Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Anime Winter Season 2021/22

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Hab auch 86 zu Ende geschaut. Die zweite Hälfte hat mir mehr gefallen als die erste, weil ich immer schon fand dass sich die Serie selber viel zu ernst nimmt und mit der Inszenierung via offensichtlicher, oft verwendeter Metaphern wohl clever sein will. Und da passen dann einfach so Charaktere wie Frederika mit ihren neuen Superkräften so perfekt rein, weil die Show damit die Maske fallenlässt. Die Show hat für mich oft das Problem, dass sich viel künstlich anfühlt. In den späteren Folgen war ich auch auf 180 als das Duell der Edgelords kam und wollte die Staffel eigentlich zerreissen. Bin auch kein Fan, dass es auf einen persönlichen Konflikt der massiv an den Haaren herbeigezogen war hinauslaufen muss, weil Shin natürlich der Dreh- und Angelpunkt der Story ist - so als Light Novel Mainchar. Aber die letzten beiden Episoden haben mich dann wieder beschwichtigt. Ich fand auch, dass in diesen die Inszenierung deutlich ehrlicher geworden ist und tatsächlich versucht hat, dass man als Zuschauer was empfindet, und einem nicht Empfindungen aufzwängt. Und ja, das hat erstaunlicherweise geklappt und so fand ich die gesamte Wiedervereinigung mit Lena gut gemacht.
    Weil die Show ja sehr gut anzukommen scheint gehe ich von ner weiteren Staffel aus, und ich wäre wohl auch hier weiter dabei, obwohl ich dem Hype nicht wirklich folgen kann. Zumindest muss man sagen dass Shin jetzt erstmal einen positiveren Ausblick hat, seine Edginess abgebaut wurde und auch das Ende diesmal kein fuck you Moment war. Auch wenn ich die Inszenierung als recht überladen ansehe, muss man trotzdem sagen dass sie im Animebereich sehr einzigartig ist. Und der OST ist auch ziemlich gut. Das zweite Opening verlinke ich mal, einerseits weil mir der Song gut gefällt und es gut gemacht ist, aber auch, weil man gerade am Anfang so schön sieht wie aufdringlich die verwendeten Metaphern / Parallelen doch sind *g*




    Demon Slayer - Entertainment District Arc: Ist eine gute Fortsetzung von der ersten Staffel/ dem Film. Die Action geht so richtig ab und Ufotable beweist wieder, dass sie Meister von räumlichen Kämpfen sind. Es gibt gelegentlich mal Stellen wo die Nutzung von CG bei den Charakteren auffällt (der Gürtel der Antagonistin ist natürlich immer CG, aber IMO nicht aufdringlich), aber die meiste Zeit geht es butterweich über. Und ich denke manchmal wirklich, dass ich früher an alten Battle Shounen viel mehr Spaß gehabt hätte, wären sie so bombastisch animiert und musikalisch untermalt worden wie es Demon Slayer ist. Die Kämpfe knallen wieder richtig und es ist ein wahres Spektakel. Hier will ich auch noch mal einwerfen dass die Elementarangriffe, die mit so cartoonigen Linien massiv überzeichnet werden, einfach immer noch exzellent funktionieren und der ganzen Show einen eigenen visuellen Flair geben. Das Sounddesign trägt natürlich auch dazu bei, wodurch die Schläge richtig ballern. Das Setting im Vergnügungsviertel hat mir auch gefallen, das Ambiente wird gut eingefangen. Die erste Hälfte ist hier eher langsam und baut die Stimmung auf, es geht um die Suche nach dem Teufel, und danach gibt es dann quasi Action non-stop - und ich habe es sogar genossen
    Und bei Demon Slayer bin ich wirklich dankbar, dass Tanjiro vom Archetyp eher so in die Richtung Deku geht, also ein Held den man anfeuern will dass er gewinnt. Auch überraschend, dass die Familienerinnerungen von ihm immer noch als emotionaler Hook greifen. Das macht ihn natürlich nicht zu einem komplexen Charakter - das ist keiner bei Demon Slayer. Die Probleme von so einem Vergnügungsviertel werden gelegentlich angesprochen, aber hier liegt klar nicht der Fokus und es ist eher der Aufhänger für das Setting.

    Die Staffel hat die gleichen Probleme die auch die erste bereits hatte. Der Humor ist weiterhin unglaublich schlecht, die Sidekicks extrem nervig (wobei von denen glücklicherweise keiner *zu* lange Screentime hat) und es gibt zu lange Gedankenmonologe in Kämpfen die manchmal einfach nur das Offensichtliche noch mal erklären. Natürlich gibt es das Shounen "Problem" (nicht sicher ob es überhaupt eins ist *g*) dass ein Charakter im Prinzip fast tot ist, aber dann nach kurzer Zeit trotzdem weiterkämpft als wäre nichts gewesen. Auch denke ich, dass die Vergangenheit der Teufel, welche man nach derem Ableben zu sehen bekommt, besser bei welchen funktioniert die in wenigen Folgen getötet werden. Wenn man die Greueltaten von ihnen über 11 Episoden sieht... naja, sagen wir mal, die Sympathie hält sich dann doch durchaus in Grenzen über ihre tragische Vergangenheit.
    Ach ja, die 3 neuen Ischen waren ziemlich nutzlos und sind reiner Eyecandy. Wie in Staffel 1 würde ich mir ernsthaft wünschen, dass Nezuko mehr als alle 5 Folgen mal nen Auftritt hat. Das meiste Familiendrama spielt sich ja zwischen ihr und Tanjiro ab, und dieser Arc baut auch eine starke Parallele zu den Antagonisten auf, die dann aber nur wenig genutzt wird.
    Oder, anders formuliert: Mehr Nezuko, weniger Zenitsu und Inosuke, bitte!

    Auf jeden Fall war ich am Ende sehr überrascht, wie viel Spaß mir die Staffel doch gemacht hat und ich kann Demon Slayer nicht mehr abschreiben als ne Show, die ich halb hatewatche. Sie hat definitiv heftige Schwächen, aber ich denke der reine Entertainment Faktor (was das auch immer bedeuten mag *g*) zusammen mit einer tollen Präsentation und Atmosphäre sind durchaus da.

    Opening und Ending von Aimer sind ebenfalls ziemlich gut (wobei ich nur das OP gefunden habe):




    Geändert von Sylverthas (20.04.2022 um 00:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •