mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 118

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Habe letzte Woche ein paar kürzere Sachen gespielt:

    Once Again



    Ein einstündiges Point’n’Click-Adventure mit sehr minimalistischem Gameplay. Extrem hübscher Grafikstil und eine bittersüße Geschichte über einen Jungen, der seine Mutter verloren hat und jeden Sommer in die Vergangenheit reisen kann, um sie wiederzusehen bzw. als jungen Menschen kennenzulernen. Das Ende fand ich ein bisschen fragwürdig, aber insgesamt hat es mir besonders von der Atmosphäre gut gefallen.

    Spielzeit: 1:00h
    Wertung: 7,5/10


    When the Past Was Around



    Ein früheres Spiel von Mojiken, den Machern von Space for the Unbound, und ein reines Point’n’Click-Adventure. Die Bilder sind wirklich schön, ich mag den Stil unheimlich gerne. Hat was Märchenhaftes, Verspieltes, ist zugleich aber nicht zu süß.

    Das Gameplay war nicht so meins. Relativ typisches Point’n’Click-Gameplay, aber leider a) oft ziemlich gekünstelt in die Handlung integriert und b) mir oft zu sehr auf Trial & Error ausgelegt. Es gibt einige Rätsel, die sogar relativ knackig sind. Mir haben aber eher die simplen Logikrätsel besser gefallen, von denen es nur zwei gab.

    Die Handlung dreht sich um Verlust einer geliebten Person, bleibt aber insgesamt vage und symbolisch. Alles wird ohne Worte erzählt – es wird quasi das Kennenlernen und die Beziehung von der Protagonist mit ihrem Geliebten (der als Vogelmann dargestellt wird) nacherzählt. Ich fand’s insgesamt etwas unbestimmt und kitschig und auch ausgelutscht – hat mich sehr an Florence erinnert, nur dass Florence imo alles besser gemacht hat.

    Also unterm Strich fand ich’s nur so lala. Ist ein hübsches Spiel, aber auch sehr seicht und das Gameplay fügt sich imo nicht immer gut ein.

    Spielzeit: 1:40h
    Wertung: 5/10

    Children of Morta



    Eines der vielen modernen Roguelites, das sich durch sein Konzept etwas abgrenzt: Man spielt eine ganze Familie und jede Figur hat einen ganz eigenen Kampfstil. Man schaltet mit jedem Charakter Boni frei, die für die ganze Familie gelten, weshalb es belohnt wird, mit allen mal zu spielen.

    Das Spiel ist extrem hübsch, der Pixelstil ist opulent und aufwändig animiert (wenn auch manchmal mit recht wenigen Frames), teilweise in geradezu verschwenderischem Maße, z.B. beim Ending. Atmosphärisch hat es starke Cthulhu-Vibes mit der düsteren Welt voller mysteriösen, finsteren, übermächtigen Götterwesen.

    Die Handlung selbst ist aber eher banal und der Erzählstil, der zugleich langatmig und gekünstelt kryptisch-poetisch war, hat mich dezent genervt. Vielleicht liegt’s auch daran, dass ich bei einem Roguelike eigentlich gar nicht unbedingt viel Story brauche – und hier wird man halt nach fast jedem Run erst mal mit 1-2 Minuten Cutscene unterbrochen.

    Spielerisch hat’s mir durchgängig Spaß gemacht. Man startet mit zwei Charaktere und hat am Ende acht. Alle spielen sich hinreichend unterschiedlich und alle sind einigermaßen ausgeglichen von der Stärke.

    Ich habe am Ende primär mir Lucy, der jüngsten Tochter, gespielt. Die hatte gute Fernkampfangriffe und einen Schutzschild – bei einem Roguelike mag ich es gerne, auf Distanz zu spielen, statt mich direkt ins Getümmel zu stürzen.

    Für ein Roguelike fand ich Children of Morta verhältnismäßig einfach. Man stirbt in neuen Gebieten am Anfang das eine oder andere Mal, auch gegen die Bosse. Aber die Patterns sind nicht furchtbar kompliziert und man lernt schnell dazu. Alles in allem sehr angenehm vom Schwierigkeitsgrad, mit Lucy gegen Ende vielleicht ein wenig zu einfach – mit anderen Charakteren sicher noch etwas fordernder, gerade bei den Nahkämpfern insbesondere in Bosskämpfen.

    War auf jeden Fall ein sehr gefälliges und kurzweiliges Spiel für zwischendurch – und das ist eigentlich alles, was ich von Roguelikes erwarte.

    Spielzeit: 11:00h (bis Ende), 13:00h (mit bisschen Trophäenjagd)
    Wertung: 7/10
    Geändert von Narcissu (04.12.2023 um 13:22 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •