The Tower of Radia
~ Versionsvergleich ~
Bei Radia Senki: Reimei-hen handelt es sich um ein Action-Rollenspiel von Tecmo, welches im November 1991 für das Nintendo Entertainment System erschien. Ursprünglich war auch eine Veröffentlichung in den USA im darauffolgenden Jahr unter dem Namen The Tower of Radia geplant, die dann aber gestrichen wurde. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, vermute aber mal dass es an dem bereits erhältlichen Super Nintendo und daher sinkendem Interesse an NES-Spielen lag (zur zeitlichen Einordnung: das Spiel kam in Japan vier Monate NACH Final Fantasy 4 heraus). Nicht nur gab es bereits ein Cover Artwork zu dem Spiel, in den 2000ern ist sogar ein Prototyp der lokalisierten Fassung aufgetaucht (ich konnte nicht ermitteln in welchem Jahr konkret), der komplett übersetzt- und bei dem einige Änderungen, unter anderem auch am Gameplay, vorgenommen wurden.
Schon Ende der Neunziger wurde eine Fanübersetzung unter dem Namen Chronicle of the Radia War veröffentlicht. Spielen werde ich allerdings den Prototypen aus den USA, da dieser einer offiziellen Version in westlichen Gefilden am nächsten kommt.
In diesem Beitrag möchte ich die beiden Versionen gegenüberstellen und auf einige der Unterschiede eingehen. Da die Spielstände beider Varianten leider nicht untereinander kompatibel sind, beschränke ich mich auf den Anfang des Spiels.
Vergleich
Format
Links: Fanübersetzung | Rechts: US-Prototyp
Titel
Dialog
Kampf
Ausrüstung
Verschiedenes
Ich habe den Eindruck dass die KI der Party-Mitglieder im US-Prototypen standardmäßig etwas aggressiver zu sein scheint und Gegner häufiger angreift.
Zumindest konnte ich in der Fanübersetzung/dem Original dasselbe Verhalten nur nachstellen, wenn ich jedem Charakter manuell einen Gegner zugewiesen habe. Ansonsten waren sie mehr mit Herumlaufen beschäftigt.
Spieletitel
Quizfrage: Welchen englischen Spieletitel hatten die Entwickler wohl ursprünglich mal im Sinn?
Auflösung: Record of Radia War
Offenbar haben sich weder die Fan- noch die offiziellen Übersetzer mal die Spielepackung bzw. Anleitung angeschaut. Oder sie fanden den Titel doof, wer weiß.
▶ Link zur Anleitung
Farming Tipps
Bereits früh im Spiel gibt es einen Ort, an dem man super farmen kann.
Am Eingang zu einer Wüste wird man von fünf Geiern angegriffen. Diese sind eigentlich noch viel zu stark für die Gruppe, sie halten eine Menge aus und können einen Charakter mit nur zwei Treffern erledigen. Schafft man es aber sie zu besiegen, so winken Unmengen an Erfahrungspunkten und Beute, die man für viel Geld verkaufen kann.
Der Trick ist es, sie einfach mit seinen eigenen Techniken zuzuspammen, bis sie sterben. Nach vier Anwendungen sollten sie besiegt sein und zu dem Zeitpunkt müsste man Techniken sechs bis sieben Mal einsetzen können, es reicht also sogar noch knapp für einen zweiten Kampf, wenn man physisch auf sie einkloppt und nach einigen Levelaufstiegen lassen sie sich ohnehin häufiger einsetzen. Die Zufallskampfrate ist in diesem Gebiet so hoch, dass bereits nach zwei Schritten der nächste Kampf folgen kann (daher sollte man die Aktion auch direkt neben dem Gebietseingang durchführen).
Der Clou ist aber, dass sich gleich neben der Wüste eine Höhle mit einem Bett und einem Händler befindet. Im Bett kann man sich komplett heilen und speichern, während man beim Händler seine Beute verkauft. Man könnte fast meinen der Ort wurde von den Entwicklern absichtlich fürs Farmen erstellt.
Idealerweise geht man aber nicht bei der erstbesten Gelegenheit in die Wüste sondern wartet noch ca. 15 Minuten, bis sich das fünfte Partymitglied anschließt, um die Zeit effektiv zu nutzen (außerdem findet man auf dem Weg zu diesem eine Schriftrolle, mit der man eine weitere Technik freischalten kann).
Erst die Monster verkloppen, dann in der benachbarten Höhle neue Kraft tanken.