-
Moderator Diaboli
Gesamtspielzeit
337,5 Std. (13 Spiele)
Diesmal habe ich eine Ecke weniger gespielt, hatte aber auch gegen Mitte des Jahres weniger Lust darauf, weil mich zu der Zeit wenig wirklich gepackt hat. Im Moment habe ich dagegen das Problem, dass ich am liebsten mehrere Spiele auf einmal spielen würde. 
Längstes Spiel
1. Xenoblade Chronicles 3 (103 Std.)
2. Triangle Strategy (44,5 Std.)
3. Shadow Hearts Covenant (39 Std.)
103 Stunden sind für meine Verhältnisse echt viel. Mein längster Spielstand für einen einzelnen Durchgang müsste bisher bei 100 Stunden gelegen haben (Oblivion) und es gibt natürlich auch Spiele, in denen ich über mehrere Durchgänge verteilt einiges an Zeit gesammelt habe (FFIX). Das hat sich aber auch gelohnt und die 103 Std. haben mich gut unterhalten.
Meine 44,5 Std. Triangle Strategy bestehen aus zwei direkt hintereinander durchgeführten Durchgängen.
Am häufigsten verwendete Konsole
1. Switch (5)
2. PS2, PS4 (3)
3. PS3, PSP (1)
Relativ gut gemischt, wobei es diesmal viele Spiele auf der Switch gab, die mich interessierten. 2023 werde ich wohl wieder mehr auf der PS4 spielen, denn dafür habe ich mittlerweile einen Stapel aus Spielen, die wahrscheinlich gut werden und welchen, die wahrscheinlich schrottig werden, angesammelt, u.a. Stranger in Paradise.
Na ja, mal gucken.
Bestes Spiel (Ost-RPG)
1. Triangle Strategy / Xenoblade Chronicles 3
2. Shadow Hearts
Schwierig. Ich habe jetzt entschlossen, dass ich sowohl Triangle Strategy als auch Xenoblade 3 auf den ersten Platz setzen werde, da meine Spielerfahrungen definitiv unterschiedlich waren, mir aber beide Spiele total viel Spaß gemacht haben. Triangle Strategy ist ein total rundes, durchdacht konstruiertes Taktik-RPG mit einer wirklich spannenden Handlung (das hat man ja in RPGs nicht so häufig). Xenoblade 3 ist ein total spaßiges Gesamtpaket, das mich positiv überrascht hat und bei Shadow Hearts deckte sich meine Erinnerung nicht ganz mit dem, was ich letztendlich bekommen habe. Es hat mir noch deutlich mehr Spaß gemacht und ist es kurzes, total atmosphärisches RPG mit ordentlicher Horroratmosphäre. So etwas sollte mal wieder entwickelt werden.
Bestes Spiel (sonstiges)
1. The Lost City
2. Guardians of the Galaxy
3. Tormented Souls
Ich habe auch in diesem Jahr wieder nicht so viele Spiele gespielt, die keine RPGs sind, aber The Forgotten City war ein richtig gutes. Schöne Römerthematik, spannende Handlung, gute Musik und auf der Box glücklicherweise auch as normale Version zu kaufen. Es hat mich ziemlich gefesselt. Tormented Souls wirkte auf mich anfangs etwas billig und ich habe es erstmal zur Seite gelegt, nachdem ich ziemlich schnell abgekratzt bin und nicht geahnt hatte, dass ich dadurch meinen kompletten Fortschritt verliere. Hinterher fand ich es aber echt unterhaltsam. Und Guardians of the Galaxy ist normalerweise gar nicht mein Genre, aber das Gesamtpaket und die ständigen Geplänkel zwischen den Charakteren fand ich total spaßig. Enttäuscht war ich von The Devil in me und The Quarry, die beide irgendwie unterhaltsam waren, die ich aber seicht fand und von denen ich mehr erwartet hatte.
Hier mal meine letzten Spiele des Jahres, die keine Ost-RPGs sind. Ich hoffe, dieses Jahr finde ich wieder eins, das etwas außergewöhnlicher ist.
2021: Deliver us the Moon
2020: Raging Loop
2019: The House in Fata Morgana (das übertrifft halt alles; sonst wäre es Ace Combat 7 gewesen)
2018: 11-11 Memories Retold
2017: Firewatch
2016: The Last Guardian
Größte Enttäuschung
1. Rune Factory 5
2. Shadow Hearts Covenant
Auf Rune Factory 5 war ich richtig gespannt, habe aber nach ein paar Stunden schon nicht mehr weitergespielt, da es mich überhaupt nicht gepackt hat. Vielleicht starte ich in diesem Jahr nochmal einen Versuch. SH2 ist kein schlechtes Spiel, aber ich hatte es als deutlich besser in Erinnerung, mindestens als 10.
Tokitowa hat meine Erwartungen voll erfüllt!
Größte (positive) Überraschung
1. Xenoblade Chronicles 3
2. Triangle Strategy
3. Shadow Hearts
Von Xenoblade hatte ich viel Mittelmaß erwartet und nicht, dass ich Lust haben würde, es zu 100% durchzuspielen. Triangle Strategy hatte ich schlichtweg nicht auf dem Schirm, fand das, was ich vor dem Kauf gesehen hatte, aber ansprechend, von daher hat es mich nicht so sehr überrascht, dass ich es toll fand. Bei Shadow Hearts dagegen war ich überrascht, dass es mir so gut gefallen hat, weil ich in Erinnerung hatte, dass es ein gutes Spiel ist, aber nicht so gut wie der Nachfolger. SH1 ist deutlich besser.
Beste Musik
1. Triangle Strategy
2. Xenoblade Chronicles
Hier ist in diesem Jahr leider nicht viel zu berichten, weil die meisten Spiele, die ich gespielt habe, eher zweckmäßige oder uninteressante Musik hatten, manchmal noch 1-2 Stücke, die ich nett fand. Triangle Strategy gefiel mir noch etwas besser als die Musik in XB3, die etwas unaufgeregter ist. Es gibt darin einige epische Stücke, die sich leider nicht immer so gut mit der ebenso guten Synchronisation vertragen, sonst hätte ich die Musik deutlich lauter gedreht. Insgesamt aber tolle Musik. Xenoblade kann sich auch hören lassen und vor allem die Musik in „wichtigeren“ Kämpfen fand ich toll. Sonst leider nichts zu berichten, außer dass The Forgotten City, das kein RPG ist, auch wirklich gut klingt. Dieser OST gehört definitiv auch zu meinen Favoriten.
Beste Handlung & Charaktere
1. Triangle Strategy
2. Xenoblade Chronicles 3
3. Shadow Hearts
Größter persönlicher Erfolg
Ich habe es endlich geschafft Shadow Hearts 1 und 2 durchzuspielen, in denen ich nie den Endgegner besiegt hatte. Wieso auch immer, denn besonders schwer fand ich die nicht.
An mein Motto habe ich mich leider nicht so ganz gehalten, aber es immerhin geschafft, Tokitowa durchzuspielen, das als sehr schlecht gilt und das ich mir immer mal gönnen wollte.
Orphen stand allerdings auch auf meiner Liste eher schlechter Spiele, von daher passt das schon.
Größte Vorfreude auf (2023 erscheinende Spiele)
Hogwarts Legacy – keine Ahnung, ich habe wenig dazu gesehen, aber das Konzept spricht mich ziemlich an. Ich hoffe, dass es wirklich gut wird und auch auf der PS4 gut läuft. Eiyuden Chronicle soll ja ebenfalls normal zu kaufen sein und ich werde es mir mal ansehen, habe aber keine wirklichen Erwartungen, es kann gut oder doof werden. Stellar Blade scheint schöne Musik zu haben, ich aber keine PS5 (und werde dem Ding auch nicht hinterherlaufen) und keine sooo guten Erinnerungen an Nier Automata (war ok). Von Granblue, das mal gut aussah, erwarte ich nichts mehr, denn das kommt eh wieder nicht raus. Vielleicht spiele ich noch Ys X, aber da spricht mich die Thematik nicht so an.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln