Ergebnis 1 bis 20 von 249

Thema: Atelier = tot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    [Ok, ein zweites Mal, weil ich irgendwie ausgeloggt werde, während ich schreibe GRR!. Das ist schon mal passiert, weiß da wer was?]

    Den genauen Gedankengang krieg ich jetzt natürlich nicht mehr hin. Mensch.
    Jedenfalls habe ich länger überlegt, was und ob ich überhaupt noch dazu schreibe, aber jetzt wollte ich doch noch was sagen.

    IndependentArt hat recht, wenn er es bezeichnend findet, dass über das Wiederbelebungsprojekt von letztem oder eher vorletztem Jahr, schon so gar nicht mehr gesprochen wurde (und von der Seite auch kaum was kam zu dem Zeitpunkt hier im Thread).
    Es ist natürlich absolut verständlich, dass man andere, wichtigere Dinge zu tun oder einfach keine Lust seine komplette Freizeit für so ein Projekt zu opfern (geht mir nicht anders!) Wir sind ja auch alle keine Schüler mehr (soweit ich weiß). Mich überrascht es aber schon, dass hier jetzt gesagt wurde, dass da ja noch Dinge passieren usw. Find ich ja super, aber ich glaube alleine so ab und zu mal ein kleines Update hier im Forum zu posten wäre nett. Und wenn es nur ein Post ist à la: Joa, schon wieder nich viel passiert die letzten Wochen, aber dat wird schon! Einfach damit man nicht den Eindruck bekommt, dass es komplett eingeschlafen ist. Und bei der Gelegenheit kann man vielleicht auch mehr Leute zum Projekt einladen usw. Oder konkret nach Hilfe bei einer Sache fragen.

    Ich hab mich ehrlich gesagt kaum getraut nachzufragen, weil ich den Eindruck hatte, dass es schnell etwas falsch aufgefasst werden kann (und so ein bisschen sehe ich das hier auch, glaube ich). Aber es geht ja um keine Schuldzuweisung. Von nichts kommt nichts kann man immer sagen, ist aber so eine Sache. Aber ich verhalte (also schreibe und "nehme wahr") so ein Forum ja ganz anders, wenn ich weiß, dass da parallel "hinter den Kulissen" ein Projekt läuft und in mehr oder weniger absehbarer Zeit "irgendwelche Dinge" passieren werden

    Andererseits aber gebe ich Byder und Ligiiihh absolut recht. Die Zeit für so ein Forum ist irgendwo einfach vorbei. Und das ist jetzt auch nicht so tragisch. Kann man akzeptieren und sich entweder ne andere Ecke für seine Projekte suchen oder halt im kleineren Rahmen hier noch was posten. Speziell der RPGMaker ist halt nicht mehr das Tool der Wahl, wenn es um Indiedev oder so geht.

    [ich hatte glaube ich mehr geschrieben, aber im wesentlichen war es das. Ich lasse es jetzt mal so stehen]

  2. #2
    Zitat Zitat
    Die Zeit für so ein Forum ist irgendwo einfach vorbei. Und das ist jetzt auch nicht so tragisch.
    Ich weiß das bringt nix, aber ich find das sehr wohl absolut tragisch. Im Discord ist ständig was los, sogar im RM2k3-Discord ist relativ viel Aktivität, aber das ist einfach nicht dasselbe und viel vergänglicher und ich bekomme die Hälfte gar nicht mit weil ich mangels Threads* jede Nachricht lesen müsste um einen Überblick zu bekommen. Genauso tragisch wie der Trend zu Apps für jeden Schmarrn die dann aber schlecht funktionieren und viel zu wenig Funktionen haben, oder das Verschwinden der SD-Karten-Slots und austauschbarer Akkus, oder der Rise der YouTube-#Shorts die nicht mal Transport Controls haben, oder dass jedes zweite Programm inzwischen 300 MB hat und sich ohne genaue Nachfrage nach %localappdata% installiert, oder die Tatsache dass Software kaum mehr Helpfiles hat (geschweige denn Contexthelp) und daher Leute nicht mal mehr mitkriegen dass der Maker ein ausführliches Helpfile hätte.

    Es macht mich irgendwie hilflos und traurig dass manche Dinge in Richtungen gehen die ich immer öfter als (langfristig) schlechter empfinde. Leider kann ich daran nichts ändern.

    </früherwarallesbesser> </offtopic>

    *: Ja, es gibt theoretisch Threads, aber die nutzt keiner und sie sind auch nicht wirklich übersichtlich.

    Naja... ich hätt ja gern ein Forum was so dynamisch funktionieren kann wie ein Messenger. Meaning, ich sehe neue Nachrichten instant, über Websockets, und es gibt vielleicht sogar "XYZ schreibt ..."-Indicators (wenn der User das erlaubt), etc.

    KotatsuAkira hat zB im RM2k3-Discord jetzt immer wieder Patches veröffentlicht, ich hab aber sicher nur 50% davon mitbekommen und es ist nervig sie wiederzufinden.

    Geändert von Cherry (26.05.2022 um 17:00 Uhr)

  3. #3
    Kurz gesagt: Es ist das Ende der unipolaren Weltordnung.

  4. #4
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Naja... ich hätt ja gern ein Forum was so dynamisch funktionieren kann wie ein Messenger. Meaning, ich sehe neue Nachrichten instant, über Websockets, und es gibt vielleicht sogar "XYZ schreibt ..."-Indicators (wenn der User das erlaubt), etc.
    Fühle deinen Post. Discourse ist ganz gut imo!

  5. #5
    Hello, als ehemaliges Mitglied der ersteren Stunden und doppelt permagebannt wollte ich mich auch nochmal als gelegentlicher Leser der alle paar Monate mal reinschaut zu Wort melden. Es sind ja auch einige Jahre vergangen und die Welt hat sich doch ziemlich rasant verändert. Insbesondere die Internetnutzung von Jugendlichen.

    Foren sind nicht mehr der Ort zur typischen Kommunikation. Alles hat sich verlagert. Zu meiner Zeit hier, war der IRC Chat hier auch stets aktiver als das Forum. Schon zu der Zeit beschränkten sich die Unterhaltungen in den jeweiligen Foren, sei es Atelier oder Quartier, immer eher auf Spielevorstellungen und Ressourcenanfragen.

    Die These, Gamer hätten heute kein Interesse mehr an Spielen die aussehen wie die Spiele die der Vater gespielt hat, würde ich mir jedoch verbitten. Es mag zwar sein das 14-Jährige kein Interesse mehr an solchen Spielen haben, allerdings haben Spiele wie Ara Fell, Rise of the third power oder Stardew Valley durchaus gezeigt das es offensichtlich noch eine Zielgruppe gibt die genau danach verlangt.

    War die RPG-Maker Community früher groß? Eher nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das waren schon früher nur einige Hundert die sich täglich ausgetauscht haben und mit extrem hoher Fluktuation von jungen Leuten die vom Einstieg in den Maker doch zu überfordert waren. Der Altersdurchschnitt war damals auch deutlich geringer. Durch Screenfun lagen wir hier hauptsächlich irgendwo zwischen 12 und maximal 25. Heute ist dieser wohl höher. Scheinbar gibt es ja noch einige die übrig geblieben sind wie Kelven und Daen. Leute wie Wishmop, JensMa, TBR, etc. die das Forum extrem belebt haben sind aber mittlerweile gegangen.

    Eine Reaktivierung des Forums könnte durchaus etwas bringen, wenn man mit einer Prozessänderung daher kommt. Statt sich auf die alten Strukturen zu verlassen, sollte man es vielleicht eher als Sammelort für Kreative neu definieren. Möglichkeiten bieten das sich einzelne Talente finden und zusammentun. Grafiker, Musiker, Hobbyprogrammierer und Autoren an einem Ort versammeln und zusammenführen. Das gemeinsame Arbeiten fördern. Z.B. indem man die neuen Möglichkeiten wie Zoom oder Telegram nutzt und auch anbietet.

