Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
Jetzt gibt es in den Shops nichts zu kaufen was nicht irgendwie den Magen füllt und derartige Consumables sind "noch" wertvoll aber ich gehe mal davon aus dass man sich diesen Drink später craften kann. Falls nicht wäre das natürlich eine andere Sache. Aber ein Qualitätsmerkmal von Spielen sollte es schon sein dass man derartige Systeme nicht einfach "gamen" kann, zumindest ist das was ich hier beschrieben habe sehr naheliegend und das wäre das Erstbeste was jeder machen würde, der sich nen Vorteil erhofft. Klar wenn man Dinge bis zum Äußersten rausreizt findet man vielleicht einen Weg, aber das ist hier lediglich typischster consumable Spam der ins Auge sticht.
Gemüsedrink klingt jetzt ja nicht nach irgendetwas Seltenem, aber an sich ist das Meiste, was du in solchen Spielen craften kannst, entweder schwach (gekochtes Fleisch z.B.), furchtbar ineffizient (ie. lohnt sich, aber nicht auf Dauer) oder furchtbar aufwendig (wenige Einheiten Crafting überhaupt möglich). Man muss sich man angucken, was davon es genau ist, aber tendenziell sind mächtige Consumables in Rune Factory z.B. so aufwendig herzustellen, dass sich die gar nicht lohnen. Lieber dann 20000 Einheiten Fleisch herstellen wie bei Zanki Zero, macht auch satt und niemand beschwert sich über Hasenbraten. Ich geh aber auch davon aus, dass du seine Limits, die du dir sonst auferledgen willst, in keinem modernen Game mehr findest. Dafür sind die zu altbacken.

Wie äußert sich eigentlich der Kampf selbst? Merkt man das Tab-Targeting ziemlich stark oder ist es eher so ein Soft-Targeting?