Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
Komisch skalierte Grafiken, Objekte außerhalb des Rasters: https://i.imgur.com/GiFDc76.png (Ich hoffe mal du magst rote Kreise)
Pixelfont in nicht nativer Größe, mit Antialiasing: https://rpgmaker.net/games/9093/images/70317/

Im Ganzen eines der besseren Fälle, aber als Paradebeispiel eignet sich das Spiel dann doch nicht.
https://teleshock-p.itch.io/buddys-bone

https://rpgmaker.net/games/12235/images/101921/

https://rpgmaker.net/games/12241/

https://rpgmaker.net/games/11285/

https://rpgmaker.net/games/8582/

Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
Das war eher eine allgemeine Frage, ich hab keinen MV. Schick das doch zu den Entwicklern damit die mal wirklich nur ein bisschen nachschauen.
Kann ich ja nicht wissen, welchen Maker du benutzt, aber deine Frage hab ich damit doch hoffentlich beantwortet, oder nicht?

Zitat Zitat von TrunX Beitrag anzeigen
WeTa war zwar schneller mit einem konkreterem Beispiel, aber hier meine schnell gebastelte Grafik bezüglich der Rotation von Pixelart Grafiken:
Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Ok, verstanden. Danke.

Sind das nicht aber alles "Fehler", die dir mit jedem RPG-Maker "passieren" können? Das schließt doch zum Beispiel den MV nicht als geeignete Engine für Pixelspiele aus.

Wenn klar ist, dass der 2000er RPG-Maker eine Tilegröße von 16x16 hat und der MV eine Tilegröße von 48x48... warum vergrößert ihr eure Pixel nicht einfach um den Faktor 3? Und damit meine ich kein Skalieren mit Photoshop - "Pixelpuristen" pixeln wahrscheinlich ohnehin lieber selbst?

Zum Beispiel gibt es diese Grafiken hier sogar für den MZ:
https://store.steampowered.com/app/1...P_Horror_City/

Und die sind nicht einfach x3-Skaliert. Sondern haben eben entsprechend große Pixel, um das auch mit einer höheren Auflösung passend darzustellen.

Ich verstehe den Punkt aktuell nicht.