme gefunden haben, um Mark Hamill zu ersetzen. =D Finde ich gut, wie sie trotz des alten Burns doch wieder etwas Energie hineinstecken! Auch wenn mich wohl keine zehn Pferde dazu bringen würden, das Spiel in einer anderen Sprache als Japanisch zu spielen. Das fühlt sich irgendwie an wie Goethe auf Thai. (Goethe auf Drogen auf Thai?)

    Like A Dragon steht auch bald noch an! Und Ishin, mal sehen was ich zuerst spiele.

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Na dann zurück zur PS2 mit dem alten Cast!

    Aber sehr spannend; ich sehe gerade, dass sie sogar Darryl Kurylo zurückgeholt und mit Matthew Mercer zumindest eine wohlbekannte Stimme gefunden haben, um Mark Hamill zu ersetzen. =D Finde ich gut, wie sie trotz des alten Burns doch wieder etwas Energie hineinstecken! Auch wenn mich wohl keine zehn Pferde dazu bringen würden, das Spiel in einer anderen Sprache als Japanisch zu spielen. Das fühlt sich irgendwie an wie Goethe auf Thai. (Goethe auf Drogen auf Thai?)

    Like A Dragon steht auch bald noch an! Und Ishin, mal sehen was ich zuerst spiele.
    Ich hab auch tatsächlich lange mit mir gerungen, ob ich nun auf Japanisch oder Englisch spiele. Normalerweise mag ich japanische Sprachausgabe nicht (einfach weil ich nichts verstehe), daher ist die Frage für mich immer ein no-brainer. Aber bei Yakuza ist man es einfach so gewohnt. Und wenn gerade Leute aus den alten Teilen dann anders klingen, als man es gewohnt ist, ist das schon etwas befremdlich. Da hier aber eine komplett neue Story mit neuen Charakteren erzählt wird und alte Charaktere nur kurz auftauchen, hab ich mich dann für englisch entschieden und das auch nicht bereut. Spannend wirds dann bei Teil 8 sein, wenn Ichiban und Kiryu dann die Protagonisten sein werden. Ichiban will ich nicht mit der jap. Stimme und Kiryu nicht mit der eng. Stimme spielen.

    Auf Ishin bin ich auch sehr gespannt, warte aber bis es irgendwann im Sale ist. Ich werde mich jetzt erstmal an Judgment wagen.

  8. #8
    Bin inzwischen 4 Stunden in Judgment und bislang fängt es mich noch nicht so wirklich ein. Das Kampfsystem ist mir etwas zu langsam und die ganzen Detektivsachen nerven mich ein wenig. Insbesondere das Untersuchen von Orten. Und wer auf die Idee gekommen ist, jedes Mal diese Drecks Katzengeräusche einzubauen, dem gehört auch ordentlich eine verpasst. Ich schalt inzwischen jedes Mal den TV auf stumm bei den Untersuchungen. Vermutlich wird es aber so sein wie bei Yakuza 6, dass mich die Story irgendwann so abholt, dass ichs trotzdem nicht weglegen kann.

  9. #9
    Erica

    Vor zwei Jahren hatte ich mit Her Story schonmal einen gehypten interaktiven Film gespielt. War nicht schlecht, aber der Hype aus meiner Sicht auch nicht unbedingt gerechtfertigt. Erica hat auch keine schlechten Kritiken erhalten und auch hier muss ich sagen, dass es ganz nett ist und man sich durchaus mal die anderthalb Stunden Spielzeit da mit beschäftigen kann, aber in Erinnerung bleiben wird es nicht unbedingt. Ehrlich gesagt hab ich die Story jetzt schon wieder fast vergessen. Grundsätzlich find ich das Konzept nicht schlecht und auch die schauspielerischen Leistungen können durchaus überzeugen. Aber so richtig Stimmung kam hier irgendwie nicht auf. Den Einsatz des Touchpads vom Controller fand ich aber grundsätzlich sehr cool. Wenn man die komplette Geschichte verstehen will, muss man es wohl auch mehr als einmal spielen. Dafür fehlt mir aber die Geduld. 5,5/10

  10. #10
    The Quarry

    Until Dawn 2 wäre vermutlich auch ein passender Name für das Spiel gewesen. Das Prinzip ist nämlich genau das gleiche und auch qualitativ bewegt sich The Quarry auf einem ähnlichen Level. Gameplay wieder sehr minimalistisch, es gibt nicht viel zu tun, außer ein wenig die hübsche Umgebung zu erkunden und mit vereinzelten Gegenständen und Personen zu interagieren. Ansonsten die obligatorischen Quick-Time-Events und viele verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten. Auch hier sind mir wieder ein paar Charaktere weggestorben, aber es hat ohnehin nur die Unsympathischen getroffen. Das Spiel lebt von den Entscheidungen und der Spannung. Die Story driftet später leider wieder in den Fantasy-Bereich ab, ist aber ansonsten nicht schlecht. Insgesamt sehr kurzweilig das Ganze, hat Spaß gemacht. 7,25/10 Punkten.

  11. #11
    NEO: The World Ends With You

    Den ersten Teil habe ich nie gespielt, sondern mir nur im Vorfeld die Zusammenfassung auf Youtube angeschaut. Der zweite Teil hat mich am Anfang direkt voll begeistert. Ich fand das Szenario sowie das Konzept interessant und das Kampfsystem mit den vielen verschiedenen Pins irgendwie richtig klasse. Ich hab mich am Anfang sogar regelrecht von einem Kampf in den nächsten gestürzt und an den ersten beiden Tagen direkt 8 Stunden etwa gezockt. Und danach fast gar nicht mehr und jetzt direkt den Schlussstrich gezogen. Ich kann leider nicht mehr direkt sagen, warum, aber irgendwie tritt hier nach 10 Stunden Spielzeit eine extreme Sättigungserscheinung auf. Die Kämpfe haben auf einmal komplett an Reiz verloren, weil sie sich später teilweise ziemlich in die Länge ziehen und das Prinzip trotz vieler verschiedener Angriffe immer komplett gleich ist. Und auch die Story ist so repetitiv. Sobald man die erste Woche beendet hat, kommt die nächste und das Ganze geht wieder von vorne los. Da die Spielzeit wohl recht lang ist, wiederholt sich das sicherlich noch 2-3 mal und da hab ich keinen Bock drauf. Auch wenn die Spiele nicht immer gleich sind, fehlt mir da die Abwechsung. Und das dauernde Gerenne durch die gleichen Stadtteile nervt irgendwann einfach. Und da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich da irgendwas zwischen Stunde 15 und 40 großartig ändern wird, hab ich das Ganze jetzt abgebrochen, nachdem ich am Anfang wirklich ziemlich hyped war. 6,5/10 Punkte, weils eigentlich ein gutes Spiel ist, aber trifft irgendwie nicht meinen Nerv.

  12. #12
    Muss sagen, mir fehlt aktuell ein wenig die Lust am zocken. Judgment hab ich vor einer Weile angefangen, aber da fehlt mir auch so ein wenig die Motivation weiter zu machen; vermutlich weil ich vorher schon zwei Yakuza Teile in Folge gezockt habe, aber das will ich noch durchziehen. NEO: TWEWY hab ich eben geschrieben, konnte mich auch nicht motivieren; zudem hatte ich noch Biomutant und FF:Type-0 angefangen aber nach paar Stunden jeweils wieder abgebrochen. Ersteres ist einfach schlecht und Type-0 zwar interessant, spielt sich aber so hoffnungslos veraltet. Das ist alles bisschen demotivierend.

  13. #13
    Tails of Iron

    Ein Souls Like mit Mäusen. War zumindest so der erste kleine Eindruck, den ich vom Spiel hatte. Da ich den Schwierigkeitsgrad aber auf einfach gestellt habe, hat sich das ganze allerdings eher weniger wie ein Souls Like angefühlt. Die Kämpfe waren dadurch auf einer angenehmen Schwierigkeitsstufe, gestorben bin ich selten und das ganze spielte sich der flüssig. Grundsätzlich ist das ein super Gesamtpaket. Eine nette, wenn auch etwas klischeehafte Geschichte, die sehr schön erzählt wird, gutes Gameplay, das weder zu überladen noch zu minimalistisch ist und eine hübsche Welt mit schön gezeichneten Grafiken. Rundum absolut gelungen. Skillpoints o.ä gibt es hier nicht. Die Lebensleiste lässt sich an bestimmten Stellen des Games verlängern, der Rest wird durch Equipment geregelt. Das funktioniert hier aber sehr gut, auch wenn das Inventar unnötig veraltet ist und man manchmal eine Weile brauch, um die richtigen Ausrüstungsgegenstände zu finden. Leider war ich nach nicht mal ganz 4 Stunden bereits durch, ich hätte mir hier eine längere Spielzeit gewünscht, da ich wirklich viel Spaß an dem Spiel hatte. Einzige wirklicher Kritikpunkt ist das hin und her Gerenne bei manchen Quests, die man machen muss. Manche Gebiete besucht man dadurch gefühlt 10 mal. Auch wenn der Weg dahin recht kurz ist, nervt das ein wenig. Insgesamt dennoch absolut empfehlenswert. 7,75/10

  14. #14
    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge

    Viel kann ich zu dem Spiel gar nicht groß sagen. Eine tolle Hommage an die guten alten Spielhallenklassiker. Kurzweilig, spaßig und in jederlei Hinsicht absolut on point. Man schnetzelt sich durch die Vielzahl an Gegnern mit verschiedenen Kombos und trifft auf alle bekannten Bösewichte aus dem Turtles Universum. Sehr nostalgisch und auch sehr detailverliebt. Die Spielzeit ist natürlich super kurz, aber dennoch ein extrem spaßiges Spiel für zwischendurch, was man sicherlich auch problemlos mehrmals zocken kann. 7/10 Punkte

  15. #15
    The Dark Pictures Anthology: House of Ashes

    Da die ersten beiden Titel bereits eine absolute Katastrophen waren, hatte ich die Reihe eigentlich für mich schon abgeschlossen. Nach dem Überfliegen einiger Reviews, hatte ich aber gesehen, dass es ab Teil 3 deutlich besser wird. Und bei House of Ashes stimmt das tatsächlich. Auch wenn ich trotz der kurzen Spielzeit recht lang daran gesessen habe und immer nur kurze Sessions absolviert habe, wusste mir das Spiel durchaus zu gefallen. Das Szenario an sich in der großen Höhle mit irgendwelchen Uralten Vampir-Dämonen ist zwar nicht so meins, aber spielerisch kann ich hier nicht viel meckern. Die Story ist an sich in Ordnung, die Dialoge sind endlich mal gelungen, die Charaktere ebenfalls zumindest durchschnittlich und nahezu jede Entscheidung hat Einfluss auf den Spielverlauf und das Überleben einzelner Charaktere. So kann es durchaus weitergehen. 6,75/10

  16. #16
    Eiyuden Chronicles: Rising

    Eiyuden Chronicles: Rising ist so ziemlich der Inbegriff eines durchschnittlichen RPGs, das wenig falsch, aber auch nicht viel wirklich gut macht. Die Charaktere und die Story sind ok, das Kampfsystem nicht sonderlich komplex, aber spaßig, der Aufbau des Dorfes motivierend, aber leider nur durchschnittlich gut gelöst. "Leider" deshalb, weil ich Spiele mag, in denen die Stadt im Laufe des Spiels wächst. Hier passiert das durch das Lösen von Sidequests, von denen es ca. 160 gibt und die alle darin bestehen, bestimmte Rohstoffe aus Dungeons zu holen oder mit Person X in einem anderen Stadtteil zu reden. das macht einfach nur mäßig Spaß. Die Dialoge dazu habe ich ab einem gewissen Zeitpunkt einfach übersprungen, weil das nicht unbedingt eine Stärke des Spiels ist. Ansonsten bin ich auch nicht der größte Fan von Spielen, wo man nur nach links und rechts laufen kann, aber das ist Geschmackssache.
    Auch wenn sich das alles eher negativ anhört, hat mir das Spiel trotzdem Spaß gemacht, so dass ich es in relativ kurzer Zeit durchgespielt habe und sehr gespannt auf Hundred Heroes bin. 6,75/10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •