@Klunky: Die Stelle mit den 7 Gegnern war die vor Bandit Keith, wobei es noch mehrfach welche mit 5+ Gegnern gibt. Dass die Gegner bei Keith weniger Lebenspunkte hatten, habe ich gar nicht gemerkt. Vielleicht hat der Patch fairerweise auf beiden Seiten nachgebessert? Eigentlich schade, in dem Punkt finde ich den Designansatz des Spiels nämlich eigentlich interessant.

Es wäre cool gewesen, wenn der Patch Einstellungsmöglichkeiten gegeben hätte. Wobei es zumindest einen Patch gibt, der nichts an den Spielmechaniken ändert, nur QoL-Improvements macht (d.h. den nervigen Cursor entfernt, der nach jeder Aktion einmal kurz übers Feld wandert, um alles „abzuchecken“).

Bei der Story fand ich das Ending erwähnenswert, was JRPG-typisch wirklich lang ist und quasi für jeden Charakter noch einen Epilog zeigt. Das zeigt imo gut, dass Reshef halt mehr als nur ein aufs Mindeste reduzierter Cashgrab ist. Ich denke, hier man man davon profitiert, dass das Framework mit Die heiligen Karten schon stand – entsprechend konnte man diesmal auch bei nur einem Jahr Entwicklungszeit mehr in die Tiefe gehen und sich auf die Details konzentrieren.

Ich habe noch so einige Spiele für die nächsten Tage auf meiner Liste, aber mein Yu-Gi-Oh!-Abstecher ist hiermit nun wohl auch erst mal zu Ende. Ich denke, ich werde aber im Retro-Bereich bleiben und weitere Titel für GBA, PS1 und PSP an- oder durchspielen.

Ich sitze auch gerade an Brave Story, schon länger, aber dazu hatte ich noch nichts geschrieben. Nebenbei läuft Me and My Katamari und vorhin habe ich in Pokémon Pinball Rubin & Saphir reingespielt. Ebenfalls auf dem Plan steht noch Dragon Ball Z: Das Erbe von Goku sowie das kindergerechte PS1-RPG Guardian’s Crusade.

Mich würden auch die Mega-Man-RPGs (Battle Network) interessieren. Hat jemand mehr Ahnung zu den Spielen und hat eine Empfehlung, worauf man sich da einlässt und wo man am besten einsteigt?