Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel seid ihr bereit, für einen Free to Play Titel auszugeben?

Teilnehmer
26. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Don't you guys have credit cards? (0 €, F2P)

    18 69,23%
  • Die Entwickler sollen schon was für ihren Aufwand bekommen. (0 ~ 50 €)

    2 7,69%
  • Solange ich nicht mehr zahle, als für einen Vollpreistitel... (50 ~ 100 €)

    3 11,54%
  • Wenn nicht hierfür, würde ich es für irgendwas anderes ausgeben. (100 ~ 500 €)

    2 7,69%
  • Der einzige, der mich daran hindern kann, mir Platz 1 zu kaufen, ist Captain Ahab! ( > 500 €)

    1 3,85%
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Diablo Immoral

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich denke, vom Levelgating der Kapagne werde ich nicht viel mitbekommen, ich bin jetzt schon über dem Maximum der Levelempfehlung für das aktuelle Gebiet.
    Das würde mich wirklich überraschen, aber falls du weiterspielst kannst du ja sagen ob dir da Levelgating begegnet. Noch hast du das erste Levelgate nicht erreicht wenn du in Nicht-Lut Golein angekommen bist.

    Zu der F2P Frage würde ich sagen das dies unheimlich schwer allgemein zu beantworten ist. In Diablo Immortal war ich bereit 5€ auszugeben bevor es mich zu sehr genervt hat. Danach wollte ich ihnen dann kein Geld mehr geben.
    Bei Path of Exile hätte ich wenig Bedenken gehabt 50€ auszugeben wenn ich es mir besser gefallen hätte. Und bei Warframe hab ich glaub ich 30€ ausgegeben ganz am Anfang aber da ich das hunderte Stunden gespielt hab hätte ich keine Probleme gehabt ihnen nochmal 100€ oder so zu geben. Hängt also direkt von der empfunden Fairness des Spiels ab und wie viel Spaß ich habe / wie lange ich spiele.

    Grundsätzlich stehe ich F2P Spiele allerdings skeptisch gegenüber und bevorzuge Spiele die man kauft, einfach weil ich die Ansätze von F2P oft nicht mag. Path of Exile z.B. wird oft als positives Beispiel hervorgehoben, aber der Ansatz Geld durch Unbequemlichkeit zu erzeugen passt mir nicht. Hier sind dann Inventarplätze gemeint, will man es länger spielen ist es schon sehr unpraktisch wenn man sich nicht mehr Platz kauft. (Zumal da auch andere Funktionen dran hängen wie spezielle Inventar-Seiten nur mit speziellen Materialfenstern, oder Inventare für Handel oder auch ein extra Inventar in dem Platz für jedes einzelne legendäre Item ist wenn man die sammeln mag). Path of Exile kommt gut weg weil es großzügig ist, so hab ich die gesamte Kampagne kostenlos durchgespielt und wenn man nicht zu schlimm hortet hat man dabei auch keine Probleme mit dem Platz dafür aber der den Ansatz halte ich trotzdem für gefährlich. Was hätten sie getan wenn man das Spiel nicht so gut angekommen wäre? Preise erhöht oder das Spiel unbequemer gemacht?
    Außerdem schmeckt mir nicht das es Skins gibt die mehrere Hundert Euro kosten (hab mal nachgeschaut zur Zeit gibt es z.B. einen Skin für 480$ da ist zwar dann noch mehr dabei außer dem Skin aber es ist trotzdem der einzige Weg den Skin zu bekommen) Die kosten natürlich nicht alle soviel und die teuren Skins sollen eine Möglichkeit für die Hardcorefans sein das Spiel zu unterstützen, aber wenn man einem eben ein bestimmter Skin gefällt kann es teuer werden. Und ich glaube es gibt Menschen denen das schwer fällt sich da zurückzunehmen.
    Valorant ist da vielleicht auch ein gutes Beispiel, was ich so gehört habe ist das es nichts zu kaufen gibt was das Gameplay beeinflusst. Aber es gibt halt Skin damit deine Gewehr wie ein goldener Drache oder was weiß ich aussieht die 50€ kosten. Ist fair, aber auch irgendwie schwer zu verdauen für mich. Zumal da ja dann auch wieder soziale Aspekte rein spielen, das Prestige dann solche Skins zu haben, der Neid oder die eventuellen Klassenunterschiede die sich daraus ableiten, so komisch sich das anhören mag.

    Worauf ich hinaus will F2P halte ich einfach insofern für problematisch weil die Entwickler einen anderen Anreiz schaffen müssen Geld auszugeben, statt „Hey mein Spiel ist gut bitte kauft es“, und damit gibt es halt neue Probleme. F2P wird aber nicht mehr verschwinden weil sich einfach soviel mehr Leute erreichen lassen wenn es diese erste Schwelle nicht mehr gibt, aber wir sollten uns fragen ob wir die schlimmsten Modelle tolerieren wollen.

    Um zur Frage zurück zukommen. Ich wäre bereit für ein gutes F2P Spiel genau soviel auszugeben wie für ein Vollpreisspiel und wenn ich es längerfristig spiele auch mehr, aber wohl keine mehrere hundert Euro im Jahr.

    Geändert von Kayano (07.06.2022 um 16:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •