Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Screenthread #56 – Godrays & Schmetterlingspartikel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Ben
    Danke. Ich habe nicht nur das Raumschiff gepixelt, sondern auch das gesamte sichtbare Universum. Und das ist doch mal ein Satz.
    Darf ich fragen, für welches Projekt dieses echt coole Bild ist?

  2. #2
    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, für welches Projekt dieses echt coole Bild ist?
    Ich baue gerade an meinem neuen Spiel über eine Expedition zu einer fremden Welt. Es wird ein Abenteuerstoff, man kann Entscheidungen bis hin zur Ausrichtung der Mission treffen und ich inkludiere ein paar Überlegungen, welche Verhaltenszwänge die Bedingungen des Weltalls einer Besatzung auferlegen könnten.

  3. #3
    Und nun fängt wieder diese elende Warterei an - hach je! Weltraum gefällt mir allerdings gut, das lässt Raum für Dinge, die nie eines Menschen Auge erblickt hat! Außerdem bin ich großer Star Trek Fan, also bitte eine 7 of 9 einbauen! Gerne würde ich auch erfahren, wie das werte Befinden ist - geht`s gut?

  4. #4
    Zitat Zitat von why not? Beitrag anzeigen
    Und nun fängt wieder diese elende Warterei an - hach je! Weltraum gefällt mir allerdings gut, das lässt Raum für Dinge, die nie eines Menschen Auge erblickt hat! Außerdem bin ich großer Star Trek Fan, also bitte eine 7 of 9 einbauen! Gerne würde ich auch erfahren, wie das werte Befinden ist - geht`s gut?
    Ich versuche schon, noch weniger Salat zu essen, damit ich nicht in noch bessere Verfassung gerate. Die Nachbarn tuscheln schon und fragen: Mein Gott, was ist sein Geheimnis? Opfert er nachts heimlich den dunklen Göttern? Aber auch in meiner gegenwärtigen Prachtform werde ich wohl noch einige Zeit zu werkeln haben, bis was Vorzeigbares entsteht.

    (Klassisches) Star Trek ist in meinem Verständnis schon sehr optimistisch - sowohl was die Technologie als auch was das Menschenbild anbelangt. Die Zukunft in meinem Spiel wird beschwerlicher sein. Man düst nicht mal eben mit schier unendlichen Energievorräten per Knopfdruck durchs All und ist die ganze Zeit frisch aufgebügelt und strebsam, vielmehr ist eine interstellare Reise ein Kraftakt und das Zusammenleben wird wesentlich unutopischer ausfallen. Ich mag das (klassische) Star Trek durchaus, aber meine Geschichte könnte ich in einem solchen Rahmen gar nicht erzählen.

  5. #5
    Das Kampfsystem wird diesmal konfrontativer aussehen. Als Spieler schaut man aus Heldensicht auf die Gegner, sieht sie also nicht von der Seite, sondern blickt ihnen direkt ins Auge (sofern vorhanden). Durch die frontale Gegenüberstellung ruft der ganze Bildschirm "Konflikt!" und als Spieler verfolgt man das Kampfgeschehen nicht aus einer eher neutralen Perspektive, stattdessen bezieht man schon allein optisch Position. Damit es nicht zu statisch wirkt, erstelle ich fast 100-Pixel-große (Übersetzung eines Experten: "Das ist richtig dolle viel.") Kampfanimationen der Helden.

    Ob man hier einen Übungskampf oder den am schlechtesten ausgeführten Exekutionsversuch der Welt sieht, überlasse ich vorerst eurer Fantasie.


  6. #6
    Ich finde auch, dass die Frontalperspektive ihren Reiz hat und heute zu Unrecht verpönt ist. Einer ihrer Vorteile ist eben die Größe der Figuren, wobei ich es wahnsinnig schwierig finde, solchen großen Sprites zu pixeln.

    Geändert von Kelven (25.06.2023 um 17:02 Uhr)

  7. #7
    @real Troll
    Das Kampfsystem gefällt mir sehr gut, sieht klasse aus. Die Kulisse und auch, dass es Scifi ist erinnert mich sehr an die alten Phantasy-Star-Teile. Ach, es gibt einfach zu wenige Scifi-Games
    Freue mich wahnsinnig auf das Game!

    Und ich habe mich mal an ein neues Titelmenü gewagt:

    Ich entwickle das Spiel nun auf dem MZ weiter. Aber puh - wieso mussten sie bei dem Maker so viele praktische Optionen streichen?

  8. #8
    Zitat Zitat von TheDude Beitrag anzeigen
    @real Troll
    Das Kampfsystem gefällt mir sehr gut, sieht klasse aus. Die Kulisse und auch, dass es Scifi ist erinnert mich sehr an die alten Phantasy-Star-Teile. Ach, es gibt einfach zu wenige Scifi-Games
    Freue mich wahnsinnig auf das Game!

    Und ich habe mich mal an ein neues Titelmenü gewagt:

    Ich entwickle das Spiel nun auf dem MZ weiter. Aber puh - wieso mussten sie bei dem Maker so viele praktische Optionen streichen?
    Das hatte ich damals in der Contestversion gespielt und war recht angetan von dem Konzept und der Umsetzung! Klar hat man schnell gemerkt, dass gewisse Variablen gest sind, aber alleine die Idee und Grafik, hammerstark!

  9. #9
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Das hatte ich damals in der Contestversion gespielt und war recht angetan von dem Konzept und der Umsetzung! Klar hat man schnell gemerkt, dass gewisse Variablen gest sind, aber alleine die Idee und Grafik, hammerstark!
    Das freut mich, dass es dir gefallen hatte
    Ich habe ir jetzt vorgenommen, die neue Version bis Ende des Jahres fertig zu bekommen. Wird auf dem MZ hoffentlich einfacher

  10. #10
    Zitat Zitat von TheDude Beitrag anzeigen
    Das freut mich, dass es dir gefallen hatte
    Ich habe ir jetzt vorgenommen, die neue Version bis Ende des Jahres fertig zu bekommen. Wird auf dem MZ hoffentlich einfacher
    Das freut mich sehr zu hören. Hab deine Contestversion auch gezockt und wurde paar Monate später von Freunden regelmäßig in "Wölfe von Düsterhain" gezogen. Hab jetzt mittlerweile 8-9 Runden in einer Forenversion gespielt und freue mich riesig auf eine neue Version deines Spiels x)

  11. #11
    @ Kelven
    Ja, das sollte man sich auf jeden Fall vorher gut überlegen. Ich habe erst mal ein paar beispielhafte Probeanimationen angefertigt, um meinen Arbeitsaufwand überschlagen zu können. Schöner Nebeneffekt: Wenn man eh so detailreiche Großgrafiken hat, kann man sie auch für besonders aufgemachte Zwischensequenzen nutzen.
    Und da mir die Frontalperspektive aus alten und aktuellen Dungeon Crawlern eh vertraut ist, habe ich auch keine Berührungsängste - Verpöntheit hin oder her.

    @ TheDude
    Sehr schick. Gerade die Konzentration auf wenige Elemente und Farben macht den Reiz aus.

  12. #12
    @TheDude
    Hattest du das Spiel schon mal vorgestellt, ich kann mich gar nicht daran erinnern. In welche Richtung soll es denn gehen?

  13. #13
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @TheDude
    Hattest du das Spiel schon mal vorgestellt, ich kann mich gar nicht daran erinnern. In welche Richtung soll es denn gehen?
    Einen Vorstellungsthread hatte ich dafür noch nicht - folgt aber noch, wenn ich aus der neuen Version mehr Screenshots habe.
    Das Spiel war mein Beitrag zum 1-Map-Contest 2020/2021. Ich arbeite an einer erweiterten Version (wo dann auch mehr als eine Map hat). Diese war quasi halb fertig, da habe ich mich entschieden auf den MZ zu wechseln, da der Skript, der eine größere Darstellung der Charsets erlaubt, mit zunehmender Event-Anzahl viel zu unübersichtlich wird. Zudem habe ich auf dem MZ "einfacher" unendlich viele Auswahlmöglichkeiten in Dialogen.

    In welche Richtung es geht erklärt am besten der Beitrag vom Makerpendium.So kurz zusammenfassen konnte ich es nicht
    https://www.makerpendium.de/index.ph...%BCsterbrocken

    Das Spiel ist quasi ein Gesellschaftsspiel mit Story in einem Makerspiel

    Man spielt einen Charakter aus einer Gruppe, der dazu gezwungen ist an einer Abwandlung von "Werwölfe von Düsterwald" teilzunehmen. Hierbei fangen die Realitäten an zu verschwimmen. Es werden abwechselnd Dialoge mit NPC's, deren Verlauf dazu führt, dass einen die anderen Spieler kompetenter, eherlicher usw. einschätzen geführt und das Gesellschaftsspiel auf Leben und Tod gespielt.

  14. #14
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Ich versuche schon, noch weniger Salat zu essen, damit ich nicht in noch bessere Verfassung gerate. Die Nachbarn tuscheln schon und fragen: Mein Gott, was ist sein Geheimnis? Opfert er nachts heimlich den dunklen Göttern? Aber auch in meiner gegenwärtigen Prachtform werde ich wohl noch einige Zeit zu werkeln haben, bis was Vorzeigbares entsteht.

    (Klassisches) Star Trek ist in meinem Verständnis schon sehr optimistisch - sowohl was die Technologie als auch was das Menschenbild anbelangt. Die Zukunft in meinem Spiel wird beschwerlicher sein. Man düst nicht mal eben mit schier unendlichen Energievorräten per Knopfdruck durchs All und ist die ganze Zeit frisch aufgebügelt und strebsam, vielmehr ist eine interstellare Reise ein Kraftakt und das Zusammenleben wird wesentlich unutopischer ausfallen. Ich mag das (klassische) Star Trek durchaus, aber meine Geschichte könnte ich in einem solchen Rahmen gar nicht erzählen.
    Naja, die Zeiten sind hart, etwas Optimismus könnte ich gerade gut gebrauchen. Es ist schließlich nicht alles Borg. Apropos Borg: ich hoffe auf erstaunliche aliens!

  15. #15
    Zitat Zitat von why not? Beitrag anzeigen
    Naja, die Zeiten sind hart, etwas Optimismus könnte ich gerade gut gebrauchen. Es ist schließlich nicht alles Borg. Apropos Borg: ich hoffe auf erstaunliche aliens!
    Meine bisherigen Spiele haben sich ja schon nicht an Miesepeter gerichtet und auch das neue Projekt soll Spaß und Entdeckerlust wecken. Star-Trek-Aliens wären übrigens besonders leicht einzufügen: Jemand kriegt einfach ein paar komische Gnippel auf die Nasenwurzel und fertig ist der Außerirdische.

  16. #16
    Moin zusammen, hier was aus meinem aktuellen Projekt:


  17. #17
    @ Cycron
    Sieht richtig gut aus und lädt förmlich ein, sich dort umsehen zu wollen und neugierig hin und zu lenken. Das ist eine sehr attraktive Spielgrafik.
    War ein Teil aus der Seiken-Densetsu- bzw. Mana-Serie ein bewusstes Vorbild für die Charaktergestaltung?

  18. #18
    Zitat Zitat von Cycron Beitrag anzeigen
    Moin zusammen, hier was aus meinem aktuellen Projekt:

    OMG das sieht so gut aus, ich möchts mir direkt an die Wand hängen.

  19. #19
    Aus meinem aktuellen Kurzprojekt "Das Fest", ursprünglich für die Jam im damaligen MV-Forum begonnen. Hatte vor 1-2 Monaten noch intensiv dran gearbeitet, in letzter Zeit eher weniger.

  20. #20


    Nach der neuen Aufnahme des Projektes geht es nun in das Hochland und Elementargebiet der Luft. Hier präsentiere ich euch den Knotenpunkt dieses Areal: Das Dorf Nordale.

    ~ Kaya ❤️

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •