Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Welche Spiele habt ihr 2022 durchgespielt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Pokémon Unbound - Anscheinend ist das ein Romhack von Feuerrot, hat damit aber rein gar nichts mehr zu tun. Hier wurde ein komplett neues Spiel erstellt! Unbedingt anschauen, wenn man den eigenen Horizont etwas erweitern möchte. Das Teil ist ohne Probleme eine 10/10 und definitiv eins der besten Spiele, die ich dieses Jahr gespielt habe.
    Kommt dann wohl doch in die Challenge '23. Mal gucken.

    Ich kopier wieder nur meine Challenge-Liste. Ein oder zwei Games würden zusätzlich drunterfallen, aber eh.

    12.01.2022: Riviera: The Promised Land [032:25 h]
    25.01.2022: Yggdra Union: We'll Never Fight Alone [039:56 h]
    10.02.2022: Pokémon Legends: Arceus [048:17 h]
    25.02.2022: Star Ocean: The Last Hope [052:03 h]
    18.03.2022: Knights in the Nightmare [037:19 h]
    10.04.2022 Rune Factory 5 (NSW) [075:15 h]
    30.04.2022: Coromon [029:52 h]
    05.05.2022: Hexyz Force [020:29 h]
    27.05.2022: Shining Resonance Refrain [026:56 h]
    31.05.2022: Gungnir: Inferno of the Demon Lance and the War of Heroes [023:12 h]
    13.06.2022: Fairy Tail [040:40 h]
    06.07.2022: Mary Skelter 2 [065:15 h]
    15.07.2022: Tales of Arise [058:48 h]

    18.07.2022: Mimana Iyar Chronicle [012:16 h]
    14.08.2022: Digimon Survive [060:19 h]
    21.08.2022: Crimson Shroud [014:08 h]
    25.09.2022: Re:Legend [042:30 h]
    07.10.2022: Phantasy Star Portable 2 [025:52 h]
    06.11.2022: Star Ocean: The Divine Force [041:03 h]
    27.11.2022: HARVESTELLA [110:00 h]
    11.12.2022: Ys SEVEN [036:46 h]

    21.12.2022: Chained Echoes [033:21 h]


    = Spiel gut, blau hinterlegt => meine GotY
    = Spiel schlecht/mies, rot hinterlegt => Lowlight of the Year
    Spiel Gold = zu 100% durchgespielt

    Sieht irgendwie auf den ersten Blick gar nicht so viel aus, zumindest im Vergleich zu Knuckles und Lux. Wobei ich wieder auch jede Menge Zeit mit Spielen verbracht hab, die ich nicht durchspielen kann - Lost Ark, Town of Salem, SC6, etc.
    Bei meinem GotY konnte ich mich tatsächlich nicht zwischen KitN und Riviera entscheiden. Ich fand KitN eigentlich besser, aber Riviera hat viel mehr Einfluss gehabt. Das Lowlight ist relativ offensichtlich und da wusste ich auch, was ich bekomme. Geärgert haben mich eher die Enttäuschungen wie Digimon Survive.

    Geändert von Kael (21.12.2022 um 19:18 Uhr)

  2. #2
    Bin leider seit Mitte November quasi nicht mehr dazu gekommen, überhaupt noch etwas zu zocken, daher ist die Liste noch etwas kürzer als üblich.

    21.01. BioShock Remastered (One)
    01.02. BioShock 2 Remastered (One)
    08.02. BioShock Infinite: Complete Edition (One)
    01.04. Immortals: Fenyx Rising (One)
    26.04. Gran Turismo 7 (PS4)
    05.06. Astro's Playroom (PS5)
    16.07. Hades (PS5)
    24.09. A Short Hike (Switch)
    25.09. Journey (PS4)
    04.11. RPGolf Legends (Switch)
    12.11. Stray (PS5)

    Im Prinzip ist Hades (wieder) der beste Titel des Jahres, aber da ich letztes Jahr schon die die Switch-Fassung durchgespielt habe, halt nicht wirklich neu (wenn auch mein Zeitfresser dieses Sommers, da die PS5-Fassung natürlich mit Platinum-Trophäe abgeschlossen werden musste). Insofern wird es wohl Immortals: Fenyx Rising. Ein schöner BotW-Klon, der natürlich nicht an die Qualität des Vorbilds heranreicht, aber trotzdem viel Spaß gemacht hat. Die ersten beiden BioShock-Teile haben sich ebenfalls gelohnt (Erstsichtung!), auch GT7 und Stray waren gut. A Short Hike ebenso, aber für echte Konkurrenzfähigkeit zu kurz, ebenso wie Astro's Playroom.
    Ansonsten noch zumindest eine Weile gespielt: Transistor, Live A Live sowie Mario Kart 8 (alle Switch). Die beiden erstgenannten gingen mir irgendwann nur noch auf den Sack (noch mehr als RPGolf Legends...), weshalb ich sie abbrechen musste, bei MK8 musste die Neugier bezüglich der neuen Strecken befriedigt werden.

    Ob ich im nächsten Halbjahr zu viel mehr komme als in den letzten Wochen, weiß ich leider noch nicht, aber zumindest Mario + Rabbids: Sparks of Hope (im November angefangen) würde ich gerne irgendwann fertig bekommen. Hab's aber seit über drei Wochen gar nicht mehr angerührt, weil die Zeit fehlt. Ansonsten (endlich) auf der To-Do-Liste für 2023: Tactics Ogre, Triangle Strategy, The Last of Us, Okami, Fire Emblem Engage, Eastward, To the Moon sowie natürlich das neue Zelda und vielleicht noch KOTOR (sofern LRG die Switch-Fassung endlich mal liefert). Zweifel ob der Umsetzbarkeit bleiben jedoch bestehen.

  3. #3
    Diese Spiele habe ich dieses Jahr durchgespielt:

    10.01. Assassin’s Creed (Xbox360)
    22.01. Shadows of Adam (Switch)
    23.01. The Witcher: Preis der Neutralität (PC, GOG)
    24.01. The Witcher: Nebenwirkungen (PC, GOG)
    30.01. Assassin’s Creed: Bloodlines (PSP)
    17.02. Disgaea D2 - A Brighter Darkness (PS3)
    10.03. Assassin’s Creed II (XboxOne)
    08.05. Persona 4 (PS2)
    10.05. Daffy Duck als Weltraumheld Duck (N64)
    17.05. Doki Doki Literature Club Plus! (PS5)
    18.05. Kamiko (Switch)
    24.05. Leisure Suit Larry – Wet Dreams Don’t Dry (PC, GOG)
    31.05. Kena: Bridge Of Spirits (PS5)
    24.06. Tiny Tinas Wonderland (Se.X)
    09.07. Seven Pirates H (Switch)
    16.08. Horizon: Forbitten West (PS5)
    24.08. Half-Life: Blue Shift (PC)
    27.08. The Forgotten City (PS5)
    19.09. Leisure Suit Larry – Wet Dreams dry twice (Switch)
    27.09. Return to Monkey Island (Switch)
    03.10. Command & Conquer: Tiberium Sun Feuersturm (PC)
    09.10. Professor Layton und die Schatulle der Pandora (NDS)
    15.10. Kevin Costner’s Waterworld (PC)
    20.11. Xenoblade Chronicles 3 (Switch)
    28.11. Vanquish (Xbox360)
    03.12. Stray (PS5)
    30.12. A Plague Tale: Requiem (Se.X)

    Die fettgedruckten haben mir besonders gut gefallen.

  4. #4
    Games durchgespielt 2022
    1. Death's Door (Switch)
    2. Ni No Kuni Remastered (PS4)
    3. Narita Boy (Switch)
    4. The Legend of Zelda: Oracles of Seasons (GBC, 3DS)
    5. The Pathless (PS4)
    6. Kaze and the Wild Masks (Switch)
    7. FEZ (Switch)
    8. Elden Ring (PS4)
    9. Gone Home (Switch)
    10. Stray (PS4)
    11. Last Day of June (PS4)
    12. Draugen (PS4)
    13. Live a Live Remake (Switch)
    14. Voice of Cards - The Forsaken Maiden (Switch)
    15. Rayman Legends (Switch)
    16. Aspire: Ina's Tale (Switch)
    17. Conarium (Switch)
    18. Super Mario Odyssey (Switch)
    19. Triangle Strategy (Switch)
    20. Star Ocean The Divine Force (PS4)

    Meine Top 3 Games 2022
    1. Elden Ring
    2. Stray
    3. Live a Live Remake

    Davon ab hatte ich sehr viel Spaß mit den etwas älteren Games Death's Door, The Pathless, Draugen, Gone Home aber auch mit dem 2022-er-Titel Triangle Strategy (wenngleich beim letztgenannten die Dialoge oft an meinen Nerven gezehrt haben). Ni No Kuni, Mario Odyssey, Rayman Legends und FEZ habe ich zum zweiten Mal (begeistert) durchgespielt. Bei den anderen Spielen war jetzt auch kein Ausfall dabei. Mittlerweile spiele ich lieber weniger, dafür halt ausgewählte Titel durch.

    Von den großen Sony- (God of War, Horizon, Gran Turismo) und Nintendo-Titeln (Xenoblade 3, Kirby, Pokémon, Bayonetta 3) hat mich ehrlich gesagt nichts interessiert.
    So ist 2022 auch ein Jahr ohne den Kauf eines einzigen Nintendo-(inhouse-)Titels. Keine Ahnung, wann es das zuletzt bei mir gegeben hat
    Wäre z. B. Switch Sports umfangreicher und mit mehr Ehrgeiz entwickelt worden, dann vielleicht. Aber so Nintendo, nein danke...

    Nächstes Jahr sieht es zum Glück etwas besser aus. Zelda überstrahlt dabei natürlich alles. Ich hoffe aber auch auf einen Mario Odyssey-Nachfolger, das potenzielle Donkey Kong-Spiel sowie ein 3D-Metroid.
    Ansonsten freue ich mich besonders auf Octopath Traveler 2, Hollow Knight 2, Oxenfree 2, Sea of Stars (Mitsuda, yeah ) und (hoffentlich) das Dragon Quest III HD-Remake. Und Signalis kommt sicher auch noch auf meine Switch.

    Geändert von Cooper (06.01.2023 um 07:32 Uhr)

  5. #5
    Und wieder exakt 50 Games durchgespielt:

    A Hat in Time - Nyakuza Metro
    A Memoir Blue
    A Plague Tale: Requiem
    Alan Wake Remastered
    As Dusk Falls
    Asura's Wrath
    Backbone
    Call of Duty: Black Ops Cold War
    Call of Juarez: Gunslinger
    Cthulhu Saves Christmas
    Deliver Us the Moon
    Divinity II: The Dragon Knight Saga
    Elden Ring
    Evil West
    Ghost Song
    God of War Ragnarök
    Gorogoa
    Gotham Knights
    Horizon Forbidden West
    Jack Move
    Judgment
    Kaze and the Wild Masks
    Kena: Bridge of Spirits
    Little Nightmares II
    Mafia: Definitive Edition
    Metal: Hellsinger
    Metroid Dread
    Milky Way Prince - The Vampire Star
    Nobody Saves the World
    Prince of Persia: The Sands of Time
    Resident Evil Village
    Ruiner
    Sifu
    Sackboy: A Big Adventure
    Samurai Shodown
    Scorn
    Stray
    Tangle Tower
    The Darkside Detective
    The Blind Prophet
    The Dark Pictures Anthology: Little Hope
    The Dark Pictures Anthology: House of Ashes
    The Gunk
    The Medium
    The Quarry
    Timespinner
    Triangle Strategy
    Ultra Age
    Xenoblade Chronicles 3
    Young Souls



    Highlights:
    (Den Challenge Kram zitiere ich in verkürzter Form.)


    A Plague Tale: Requiem

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    A Plague Tale: Requiem ist in dieser Liste dann so etwas wie die Wildcard.
    Der Vorgänger war ein richtig schönes AA-Game und dann folgt plötzlich eine so heftige Steigerung?
    Requiem hat sich für mich echt in die Blockbuster-Zone katapultiert und selbst ein God of War Ragnarök abgeschüttelt.
    Dürfte auch gleichzeitig das emotionalste Spiel 2022 gewesen sein und besser kann man Geschwister auf der Flucht nicht einfangen.
    Elden Ring

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    War mir trotz viel Kritik von meiner Seite aus und nach über 144 Stunden Spielspaß auch gar nicht so sicher, ob 2022 da irgendein anderes RPG heranreicht?
    Zu stark war gerade der Anfang und die Legacy Dungeons oder die vielen verzweigten Ecken bis hin zur gelungenen Charakterentwicklung.
    Am Ende musste Elden Ring dann einen Schritt zur Seite machen, da sich mir zu viele Mängel eingeschlichen haben.
    Gegner-Recycling, Welt zu riesig und Kampfsystem etwas zu langsam sind drei Punkte die mir gerade so spontan einfallen.

    Horizon Forbidden West

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Das dann Horizon Forbidden West ebenfalls eine völlig neue Welt aus'n Ärmel schüttelt und nicht stumpf alles wiederholt, sondern eine lebendige Welt voller schöner Momente auf einen wartet und auch das Kampfsystem nochmals eine Steigerung erfahren durfte, ist extrem stark.
    Ich könnte die Story etwas kritisieren, nur finde ich das wiederum unfair, da es eben als Dreiteiler ausgelegt ist und man noch immer eine starke und vor allem persönliche Story erzählt.
    Ist auch grob mein Game of the Year geworden.
    Grob deswegen, weil sich noch The Darkside Detective in der Liste befindet.
    Würde schon fast von Gleichstand sprechen mit leichter Tendenz für Aloy.

    The Darkside Detective

    Andere Adventure-Fans haben Sam & Max oder George & Nicole.
    Ich gehöre zum Team McQueen & Dooley.
    Habe jeden Fall förmlich verschlungen und in gut 10 Stunden eines der besten Adventures überhaupt erlebt.
    Die Fälle sind zum schießen und obwohl ich bedenken hatte wegen der Grafik, passt diese wie die Faust aufs Auge.
    Selten ein so rundes Adventure gespielt und fällt mir gerade nur ein Kritikpunkt ein und zwar war ich nach knapp 10 Stunden durch, dabei geht die Spielzeit völlig in Ordnung.
    Der zweite Teil legt bis Fall 4 nochmals eine Schippe drauf und habe dann erst pausiert, weil damals noch nicht alle Fälle verfügbar waren.
    Umso mehr freue ich mich dieses Jahr darauf mir dieses charmante Duo zu geben.

    The Medium

    Die Horror-Games in diesem Jahr waren fast alle eine derbe Enttäuschung.
    Nur The Medium hat mich trotz einiger Schwächen gekriegt.
    Sei es das gleichzeitige spielen in zwei Welten oder die sehr fesselnde Story, zumindest in diesen Punkten wurde ich voll entschädigt.
    Die Rätsel sind nur leider viel zu leicht bzw. gar nicht vorhanden und ich befürchte noch zig Jahre auf eine Fortsetzung warten zu müssen, was ärgerlich ist bei dem coolen Ende.
    Aber wenn Bloober Team jetzt von Silent Hill 2 aufgehalten wird, sehe ich schwarz für die nächsten 3 Jahre.
    Nur war wieder klar.
    Stattdessen man eine frische Marke vorantreibt, lieber an Remakes werkeln die garantiert mehr Geld abwerfen.


    Nieten:

    Alan Wake Remastered

    Die erste Horror-Niete geht an dieses Werk.
    Schrecklich wie sehr eine gute Handlung durch richtig mieses Gameplay zunichte gemacht werden kann.
    Ich wünschte mich nie da durchgequält zu haben, denn man stolpert wirklich nur von einen Wanderweg in den nächsten und legt sich mit Horden von Gegnern an.
    Hiervon soll man ein Remake bringen, wo man das Gameplay komplett überarbeitet und diesen Kumpel von Alan streicht.
    So könnte man das volle Potenzial nutzen und kann die gute Kritik von damals echt nicht nachvollziehen.

    Kaze and the Wild Masks

    Kaze sollte ein Rabe und kein Hase sein.
    Denn man klaut sich von zig Reihen mehr schlecht als recht alles zusammen und setzt seinen eigenen Stempel drunter.
    Dabei bleibt man unteres Mittelmaß und blicke immer wieder ungläubig auf die äußerst Positiven Rezensionen.

    Resident Evil Village

    Wenn man bereits Schwachsinn erwartet und dann überrascht wird, wie schlecht ein Spiel immer noch ist, muss irgendetwas extrem falsch gelaufen sein.
    Ich wünschte Capcom hätte die Kohle von Village in ein neues Devil May Cry oder in die Onimusha Reihe gepumpt, wovon es seit Jahren erst Teil 1 auf Steam gibt.
    Aber nein, nehmen wir den schwächsten Protagonisten den die Reihe je hervorgebracht hat und machen wir eine Fortsetzung daraus.
    Hier wurde man anscheinend gierig, weil die Remakes sich gut verkauft haben.
    Tja, für mich war das ein absoluter Reinfall und die zweite Horror-Niete in 2022.

    Samurai Shodown

    Gut das ich noch Judgment & Sifu gezockt habe, denn sonst wäre kein anständiger Prügler vertreten gewesen, selbst wenn das Genre nicht komplett übereinstimmt.
    Samurai Shodown ist für mich eines dieser faulen Versuche ein Fighting Game wie aus den 90er Jahre in die Gegenwart zu befördern.
    Für mich ein No-Go in Zeiten, wo selbst ein Tekken einen richtigen Storymodus besitzt.
    Ich erwarte in so einen Modus ja nicht viel und er kann ruhig trashig sein, doch bitte nicht irgendwelche Bilder mit Text unterlegen und der Rest wiederholt sich bei jeden Fighter 1:1.
    Mit Hinblick auf die Netherrealm Studios ist Samurai Shodown fast schon eine Beleidigung.

    Scorn

    Horror-Niete Nummer 3 und das schlimmste Horror-Game im letzten Jahr.
    Absolut langweilig², wo man sich in Gängen verirrt und außer hübsch ausschauen nichts besonders macht.
    Da schaue ich mir lieber wieder Alien 4 an.


    Was steht dieses Jahr an? Viel! Sehr viel!
    Ich gebe schon jetzt auf all die interessanten Games zocken zu wollen und der Turm der Schande wird immer größer.
    Also alles beim alten (verdammte Xbox Series X) und bin gespannt, ob wir 2023 auf ein Prince of Persia Remake hoffen dürfen?

  6. #6
    Ganze 6 Spiele habe ich 2022 durchgespielt:

    09.07.2021 04.07.2022 Control
    01.03.2022 11.05.2022 Xenoblade Chronicles Definitiv Edition
    07.03.2022 15.06.2022 Gran Turismo 7
    15.10.2021 22.07.2022 Dungeon Encounters
    09.11.2022 17.12.2052 God of War Ragnarök
    18.07.2022 22.12.2022 Tales of Arise

    Control
    Gab es mal für PSPlus und da ich viel gutes über das Spiel gehört habe habe ich damit angefangen. Durch die vielen Unterbrechungen bin ich bei der Story am Ende nicht mehr hinterher gekommen.
    Das Gameplay hat mir aber Spaß gemacht vor allem wenn man später durch die Gegend schweben kann. Es hat mir so sehr gefallen, dass ich mir noch die Platin Trophäe geholt habe.

    Xenoblade Chronicles Definitiv Edition
    Hat mir von der Geschichte und der Location sehr gut gefallen. Die Spielwelt war mal eine schöne Abwechslung zu anderen RPGs. Mir war es zwischendurch etwas zu viel Nebenmissionen abarbeiten.
    Ich weiß nicht ob ich das Kapfsystem nicht richtig verstanden oder nur zu wenig geschmiedet habe aber ich hatte meistens einen zu niedrigen Level für die Bosskämpfe.
    Für die letzten Kämpfe habe ich dann auf einfach geschaltet um nicht noch mehr Stunden Grinden zu müssen.
    Ich hatte nach dem ende kurz überlegt direkt mit Teil 3 weiter zu machen, habe dann aber lieber Tales of Arise angefangen für etwas abwechslung.

    Gran Turismo 7
    Immer gut für eine Runde zwischendurch. Leider gab es nicht so viele Strecken durch die Updates wie ich erhofft hatte, von daher bin ich inzwischen ein wenig enttäuscht.
    Vor allem der Grand Vally Speedway aus Teil 1 fehlt mir, vor allem da diese auch schon in Sport als Symbol vorkam.

    Dungeon Encounters
    Schönes klassisches RPG, das man auch mal für 5 Minuten zwischendurch einschieben konnte. Die Black-Mages-Versionen klassischer Stücke als Kampfmusik haben mir gut gefallen.Insgesamt ein nettes Spiel für zwischendurch.

    God of War Ragnarök
    Gefiel mir sehr gut, etwas besser noch als der erste Teil. Auch weil ich den damals nur durch haben wollte, dieses mal habe ich mir mehr Zeit gelassen. Die Welten sehen klasse aus und die Kämpfe haben mich gefordert ohne frustrierend zu werden.
    Auch schön fand ich, dass man öfter mal mit anderen Leuten unterwegs war. Wahrscheinlich müsste ich mir dann auch für den ersten Teil nochmal etwas mehr Zeit lassen.

    Tales of Arise
    Zum Ende des Jahres noch knapp geschafft es durchzuspielen. Mein erstes "Tales of .." und es hat mir Spaß gemacht. An manchen Stellen wurde mir etwas zu viel Geredet und das Kapfgeschehen war an manchen stellen etwas unübersichtlich.
    Ich habe aber auch nie den Character den man direkt steuert gewechselt. Vielleicht sollte ich das machen wenn ich die Platintrophäe holen will.

  7. #7
    Ende Juli-Anfang August: Lord Winklebottom Investigates

    August-Dezember: SaGa: Scarlet Grace

    Und das wäre leider alles was ich DURCHgespielt hab. Sonst spiele ich ständig Final Fantasy XIV und Ring Fit Adventure

  8. #8
    2022 war ein großartiges Jahr für Videospiele, mit mehreren Neuerscheinungen, die meine Geschmacksnerven in Versuchung führten. Ich habe Horizon: Forbidden West wegen seiner großen Welt, die von reichen und lebendigen Charakteren bevölkert wird. Far Cry 6 war ein weiteres Lieblingsspiel von mir, das genau die richtige Mischung aus Rollenspielelementen und intensiven Schießereien hatte. Letztes Jahr habe ich auch mit dem Glücksspiel begonnen. Am besten haben mir die Spielautomaten gefallen, bei denen man mit dem ecoPayz-System bezahlen kann. Mehr darüber erfahren Sie hier https://casinoallianz.com/online-cas...copayz-casino/. Schließlich habe ich unzählige Stunden hinter dem Steuer von Gran Turismo 7 verbracht, an anspruchsvollen Rennturnieren teilgenommen und exotische Autos bis zur Perfektion angepasst. Die Erfahrung war einfach nicht von dieser Welt!

    Hier ist also meine Liste der Spiele für 2022:

    Horizon: Forbidden West
    Far Cry 6
    Marvels Guardians of the Galaxy
    Days Gone
    Marvel's Spider-Man: Miles Morales

    Geändert von Tralmot (27.01.2023 um 15:21 Uhr)

  9. #9
    Willkommen im Forum! =]



    Ich kopiere meine Liste aus dem Challenge-Thread rüber! Mit ein paar Gedanken dazu.

    [Januar] Monster Train (PC)
    [Januar] Into the Breach (PC)
    [Februar] Path of Exile (PC) Ich bin total froh, dass ich hier endlich mal gut reingekommen bin! Tolles Ding, aber HIGH Contact!
    [März] If Found ... (PC) Eigentlich einwandfrei für
    [April] Code Vein (PS4)
    [April] Ys I Chronicles (PC) Klassiker, den man echt mal mitnehmen sollte!
    [Mai] Persona 5 Strikers (PS4)
    [Juni] She and the Light Bearer (PC)
    [Juli] Donut County (iOs)
    [August] Everspace (PC) Sonderpreis für mein liebstes Endlosspiel dieses Jahr! War aber auch ein bisschen zu endlos ...
    [August ]The Stanley Parable: Ultra Deluxe (PC)
    [September] Pathfinder: Kingmaker (PC) Faszinierend as fuck in seiner bloßen Übertreibung. Immer noch: Wow!
    [September] BioShock Infinite (PC) Eine gute Erfahrung, die ich nicht missen möchte, aber auch ein Shitfest in mancherlei Hinsicht.
    [September] BioShock Infinite: Burial at Sea Part I & II (PC)
    [Oktober] Deedlit in Wonder Labyrinth (Switch) Sehr cool, für Fans!
    [November] Necronator: Dead Wrong (PC)
    [November] Moloch City (PC) Heh. Cool.
    [November] Vault of the Void (PC)
    [Dezember] Outer Wilds (PC) Vielleicht mein Höhepunkt dieses Jahr! Zur selben Zeit absolut einzigartig und doch emotional-funktional. lol
    [Dezember] Ys II Chronicles (PC)
    [Dezember] Sayonara Wildhearts (PC)

    Mehr im Thread drüben.

  10. #10
    Dragon Quest V [06.03.22] Nintendo DS 52:20:00
    Meisterwerk.

    Zelda: Skyward Sword HD [30.04.22] Nintendo Switch Circa 47 Stunden
    Hab das Wii Original nie gespielt, aber ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß. Teilweise deutlich besser als sein Ruf, aber irgendwo hat es den durchwachsenen Ruf auch nicht zu unrecht.

    Panzer Dragoon Remake [29.05.22] Nintendo Switch 1 Stunde
    Hat mich ziemlich kalt gelassen. Hatte ich mehr von erwartet, spielerisch und auch erzählerisch.

    Mother 3 [07.08.22] GBA/Nintendo 2DS 30 Stunden
    Meisterwerk.

    Alba: A Wildlife Adventure [14.08.22] Nintendo Switch 06:17:00
    Genauso cool wie ich es mir vorgestellt hatte. Man spürt und hört und riecht die trockene Mittelmeeratmosphäre. Mehr brauch ich da nicht!

    A Short Hike [25.09.22] Nintendo Switch 1:20 circa
    Wie Alba auch sehr entspannt und wunderschön.

    Abzû [02.10.22] Nintendo Switch 01:50:00
    Ganz nett. Wills aber nochmal an einem ordentlichen PC spielen. Die Switch Version macht die Inszenierung etwas kaputt in besonders schönen Szenen mit Framerateeinbrüchen und der dann doch schwankenden Auflösung.

    Rayman Legends [03.10.22] Nintendo Switch
    Echt cool, aber Rayman Origins war ein tausendmal stimmigeres Spiel. Hier hatte ich das Gefühl "nur" ein paar zusammenhanglose Level in beliebiger Reihenfolge zu absolvieren. Keine Dramaturgie. Dabei hatten Raymanspiele sogar mal echt lustige Dialoge!

    The Friends of Ringo Ishikawa [21.10.22] Nintendo Switch 9 Stunden circa
    Bin zwiegespalten. Teilweise sehr cool, dann aber auch echt ein bisschen arg langweilig. Aber das soll natürlich so sein und gehört zur Geschichte dazu. Als entsprechend ambitioniertes kleines Erzählwerk kann ich es aber mehr als gutheißen. 3 Stunden Spielzeit weniger hätten es aber in meinem Fall auch getan.

    Xenoblade Chronicles 2 [07.12.22] Nintendo Switch 70 Stunden circa (wenig Sidequests gemacht)
    Uff. Also den ersten Teil fand ich (2017 gespielt) großartig. Hier gab es ein paar viele Kleinigkeiten die mich dann doch arg genervt haben. Und zwei ganz Große, höhö. Schwabbel wabbel ey. Naja, das Spiel und die Story und auch die Figuren bieten VIEL MEHR POTENZIAL als das Spiel am Ende einlösen kann, will oder auch nur versucht. Es ist einfach in vielen Dingen so unausgewogen. Ich bin versucht im Thread dazu meine Gedanken mal zusammenzufassen, aber im Wesentlichen wurde dort schon alles gesagt, was man so an Kritikpunkten und auch Positivem dazu sagen kann. Torna werde ich aber auch noch spielen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Jordi Beitrag anzeigen
    Und zwei ganz Große, höhö. Schwabbel wabbel ey.


    Ähm, ja. Meine zwei Gründe, das Spiel wohl nicht noch mal anzufassen, sind die Feldfähigkeiten und die Tatsache, dass 60% des Spiels in Menüs stattfindet.

  12. #12
    Bei mir kam 2022 Folgendes zusammen:

    03.01.2022 - To the Moon (Nintendo Switch), ca. 4 Stunden Spielzeit
    05.02.2022 - Final Fantasy XII The Zodiac Age (PS5), ca. 65 Stunden Spielzeit
    13.02.2022 - Inside (Nintendo Switch), ca. 2 Stunden Spielzeit
    04.04.2022- Elden Ring (PS5), ca.105 Stunden Spielzeit (Platin)
    17.04.2022 - Spider Man Remastered (PS5), ca. 15 Stunden Spielzeit
    25.04.2022 - Dark Souls Remaster (PS5), ca. 35 Stunden
    01.07.2022 - Ys IX Monstrum Nox (Nintendo Switch), ca. 35 Stunden
    07.09.2022 - Xenoblade Chronicles 3 (Nintendo Switch), ca. 100 Stunden
    01.10.2022 - Live A Live (Nintendo Switch), ca. 30 Stunden
    10.10.2022 - Valkyrie Elysium (PS5), ca. 18 Stunden
    23.10.2022 - Nier Automata End of Yorha Edition (Nintendo Switch), ca. 30 Stunden
    31.10.2022 - A Plague Tale Requiem (XSX), ca. 11 Stunden
    08.11.2022 - Bayonetta 3 (Nintendo Switch), ca. 20 Stunden
    02.12.2022 - God of War Ragnarok (PS5), ca. 30 Stunden
    09.12.2022 - It takes two (XSX), ca. 12 Stunden

    Aktuell stehe ich kurz davor Persona 5 Royal auf der PS5 zu platinieren, das wird dann aber in dieses Jahr mit aufgenommen, auch wenn der Großteil im Dezember stattgefunden hat.
    It takes two habe ich seit Release immer wieder mit meinem besten Kumpel gezockt, wenn er hier war und würde in meiner Rangliste eigentlich hinter Elden Ring auf Platz 2 der besten Spielerlebnisse des Jahres landen, es fand aber größtenteils im letzten Jahr statt, deswegen soll es nur hier erwähnt sein.

    Ansonsten sieht meine Top 3 wie folgt aus:
    1) Elden Ring
    2) A Plague Tale Requiem
    3) Live A Live

    Nier Automata habe ich bereits diverse Male durchgespielt und ist für mich ein 2017er Titel, der Switch Port ist aber in der Tat sehr kompetent. Relativ viel Zeit ist auch noch in Harvestella geflossen, was mich dann aber nach 30 Stunden nicht mehr motivieren konnte, es zu Ende zu spielen. Dafür ist das Gameplay leider auf Dauer doch zu repititiv und der Farming Anteil zu unspassig. Elden Ring hat mir, trotz einiger Schwächen nach hiten raus im Boss-Design, etwas geboten, was es seit Breath of the Wild nicht gab und auch dort nicht in der Form: Die Magie der vollkommen freien Erkundung und dieser Mystik, was sich hinter der nächsten ecke verbirgt. Es repliziert für mich wirklich dieses Wunder, was Videospiele in der Kindheit ausgelöst haben. Wo man nie weiß, was einen erwartet (auch wenn jedes Videospiel am Ende des Tages formelmäßig ist). Hier wird aber hervorragend eine Illusion von Überraschung erzeugt. Daher besteht für mich im Rahmen von Diskussionen bzgl. Game of the Year zwischen einem Elden Ring und einem GoW gar keine Frage, was in so einer Auswahl nichts zu suchen hat. Zu Letzterem muss man sagen: Hatte ich eine nette Zeit mit, war mindestens 10 Stunden zu lang und nach dem Durchspielen bin ich nur genervt von dem Spiel, weil es genau wie der 2018er spielerisch absolut seicht ist (wenn man es nett formuliert), so videospielmäßig wie es nur geht mit uninspirierten Schlauch Leveln, dümmlichen Rätseln und tausenden von Truhen mit unbedeutendem Loot. Es gibt einige coole cineastische Momente und die Präsentation ist sehr gut aber unterm Strich sind die beiden neuen GoW Teile keine Spiele, die bei mir über eine gnädige 7,0 hinauskommen und sie sind exemplarisch für die gestreamlinete Sony Formel für Triple A Spiele, die ebenso schablonenmäßig anmutet wie die Open Worlds ala Ubi Soft und im Wesentlichen das Pendant zu den Marvel Filmen im Kino ist: Gut inszenierte, seichte Unterhaltung für das Mainstream Klischee, dem man keinerlei Leistung zutraut. Nur das ein Gro der Sony Spiele (Last of Us, Spider Man etc.) spielerisch deutlich mehr Spaß machen als God of War.

    Dieses Jahr werde ich wieder versuchen mindestens einen Retro Klassiker von der Liste zu kloppen und auch ansonsten wird wieder viel auf dem Backlog landen.
    Fest vorgenommen habe ich mir folgende Titel für 2023:

    - Legend of Heroes: Trails from Zero
    - 13 Sentinels
    - Persona 4 Golden
    - Zelda Tears of the Kingdom
    - Secret of Evermore
    - Star Wars Jedi Survivor
    - Final Fantasy XVI
    - Final Fantasy XIV Shadowbringers und Endwalker

    Mal gucken, was eingehalten wird, was dazu kommt, was abgebrochen wird etc.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •