Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Yoraiko's Staubstube - Heute: Stream-Test Förster Farbenblind 2 & 666-Abo-Stream

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Yoraiko's Staubstube - Heute: Stream-Test Förster Farbenblind 2 & 666-Abo-Stream






    Herzlich Willkommen im Portal zur Staubstube, Kellerkammer meines bescheidenen Schaffens - RPG Maker, J-Culture, Let's Plays, Möchtegernhumor, Reviews, Städtetouren, Podcasts, Staub.


    RPG Maker Content (Reviews, Tutorials, Contest-LPs, ...)
    Die Reviews sind nach Erscheinungsjahr geordnet und umfassen von Platzhirschen wie Vampires Dawn oder Eternal Legends über Fan-Favoriten wie Alone oder Sternenkindsaga bishin zu Nischentiteln eine Menge Spiele der Community.


    Japan, Anime, Manga-Content
    Neben Reviews, Podcasts und deutschen Messeberichten gibt es hier auch Städtetouren mit verschiedenen J-Läden Deutschlands, Cosplayvideos oder anderen Weebkrams zu verächten.


    Let's Plays
    Ich spiele sehr langsam und undiszipliniert. Dabei konzentriere ich mich aktuell noch auf Makerspiele, die großen Ziele in naher und nicht so naher Zukunft sind aber, Crosscode weiterzuführen und Pokemon Reborn anzufangen.
    Es gibt noch vieles mehr, wie etwa Podcasts und Filmecontent, aber das entdeckt bei Interesse doch einfach selbst.


    RPG Maker Bossbattles
    Dieser Kanal wiederum ist eine Sammlung der Enden, Bosskämpfe und Szenen vorrangig deutscher Makerspiele zur Archivierung, Wiederbetrachtung und Liebhabung. Dies geschieht unstet, lose und je nach Zeit. Solltet ihr bestimmte Spielszenen, Kämpfe oder Enden auf YT verewigt sehen wollen, sagt gerne Bescheid.


    Retropendium (Instagram)
    Das Retropendium ist eine der Bemühungen der Kooperation zwischen RMArchiv, Makerpendium und mir, die Portale stärker zu vernetzen, zu bewerben und weitere, interessante Makerperlen beleuchten zu können. Das Ganze geht leider wie alles in der Makerszene schleppend voran, weswegen wir auch noch keine große Werbung dafür gemacht haben, aber es gibt schon ein paar Spielebilder zu sehen.


    Die meisten Maker-Reviews sind neben vielen anderen Texten auch auf meinem alten Blog zu finden, da ich diesen aber nicht mehr betreibe und nicht für zeitgemäß halte möchte ich ihn nicht explizit verlinken. Es wäre aber möglich, dass ich hier mit der Zeit auch reine Texte teile. Wie ich es bereits im MV-Forum schrieb und hier nochmals betonen möchte, bin ich mit meinem Projekt, den Reviews und sonstigen Videos weiterhin sehr offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Stören euch wiederkehrende Elemente in meinen Reviews, sagt es mir gern. Stören euch polemische Elemente in meinen Reviews, sagt es mir gern. Ich werde dann ggf. versuchen es anzupassen.

    Alle meine Links:https://linktr.ee/yoraiko
    (Ihr findet hier neben meinem Youtube und Instagram auch Plattformen wie Deviantart, Backloggery oder IMDB, außerdem Ko-Fi, falls euch - Gods be good - einfallen sollte, mich mit Geld zu unterstützen.


    Ich danke für eure Aufmerksamkeit.

    Geändert von Yoraiko. (30.05.2024 um 13:58 Uhr)

  2. #2
    Hab schon vor ein paar Monaten einige deiner Videos geschaut. Ich gucke zwar nicht so oft rein, aber das was ich sehe ist gut.

    Den zweiten Kanal kannte ich noch gar nicht. Mal abonnieren, Bosskämpfe sind immer gut und ja, davon gibts echt zu wenig auf Youtube was den Maker betrifft. xD

  3. #3
    Dann kriegt man auch wieder vermehrt mit, an welchen Edelsteinen gerade geschliffen wird, von denen man vllt noch nix gehört hat.
    Gute Sache, guter Mann!

  4. #4
    Super Sache und toller Channel.
    Außer natürlich was du zur SKS zu sagen hast

  5. #5
    Ich fühlte mich tatsächlich durch das Ritter on the Run Review echt etwas gerührt und auch geehrt, dass du für ein kleines Quatschprojekt 6 / 10 Punkten vergeben hast, hat mich ernsthaft erfreut.
    Zudem hast du einige Aspekte aus dem Spiel wieder hochgekehrt, die ich so gar nicht mehr wirklich in Erinnerung hatte.

    Schöner Kanal in Summe und vor allem Respekt wie du Content raushaust, da erblasse ich gar vor Neid.

  6. #6
    Danke für eure Worte.

    Review zu Switch ALTERNATE: Der Fall Okazaki von Rosa Canina.


    Ich bin sprachlich sehr unzufrieden mit dem Video, da ich seit 1-2 Jahren vor allem mit starkm und zunehmendem Stottern, Wortfindungsschwierigkeiten und so weiter zu tun habe, vermutlich wegen Stress, Schlafmangel und diesen Dingen. Daran arbeite ich und deswegen wird Ragnarök auch wieder als Text-to-speech-Review verfasst, also abgelesener vorgeschriebener Text. Lasst mich gern wissen was ihr bevorzugt.

    Alone Cold Winter und einige kleinere Reviews sind bereits fertig.

    - Y

  7. #7
    Heute:

    Der länger-vorbereitete und geplante, erste Podcast zum Thema Makermusik.
    In diesem Podcast spreche ich über die meistbenutzten und bekanntesten Midistücke der deutschen Makercommunity und spiele diese in voller Länge ein.
    Im ersten Part widmen wir uns vor allem ruhigeren, entspannteren Tönen.


    Nächsten Folgen werden Kampfstücke und Dramatisches sein.
    Der Podcast war einigermaßen aufwendig, da Midis ja keine richtigen Musikdateien sind, bei jedem anders klingen und zur MP3 konvertiert meist alles verlieren. Daher habe ich beim Abspielen der Stücke mit OBS meinen Bildschirm für jedes Stück aufgenommen, die entstandenewn MP4s geschnitten und in MP3s umgewandelt, alles, um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.

    Gebt gerne Feedback. Was haltet ihr von der Idee und Umsetzung, weniger Gelaber, mehr optische Unterstützung, einfach mal ein ganzes, langes Video nur mit Musikstücken ohne Gerede, lasst mich wissen was ihr denkt.
    Ansonsten viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal.

  8. #8
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Der Podcast war einigermaßen aufwendig, da Midis ja keine richtigen Musikdateien sind, bei jedem anders klingen und zur MP3 konvertiert meist alles verlieren. Daher habe ich beim Abspielen der Stücke mit OBS meinen Bildschirm für jedes Stück aufgenommen, die entstandenewn MP4s geschnitten und in MP3s umgewandelt, alles, um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.
    😬
    Für die Zukunft:
    Code:
    fluidsynth.exe -ni <Pfad zur gm.sf2> <Pfad zu Pirate4.midi> -F output.wav -r 44100

  9. #9
    Zitat Zitat
    ... um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.
    Das ist aber ein Widerspruch, denn wie du ja selbst sagst, hängt der Klang der MIDI von den Samples ab.

    Authentisch wären am ehesten Samples von realen Instrumenten, aber der übliche Microsoft-MIDI-Synthesizer nutzt stattdessen diese quietschen Gummienten. Quasi das Gegenteil von authentisch.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Authentisch wären am ehesten Samples von realen Instrumenten, aber der übliche Microsoft-MIDI-Synthesizer nutzt stattdessen diese quietschen Gummienten. Quasi das Gegenteil von authentisch.
    Stimmt zwar, dass früher zu DOS-Zeiten Soundkarten mit hochwertigeren Audio Samples für die MIDI Wiedergabe verwendet wurden. Aber die rm2k(3) "Generation" ist vermutlich größtenteils mit dem Microsoft Synthesizer aufgewachsen und kennen die Songs genau so und nicht anders. Trägt auch viel zur Nostalgie bei wenn man es exakt so wie damals erneut hört statt einem höherwertigem Remaster mit echt klingenden Instrumenten. Wobei ich grad nicht weiß, ob sich der Klang seit Windows 98/ME/XP geändert hat was das angeht.

  11. #11
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    😬
    Für die Zukunft:
    Code:
    fluidsynth.exe -ni <Pfad zur gm.sf2> <Pfad zu Pirate4.midi> -F output.wav -r 44100
    Hallo WeTa!
    Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.

    Zitat Zitat
    Quasi das Gegenteil von authentisch.
    TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern. Natürlich ist es so, dass jedes Windows bzw. viele PCs die MIDIs leicht anders abspielen, ich hatte da über die Jahre immer mal wieder seltsame Anomalien, aber auf diesem Wege kommt man der Nostalgie denke ich noch am nächsten. Diese quietschenden Gummienten machen für mich die minimalistische Schönheit vieler Stücke aus, die MP3s einfach nicht ersetzen können.

  12. #12
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern.
    *Authentizität

  13. #13
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Hallo WeTa!
    Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.
    ah, ist keine codezeile. du lädst dir FluidSynth (Schweizer Taschenmesser für Midikram) herunter und startest das Programm mit den Parametern (entweder von deiner Shell oder per Shortcut oder in einer .bat-Datei, kA wie man das auf Windows macht). Ich glaube du kannst einfach Windows-Taste und R drücken? und da dann halt das rein. brauchst dann wahrscheinlich den vollen Pfad also C:\User\Nonsense\Downloads\KeinAnimePorno\FluidSynth\fluidsynth.exe oder so.
    Mit der gm.sf2 (entweder auf deinem rechner suchen oder kurz googeln) kriegst du dann den exakten sound gerendert – die ist zwischen den Windowsversionen unverändert, also perfekt authentisches Krächzen.

    Geändert von WeTa (16.05.2022 um 20:06 Uhr)

  14. #14
    Heute:

    Review zu ALONE - Cold Winter.

    Diesmal wieder ohne Hintergrundmusik probiert, ist mir insgesamt aber doch etwas zu ruhig.


    In den nächsten zwei Wochen werde ich im übrigen so gut wie nichts Richtung Maker produzieren, da die Dokomi in Düsseldorf ansteht und ich da wie jedes Jahr ein großes Feature mit Messebericht, Cosplay-Feature, Impressionen etc. anfertigen werde. Macht sich aber hoffentlich nicht zu stark bemerkbar, da ich einige Reviews vorproduziert habe.

    Bis dahin

  15. #15

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Ich finds im übrigen vollkommen legitim, wenn hier weiter über Satire, mein Kram, Positivität und Negativität diskutiert wird. Ich will nur kurz erwähnen, dass ich, trotz gefühlter Doppelmoral an mancher Stelle, bisher jede geäußerte Meinung hier respektiere.
    Wo genau fängt die Doppelmoral denn deiner Meinung nach an? Hoffentlich nicht dabei, dass dein Plus-Video entsprechend positive Reaktionen hervorgerufen hat, während das Minus-Video fast ausschließlich negative Kritik erfahren hat.

  16. #16
    @Kael
    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber frustriert hat mich ein Spiel so gut wie nie und ärgern würde ich mich nur über Inhalte, die meinen moralischen Vorstellungen widersprechen. Gameplay, das mir keinen Spaß macht, würde mich nicht ärgern, solche Spiele kaufe ich aber auch gar nicht. Und Geschichten aus Spielen ärgern mich nur selten, weil das Gameplay ja meistens sowieso das Entscheidende ist.

    @Yoraiko
    Wie Daen so treffend gesagt hat, hat jeder die Wahl, zumindest ein Stück weit, wenn es die Gene zulassen. Die vielen Menschen, die empathisch sind, zeigen, dass die Welt nicht unausweichlich so funktionieren muss, wie du andeutest. Natürlich ist niemand perfekt, aber das ist auch nicht nötig. Entscheidend ist die Tendenz. Überall - in der Schule, auf der Arbeit, manchmal sogar in der eigenen Familie - wirst du Menschen treffen, die zu ihren Mitmenschen freundlicher sind als andere. Einigen wurde es in die Wiege gelegt und andere sind vielleicht irgendwann im Leben zur Erkenntnis gekommen, dass es so besser ist.

    Ich sehe hier keine Doppelmoral. Du hast ein Video, das sich positiv über Spiele äußert und du hast ein Video, das sich negativ über Spiele äußert. Das sind zwei grundverschiedene Sachverhalte. Warum sollte sich jemand von einem lobenden Video angegriffen fühlen? Und nur als Einschub: Du musst dich nicht mir gegenüber rechtfertigen, sondern dir selbst gegenüber. Wenn du sagst, dass es in Ordnung ist, überspitzt-bissig zu kritisieren, dann ist es so. Ich sag dir, warum ich es für falsch halte, nicht dass du es anders machen sollst.

    Schund gibt es sicherlich, aber die meisten Werke sind durchschnittlich, es geht gar nicht anders. Und mir gefallen viele durchschnittliche Werke. Für mich ist das Glas dann meistens halb voll und nicht halb leer. Seit über 20 Jahren hab ich (nahezu) kein Spiel von einem größeren Unternehmen gespielt, das für mich schlechter als "gut" ist. Mir fallen kaum Makerspiele ein, die ich als schlecht bezeichnen würde, außer denen, die schlecht sein wollen. Das kommt nicht daher, weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil ich es für sinnlos halte, mich über Kleinigkeiten aufzuregen, und weil ich genügsam bin.

    Zitat Zitat
    Den albernen Blödsinn mit der Selbstinszenierung erzählt ihr und andere mir übrigens auch schon seit Jahren
    Wenn nicht Youtuber, wer dann? Viele Videos sind der Inbegriff der Selbstinszenierung. Was dir vorgeworfen wird, ist aber eher, dass du dich auf Kosten anderer selbst inszenierst, jedenfalls mit den negativen Kommentaren und Videos. Ich weiß nicht, ob du es aus Kalkül abstreitest oder es nicht erkennst, aber doch, das ist einer der Gründe, warum man überspitzt-bissig kritisiert.

    Edit: Du kennst das Gamedev Cafe gar nicht. Die Moderatoren mussten dort, abgesehen von Spam-Accounts und Trollen, praktisch noch nie eingreifen. Die Stimmung dort geht von den Mitgliedern aus.

    @Rusk
    Du hast noch Schlüsselwörter wie Woke und Virtue Signaling vergessen.

    Geändert von Kelven (10.02.2024 um 22:42 Uhr)

  17. #17
    Ich bin verwundert. Es wurde noch kein extra Thema für die "Auswirkungen YouTuber auf die Community" eröffnet.

  18. #18
    Zitat Zitat von Mortis Lich Beitrag anzeigen
    Ich bin verwundert. Es wurde noch kein extra Thema für die "Auswirkungen YouTuber auf die Community" eröffnet.
    Das hier ist zwar ein Forum voller alter Leute, aber man erinnert sich noch an die letzten paar Iterationen.

  19. #19
    Dafür brauchen wir keinen eigenen Thread. Alle anderen aktiven haben eine positive.

  20. #20
    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Mein wirklich nett gemeinter Tipp: Überlege Dir, wer oder was Yoraiko und seine Staubstube sein sollen. Ohne meinen Punkt von gestern wiederholen zu wollen, wäre meine Empfehlung, Deine hörenswerten Analysen nicht unter einer dicken Schicht von Spott zu begraben.


    Die Playlist des Kanals über Maker Reviews hat 77 Videos (Stand Heute).
    Davon ist das eine Video, wenn vielleicht noch das SKS Video, zwei Videos "Spott".

    Das sind unter 5%. Der Mensch nimmt das Schlechte eher wahr als das Gute, ist auch bei Bewertungen ganz interessant. Der Services im Restaurant kann so gut wie immer gewesen sein, aber man regt sich über die 5 Minuten länger Warten auf.



    https://www.dasgehirn.info/aktuell/f...mente-als-gute


    Ganz interessant.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •