Es ist schlicht eine Preiserhöhung für europäische Kunden, völlig unabhängig welche Steuern US-Amerikaner bezahlen müssen.
Muss man jetzt weiter beobachten, ob das jetzt für alle Spiele von Microsoft gilt. Ob nur auswählte Spiele mehr kosten sollen und ob andere Publisher mitziehen.
South of Midnight ist ja auch diesen Monat raus gekommen und kostet 40€ sowie $40.
Ich spreche das hier so an weil es ehrlich gesagt das erste Mal ist das mir eine solche Preisdifferenz aufgefallen ist. Falls jemanden eine teurere Euro-Bepreisung bei digitalen Spielen schon früher aufgefallen ist und auch von anderen Publishern als Microsoft, dann immer her mit den Beispielen. Aber bisher hab ich nur 4 Spiele gefunden und alle sind Microsoft.
- Call of Duty: Black Ops 6 [80€ zu $70]
- Microsoft Flight Simulator 2024 [80€ zu $70]
- Oblivion Remaster [55€ zu $50]
- DOOM: The Dark Ages [80€ zu $70]
Frühstes Beispiel das ich gefunden hab ist Call of Duty: Black Ops 6 vom Oktober letzten Jahres. Alles andere war von Microsoft mit € = $ bepreist. (z.B.: Indiana Jones and the Great Circle, Diablo 4, Starfield, Redfall, Senua’s Saga: Hellblade II, Ara: History Untold, Age of Mythology: Retold)
Ich hab mir mal ein Dutzend AAA Games aus dem letzten Jahr angeschaut und sie sind alle € = $ bepreist. Die einzige Ausnahme war Dragon's Dogma 2 das war 65€ zu $70. Also scheinen Microsoft wirklich die Einzigen zu sein. (Bitte wie gesagt wenn es andere Beispiel gibt, lasse ich mich gerne überzeugen.)
Wirkt ein bisschen wie eine Preissteigerung durch die Hintertür. In englischsprachigem Internet werden andere Währungen und Preise ja so gut wie nie thematisiert, weshalb so eine Preissteigerung da gerne unter den Tisch fällt, solange die $70 sich nicht ändern. Und schiebt die Menschen ja auch mehr in Richtung Gamepass. Ich verfolge Call of Duty ja nicht, aber das sich letztes Jahr niemand darüber aufgeregt hat verwundert mich. Da müssen wir uns ja nicht über Nintendo beschweren, wenn Microsoft das schon seit letztem Jahr macht...