Vielleicht fließen da Gelder oder die Chefs sind buddy-buddy. Scheint ja in Japan doch recht viel über letzteres zu laufen, auch auf großer Firmenebene.
Btw. von dem, was ich so zu VIIR2 gehört habe, würde ich auch hoffen, dass zumindest Gameplay und Design des nächsten FF-Teils davon inspiriert wird. Weil im Vergleich zu XVI klingt das einfach um so vieles interessanter. In mir ist ja die Hoffnung, dass das auch von Spielern nicht nur akzeptiert wird, weil "das alte FF VII halt auch Minispiele und quirky Kram hatte". Sondern, weil tatsächlich immer mehr überdrüssig werden, dass High budget J-RPGs kaum Abwechslung bieten.
Bei den Verkaufszahlen, die haben bei SE hoffentlich niemanden überrascht. Direkte Fortsetzungen schränken ja eh die Käuferschaft schon ein und da muss man mit nem ordentlichen Wegbruch rechnen - Knuckles bringt auch ein gutes Argument. Vielleicht sogar mehr, wenn man ein Spiel remaked. Auf der positiven Seite glaube ich (kenne aber keine Zahlen), dass solche längeren Sachen auch nen stärkeren Tail an Verkäufen haben, weil jeder neue Teil wieder Aufmerksamkeit auf die Reihe richtet und eventuell Kunden zum Kauf der Urspiele bringt. Und da ist dann wieder die Chance, dass sie die gesamte Reihe danach holen werden.