mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habe das "Live a Live Remake" heute mit etwas mehr als 30 Stunden beendet. Nach dem es überall hieß, dass man es in 20-25 Stunden durchspielen kann, war ich dann doch etwas überrascht. Zumal ich eigentlich noch zwei optionale Dungeons offen hätte. Auf jeden Fall kommt gegen Ende noch einiges

    Wie dem auch sei, es hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Trotz ein paar Unzulänglichkeiten (starker Grind gegen Ende, Kämpfe ziehen sich manchmal zu sehr in die Länge, hohe Random Encounter-Rate in den letzten Stunden, recht kleine Locations) und schwankender Qualität innerhalb der sieben Hauptkapitel.
    Meine Highlights waren dabei Western, ferne Zukunft, nahe Zukunft und Edo-Japan. Die restlichen drei fand ich dagegen eher durchschnittlich. Vor allem von der Urzeit habe ich mir etwas mehr versprochen, da es mich im Vorfeld an Chrono Trigger erinnert hat. Leider war der Slapstick-Humor dort überhaupt nicht mein Fall. Auch kann ich über Furz-Attacken und Kackewürfe nicht wirklich lachen

    Da ich mit der Urzeit, Gegenwart und China begonnen habe, war ich anfangs noch etwas ernüchtert, aber danach hat es mich durchgehend unterhalten. Sci-Fi und Western sind aber auch meine beiden Lieblingsfilm-Genre, daher war ich im Vorfeld vielleicht etwas befangen. Ich fand bei beiden übrigens super, dass hier kaum Kämpfe vorkommen und sie einen sehr coolen Ablauf hatten. Gerade die ferne Zukunft ist praktisch ein Walking-Simulator in 2D mit 2001 und Alien-Ambiente
    Nahe Zukunft war auch ein Highlight. Hier hatte mich die kleine Spielwelt begeistert, wie auch das nostalgische 90s Anime-Feeling (und zwar eines, das zum Glück nicht so übertrieben wie ein Tales oder Xenoblade daherkommt )

    Mein Ranking:

    1. Ferne Zukunft
    2. Western
    3. Nahe Zukunft
    4. Edo-Japan
    5. Urzeit
    6. China
    7. Gegenwart


    Da neben den sieben Kapiteln zusätzlich der Reiz darin liegt, herauszufinden, was eigentlich danach kommt, werde ich hier nicht weiter spoilern. Es schließt aber alles wunderbar daran an und dreht vor allem narrativ dann noch gehörig auf. Gesellschaftskritik? Da bin ich doch glatt dabei, hihi

    Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung, vor allem wenn man wie ich das 90er-JRPG-Design liebt. Das ziehe ich auch jederzeit einem Xenoblade Chronicles vor
    Phasenweise hatte ich auch schöne Chrono Trigger Vibes, was natürlich auch nicht weiter verwunderlich ist, beim gleichen Director. Wäre das Ding in den 90ern außerhalb Japans veröffentlich worden, wäre es heute jedenfalls auch ein Kultspiel geworden, da bin ich relativ sicher (wenn auch vielleicht nicht bei jedem, da es schon so einiges ausprobiert und anders macht).
    Geändert von Cooper (14.08.2022 um 20:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •