Zumindest gibt es Entwickler, die mit der 2K-Grafik nichts anfangen können. Genau wissen tue ich es aber nicht, was der ausschlaggebende Faktor ist. In meinem Grafikprogramm sind es jedenfalls zwei Klicks (200% Vergrößerung hab ich voreingestellt), um ein Tileset oder Charset zu vergrößern. Das sollte niemanden davon abhalten.
Das Thema hätte zwar einen eigenen Thread verdient, aber da es grad hier aktiv besprochen wird:
Bin auch großer Fan der alten 2000/2003 Grafik, weil sie einfach sehr nah an der Auflösung der alten 8bit und 16bit Konsolengeneration ist.
XP, VX, MV ist irgendwie so ein Zwischending aus Retro-Pixelart und modern hochauflösend 2D. Nichts halbes und nichts ganzes. Könnt mir vorstellen das es weder die Zielgruppe der Retrogamer noch die "Geil Grafik!"-Fraktion anspricht und sich in einer ganz eigenen Nische dazwischen platziert. Was nicht heißt, dass ein 480p oder 720p high-res Pixelart Spiel nicht wunderhübsch aussehen kann. Es ist aber definitiv mit einem enormen Mehraufwand verbunden das vielfache an Pixeln ansehnlich zu befüllen ohne plötzlich in ein billig Flashgame-Look abzudriften
Was die Kopffüßler angeht hab ich diese erst ab VX als hässlich empfunden als der Kopf doppelt so groß wie der gesamte restliche Körper wurde. Den original rm2k(3) Charsets und die XP Charsets fand ich hingegen ansehnlich, sahen ja von den Proportionen nicht groß anders aus als 90% der Chars in SNES Spielen. Die leicht größeren Figuren die manche in rm2k(3) verwendet haben sind aber auch gut.
Das ist ja der eigentliche Witz dabei. Da besteht kein großer Aufwand. Das meiste ist letztendlich copy & paste, weil Tilesets und Character sheets neu gebaut werden müssen.
Ein Verständnis der Anatomie der Tileset und Character sheets sollte man haben, aber wer mal Edits durchgeführt hat, sollte das auch wissen. Ansonsten kann man es nachlesen.
Ja, wie bereits geschrieben ist es erlaubt RTP von Maker X im Maker Y zu verwenden, solange man beide Produkte besitzt. Ich hatte nicht mal das RTP im Sinn sondern z.B. das beliebte Refmap.
Das kann man ja laut Ersteller in jedem Tool verweden.
Grafiken lassen sich anpassen. Das einzige "Problem", wenn es einen stört, ist die Font. XP und aufwärts haben Anti Aliasing und das lässt sich auch nicht abschalten. Glücklicherweise gibt es Skripts, mit denen man über ein Bitmap Font Sheet Texte anzeigen lassen kann.
Wie einige Antworten aufzeigen bedarf es hier einfach an Aufklärung. Gefühlt seit dem Erscheinden des XP hält sich hartnäckig die Auffassung, dass sich aufgrund der höheren Auflösung mit den Makern nach 2k(3) keine 16 Bit retro Optik mehr umsetzen lässt. Das ist einfach Käse, führte aus meiner Sicht aber so ein bisschen dazu, dass das Atelier total abgehängt wurde. Man ist ja nicht gezwungen den Vorteil der höheren Auflösung zu nutzen und kann weiterhin die Ressourcen in dem 16 Bit Stil erstellen und dann einfach mit 2x / 3x / ... scalen.
Btw ist das XP RTP weiterhin klassische Pixel Optik und lehnt sich an Refmap an. Hier wurde die höhere Auflösung ausgenutzt. Leider ist es im ursprünglichen Zustand sättigungsarm und hat bei einigen Texturen kaum Struktur was in einem wirren clusterfuck resultiert. Das lässt sich aber mit Edits beheben und das XP RTP kann sehr schön aussehen. Am Ende ist es natürlich Geschmackssache.
Ab VX wird das RTP mehr gezeichnet. Und der Chibi Style ist aus meiner Sicht einfach nur grauenhaft.
Geändert von schmoggi (30.06.2022 um 12:16 Uhr)
Kann ich nur bestätigen. Ich pixele meine Grafiken wie gehabt und vergrößere sie dann mit einem einfachen Befehl um das Doppelte. Pixelgrafiken und die höhere Auflösungen der "neuen" Makerversionen schließen sich nun wirklich nicht aus.
Allerdings würde ich mich über eine eifrigere Nutzung des Screenthreads freuen, um Ästhetiken jenseits der (ja auch von mir gemochten) Klötzchenmännchen in Retrooptik zu bewerben. 2D-Spiele können auch abseits der Pixelgrafik wunderschön aussehen. Das eine oder andere Beweisfoto täte uns im Atelier gelegentlich ganz gut.