Hab jetzt in das meiste was ich schauen wollte zumindest mal reingeschaut. Nur zu Trigun Stampede und In/Spectre Season 2 bin ich noch nicht gekommen. Insgesamt hab ich in 22 Serien reingeschaut, aber auch schon wieder Einiges aussortiert und zu allem werde ich auch nichts schreiben.
Kaina of the Great Snow Sea (Episode 1)
So etwas wie dieses Setting ist es was ich mir mehr wünsche wenn ich Fantasy höre. Fantasy hat so viele Möglichkeiten und kaum Einschränkungen und dann ist es so oft dann doch nur ein wieder aufkochen von Elfen, Orks und Zwergen oder den RPG Mechaniken Isekai mit Abenteurern die bei Gilden Aufträge bekommen. Von daher bin ich dieser Serie einfach schon mal extrem positiv gegenüber eingestellt. Setting kann eine Serie für mich durchaus tragen und auch über anderen Schwächen ausbügeln. Wie gut das Setting am ende ist kann man aber natürlich noch nicht sagen. Mein Interesse mit den Baumkronen und dem Schnee-Meer darunter ist jedenfalls schon mal geweckt. Die Schilder deuten darauf hin das es vorher mal eine moderne Zivilisation gab und mal schauen was sie daraus machen. Charaktere sind bisher solide aber mal schauen wie beiden dann zusammen funktionieren. Wird aber ziemlich sicher weiter geschaut.
The Fire Hunter (Episode 1)
Setting ist definitiv sehr interessant (und auch ähnlich einzigartig wie bei Kaina weiter oben) und ich glaube in den nächsten Episoden werden wir auch noch mehr erfahren wenn Touko mit dem "Landzug" durch die Welt reist. Und wie genau das mit den "Feuerjägern" funktioniert wissen wir auch nicht. Daneben wird wohl mit dem Jungen aus der Stadt noch eine zweite Perspektive geben. Touko als Protagonistin hat mich noch nicht so recht mitgenommen bisher (auch wenn sie einem leidtun kann), aber Interesse ist definitiv vorhanden.
Ningen Fushin: Adventurers Who Don`t Believe in Humanity Will Save the World (Bis Episode 2)
Die erste Episode war etwas holprig weil sie die Hintergrundgeschichten von 3 Charakteren in die erste Episode gequetscht haben, aber Episode 2 hat mir ganz gut gefallen. Kein Isekai, kein Charakter ist übermächtig und es wird auf RPG-Mhecniaken wie Stats und Skills verzichtet. Was ich alles gut finde.Aber diese Abenteurerparty mit Gilden Missionen Konstrukt ist trotzdem die Grundlage...
Der Aufhänger das alle Charaktere in der Vergangenheit betrogen wurden und sich mit den Vertrauen in ihren neuen Partymitglieder schwer tun ist finde ich eine ganze schöne Ausgangssituation die für eine etwas andere Gruppendynamik sorgt. Hat mir bisher jedenfalls Spaß gemacht. Das es in dieser Fantasywelt allerdings Idols mit Konzerten usw. gibt ist definitiv seltsam.
Handyman Saitou in Another World (Bis Episode 2)
Isekai in der ein "Mädchen für Alles" Handwerker in eine Fantasywelt kommt. Dort repariert er Rüstungen oder öffnet Schlösser an Türen und Truhen. Letztendlich ist die Gruppendynamik ganz schön mit einem alten Zauberer der seine Sprüche vergisst einer Kriegerin die sich ob der Narbe in ihrem Gesicht in ihrer Rüstung versteckt und einer geschäftstüchtigen Fee. Vor allem fühlt sich aber Saitou in der Welt mehr wertgeschätzt obwohl er zu den Kämpfen wenig beiträgt.
Aber bisher ist jede Episode in 5-6 Minigeschichten aufgeteilt was für mich das größte Manko ist. Erzeugt für mich nicht den Eindruck einer durchgehenden Erzählung und ist super sprunghaft. Dazu kommen dann Minigeschichten über Charaktere außerhalb der Party die mich bisher so absolut gar nicht mitgenommen haben. Außerdem weiß ich nicht wie schnell sich Saitous Rolle als Handwerker abnutzt. Momentan tendiere ich eher dazu die Serie nicht weiter zuschauen, was primär an der Erzählstruktur liegt, aber vielleicht ist das ja auch auf Grund der Vorlage. Könnte mir vorstellen das das eine 4-koma Vorlage ist. Kann man aber mal reinschauen wenn man Lust auf eine Comedy-Isekai hat.
Giant Beasts of Ars (Bis Episode 2)
Erste Episode hat mir richtig gut gefallen. Ich mag den älteren Protagonisten, als gescheiterte Figur die schon mal alles verloren hat ist das zwar kein sehr origineller Charaktertyp aber es funktioniert. Kumi (Die 22.) ist dafür ein bisschen weird in ihrem gesamten Umgang aber das macht sie auch sympathisch. Was es mit den Klerikern, Paladinen und Biestern so alles auf sich hat bleibt noch vage, aber ich bin interessiert und die Actionszenen war auch gut. Chancen stehen gut das ich dranbleibe.
High Card (Episode 1)
Die Actionszenen war echt nicht schlecht und die Fähigkeit des einen Kartenhalters Dinge die er berührt in Murmel zu verwandeln ist durchaus kreativ. (Und seine Anwendung auch durchaus radikal wie er den Arm des Mannes in Murmeln verwandelt.) Keine Ahnung ob es am Ende für mich gut wird, hängt auch davon ab wie Chemie zwischen den Hauptcharakteren am Ende ist, aber die erste Episode war unterhaltsam.
The Ice Guy and His Cool Female Colleague (Episode 2)
Das ist bisher zuckersüß und sehr entspannend. Ich meine der Chef der Abteilung ist ja schon ein Buddha von daher wird es hier wohl weniger um Arbeitsstress und Ähnliches gehen. Ich rechne mit einer Serie zum wohlfühlen und zum abschalten. Das Hauptpaar ist ziemlich süß zusammen, wobei ich es ein bisschen übertrieben fand wie sehr sich Fuyutsuki um Himuro kümmert. Sobald er ja ein Problem hat ist es ihre Freizeitbeschäftigung eine Lösung dafür zu finden. Tut dem ganzen aber keinen Abbruch und wenn ich das Opening richtig interpretiere wird es ja noch zwei andere Paare geben. Darauf freue ich mich und wird ziemlich sicher weiter geschaut.
Openings:
Kaina of the Great Snow Sea
The Fire Hunter
Giant Beasts of Ars