Wie ich eben gelesen habe, hat Herr Matsuda von Squarenix einen Neujahres-Brief verfasst, in welchem er seine Hoffnungen bezüglich NFTs etc. beschreibt.
Der Artikel ist hier im Spoiler und kann auch gamefront.de direkt gelesen werden.



Erst kürzlich habe ich gelesen, dass Ubi-Soft mit seinen NFTs ziemlich baden gegangen ist. Kaum einer hat welche gekauft.
Auch die neuste Southpark Episode nimmt elegant und doch kritisch (wie immer) Bezug auf das Thema.

Ich meine wohin soll das führen?
Es würden z.B. einfach jeden Monat 1000 Mario NFTs veröffentlich werden, in welchen Super Mario in verschiedenen Posen, Kostümen und mit ganz unterschiedlichen Hintergründen dargestellt ist und die können dann Leute für zig Euro kaufen. Quasi sone Art digitale Amiibos, die es aber nur ein mal gibt (also sprich

"Feuerblumenmario im 1992er Stiel mit grünem Hintergrund in RGB [0,255,0]".

Dann gibt es aber noch

"Feuerblumenmario im 1992er Stiel mit seichtem blauen Hintergrund in RGB [0,13,245]".

Eine schwere Wahl die der Käufer da zu treffen hat, wenn ihr mich fragt.

Dann erzählt Matsuda auch noch vom nem eigenem Squarenix Coin. Yo Alter, wenn die Welt noch eine Sache braucht, nur eine einzige, dann sind es:

NOCH MEHR CRYPTOWÄHRUNGEN.

Wie die Zukunft aussehen könnte, kann man aber schon jetzt sehen. Ein Spiel names Axie Infinity, welches von einem kleinem Studio (mit massiven Funding von spezialisierten "Hedgefonds") stammt, existiert bereits jetzt und funktioniert nach dem Play-to-earn und gleichzeitiges, Free-to-Play Prinzip.
Es ist völlig irre. Ich züchtet Pokemons, die Axies heißen und jedes Axie hat eine eigene DNA, die in einem NFT gespeichert ist und ihr könnt Geld in Ingamewährung umtauschen und irgendwas kaufen und bekommt Geld für spielen also den Axie Coin oder den AXS Coin auch noch ähm... dammit, ich hab 0 Peilung. Wer das Verstanden hat und sich gut ausdrücken kann, soll es erklären.

Ich befürchte, dass wir noch mehr non-games sehen werden. Dazu könnte es sein, dass die Gamefirmen die Games nur noch rausbringen um NFTs zu bewerben (so ähnlich wie Animes der Bewerbung von Manga dienen).
Die Seuche hoch 10, nämlich Free-to-play Games, die gleichzeitig Play-to-earn in sich vereinen, könnten unsere triste Gamezukunft sein.

Wieso sind die so schlimm?

Naja, Free-to-play heißt, du wirst angefixt und sollst dann Geld ausgeben um im Spiel besser zu sein.
Aber Play-to-earn heißt, du bekommst Geld/verkaufbare Gegenstände/NFTs, wenn du gut/lange spielst.

Was passiert also bei dem Doppelkonzept Free-to-play + Play-to-earn ?

Richtig. Du bezahlst Geld, um besser zu werden, damit du schneller die NFTs erspielen kannst, um Geld zu verdienen.
Das ist fast schon Schnellballsystem.

Das dies nun alles von Squarenix kommt, verheißt nichts Gutes. Von einer Looserfirma die FFVII Remake gestückelt rausbringt, hab ich auch nix anderes erwartet.
Ich befürchte wir bekommen mit Final Fantasy 18 oder 19 ein Online FF, welches dieses ganzen Mechaniken in sich vereint.

Und nur damit das klar ist: Den goldenen Chocobo NFT bekomme ich. ICH ganz allein!