mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 187

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zu Fairy Fencer F: Refrain Chord hab ich gar keinen Zwischenbericht gepostet, aber eh. Kommt's halt hier mit hinein, jetzt wo das auch durch ist, nach langen 52 Stunden und fast 100% Content. Die Shukesoo's Tower-Reihe hab ich nicht mehr gemacht, weil ich dafür noch zusätzlich hätte grinden müssen.

    Insgesamt bin ich wohl nicht enttäuscht, aber es war auch nicht so gut, wie ich's erhofft habe. Liegt daran, dass ich von STING eine hohe Meinung hatte, was ihre Spiele betrifft, aber es ist genauso gekommen wie Kiru es in dem passenden Thread dazu prognostiziert hatte. Von STINGs ehemaliger Genialität merkt man einfach nichts. Von der Story kann man ja eh halten, was man will, aber das Gameplay hätte nicht so aussehen dürfen.

    Grob ging's darum: Gegner waren in der Überzahl, wie bei vielen SRPGs, aber hatten gefühlt, durch das hier ziemlich ungut umgesetzte WAIT-System (vgl. Riviera & Gungnir) 10x so viele Züge wie das eigene Team. das war besonders dann lustig, wenn Humanoide im gegenerischen Team vorhanden waren, die mit ihren lustigen Zaubern das ganze Team malträtieren konnte, wenn die auf einem Haufen standen. Aus diesem Grund war's häufig auch sinnvoller, sich erstmal selbst zuzubuffen und die Gegner kommen zu lassen anstelle blindlings in die Gegner zu stürmen. Während das taktische Vorteile suggeriert, hat es irgendwann aber nicht mehr funktioniert, weil die Gegner so zahlreich waren und trotzdem zuschlagen konnten, sodass man irgendwan einfahc umzingelt war. Es hilft auch nichts, dass das Wait-System in Gungnir (wo es auch sehr viele Gegner gab) und in Riviera klar einsehbar sein sollte - hier aber nicht. Interessant für die eigene Verwendung sollten auch Clock UP & Wait Up sein, auch bei Ausrüstung - man wusste aber trotzdem nicht, wie viel das tatsächlich eingebracht hat. Plötzlich änderte sich die Leiste der Zugreihenfolge, ohne dass man vorher ahnen konnte, wie genau sie sich verändern würde.

    Was die Story betrifft, ist Refrain Chord eine gute Portion weichgespülter als ADF (die zweite, etwas bessere Fassung von Fairy Fencer). Wir erinnern uns daran, dass ADF nicht unbedingt eines der schöneren IF-Games ist. Fang will in allen drei Routen, dass Tiara nicht geopfert werden muss uns stirbt - und auch eigentlich sonst keiner, der nicht unbedingt per se böse ist, wie Apollonius oder Marianna, die beide auf der gegenseite spielen, aber tendenziell auch eher sympathische Charaktere sind. Er erreicht in allen drei Routen sein Ziel nicht. In Refrain Chord dagegen stirbt kein einziger Charakter, nicht mal die Antagonisten, die immerhin schon ganze Dörfer ausradiert haben. Bisschen meh, zumal sämtliche Charaktere auch eher zahm sind und z.T. auch wie Ibfreet und dieser irre Noie, den ich schon in ADF nicht mochte gar der Party beitreten aus komplett hanebüchenen Gründen. Eh.

    Zum Rest schreib ich dann noch was. Weiter geht's wohl mit... ja, mal gucken. Nicht mit Loop8.

  2. #2
    Wunderschön. Ich liebe es, wenn sich meine Erwartungen zu 100% erfüllen, wenn man neue Spiele beginnt.





    Natürlich durfte ich die Charaktere dann neu erstellen. Speichern ist überbewertet!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •