Ergebnis 1 bis 20 von 151

Thema: Screenthread #56 – Godrays & Schmetterlingspartikel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Kelven
    In Sci-Fi-Rollenspielen müsste man natürlich auch erzählerisch erst mal eine interessante Erklärung anbieten, warum in Welten, in denen gigantische Maschinen zuweilen ganze Planeten auseinander schneiden können, die Taten von 4-6 Helden überhaupt relevant sein sollen. Science Fiction ist wohl nicht zufällig im Bereich der Managementspiele ein viel beliebteres Szenario als im Rollenspielgenre.
    Nur bei Japano-RPGs könnte es ganz anders zugehen - und was ich so aus dem Augenwinkel an Bildern und Videoschnipseln mitbekommen habe, geht es dort wohl auch ganz anders zu. Allerdings kenne ich mich dort viel zu wenig aus.

  2. #2
    Dort wird mit Schwertern gegen die Planetenzerschneider gekämpft.

    Unter den vielen Ideen von mir, aus denen nie etwas geworden ist, sind auch ein paar Sci-Fi-Spiele. Einige spielen sich in einem kleinen Rahmen ab, da könnten die Helden auch ohne Hilfsmittel glänzen und dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, ihnen ein Gefährt an die Seite zu stellen. Bei Buck Rogers hat man z. B. ein Raumschiff, mit dem man ab und zu gegen andere Schiffe kämpft. Die meisten Kämpfe werden aber trotzdem von Angesicht zu Angesicht ausgetragen. Bei Battletech steuert man einen Mech und das könnte man auf die gesamte Gruppe übertragen, wie es z. B. Front Mission macht (man könnte darüber streiten, ob das Spiel Strategie oder Rollenspiel ist). Ich hab mir heute gedacht, dass jeder Held ein eigenes (kleines) Raumschiff haben könnte und die Kämpfe würden in einem Strategiekampfsystem ausgetragen werden.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Dort wird mit Schwertern gegen die Planetenzerschneider gekämpft.


    Was du beschreibst, klingt wie ein gutes Taktikspiel mit ein paar Charakterszenen zwischen den Missionen. "Battletech" (2018) funktioniert ganz ähnlich. Ich möchte ein futuristisches Heldenrollenspiel bauen, in denen die Taten der Einzelnen tatsächlich etwas zählen, ohne deswegen in einen logischen Widerspruch zu den Sci-Fi-Möglichkeiten hochtechnisierter Gesellschaften zu geraten. Warum greift der Erdherrscher bei irgendeinem Problem nicht einfach zum Hologrammtelefon und ruft die Streitkräfte/Wissenschaftsorganisationen/Sozialadministratoren? Wer braucht in der Zukunft noch Helden? Ich glaube, mir ist da eine gute Lösung eingefallen. Vor allem ist sie unterhaltsam und trägt ein Abenteuerspiel.

  4. #4
    Ein Gefährt für die kalte Leere, die zwischen den Sternen klafft, sollte annehmbar fremdweltlich aussehen, um schon allein optisch klarzumachen: Hier sind Menschen in etwas ganz anderem als der Luft oder einer Art Unterwasserwelt ohne Wasser unterwegs. Also ist das Raumschiff auch nicht einem U-Boot oder einer windschnittigen Spielzeugform nachgebildet, vielmehr sieht es wie etwas aus, das in dieser Form auf der Erde gar nicht bestehen könnte. Soll es ja auch gar nicht. Die Anordnung der Einzelteile gehorcht dabei nicht nur einer gewissen Logik, man kann das Innere auch nach Herzenslust bespielen. Man muss es sogar, denn so ein Sternenschiff ist eine ganze Weile unterwegs, bis es an seinem faszinierenden Ziel ankommt.


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •