Ist das andere Team JNPR ein neuer Aspekt den der Anime eingeführt hat oder kommt das im Original auch vor? Und wenn ja spielen die Charaktere auch weiterhin eine Rolle? Weil ich glaube ich könnte Abwechslung zum Protagonisten Team in Form von anderen Charakteren gebrauchen. Alles in Allem fand ich es aber nicht überragend, auch weil es halt wieder eine Magische Schule ist, was man ja nun auch zur Genüge gesehen hat.
...
Die anderen Teams (vor allem JNPR) sind aus dem Original, dort kannst du ihre Rolle etwa mit der "zweiten Riege" in jedem Shonen-Manga vergleichen, also bspw. Rock Lee in Naruto oder Ochaco in My Hero Academia. Die magische Schule ist im Original allerdings erschreckend schnell erschreckend unwichtig, nicht zuletzt weil sie am Ende der dritten Staffel (von bisher acht) zerstört wird, und da geht die Story eigentlich erst so richtig los. xD Ich vermute aber fast, dass das im Anime anders wird, zumindest wenn der sich andeutende neue Storystrang die Hauptstory wird. Allzu viel Schule kriegt man wahrscheinlich trotzdem nicht.
Made in Abyss: Retsujitsu no Ougonkyou 01: Da ich den Film noch von der ersten Ausstrahlung gut im Gedächtnis habe, habe ich ihn mir heute nicht nochmal angesehen und hab erst zur neuen Folge eingeschaltet. Und jup, wie erwartet fackelt die Show nicht lange und steigt in einem zweiten Erzählstrang gleich wieder sehr unangenehm ein. Es wird also wohl keine ruhige Anfangsphase bzw. Verschnaufpause geben, hängt aber vielleicht auch vom jeweiligen Erzählstrang ab. Da der zweite bislang in der Vergangenheit spielt, wird es sicherlich interessant zu sehen sein, was sich im Vergleich zu Rikus Zeit geändert hat. Aber da es im Abyss eine Zeitverschiebung gibt und wir auch bereits Formen der Unsterblichkeit gesehen haben, wäre ich nicht überrascht, wenn Riku auf jemanden aus dem alten Erkundungstrupp stoßen würde. Sofern sie nicht alle einem grausamen Schicksal zum Opfer gefallen sind. Aber ich denke mal es wird gerade deswegen gezeigt, weil es für Rikus Reise auf die eine oder andere Art relevant sein wird.
edit: Lucifer and the Biscuit Hammer 01: Man merkt der Show ihr Budget an, aber es geht gerade noch so. Bedeutet aber natürlich, dass einem das Visuelle nicht mitreißen kann^^ Der Einstieg ist erst mal ein wenig seltsam, aber er zeigt auch auf lustige Weise, warum Tiergefährten für ihre "Rette die Welt" Missionen normalerweise lieber Kinder bequatschen. Der Student hat da doch ein paar andere Vorstellungen und versucht die sprechende Echse wieder loszuwerden. Seine Nachbarin ist da schon ganz anders drauf, auch wenn ihr Motiv für die Sache ebenfalls nicht der Norm entspricht^^
The Yakuza’s Guide to Babysitting 01: Sieht gut aus und Kirishima nimmt seine neue Rolle auch recht gut an. Natürlich müssen die beiden erst mal ein wenig warm miteinander werden. Dürfte eine niedliche Show werden, auch wenn es mit dem Yakuza Background sicherlich das eine oder andere Drama geben wird. So macht die Show ja bereits ein paar Andeutungen, was die Mutter angeht. Aber insgesamt denke ich, dass sie da nicht so tief einsteigen werden und eher die lustigen / herzlichen Momente überwiegen werden.
Lycoris Recoil 01: Okay, also von der Beschreibung her hätte ich das nicht erwartet und nun bin ich ganz froh, dass ich vorher keinen Trailer gesehen habe. Man muss sich ein wenig drauf einstellen und das Setting dreht die Idee mit dem Frieden ins Extreme, indem scheinbar überall Schulmädchen herum stromern und mögliche Gefahrenquellen sofort liquidieren ohne viele Fragen zu stellen oder gar einen Prozess xD. Also Cute Girls Doing Counter-Terrorism wie es jemand ganz passend beschrieben hat, um bei der CGDCT Abkürzung zu bleiben^^. Dementsprechend ist Takina auch ziemlich trigger happy.
Als aber eine Mission nicht ganz rund läuft wird Takina quasi Strafversetzt und darf nun mit Chisato zusammenarbeiten, die bislang die Show wirklich wunderbar trägt. Sie steckt voller Energie, aber im Gegensatz zu anderen Shows ist sie nicht die quirlige Anfängerin, sondern die Vorgesetzte und man merkt das ihre Ansichten etwas entgegen der Hauptorganisation laufen und sie auch nicht nur nett ist. Alleine der Kommentar zu ihrer Mitbedienung, dass sie mit ihrer Fratze lieber mal still sein sollte xD.
Die Production Values sehen auch ziemlich gut aus, aber Chisato wäre für mich im Moment der Hauptgrund die Show weiter zuschauen.
Also ich würde auf jeden Fall mal empfehlen in die erste Ep reinzuschauen.
Lycoris Recoil 02: Oh das OP bringt die Unterschiede in Takina und Chisato auch sehr gut zur Geltung. Aber die Sonnenblume mit Brille im ED finde ich noch am Besten. Und die Sache mit der tödlichen vs. nicht tödlichen Gewalt wird wohl ein Konflikt zwischen den beiden bleiben. Außerdem scheint mit Chisato auch irgendetwas übernatürliches abzugehen, außer sie hat eine Zusatzausbildung als Grammaton Kleriker xD. Die Gegenspieler haben schon mal ein Gesicht, auch wenn es noch sehr schwammig ist, was sie vorhaben.
Und die Schulmädchen Uniformen sind wirklich nur Tarnung und die gehen nicht wirklich zur Schule. Auch wenn die Organisation weiterhin immer zwielichtiger erscheint. Nicht nur, dass sie Waisen zu Killern ausbilden, sie geben ihnen nicht mal offizielle Dokumente, so dass sie nicht registriert / staatenlos sind.
Utawarerumono: Mask of Truth 01-03: Auf Reddit gab es eine schöne Zusammenfassung https://old.reddit.com/r/anime/comme...series_1_2_to/ der bisherigen Animes (also der alten Serie + Mask of Deception), falls man die Infos noch mal ein wenig auffrischen möchte.
Die erste Folge zeigt auch ein paar Recap Szenen im Hintergrund (sogar aus der alten Serie), fasst es aber nicht wirklich direkt zusammen. Also wenn man keine Ahnung mehr hat, hilft es nicht wirklich.
Beim Spiel war ich von einigen Entwicklungen und Darstellungen nicht ganz so überzeugt und da die Adaption auch ein paar Änderungen vornimmt, bin ich gespannt wie das laufen wird. In den ersten 3 Folgen gab es schon mindestens 2 Punkte, die mir aufgefallen sind. Ansonsten fällt mir bislang eher auf, dass sie recht schnell durch die Ereignisse durchgehen, wodurch Sachen natürlich kürzer dargestellt oder auch mal hinten runter fallen. Weckt bei mir den Eindruck, dass manche Szenen im Anime nicht ganz so klar waren, wie mit den zusätzlichen Infos aus dem Spiel.
Shinonon ist aber weiterhin herzallerliebst und ein kleiner Sonnenschein. Freu mich schon auf ihre weiteren Szenen^^ Und Atuy ist immer noch eine Kampfjunkie. Die bisherigen Schlachten fand ich noch nicht so überzeugend, aber auf jeden Fall macht die Serie klar, dass es jetzt ernster wird.
Bei den Animationen wirkt es aber teilweise so, als ob Frames dazwischen fehlen würden, wodurch Bewegungen abgehakt wirken und nicht so flüssig.
Isekai Ojisan Ep. 1+2
Tip top. Selten bringen Animes mich zum lachen und Ojisan schafft es mühelos. Mal eine andere Art Isekai durch zu kauen. Ich hatte zumindest 0 Erwartung und bin absolut positiv überrascht.
Overlord IV
Fast keine Ahnung mehr was überhaupt alles passiert ist. Ist halt trash und ich gönne es mir seit Anfang an und das bleibt auch so. Guilty Pleasure und so.
Isekai Meikyuu de Harem wo
Isekai und Harem im Namen... man will sich ja auch mal neuen Trash und nicht nur bekannten gönnen. Keine Ahnung ob ich das aushalten werde.
Dungeon ni Deai wo Motomeru no wa Machigatteiru Darou ka S4 — 00
Siehe Overlord IV. Bin nur hier für die Monster Musume.
Yurei Deco macht auf jeden Fall Spaß. Da es Science Saru ist, war (auch ohne Yuasa) klar, dass sich die Serie stark vom Mainstream abhebt und ihr eigenes Ding macht. Als Augmented-Reality-Dystopie ist die Serie in ihrer Darstellung zwar alles andere als dezent. Aber da das alles mit spaßigen Abenteuer-Vibes verbunden wird, bekommt man eh das Gefühl, dass die Serie nicht allzu tiefgründig sein will. Visuell ist es schon recht einzigartig mit den farbigen Outlines und den Flat-Color-Umgebungsdesigns. Mich spricht es nicht komplett an, aber andererseits freue ich mich über jeden Anime, der ästhetisch einen eigenen Weg geht.
Dr. Stone Ryūsui war ziemlich unterhaltsam. Auch wenn die Serie eher flache Charaktere hat, sind die Erkundungs- und Abenteuervibes etwas, das mir sehr gefällt. Allein von der Welt finde ich Dr. Stone deutlich ansprechender als die meisten aktuellen Shōnen-Titel. Die Serie hantiert einfach gut mit ihrer Prämisse. Hier z.B. fand ich richtig cool, wie aufgegriffen wurde, dass sich die Geografie Japans durch mehrfache Ausbrüche des Fuji in den 3700 Jahren verändert hat. Production Values sind leider nach wie vor so lala, was schade ist, da ja viele Titel mittlerweile recht opulent in Szene gesetzt werden (MHA, Jujutsu Kaisen, Demon Slayer, Spy x Family). Aber na ja, passt schon. Freue mich schon auf Staffel 3.
Isekai Ojisan muss ich auch noch reingucken. Und Rilakkuma ist dann im August Pficht, mehr brauch ich diese Season vermutlich nicht. Made in Abyss vielleicht noch, aber hab den Film noch nicht gesehen und mir missfällt es, dass der Torture Porn immer mehr in den Vordergrund rückt.
Die anderen Teams (vor allem JNPR) sind aus dem Original, dort kannst du ihre Rolle etwa mit der "zweiten Riege" in jedem Shonen-Manga vergleichen, also bspw. Rock Lee in Naruto oder Ochaco in My Hero Academia. Die magische Schule ist im Original allerdings erschreckend schnell erschreckend unwichtig, nicht zuletzt weil sie am Ende der dritten Staffel (von bisher acht) zerstört wird, und da geht die Story eigentlich erst so richtig los. xD Ich vermute aber fast, dass das im Anime anders wird, zumindest wenn der sich andeutende neue Storystrang die Hauptstory wird. Allzu viel Schule kriegt man wahrscheinlich trotzdem nicht.
...
Was du schreibst klingt gut. Werde noch ein paar Folgen dranbleiben. Die 3 Wochen Lücke ist dabei dann natürlich wieder unvorteilhaft für die Serie.
Isekai Ojisan (Bis Episode 2)
Ist auf jeden Fall gut und mal ein interessanter Umgang mit der Isekai Thematik. Manchmal ein bisschen dick aufgetragen das er gar nicht gecheckt was mit weiblichen Figuren war, aber kein Beinbruch. Glaube der zusätzliche Cast wie die Bekannte seines Neffens werden das ganze noch aufwerten. Selbst wenn man Isekai nicht mag kann man hier mal einen Blick riskieren.
Opening:
Vermeil in Gold (Bis Episode 2)
Das Ending ist viel zu gut für eine Ecchi-Serie.
Davon abgesehen muss man den Fanservice und diesen [junger Junge X ältere Frau]Fetisch ertragen/mögen um mit der Serie was anfangen zu können. Es ist aber bisher nicht zu extrem geworden, dazwischen nimmt es sich auch nicht sonderlich ernst. So haben die Nebencharaktere in Episode 2 zur Aufheiterung beigetragen und seine Childhood-Freundin/Tsundere mag ich überraschend gerne für ihren Charaktertypen. Will es jetzt nicht zu sehr loben. Ist sicher eine Serie zum vergessen aber wenn man mit dem Fanservice leben kann hab ich schon schlimmeres gesehen.
Call of the Night (Bis Episode 2)
Die Stimmung die nächtliche Szenerie bietet wird richtig schön eingefangen. Wirkt fast gar nicht wie ein urbanes Setting dadurch sondern was eigenständiges. Dazu die Melancholie des Protagonisten und Verrücktheit der Protagonistin. Muss sagen ist bisher einer meiner Favoriten diese Season. Ich gehe mal davon aus das die Realität ihn auch in seinen nächtlichen Spaziergängen noch einholen wird. (Das er am Ende von Episode 2 jemanden trifft der ihn aus seinem "täglichen" (HA!) Leben trifft z.B.) Geh da durchaus davon aus das sie sich mit seinen Probleme noch mehr befassen werden. Ach und das Opening mit den leichten Meta-Einflüssen ist auch schön.
When Will Ayumu Make His Move? (Bis Episode 2)
Ich hatte da irgendwas zwischen Teasing Master Takagi-san/Don`t Toy with Me, Miss Nagatoro und Kaguya-sama erwartet, aber mir gefällt es deutlich besser. Es geht nicht um Teasing bei der Serie sondern es ist einfach eine knuffige, liebenswerte Romanze. Das Ganze wird zwar aus auf Grund der Prämisse zum Stillstand verdonnert sein (Er will seine Gefühle erst gestehen wenn er sie in Shogi schlägt.), aber da er ansonsten so offen spricht das sie verstanden hat was los ist hat es eine andere Dynamik die ich recht angenehm finde. Dazu gibt es noch ein anderes Pärchen zur Abwechslung. Wenn man eine leichte Romance-Comedy Serie will sollte man mal reinschauen.
Hoshi no Samidare (Bis Episode 2)
Ich kann sehen das die Prämisse durchaus Potenzial auch mit der Chemie zwischen den beiden Protagonisten und dem Paket das er mit sich rumschleppt, aber die Präsentation zieht das Ganze doch gewaltig runter. Die ganze Serie wirkt ohnehin schon nicht sehr dynamisch, aber die Kämpfe sehen einfach meh aus. Keine Ahnung ob ich dran bleibe. Vielleicht ist hier der Manga eher zu empfehlen?
Engage Kiss (Bis Episode 2)
Ich mag das Love Triangle mit der Yandere-esken Kisara und das Setting wurde für mich etwas aufgewertet durch die Tatsache das die Dämonen die erscheinen vor der (Welt-)Öffentlichkeit geheimgehaltene werden. So kann ich das Setting etwas besser schlucken. Kämpfe sehen bisher gut aus, der Protagonist ist für nichts zu gebrauchen ist bisher aber noch nicht unerträglich geworden. Bonus für mich ist das es ein Orginal Anime ist. Ich bezweifle das die Serie wirklich gut wird. Aber ich kann mir gut vorstellen das sie unterhaltsam wird.
Hier ist das Opening:
--
Beschäftigt mit: Anime Fall Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Lucifer and the Biscuit Hammer 02: Ich fand das Ep 2 sich ganz leicht gesteigert hat, was das Visuelle angeht, aber über Mittelmäßig wird es wohl nicht hinauskommen^^. Wenn man also mit dem Anime nichts anfangen kann, aber die Prämisse / Story schon interessant findet, dann sollte man auf jeden Fall mal in den Manga reinschauen. Ich finde es lohnt sich, muss aber auch sagen, dass ich es nicht mehr so ganz genau auf dem Schirm habe. Ist schon zu lange her^^
Lycoris Recoil 03: Die beiden Mains lassen sich ziemlich gut miteinander shippen. Aber ich finde es auch lustig, wie sich Chisato und Fuki gegenseitig Beleidigungen an den Kopf werfen wie Möchtergern Yakuza und dabei viel Spaß zu haben scheinen xD. Chisato stellt ihre kuriosen Kräfte wieder unter Beweis bei einem Übungskampf und Takina muss erst mal mit ihrer derzeitigen Situation vorlieb nehmen.
Utawarerumono: Mask of Truth 04: Die Charaktere haben unterschiedliche Vorstellungen, wie sie mit Kuon und der Wahrheit umgehen sollen. Löst sich aber recht fix und die politische Seite in Tuskur nimmt ebenfalls zu, da Yamatos Schwäche eine gute Gelegenheit bietet. Die Sache mit der Stimme ist aber nicht so optimal gelöst. Ist einfach schwer nachzuvollziehen, weil das niemand vorher gemacht hat und es hier einfach kommentarlos passiert. Macht vielleicht erst in späteren Folgen Sinn.
Made in Abyss: Retsujitsu no Ougonkyou 02: Die Show hat ihr Abtenteuerfeeling und den Wechsel zwischen Stimmungen immer noch gut drauf. Wunderschön in einem Moment, Todesfalle im nächsten. Der Anfang vom OP lässt auch alles wie eine lustige Erkundungstour wirken. Neben dem Üblichen findet die kleine Truppe heraus, dass es hier unten nicht so einfach mit der Post ist. Ich hatte persönlich eine Explosion erwartet, bei der das Paket in Rauch aufgeht^^. Danach entscheidet sich ein Unbekannter seine Fähigkeiten auf interessante Art und Weise zur Schau zu stellen bzw. vielleicht sogar damit anzugeben und die drei nehmen die Verfolgung auf.
Mit den ganzen Gestalten (auch aus dem OP) ist man schon versuchen zu raten wer wer ist. Sofern sich bei einigen die äußere Form nicht als falsche Fährte entpuppt.
The Yakuza’s Guide to Babysitting 02: Kirishima hat ein ganz gutes Händchen für Yaeka und wie er ihr Sachen erklärt. Natürlich versteckt er dabei auch seine andere Seite, aber da scheint er auch etwas nachsichtiger zu werden. Weiterhin sehr niedlich, auch wenn das mit der Mutter recht tragisch ist.
Made in Abyss: Retsujitsu no Ougonkyou 03-04: Die Show führt weiterhin interessante Sachen ein (das Dorf, der Wert, die Abrechnung) und baut die Welt bzw. den Abyss weiter aus. Natürlich bleibt dabei noch vieles mysteriös und unklar, vor allem da man sich ja nicht sicher sein kann, ob man es mit vertrauenswürdigen Erzählern zu tun hat und manches nur Bruchstückhaft zu Tage kommt. Und die ganzen vorherigen Ereignisse helfen der Serie auch, da man irgendwie immer damit rechnen muss, dass die Dinge ganz furchtbar schief laufen könnten. Und wenn sich dann so was anbahnt denkt man sich nur "Oh gott, was werden die da gleich tun?" Ganz unabhängig davon, ob es dann wirklich zustande kommt.
Klar, Riko wird als Main vermutlich nicht draufgehen (außer am Ende vielleicht), aber davon ab ist ja vieles möglich.
Lycoris Recoil 04-05: Chisato trägt die Show eigentlich schon im Alleingang, aber Takina erwärmt sich auch so langsam für ihre Art. Ep 4 war eher ein lustiger Shopping Trip, aber auch zu den anderen Fraktionen gibt es Infos und mit Ep 5 ist schon mal klar, dass der eine Typ die Sache immer weiter eskalieren will gegen die Lycoris. Also für die namenlosen Vertreter der Gruppe sieht es finster aus.
Ep 5 wirft weitere interessante Details und Fragen auf. Bleibt spannend wie sich das alles entwickeln wird.
Chisato und Takina haben aber auch echt viele shipping Momente. Da wäre so manche Yuri-Show neidisch. Don't touch my boobs in public... in einer anderen Art von Show wäre darauf wohl "So it's fine if it's not in public?" gekommen xD.
Würde sagen frühe Herbstsaison^^
Sieht recht abgefahren aus, aber bei Netflix bin ich eh raus.
Made in Abyss: Retsujitsu no Ougonkyou 05-08: Die letzten paar Folgen haben wirklich ein paar interessante Informationen zu Tage gebracht. Einmal über die aktuellen Situation aber auch was die Macht des Abyss angeht. Es passieren natürlich auch weiterhin furchtbare Dinge, aber aktuell finde ich die Gewalt eigentlich gut ertragbar, bzw. es ist einfach eine Art von Horror, die ich distanzierter betrachten kann.
Ich gehe aber davon aus, dass die Entwicklungen für die "Einheimischen" kein gutes Ende nehmen wird. Dafür schleppen die einfach zu viel Ballast mit sich rum und sind durch ihre Vergangenheit gefangen / vergiftet.
Lycoris Recoil 06-09: Ist weiterhin recht unterhaltsam und ich mag die Charaktere, auch wenn manche vielleicht ein wenig zu viel aushalten. Zumindest ist es nicht normal, einfach mal so eine Panzerfaust Explosion in unmittelbarer Nähe wegzustecken.
Takina und Chisato bauen ihre Freundschaft weiter aus und haben weiterhin ihre mehrdeutigen Momente^^. Gibt aber auch genug lustige Sachen, wie wenn Chisato ihre Fähigkeiten missbraucht um bei Stein-Schere-Papier zu betrügen *g*. Jetzt wo es aufs Finale zugeht wird es spannend, wie das Ganze ausgeht. Man kann bereits einige Vermutungen anstellen, aber ganz so klar ist es nicht, was die verschiedenen Parteien genau wollen.
Auf Cyberpunk Edgerunners freue ich mich schon sehr drauf. Trailer ist in jedem Fall interessant. Hoffe es wird gut.
Und Ende des Monats ist Summer Time Render dann auch beendet das ich dann am Stück schauen will. Hab Gutes dazu gehört!
Ansonsten wollte ich noch die News verbreiten das Isekai Ojisan vorerst pausiert ist und niemand weiß wann es weiter geht. Offizieller Grund ist COVID-19, allerdings gibt es wohl auch einen Tweet von denjenigen der bei Episode 10 Regie führen sollte, das aber abgelehnt hat weil es nicht genug Leute gab. Will da aber ehrlich gesagt in die ganzen Vermutungen nicht einsteigen weil ich das fairerweise nicht beurteilen kann, aber es scheint das hinter den Kulissen nicht alles glatt gelaufen ist.
Die News gibt es jedenfalls hier und der Tweet des Regisseur und andere Vermutung sind den Kommentaren zu finden. https://www.animenewsnetwork.com/new...vid-19/.189243
So oder so jedenfalls sehr schade weil es für mich eine der besten Serien diese Season war. Im September gibt es jedenfalls erstmal nur noch Wiederholungen und dann mal schauen. =/
--
Beschäftigt mit: Anime Fall Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Cyberpunk Edgerunners (Episode 10 / Ende)
Da Netflix letzte Woche alle Episoden auf einmal veröffentlicht hat rechne ich die Serie für mich mal zur Summer Season, weil ich sie auch schon beendet habe. Ich muss vorab sagen das ich das Spiel (Cyperpunk 2077) gespielt habe und deshalb mit dem Setting schon vertraut bin, ich aber nicht ganz einschätzen kann wie man mit Setting zurecht kommt wenn der Anime der erste Berührungspunkt ist. Zunächst einmal sind die Stories komplett unabhängig, sie spielen zwar im selben Zeitraum und in der selben Stadt Night City aber mit einem eigenständigen Cast. (Abgesehen von ein paar Cameos gibts nur einen Charakter der in beiden spielt. Und man muss ihn für den Anime nicht kennen. Was den Charakter angeht ist es vielleicht sogar besser zuerst den Anime zusehen.) Also von der Story-Perspektive muss man das Spiel absolut nicht kennen. Aber was das Setting angeht kann sich die Serie in 10 Episoden nicht soviel Zeit nehmen alles zu erklären, aber ich denke man kommt trotzdem mit. (Da würde mich aber die Meinung von jemanden interessieren der nur den Anime gesehen hat.) Zumal ich das Gefühl das der Anime den Kern des Settings, diese bedrückend kalten hyper-kapitalische Welt im Anime nochmal eindrücklicher gezeigt wird. Ist ein Unterschied im Medium, im RPG ist es schwieriger sich Machtlos zu fühlen wenn man eben ein Dutzend Gegner besiegt und gelootet hat. Aber der Anime kann das in Davids Geschichte voll ausspielen. Zu Beginn der Geschichte ist David Schüler an einer Schule der Megafirma Arasaka, dafür reißt sich seine alleinerziehende Mutter jeden Tag den Arsch auf um ihren Sohn David eine Ausbildung weit weit über den zu bieten was ihr Status zulassen sollte. Eben dieser Status ist auch für David ein Problem den in der Schule gehört er nicht dazu und wird von seinen wesentlich reichern Mitschülern ausgegrenzt. Und viel weiter will ich gar nicht gehen in der Beschreibung der Ausgangssituation, den die Situation eskaliert mit einer großen Rasanz von diesem Punkt an. Aber ich möchte hervorheben das die Geschichte (übrigens genauso wie die des Spiels) eine absolut persönliche ist, die Rettung der Welt oder auch nur der Stadt ist jedenfalls kein Teil davon.
Und Teile der Geschichte haben mich richtig mitgenommen, schon alleine der Einstieg ist unheimlich eindrücklich und Episode 6 hat mich dann ziemlich leer zurück gelassen.
Dabei bin ich nicht mal der größte Fan von Studio Trigger, ich mag ihren Stil nicht mal besonders gern und die übertriebene Actionszene im Finale ist für mich wahrscheinlich der größte Schwachpunkt der Serie. Was aber auch an dem Objekt liegt das dafür benutzt und für mich nicht so recht in Setting passt. Aber verdammt das ist schon meckern auf hohen Niveau, denn ich fand die Serie absolut fantastisch und herausragend. Ich würde es nicht glauben wenn das nicht der beste Anime dieses Jahr für mich ist und ehrlich gesagt der beste Anime der letzten Jahre noch dazu. Klar ich mochte das Spiel und das Setting auch schon vorher von daher zieht vielleicht ein paar Prozent Begeisterung ab, aber gebt der Serie unbedingt eine Chance. Lasst euch auch nicht vom NSFW Trailer abhalten, es gibt zwar Nacktheit aber ich würde die Serie nicht mal als Ecchi bezeichnen. Mehr so wie die Nudity aus Realfilmen/-Serien und die expliziten Szenen aus dem Trailer zeigen praktisch Fetzen aus In-Universum Pornos und dienen dem World Building, und ehrlich gesagt ist das mehr bait, den viel mehr als im Trailer sieht man in der kompletten Serie auch nicht. Klar die Gewalt ist absolut übertrieben und überzeichnet aber umso intensiver ist es wenn die Charaktere und die Zuschauer dann mit den Konsequenzen konfrontiert werden.
--
Beschäftigt mit: Anime Fall Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Oha! Ich habe online schon einigen Hype dafür mitbekommen, konnte aber nicht so recht einordnen, ob es an der Marke lag.
Das klingt spannend (und deutlich mehr nach Cyberpunk als das Spiel )!
Ich habe das Spiel zwar nicht gespielt, aber bei der Ankündigung des Spiels mal das Grundregelwerk von CP2020 durchgelesen, daher haben mir die meisten Begriffe auch etwas gesagt, aber ich denke, wenn man überhaupt nichts übder das Setting weiß, dürften einem zumindest zu Anfang doch einige Fragezeichen um den Kopf schwirren.
Was mich an der Serie positiv überrascht hat, war, wie unjapanisch sie ist. Um nur ein Beispiel herauszugreifen: In einem typisch japanischen Anime hätte sich vermutlich die halbe Serie nur um Davids Schulleben gedreht, hier ist das Thema nach 1 1/2 Episoden abgehakt. Das ist extrem passend, weil es eben keine japanische Serie ist, sondern lediglich eine, die in Japan produziert wurde.
Zur Story ist zu sagen, dass sie 100% Cyberpunk ist (nicht das Spiel, das Setting). Das bedeutet, dass es hier keine epische Gesichte um die Rettung der Welt gibt, sondern lediglich die Geschichte einiger mehr oder weniger "normaler" Personen, die eben in dieser Welt leben (müssen) und sterben - ich glaube, es ist kein übermäßiger Spoiler, wenn ich verrate, dass nicht alle Charaktere die Serie überleben, immerhin stirbt der erste schon in der ersten Episode, habe aber trotzdem mal den Tag gesetzt. Insgesamt hätte ich mir allerdings trotzdem einen besseren roten Faden gewünscht als nur "Das ist die Geschichte von irgendeinem Bewohner von Night City und den Personen, die mit ihm zu tun haben".
Wo die Serie im Gegensatz zu dem, was ich zuvor gesagt habe sehr japanisch wird, ist allerdings das Finale, was vermutlich auch das ist, was Kayano daran gestört hat. Mich hingegen weniger, so sehr ich die inhaltliche Abwechslung schätze,so sehr mag ich auch übertriebene Actionszenen, die schließlich Studio Triggers Spezialität darstellen .
Vorweg: Ziemlich gute Show.
Habe weder das Spiel gespielt noch ins Regelwerk geguckt, aber das war überhaupt kein Problem. Die Welt ist halt schon so "typisch" Cyberpunk, dass man mit Genrekenntnissen super reinkommt. Ob man nun die Namen der Corporations erkennt, oder einfach annimmt dass es halt typische böse Cyberpunk (oder Realwelt? *g*) Vertreter sind, ist relativ belanglos solange es für die Geschichte nicht wichtig ist. Wie genau man ein Implantat oder Cyberskelet nennt auch. Tatsächlich weiß ich nach dem Anschauen vom Anime nicht mal, was die Welt von 2077 wirklich einzigartig macht im Vergleich zu anderen Cyberpunkwelten. Die Ästhetik ists wohl nicht, weil ich da schon öfter mal gehört habe, dass er Anime alles eh zu bunt präsentiert (Trigger halt). Die cyberpunkige Atmosphäre der Stadt haben sie zumindest sehr gut eingefangen.
Die Handlung hat mir gefallen. Wie die Vorredner gesagt haben, verfolgt man eher die Trajektorie einer Person (David), wie sie einerseits in der farbenfroh schillernden, aber gleichzeitig enorm kalten, rohen Welt kämpfen muss. Die Kontraste baut die Show durch viele Elemente auf, natürlich auch durch die generell bunte Farbwahl, aber auch innerhalb der Geschichte und mit Charakteren und der immer präsenten Gewaltdarstellung. Irgendwie erscheinen viele Sachen auch logisch, was zeigt, dass die Show einen guten Job macht einen in diesen Moloch reinzuziehen, der Night City ist. Es wird viel Foreshadowing betrieben und auf *zu* viele große Überraschungen sollte man nicht hoffen - was nicht bedeutet, dass die Szenen nicht sehr stark wirken können. Kayano hat Episode 6 angesprochen, aber auch in Episode 10, man, hat das geballert, als Rebecca einfach mal so eben verschrottet wird, ohne viel Aufbau. Das hat viel mehr reingehauen, als der Tod von David, den man schon lange hat kommen sehen.
Und sie verpackt im Prinzip die Quintessenz von Cyberpunk Dystopien in ihre Geschichte:
Von den Charakteren hat mir Rebecca am meisten gefallen. Wer mag eine durchgeknallte Frau mit mehr Knarren als sonstwas nicht? Gleichzeitig ist sie eines der animusten Elemente der Show - eine Loli, die wie Sau rumflucht und heftige Action abliefert. Btw. wurde der (verrückte) Doc von Kenjiro Tsuda gesprochen, als hätte ichs kürzlich noch erwähnt
Dann noch der OST - meine Fresse. Akira Yamaoka hat mal wieder bewiesen, wie vielfältig er ist, und der ballert hart. Vor allem in angespannten Szenen kann er gut von der Leine lassen. Auch das OP und ED mag ich, sie bilden fast eine Einheit:
Als letztes noch auf die von Kayano angesprochene 10. Episode. Da geht ziemlich die Scheiße ab, aber war auch eine der wenigen Stellen wo ich mir dachte "ah, ja, Trigger!". Und für Triggers Verhältnisse war das noch gemäßigt. Tatsächlich bin ich nicht überzeugt, dass Trigger für diese Show das beste Studio war, weil es nicht in ihre Stärken spielt und sie sich zurückhalten mussten (die dynamischsten Szenen waren die Fahrzeugkämpfe). Aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau, weil der Anime ziemlich gut geworden ist. In jedem Fall ist Episode 10 dann schon sehr actionlastig, und irgendwie
Was mir noch gefallen hat, war, wie die Cyberpsychose dargestellt wird, mit der Verschmelzung von der Vergangenheit und Gegenwart, inklusive weiteren Halluzinationen.
Und auch die Szene aus Episode 7, bei der der Junge in die Sprengfalle läuft und in Stücke zerfliegt war überraschend lustig.
Lycoris Recoil [Ende]: Girls with Guns sind oft spaßig (wenn es nicht gerade von BeeTrain kommt ). Hatte die ersten paar Episoden gesehen als es rauskam und war durchaus begeistert von den smoothen Animationen in den Kämpfen, die wirklich die physische Action rausbringen. Leider hat die Serie aber auch hohe SoL Anteile, die ich nicht besonders unterhaltsam fand und dann hab ichs erstmal ad acta gelegt als sie Klamotten kaufen gegangen sind. Ein Video von Canipa Effect über die Animationen hat mich dann letztens wieder drauf aufmerksam gemacht. Also, durch die SoL Anteile durchpowern und...
... man bekommt gar kein übles Ding. Chisato ist ein unterhaltsamer Hauptcharakter, zwischen absolut lieb und hilfsbereit zu badass und ihre Dynamik mit Takina wird im Laufe der Show immer besser. Im Prinzip einer dieser "best buddy" Anime mit größtenteils positiven Vibes. Der Antagonist Majima ist sympathisch und gehört in die Riege von Gegenspielern, denen man zustimmen kann bei dem, was sie vorhaben, aber nicht, wie sie es tun. Nebenbei hat die Show auch noch ein paar ziemlich coole Stellen, wo er und Chisato einfach quatschen (z.B. als er bei ihr in der Wohnugn einbricht aber festellt, dass er sie eh nicht erschießen kann und dann setzt er sich einfach hin und die beiden labern ne Runde), was ich auf diese Art noch nicht gesehen habe. Das funktioniert natürlich wegen Chisatos ziemlich chiller Art.
In dieser Welt gibt es anscheinend Leute mit extremen Sinnen (bin da nicht 100% sicher, ob das erklärt wurde am Anfang und ichs einfach vergessen habe), z.B. Chisato hat so gute Augen, dass sie die geringsten Muskelzuckungen wahrnehmen und daher Kugeln ausweichen kann, so lange sie es sehen kann. Das muss man wohl schlucken. Genau, wie man schlucken muss, dass die Geheimorganisation Lycoris, die den "Frieden" in Japan aufrecht erhält, aus Schulmädchen besteht. Das Thema vom Überwachungsstaat ist nichts neues, aber wird hier auf ne doch irgendwie lockere Art rübergebracht. Was zu der Show passt, selbst wenn krasser Shit passiert, wird die Atmosphäre nie wirklich düster, weil mindestens Chisato es auflockern wird. Die restlichen Charaktere fand ich etwas gemischt. Auf die Superhacker Kinder hab ich eh nie Bock, und die Show hat davon gleich zwei. Mizuki wollte immer nur nen heißen Kerl. Die übrigen Lycoris waren unterentwickelt, da hätte man vielleicht etwas vom SoL für wegschneiden sollen um die etwas mehr aufzubauen. Mika fand ich aber durchaus cool und er hat auch die meiste Relevanz zur Geschichte von den Nebencharakteren.
Ich ziehe meinen Hut, dass die Schreiber alle ziemlich hart getrollt haben, die hier ne Yuri Show sehen wollten. Nicht nur bekommen die Leute das nicht, sondern es kommt noch besser: Mika ist schwul, und hatte auch eine Beziehung mit nem anderen Typen, die sogar storyrelevant ist und seine Beweggründe im Handlungsverlauf besser erklärt.
Perfektion!
Ein Punkt, den ich etwas merkwürdig fand, war, wie sie explizit eine männliche Gegenorganisation zu den Lycoris eingebaut haben, die dann aber nahezu irrelevant waren außer um noch mal kurz vorm Ende etwas Spannung herzustellen, die dann aber komplett verpufft
Auch bekämpfen die Lycoris fast nur irgendwelche männlichen Goons mit Knarren. Dunno, über diese Geschlechtersachen sollte man sich in so ner Show vermutlich nicht so viele Gedanken machen...
Die Sache mit der Alan Technologie wurde kaum erklärt, aber das Ende stinkt eh nach To Be Continued (wenn die Show erfolgreich genug ist). Wenn es keine Fortsetzung gibt dann ist die mangelnde Erklärung ne fette Storylücke, weil die Technologie so wichtig ist.
Beenden ohne zu erwähnen, dass die Show mal wieder ein derber Fall von A-1-Face ist kann ichs nicht. Die machen echt immer Charaktere, die exakt das gleiche Gesicht haben, wirklich gespenstisch
Und noch als letzter Punkt: Die deutsche Sub ist ziemlich cool geworden, hat Spaß gemacht. Ist keine direkte Übersetzung sondern eher eine Interpretation, aber fand es gerade im Fall von Chisato echt wie die Faust aufs Auge.