das erste klingt für mich am besten.
Von Mauern & Brücken
Super Sunday RPG
Schoolside
Immer wieder lustig zu sehen, wie die Meinung und Geschmäcker auseinander gehen
Aber freut mich, dass das so gut ankommt!
Und danke Linkey! Das Lob speziell was die Grafiken angeht, nehm ich gerne mit
Ich sollte vielleicht noch sagen, dass keines der drei Spiele besonders lang werden soll
Klar ist das Sunday RPG betont als Mini RPG bezeichnet, aber ich bezweifle dass die anderen zwei wesentlich länger werden können. Und wie gesagt, besteht immer auch die Möglichkeit, dass ich Sachen streiche oder verändere. Kann also sein, dass Ihr am Ende gar nicht das Spiel bekommt, das Ihr haben wolltet
Alles ohne Gewähr hier, die Angaben sind ein bisschen wie Momentaufnahmen meiner Notizen zu den Ideen, lesen Sie den Beipackzettel oder fragen Sie ihren Spielentwickler.
Äh, ja.
Bis jetzt sind 17 Stimmen im Rpgmaker-MV Forum und 15 hier im Atelier zusammen gekommen! Macht 32 Stimmen!
Hier scheint es einen klaren Favoriten zu geben, aber im MV Forum kann ich die Ergebnisse nicht sehen, deswegen lass ich mich einfach überraschen. Das machts sogar lustiger und spannender für mich
Aber:
Wer noch nicht abgestimmt hat, hat noch Zeit!
Bis Morgen 17 Uhr sogar!
sorry für den offensichtlich push-up doppelpost :P
Also, wir haben einen Gewinner!
Rpgmaker-MV (19 Stimmen):
Von Mauern & Brücken: 9
Super Sunday RPG: 4
Schoolside: 6
RPG-Atelier (15 Stimmen):
Von Mauern & Brücken: 8
Super Sunday RPG: 4
Schoolside: 3
INSGESAMT 34 Stimmen:
Von Mauern & Brücken: 17
Super Sunday RPG: 8
Schoolside: 9
Von Mauern & Brücken hat also mit genau 50% der Stimmen gewonnen(Und das habe ich SELBER ausgerechnet! Ausgerechnet ich! )
In beiden Foren hat diesselbe Idee ziemlich deutlich gewonnen, was ich interessant finde, mich aber im Nachhinein auch nicht sonderlich überrascht, ehrlich gesagt
Vielleicht hätte ich die drei Konzepte etwas.. sagen wir, ausgeglichener oder gleichmäßiger bzw. fairer vorstellen sollen. Aber was soll's, ich kann mit dem Ergebnis gut leben, genauso wie mit jedem anderen auch.
Ich freu mich auf die Arbeit und bin in gewisser Weise wirklich selber gespannt, was dabei am Ende rauskommt
Also, vielen Dank nochmal an alle für die eigentlich doch recht zahlreichen Stimmenabgaben! Ich mach mich mal ans Werk und poste hier dann meinen Fortschritt, in irgendeiner Form. Vielleicht Screenshots, einzelne Assets oder einfach nur ein kleiner Text über den bisherigen Fortschritt und meine Gedanken dazu. So ein bisschen Entwicklertagebuch will ich hier nämlich noch führen, in unregelmäßigen Abständen.
Bis dahin!
Jordi
P.S.: Und danke nochmal Cipo für die Umfrage! Ohne die hätte es keinen Spaß gemacht. :P
Immer doch!
Ich meine, am Ende sind das hier ja auch alles "Entwicklerforen", da kommt so ein systemlastiges Spiel wahrscheinlich meistens besser weg. Ich fand die Vorstellungen nicht unausgeglichen, die Spiele haben nur einen unterschiedlichen Fokus!Zitat
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
So, ich wollte mal endlich ein kleines Update geben!
Ich wollte eigentlich mehr zeigen, ich nenne das jetzt trotzdem mal Entwicklertagebuch #1 oder Update #1 was soll's!
Ich bin natürlich, kaum dass die Abstimmung fertig war, nicht nur mit Arbeit beschäftigt gewesen (das kam auch nicht überraschend, alles ok) aber DANN natürlich noch krank geworden.
Naja, das hat den ganzen "Plan" etwas nach hinten geworfen, aber ich habe mittlerweile ganz gute Fortschritte gemacht!
Und das hier ist immerhin mal ein Beweis, dass ich das Projekt noch nicht vergessen oder aufgegeben habe!
Mein Plan ist momentan erste grobe Grafiken für alles (soweit ich es aktuell abschätzen kann) zu entwerfen und diese dann für sowas wie nen Prototypen zu benutzen. Damit meine ich nicht das Spiel ansich, sondern speziell den Gameplay-Loop, also noch spezifischer: den aufbau-simulator-anteil. Bisher habe ich noch nicht genau festgelegt, wie ich dieses city-builder-element genau einbaue bzw. umsetze und mit jrpg-exploration integriere. Ich habe da aber jetzt zumindest schon eine wichtige technische Hürde überwunden, das motiviert direkt!
Im Moment denke ich, wird es darauf hinauslaufen, dass man im Explorationsmodus verschiedene NPCs rekrutieren kann und diese dann auf einige der Baustellen schicken kann. Man selbst kann natürlich auch auf eine Baustelle gehen. Gleichzeitig herrscht etwas Zeitdruck, weil man nur eine bestimmte Anzahl an Tagen dafür hat. Warum? Abgesehen vom reinen Gameplaygrund her, dass es mit etwas Zeitdruck spannender wird und man eben Entscheidungen treffen muss, gibt es ein bestimmtes Ereignis auf welches alles hinausläuft. Was das genau ist, verrate ich nächstes Mal!
Was ich aber EIGENTLICH zeigen will, sind die zwei Hauptfiguren:
Lisa Knobloch und Ronald von Schwanberg
(Ich überlege ja noch die Namen leicht zu ändern. Sind mir eigentlich zu nah dran an Parks&Rec)
Sind überraschend große Figuren geworden, hatte ich erst gar nicht so vor. Dann hat mir bei kleineren Figuren mit kleineren Gesichtern aber die Ausdrucksstärke irgendwie gefehlt. Und dann hab ich mich spontan an Earthbound-Größe orientiert. Lisa K. sieht man das vielleicht noch etwas zu sehr an, für meinen Geschmack... Bin auf jeden Fall soweit zufrieden, für's erste tut es das. Man sieht auf jeden Fall ganz gut die verschiedenen Persönlichkeiten, in Haltung und Gesichtsausdruck.
Und das war's eigentlich auch schon! Nächstes Mal gibt's mehr, versprochen![]()
YES GOODZitat
Und ja, echt ausdrucksstark, so sehr man auch den Earthbound-Einfluss sieht!Ihr Smirk ist klasse.
Ist es gewollt, dass seine Frisur (?) im Gegensatz zu ihrer keinen Glanz bzw. keine Struktur hat?
Es KÖNNTE auch eine Kappe sein.
Im Ernst, die Frisur hat ja auch weniger Struktrur, ist also vielleicht im endgültigen Ding genau richtig so, auch für den Kontrast.
Von Mauern & Brücken:
Entwicklertagebuch #2
So, eigentlich hätte ich ja gerne mehr Screenshots in den letzten Wochen gezeigt und irgendwie über den Status des Projekts berichtet. Aber ich hatte immer das Gefühl zu wenig konkretes vorzeigbares zu haben und ich hab äußerst langsam Fortschritte gemacht. Und ein bisschen zögere ich dann immer auch unfertige Sachen zu zeigen. Ist einfach ungewohnt für mich
Naja, und jetzt ist das Projekt immer noch nicht fertig.
ABER: Ich habe in Rücksprache mit meinem Anwalt festgestellt, dass nur allgemein von einer Abgabe an Weihnachten die Rede ist. Und "Weihnachten" ist ein äußerst dehnbarer Begriff. Ein bisschen Zeit habe ich also noch
Fürs Erste also mal endlich ein paar Screenshots, alleine schon um zu beweisen, dass nicht NICHTS passiert ist
Das Kartenmenü in dem man dem "Personal" Arbeiten zuweist. Man sieht wie viele Leute man zur Verfügung hat, wie viel Rohstoff man hat und wie viele Leute bereits einer Baustelle zugewiesen sind. Ein paar Dinge fehlen aber noch. Aktuell gibt es die zwei Baustellen "Brückenbau" und die Stadt selbst, was sich auf den Festplatz bezieht, der fertig werden muss. Weitere Baustellen schaltete man Stück für Stück frei.
Das "Hauptquartier" im Rathaus. Hier bespricht man sich jeden Morgen mit den Leuten und erreicht das Kartenmenü. Sobald man das Zimmer verlässt, werden die Einstellungen, die man gemacht hat, so für den Tag übernommen. Dann beginnt der Explorationsmodus.
Der Steinbruch in den Bergen. Hier besorgt man Steine als Rohstoff. Holz gibt es dagegen im Wald. Und natürlich gibt es noch so ein paar Geheimnisse zu entdecken.
Es fällt mir ziemlich schwer aus dem Spielprinzip so ein kurzes, knackiges Spiel zu machen, wie ich es eigentlich gerne hätte. Ich glaube, dass ganze Prinzip bietet sich mehr für ein längeres Spiel an. Also mit einer Laufzeit von ein zwei Jahren im Spiel, à la Harvest Moon oder so. Auf jeden Fall kriege ich beim Dranarbeiten jede Menge Ideen, was man noch alles einbauen könnte, was aber sofort den Rahmen sprengt! Naja, ich hab zumindest grob den Rahmen gesteckt und bin eigentlich ganz gut voran gekommen. Und so richtig Aufbausimulations ähnlich wird es dann doch nicht, aber das sind die EinschränkungenStattdessen geht es eher um Personal und Ressourcenmanagement. Und Sidequests.
Achja, noch ein paar Worte zur Handlung:
Die eigentliche Hauptaufgabe, für die Lisa und Ronald herbestellt wurden, besteht darin die Brücke zu bauen. Aber gleichzeitig steht ein großes Stadtfest an! Das ist so eine Mischung aus Erntedank-, Wein- und Sommerend- und Herbstfest. Und außerdem noch eine Konkurrenzveranstaltung zum Stadfest der Rivalenstadt! Es ist also sehr wichtig, dass es gut wird! Naja und Lisa will da natürlich auch helfen. Ronald macht laut zähneknirschend mit.
Und nun liegt es am Spieler, wie gut das Fest wird. Das hängt vom Brückenbau ab, der überhaupt erst die Flussüberquerung möglich macht, am Aufbau des Festplatzes, aber auch an der Ernte, bei der es eventuell Aushilfen braucht. Und natürlich haben so ein paar Sidequests auch ihre Auswirkungen auf das Fest.
Am Ende vergibt eine Jury Punkte und bestimmt, welche der zwei Städte gewonnen hat.
So viel dazu
Nächstes Mal stelle ich vielleicht endlich mal die weiteren Figuren genauer vor und erzähle mehr zur Geschichte.
Euch jedenfalls danke fürs Lesen, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das sieht wirklich genial aus. Das erinnert mich sehr an Harvest Moon und ich liebe diesen Grafikstil.
Eins der Makerspiele auf das ich mich am meisten freue!![]()