Danke für den Kommentar. Ich muss mal schauen, was ich aus dem Spiel in einem Nachfolger von Zwielicht aufgreifen werde, ein Gastauftritt lässt sich aber sicher einbauen.

Auf die Plattenrätsel hab ich kein Patent, die stammen aus Onimusha 3, wenn ich mich nicht irre.

Die Nebenfiguren waren immer als potenzielle Partner gedacht, aber du hast recht mit deiner Vermutung, das ich etwas gestrichen hab. Ursprünglich sollten die Spieler Entscheidungen treffen können und es gab ein Affinitätssystem - beides hab ich wegrationalisiert, weil das Spiel ein Dungeon Crawler ist und es nicht so reinpasst.

Über die Standardlaufgeschwindigkeit des XPs lässt sich streiten, aber die Stufe darüber finde ich schon wieder zu schnell. Ich bin der Ansicht, dass Pausen in Dialogen ein wichtiges Mittel der Inszenierung sind. Ich simuliere hier ja letztendlich gesprochene Dialoge, denn Spielszenen sind natürlich Filmen viel näher als Büchern. Dialoge, die so wirken, als würden die Figuren ohne Punkt und Komma reden, verlieren einen Teil ihrer Wirkung. Eine Popup-Nachricht beim Aufsammeln der Gegenstände wäre wohl besser. Die Pausen beim Ortswechsel hab ich deswegen eingebaut, damit die Musik vernünftig abklingen kann, einen abrupten Wechsel finde ich nicht gut.