Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: [Winter-BMT 2022/23] Ideenliste für das nächste BMT

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    @Einheit: Nicht Idee gut finden, umsetzen!

    Anyway. Ich finde die Magic-AI-Idee auch immer noch sehr gut und hab mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht.

    Brainstorm-Modus => ON!

    Das Kartendesign!

    Wir haben hier prinzipiell ein paar Optionen.
    1. Eigene Karten mit einem eigenen Programm (wie in dem verlinkten Video). Ich fände das definitiv am Coolsten, muss mir aber eingestehen, dass ich, selbst nach dem Tutorial in dem oben verlinkten Video unter keinen Umständen die Möglichkeit sehe, das selbst umzusetzen, dafür stecke ich nicht tief genug in der Materie drin. Ich halte das an dieser Stelle nur für sinnvoll, wenn sich jemand findet, der damit tatsächlich umgehen kann, ansonsten würde ich diese Idee verwerfen.
    2. Bereits existente Karten nehmen, ausdrucken, damit spielen - z.B. die von RoboRosewater. Da geht ein Stück weit die Individualität flöten, aber an sich ist das ziemlich einfach umzusetzen. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Karten auch ziemlich schrecklich sind und wahrscheinlich wird's 'ne Gaudi.
    3. Urzas AI nutzen. Funktioniert so: Man gibt einen Namen ein, heraus kommt eine Karte. Man kann das auch noch ein wenig anpassen, sodass mehr Schwachsinn und weniger Sinnvolles dabei herauskommt. Wir können uns hier an dieser Stelle noch ein Thema überlegen (z.B. Pokémon), in welche Richtung der Kartenname gehen soll und natürlich auch - welche Teile (mindestens der Effekt afaik) der Karte wir AI-generieren lassen und welche wir vorgeben. EDIT: Es gibt auch einen ganzen Deckbuilder für Decks verschiedener Farben, den wir auch nutzen könnten. Da ist dann in Prinzip alles an den Karten zufällig, Kartennamen kann man nicht mehr eingeben.
    4. Eine Kombination aus 2 & 3.




    Hat jemand hierzu noch andere, weiterführende Ideen?

    Ansonsten, da ich Option 1 selbst nicht umsetzen kann, würde ich tendenziell Option 3 bevorzugen - einige ordentliche Karten mit einer guten Portion Schwachsinn mit drin. Da die Decks ja nicht mal im Ansatz funktionieren müssen und es auch keine Vorgaben gibt, würde ich die Karten dann ausdrucken und paar (je nach Interessenten halt) 40-Karten-Decks draus basteln. Wenn ihr wollt (damit sind die Interessenten gemeint!), könnt ihr euch gerne noch ein (im Idealfall schwachsinniges) Thema überlegen, in welche Richtung die Kartennamen gehen sollen. Ansonsten verarbeite ich alles, was mir in meinem letzten Jahr Leistungskurs "JRPG-Kunde" untergekommen ist.

    EDIT2: Okay, man kann die Kartennamen auch ganz weglassen und zufallsgenerieren lassen. Cool.

    Wenn jemand anderes das in die Hand nehmen will, nur zu, ich drängel mich nicht vor. Meine Sorge ist eher, dass es an der Umsetzung/mangelhaften Organisation scheitert.

    Meinungen, Ansichten, Verbesserungsvorschläge?

    Geändert von Kael (03.12.2022 um 22:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •