Zitat Zitat von Sive Beitrag anzeigen
Ys-Noob hier (da ich nur Origin gespielt habe und Adol noch kennenlernen muss).

Ich finde den Punkt auf Adols Alter bezogen interessant bzw. habe dazu eine Frage an die Kenner der Teile:
Allgemein habe ich stets gehört, dass die Reihenfolge bei den Teilen eine unwesentliche Rolle spielt und Adol halt Adol ist.
Merkt man in den Spielen signifikante Altersunterschiede bei ihm? Dient das einer Zuordnung in welchem Zeitraum der jeweilige Teil spielt und ist das doch für ein komplettes Verständnis/Genießen der Reihe wichtig?
Ys hat eine Art Meta-Story. Es handelt sich um die Reiseberichte des Helden Adol Christin, der buchstäblich ein neues (nach ihm benanntes) Zeitalter einläutete, bevor er im Alter von 63 Jahren starb. Seine Abenteuer hat Adol in Reiseberichten verarbeitet, und jeder Reisebericht ist ein eigenes Buch - ganze 100 Stück davon gibt es, also noch viel Potential für weitere Ys Geschichten .

Jedes Ys-Game folgt also einem Buch von Adol und ist von der Geschichte her in sich abgeschlossen (Ys 1 und 2 bilden die Ausnahme). Dabei werden die Bücher aber nicht der Reihenfolge nach zu Spielen gemacht.

Anbei mal eine Timeline (AC steht für Adol Christin und gibt auch sein Alter wieder - AC 17 bedeutet also, Adol ist hier 17, etc)

17 AC - Ys1 und Ys2 (die als einzige Spiele zusammenhängen)
18 AC - Ys 4 (Memory of Celceta)
19 AC - Ys 3 (Oath in Felgana)
20 AC - Ys V: Kefin, Lost Kingdom of Sand
21 AC - Lacrimosa of Dana
23 AC - Ys 6 (Ark of Napishtim) und Ys 7 (Seven)
24 AC - Ys 9 Monstrum Nox.

Es liegt also nahe, dass Ys 10 irgendwann in 17 AC oder 18 AC spielen wird, also entweder direkt nach Ys2, oder nach Ys 4

Ja, es gibt Continuity-Anspielungen, die sind aber in erster Linie für diejenigen gemacht, die schon länger die Serie begleiten. Außerdem gibt es ziemlich interessantes Worldbuilding, welches in jedem Spiel ein wenig zu tragen kommt (Das erwähnt Romun Empire spielt in vielen Spielen eine Rolle).

In der Praxis ist das aber eher von geringer Bedeutung da Adol in jedem Spiel auf vollkommen neue Gesichter trifft, von der gelegentlichen Anwesenheit seines besten Freunds Dogi mal abgesehen, aber auch Dogis Anwesenheit beschränkt sich kurze Satzschnipsel wie "Weißt du noch wie wir (Dinge aus einem anderen Ys Spiel getan haben") oder "Das ist fast wie (Böse Macht aus einem anderen Ys Spiel)".

Ein Running Gag ist, dass Adol zu Beginn jedes Spiels das Ultimative Schwert, welches er im jeweiligen chronologisch letztem Spiel gegen Spielende bekommen hat, wieder verliert.

Ich spiele gerade Ys IX, von dem man sagt, es ist das Spiel mit den meisten Continuity-Anspielungen, und auch hier beschränkt es sich auf gelegentliche Satzschnipsel von Dogi und eine rein optionale Sidequest, die man, wenn man das entsprechende Hintergrundwissen nicht hat, anders interpretiert (aber auch ohne das entsprechende Wissen Sinn ergibt - es ist nur ein bisschen cooler, wenn man das entsprechende Wissen hat ).

Mein Tipp: Steig mit Ys X ein. Wenn du es cool findest, schau dir noch die anderen Ys-Games an. Aber häng dich nicht an der Story auf, dazu gibt es zwischen den Ys-Spielen viel zu wenig Continuity. Das Ys-Wiki kennt genau 4 Charaktere, die in mehr als einem Spiel auftauchen: Adol, Dogi, und noch 2 weitere Charaktere, die in jeweils 2 Spielen auftauchen (bzw. 3, wenn man ein gaaaaanz kurzes Cameo von Ys 9 mitzählt)

Aktuell gibt es einen coolen Sale bei Gog und Steam, falls du dich eindecken willst.