Nicht öffnen, wenn ihr gerade hungrig seid ...
Ohne Scheiß? Größtes Kompliment!! °__°Zitat von Lynx
Und auch vieeeeelen Dank für das liebe Review auf Steam, da macht mich echt jedes Einzelne megaglücklich! XD
Insofern: Fette Gratulation zur Siegerplakette, und unterschätze dich nicht ... Die Kämpfe da sind schon fordernd! =D
Heee. ^__^
Klunky unterdessen hat den zweiten Part seines Let's Plays hochgeladen!
Der detaillierte Lauf seiner Gedanken ist dabei megaspannend zu sehen für mich, bei meinem nächsten Projekt muss ich mir solche Streams/Videos auf jeden Fall während der Beta organisieren!
Dev Blog (Chibi Version)
#12: Was tatsächlich im Setting steckt
Allerdings haben mich Klunkys Gedanken spontan inspiriert, ein bisschen was zur Gesellschaft des Settings zu schreiben, jetzt wo ich etwas mehr spoilern kann. Ich werde irgendwann die Wochen noch einen zweiten Spoiler-Post machen, zu Story & Konzept, und dann reicht es auch aus mit dicken Blogposts für dieses Projekt. "13" ist eine hervorragende Zahl.
Nehmt das hier gern als Erweiterung des Hautfarben-Blogposts zuvor!
-- ab hier SEICHTER Spoiler für das Setting! --
Vom Drachentöten zeigt praktisch eine kolonialisierte Gesellschaft: Wer hier so RICHTIG hellhäutig ist, wie bspw. Illum und der Statthalter, ist wahrscheinlich vor maximal einer Generation in dieses Protektorat gekommen, zumeist aus dem Kernland, während die Figuren mit dunklerem Teint einheimisch(er) sind. Diese Kolonialisierung ist aber auch keine neue Entwicklung der letzten Jahrzehnte, weshalb es viele Einwanderer und noch viel mehr Menschen mit gemischtem Stammbaum gibt. Dass die "Grenze" der Hautfarben oftmals entlang von Macht- und Reichtumsgrenzen verläuft, überrascht wahrscheinlich niemanden. Am Anfang des Spiels sind durch die Karawane außerdem recht viele hellhäutige Charaktere in der Oase.
Und während die einheimische Kultur vage arabisch inspiriert ist, mit diversen Zweistromland-Kulturen in der Vergangenheit (Babylonisch, Assyrisch etc.), habe ich für die Kolonialmacht klassisch Römisch und Griechisch mit ein bisschen europäischem Mittelalter vermischt. Manche Teile des Settings, wie Alt Jhadash, sind aber auch einfach typische Tropen aus der Sword & Sorcery. ^^
... und ja, ein zentraler Grund für all das sind definitiv die Limits des RPG Makers.Die meisten Kämpferfiguren im RTP tragen nun mal Mittelalterrüstungen und sind käseweiß. Ich hätte auch gerne noch mehr dunklere Charaktere gehabt, aber es gibt halt echt einen Punkt, wo sich das "Abdunkeln" der Hautfarben nach schlecht gemachtem Blackface anfühlt, und tiefer wollte ich für dieses Mini-Projekt nicht ins Editing einsteigen.
Aber: Ich mag total, wie viel Storytelling-Möglichkeiten in solchen Setting-Hintergründen stecken, gerade für die Hauptfiguren! =D Wer gespielt hat, kann es sich wahrscheinlich schon denken:
Aber wie immer bei solchen Sachen: Man MUSS das absolut nicht "merken" oder auch nur genauso interpretieren. Es geht nur darum, dass sich das Setting am Ende lebendig anfühlt, und da ist es immer gut, wenn eine kohärente Überlegung dahintersteckt.