Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Yoraiko's Staubstube - Heute: Livestream am 6.7. und Förster Farbenblind-Reihe!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist aber logisch. Negative Sachen sind immer einfacher zu erzeugen als positive, da positives deutlich mehr Anstrengungen beiderseits erfordern.

    Daen hat z.B ja früher Leib und Seele in die Community gesteckt und war ein Fels, aber das muss unendlich viel Kraft und Mühe und Zweifel gekostet haben, mit allem und jedem zu interagieren und Mut zuzusprechen.

    Sowas fehlt heutzutage aber man sieht das so eine Mühe eine absolute Seltenheit ist.

    Geändert von Ninja_Exit (21.02.2024 um 18:16 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Das ist aber logisch. Negative Sachen sind immer einfacher zu erzeugen als positive, da positives deutlich mehr Anstrengungen beiderseits erfordern.

    Daen hat z.B ja früher Leib und Seele in die Community gesteckt und war ein Fels, aber das muss unendlich viel Kraft und Mühe und Zweifel gekostet haben, mit allem und jedem zu interagieren und Mut zuzusprechen.

    Sowas fehlt heutzutage aber man sieht das so eine Mühe eine absolute Seltenheit ist.
    Das fasst es ziemlich gut zusammen, weswegen ich es problematisch finde, gleiches mit gleichem zu vergelten. Die, die am lautesten schreien, weil sie gefühlt am härtesten (getroffen wurden ->) reagieren, offenbaren in der Regel eigene charakterliche Schwächen oder Unzulänglichkeiten. Zu dieser Erkenntnis zu kommen tat weh, weil ich den Stolz als einzige echte Hürde überwinden musste. Ich bin nach wie vor auch felsenfest davon überzeugt, dass ich mich nicht hätte weiterentwickeln können, hätten alle einfach mit dem Hammer draufgehauen. Natürlich darf hier nicht zu sehr die Beratungsresistenz im Weg liegen, wie das im gegenwärtigen Beispiel der Fall ist. Das heißt aber nicht, dass man selbst (mindestens) so unbarmherzig reagieren sollte wie die (zu recht) zu kritisierende Person. Was diese am Ende aus alldem macht, all die gutgemeinten Kommunikations- und Ratschlagversuche, aber auch all die polemischen Dinge, das liegt nicht in unserer sondern in ihrer Hand. Wir haben unser Werk getan, auf die eine oder andere Weise. Das schlimmste, was eintreten kann ist, wenn wir Menschen, die sich ganz offensichtlich fehlverhalten, so begegnen wie sie selbst sind, weil wir uns so gegenüber der Person und gegenüber Dritten angreifbar machen. Die Person kann nun theoretisch behaupten: "Ich wurde da aber auch ganz schön angegangen". Statt den Teufelskreis aufzubrechen und die Person da rauszuholen, macht sie also weiter, provoziert erneut, im schlimmsten Fall beruft sie sich darauf, dass andere ja zurückprovozieren. Schon klar, das stimmt so nicht. Aber das kann die Person am Ende gegen uns verwenden, so einfach ist das. Je weniger man wütet, umso zugänglicher man nach noch so vielen geschlagenen Versuchen bleibt, desto weniger hat man sich am Ende etwas vorzuwerfen und desto weniger ist man angreifbar.

    Um auch die letzte Sau aus dem Stall zu lassen: Auch die Reaktionen auf vermeintlich schlimme Dinge haben bis zu einem gewissen Grad eine Relevanz in der Öffentlichkeit, einsehbar durch Dritte. Nicht nur der enfant terrible ist toxisch, sondern auch all jene Personen, die darauf toxisch reagieren.

  3. #3
    Sich zur Wehr zu setzen ist kein Zeichen einer charakterlichen Schwäche. Und davon mal abgesehen frage ich dich: Wo hier im Thema wird überspitzt-bissig gegen Yoraiko vorgegangen?

    Zitat Zitat
    Nicht nur der enfant terrible ist toxisch, sondern auch all jene Personen, die darauf toxisch reagieren.
    Das würde ich nicht sagen. Toxisch sein ist noch etwas mehr als überspitzt-bissig auf etwas Überspitzt-Bissiges zu reagieren. Und der neutrale Zuschauer wird - wenn keine ideologischen Hindernisse im Weg stehen - meistens mit dem Opfer sympathisieren. Ich glaube nicht, dass Kritik an Yoraikos Video jemanden abschreckt, dann schon eher, wenn spöttische Videos einfach so hingenommen werden.

  4. #4
    Moin,

    ich habe heute ganz offen gesagt nicht mehr zu bieten als zwei Denkbloggade-Restrammsch-Videos.




    Es ist wieder viel Zeit ins Land gezogen und die Inspiration und Motivation für das Makerthema ist nicht berauschend gewesen. Lag aber auch daran, dass die Aufmerksamkeit in jüngerer Vergangenheit an anderen Stellen verteilt war. (Arbeit, Uni, Messen, Pen & Paper, ...)
    Die Makerorte-Idee hatte ich vor einem Monat oder so ausprobiert und fast 2 Stunden reinversenkt, es war ein Desaster und fast die ganze Aufnahme ging danach auch noch verloren, also wirklich peak perfection yoraiko-Moment, das hat die Motivation dafür erstmal komplett gekillt. Ansonsten wollte ich schon vor Monaten den Re-Run über den Playthrough des RMArchiv-Kanals von Quest for Whatever 2 beendet haben, aber das Spiel ist dermaßen schlecht, dass ich mich immer noch nicht fertig durchgequält habe.

    ani-kun hat leider auf keiner seiner angegebenen Plattformen auf mich reagiert, so dass auch der Wunsch nach einem Interview mit dieser Legende aktuell nicht in Erfüllung gehen wird. Wäre aber eine schöne Krönung fürs Format gewesen.

    Ansonsten habe ich seit letztem Jahr das TO THE MOON-Review auf der Liste, hatte aber eigentlich auf den Atelier-Stream von Maturion warten wollen. Das habe ich schon vor längerem aufgegeben, das ist also jetzt mit das nächste, was so kommt.
    Nachdem das Rpg Maker MV Forum damals meine kleinen Förster Farbenblind-Reviews gekillt hatte, wollte ich dazu nochmal eine Art Podcast machen, weil die Spiele so sympathisch sind, und ich hab noch 1-2 gammlige Denkbloggade-Reviews, die ich einlesen kann. Abgesehen davon fehlt mir aktuell ein wenig die Muse für weitere Makertitel, die ich vorstellen will. Ich würde auch gern mal was Neueres drauf nehmen, aber das muss dann eben auch erstmal durchgespielt werden und gut genug sein, um mit Stuff zu konkurrieren.

    Relevant im Makerkontext ist aber unbedingt noch die Vampires Dawn-Community Edition an der wir im VD-Discord seit einem Jahr(?) oder so schon wieder werkeln und in die ich in den letzten Wochen nochmal einiges an Zeit durch Verbesserung und Testen gesteckt habe. Die müsste jetzt demnächst auch mal bald rauskommen, dazu gibts dann noch ein Feature.

    Ich denke, dass ich sonst in naher Zukunft erstmal noch ein paar Listenvideos machen werde. Die lohnen sich mehr, sind weniger Arbeit für mehr Augen und man kann schön viele Spiele erwähnen. Ansonsten sind Vorschläge für Titel oder Formate natürlich wie immer gern gesehen.
    Cheers.

  5. #5
    Was spricht, abgesehen davon, dass dir Mondschein gefällt, für ein Interview mit ani-kun, der seit über 10 Jahren nicht mehr in der Community aktiv ist? Wenn du die Interviews nicht primär für dich machst, sondern für die Szene, wäre es doch sinnvoller, aktive und vor allem neue Entwickler zu interviewen. Die Szene von damals - was dir sicher und schmerzlich bewusst ist - ist Vergangenheit, aber es gibt eine neue, aktive Szene, über deren Spiele und Events (siehe die ganzen Jams) du berichten könntest.

  6. #6
    Du hast natürlich nicht unrecht, aber gerade, wenn man sich die bisherigen Interviews so ansieht, ging es mir schon darum, einmal mit den Leuten hinter einigen der bedeutensten Makerspiele ins Gespräch zu kommen, wieder aus Nostalgie oder Schwärmerei für den alten Kram. Glücklicherweise war auch fast immer die eine oder andere Info für neue Projekte dabei. Bei ani-kun nun ist es insbesondere so schade, weil er noch sehr aktiv auf Social Media ist. Entweder er liest seine Mails nicht oder hat schlichtweg gar kein Interesse mehr an der Szene. Wobei ich glaube ich auch noch gar nichts davon erwähnt hatte.

    Über die Game Jams des MV damals habe ich z.b. insofern berichtet, dass ich sie auch alle in einem Video durchgespielt hatte. War schon ganz lustig. Heute darf und will ich dort aber nicht mehr aktiv sein, und habe nicht zuletzt deswegen kaum einen Bezug zu den Erstellern dort, oder ihren Werken. Ich kann natürlich mal wieder ein bisschen im GameDev Cafe lurken, ob es da was Besonderes gibt, aber ich glaube nicht, dass sich da viel für ein Interview ergibt. Dazu habe ich selbst kaum genug Interesse.

    Hättest du denn konkrete Vorschläge für Entwickler*innen, die spannend wären? Mir würden da gerade nicht so viele einfallen.

  7. #7
    Das ist deine Entscheidung. Du klammerst damit aber mindestens 50% der deutschen Szene aus.

    Es gibt einige Entwickler - und ja, viele davon kommen aus der Gamedev-Café-Community - die schon mehr als ein Spiel entwickelt haben und für ein Interview durchaus infrage kämen, unter anderem Bärenbruder, Zion oder Boros. Es gibt aber auch einige Entwickler, die hier aktiv sind und die sich anböten, wie Lucy Fox, Innocentia oder stardust.

    Ich meinte nicht nur ausschließlich die Events aus der Gamedev-Café-Community, DonF204 hat zum Beispiel eine aktive Community und veranstaltet regelmäßig Events.

  8. #8
    Moin.

    Das Makerthema ist nach wie vor in Stasis auf dem Kanal, aber heute gibts da einen Funken DDR-Maker-Kultur. Da ich Samstag um 19:00 Uhr im Rahmen von 666 Abonnenten mit Freunden eine Lange Nacht des Schauerns als ersten, wirklichen YT-Stream in der Staubstube realisieren möchte, werde ich heute gegen 19:00 Uhr einen ersten Test vornehmen um zu sehen, wie das überhaupt funktioniert und läuft. Dafür werde ich Förster Farbenblind 2 spielen, nachdem ich neulich schon Teil 1 als Entspannungsprojekt aufgenommen habe.

    Heute wirds da nicht viel Action oder Unterhaltsames geben, da ich wirklich primär teste und das Spiel zum Entspannen durchlaufe, aber wer Lust hat zu schnacken, seid gern dabei.
    Samstag würde ich mich natürlich in der Tat freuen, wenn der eine oder andere Mal für ein paar Minuten reinschaut, da wir auch den einen oder anderen, internationalen Makerhorror-Geheimtipp antesten werden. Und so.

    Bis dahin.

  9. #9
    Vielleicht etwas Off-Topic, aber: Wir sind schon ein starkes Forum, und:
    Zitat Zitat von Icetongue
    Ich poste hier hauptsächlich weil ich weiß dass gewisse alte Hasen immernoch in dieses Forum reinschauen. Hallo!
    Hey!

  10. #10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •