Zitat
KI-Ausbau treibt Microsoft zu massivem Stellenabbau trotz Rekordgewinn
05.07.25 - Microsoft hat im laufenden Jahr über 15.000 Stellen gestrichen. Dieser Personalabbau dient nach übereinstimmenden Berichten vor allem einem Ziel: der massiven Ausweitung der Investitionen in Künstliche Intelligenz.
Wie die Seattle Times berichtet, soll mit dem frei werdenden Kapital der Aufbau einer neuen KI-Infrastruktur finanziert werden. Allein im kommenden Geschäftsjahr plant das Unternehmen, rund USD 80 Mrd. in diesen Bereich zu investieren - USD 25 Mrd. mehr als im Vorjahr.
Die jüngste Entlassungswelle betraf rund 9.000 Beschäftigte aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing und der Gaming-Sparte. Bereits im Mai hatte Microsoft 6.000 Stellen abgebaut. Insgesamt entspricht dies etwa fünf Prozent der weltweiten Belegschaft. Betroffen sind laut Bericht auch Funktionen, die künftig ganz oder teilweise durch KI-gestützte Tools ersetzt oder unterstützt werden könnten, etwa bei der Softwareentwicklung.
Microsoft betont, es gehe nicht primär darum, Menschen durch Maschinen zu ersetzen. Vielmehr verschlinge der Aufbau der technischen Grundlagen zur flächendeckenden Nutzung von KI enorme Summen, die man jetzt durch Sparmaßnahmen an anderer Stelle gegenfinanzieren müsse. Gleichzeitig soll der Einsatz von KI-Werkzeugen - etwa zur Codegenerierung - zunehmend verpflichtend werden und künftig auch in Mitarbeiterbewertungen einfließen.
Trotz der Kürzungen meldet der Konzern wirtschaftliche Rekordergebnisse: An der Börse überholte Microsoft zuletzt Apple und liegt jetzt direkt hinter NVIDIA auf Platz zwei der weltweit wertvollsten Unternehmen
...