    Nachlesen ist schön und gut aber es fühlt hier eben auch sehr angestaubt an. Ich selbst arbeite heute als UI/UX Designer im hiesigen Internet und kenne die Bedürfnisse der Nutzer oder finde sie eben heraus. Ich hätte einige Ideen wie man den RPG-Maker und die Community wieder fresh machen kann. Allerdings sollte man sich dann nicht gegen Neuentwicklungen wie den VX, MZ, etc. versperren. Ein absoluter Fokus auf 2000 und 2003 wird nichts bringen. Die Teile sind 20 Jahre alt und Spiele darauf können praktisch nicht vermarktet werden wenn sie sich als gut entpuppen.

    Und es sei auch hinzugesagt das eine Reaktivierung viel Arbeit bedeutet und nach Fertigstellung erstmal nur von Frustration gekrönt sein wird. Der Aufbau einer Community ohne die Reichweite einer Screenfun läuft deutlich schleppender voran. Heißt es gäbe auch noch die Aufgabe von PR und Marketing.

    Mein Fazit lautet also ja, man kann das tote Atelier wiederbeleben. Nur die Frage ist, sind die die es sich wünschen auch bereit eben diese enorme Arbeit hineinzustecken?

  6. #6
    Zitat Zitat von the_real_archeo Beitrag anzeigen
    War die RPG-Maker Community früher groß? Eher nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das waren schon früher nur einige Hundert die sich täglich ausgetauscht haben und mit extrem hoher Fluktuation von jungen Leuten die vom Einstieg in den Maker doch zu überfordert waren. Der Altersdurchschnitt war damals auch deutlich geringer. Durch Screenfun lagen wir hier hauptsächlich irgendwo zwischen 12 und maximal 25. Heute ist dieser wohl höher. Scheinbar gibt es ja noch einige die übrig geblieben sind wie Kelven und Daen. Leute wie Wishmop, JensMa, TBR, etc. die das Forum extrem belebt haben sind aber mittlerweile gegangen.
    Gelogen, ich bin noch hier

  7. #7
    Dann hat das Aelier noch Puls. Nur was jetzt?

  8. #8
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Dann hat das Aelier noch Puls. Nur was jetzt?
    Ich fürchte dass es wesentlich mehr braucht als ein Altnutzer, der hier nach einem Jahrzehnt mal die Nase reinsteckt.

    Es ist zwar schade dass das Atelier so gut wie tot ist, aber braucht die aktuelle Zeit überhaupt noch ein Forum? Gibt es überhaupt noch eine deutsche Makercommunity? Und falls es eine Community gibt, wo steckt die aktuell?
    Und ich habe beiläufig gelesen dass GSandSDS weg ist, gibt es da offizielle Infos? Oder ist er einfach verschwunden?

  9. #9
    SDS war länger schon nicht im Forum oder auf BMTs. Im Discord isser noch.

  10. #10
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    SDS war länger schon nicht im Forum oder auf BMTs. Im Discord isser noch.

    Na immerhin, dann gibt es ihn noch Vielleicht hat er ja einfach mit dem Forum abgeschlossen?

  11. #11
    Zitat Zitat
    Dann hat das Aelier noch Puls. Nur was jetzt?
    Nichts.

    Zitat Zitat
    braucht die aktuelle Zeit überhaupt noch ein Forum?
    Ja.

    Zitat Zitat
    Gibt es überhaupt noch eine deutsche Makercommunity?
    Ja.

    Zitat Zitat
    Und falls es eine Community gibt, wo steckt die aktuell?
    Gamedev-Cafe, hier, viele stille Mitleser, paar Discords und paar Youtube-Hanseln.

    SDS macht nichts mehr am Atelier, aber Maturion meinte ja mal, dass er ihm da freie Hand bei der Gestaltung der Website geben würde, in der Theorie. Das ist nun aber auch wieder ewig her, Maturions To The Moon-Stream ist immer noch nicht auf Youtube, der Makerblog dümpelt vor sich hin, ich glaube, der Gute ist wie wir alle ein bisschen an der Realität gescheitert.

    Jetzt muss man halt sehen, ob das Atelier sich in dieser trögen Phase noch ein paar Jahre trägt. Wenn Elektra Kingdom und Sternenkind-Saga dieses Jahr hoffentlich noch herauskommen, erwarte ich mal wieder richtige boosts an Aktivität.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •