Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Anime Winter Season 2021/22

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    So hab erst mal alles gesichtet was mich gereizt hat und mir die Ersteindrücke gespart.
    Am Ende bin ich bei 4 Serien die ich weiter schauen mag.

    Sabikui Bisco / Rust–Eater Bisco (Bis Episode 3)
    Das Setting ist für mich positiv abgehoben, es wird zwar wenig erklärt aber ich finds mit den ganzen Pilzen, dem Wind der die Rostkrankheit verteilt, Nilpferden, Krabben und Schnecken-Flugzeugen mal angenehm was Anderes. Erinnert mich positiv an Dorohedoro was das Setting angeht. Die ersten Episoden vermitteln eigentlich auch einen ganz guten Eindruck des Hauptcharakteren abgesehen von der Pilotin des Schnecken-Flugzeugs aber ich schätze da kommt noch mehr. Was mich bisher am meisten stört sind die Zeitsprünge, es gibt immer wieder unverminderte Rückblenden die mehr von der Backstory zeigen und bisher kann man ihnen auch ganz gut folgen, aber es ist schon etwas verwirrend. In der ersten Episode war es ehrlich gesagt am schlimmsten. Ich kann verstehen das man in der ersten Episode etwas durchmischen wollte für Abwechslung, aber ich fände es besser wenn die Geschichte jetzt linear weitererzählt wird. Glaube aber nicht so ganz dran. Würde ich aber auch verkraften, weil es mir bis hierhin gut gefällt. Schräges Setting, die beiden Hauptcharaktere sind bisher nicht unsympathisch mit einer ähnlichen Motivation, niemand rennt rum und nennt sich einen Helden, finde ich gut. Achja und der Soundtrack finde ich Klasse.


    My Dress-Up Darling (Bis Episode 3)
    Ich hab bisher meinen Spaß an der Serie, aber man muss den massiven Fanservice ertragen können. Gojo ist wohl eher isoliert weil er sich zurückgezogen hat, aber ich fand es interessant das er durchaus seltsam rüberkam als er mit seiner Puppe geredet hat. Was ich damit meine ist das seine Schwäche tatsächlich etwas ist das anderen Leuten seltsam vorkommen kann und nicht etwas das niemanden auffallen würde. Genauso mit Marin, im ersten Moment wirkt es wie Fanservice das sie eroge spielt, aber es ist auch ein interessantes Gegenstück zu Gojo der sich als Junge mit Puppen befasst und sie als als Frau mit erotischen VNs für Männer. Und wenn sie sich in den Inhalt in Rage redet dann könnte das auch einige seltsam finden. Mag ich im Kern auch wenn es im Anime selber wahrscheinlich nur eine untergeordnete Rollen spielen wird. Ansonsten machen die Interaktionen zwischen den beiden wirklich Spaß, vor allem außerhalb der Fanservice Aspekte und das ist für RomCom Aspekt schon mal die halbe Miete. Bisher haben die beiden aber jetzt noch nicht groß romantische Gefühle für einander entwickelt, bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Also wer RomComs mag und mit dem Fanservice leben kann dem würde ich mal einen Blick empfehlen. Die Szene am Ende von Episode 2 mit dem Opa und der eorge war was der Humor angeht bisher übrigens mein Favorit.


    Koroshi Ai / Love of Kill (Bis Episode 3)
    Ihr "Kennenlernen" ist ziemlich abrupt dargestellt, aber jetzt wo die Charaktere etabliert sind macht es durchaus Spaß. Song Ryang-Ha ist ein ziemlich undurchsichtiger Charakter, der die Spannung aufrecht erhält mit was auch immer er verfolgt zwischen flirten und eiskalten Morden. Chateau ist zwar unterhaltsam aber ich hoffe das sie noch was mehr Stärke zeigt, bei der letzten Auseinandersetzung wirkte es mehr so als müsse sie gerettet werden, obwohl sie Kopfgeldjägerin ist. Ansonsten finde ich die abrupten Wechsel zwischen ernsten Szenen und goofy Comedy Einlagen gewöhnungsbedürftig. Aber solange sie die Balance hinkriegen und nicht zu schnell wechseln sollte es klappen. Achja das mit dem mundlosen Nebencharakter fällt natürlich auf, wobei ich mich frage ob das nicht schon in der Vorlage so ist. Letztendlich kann ich nicht sagen wie gut die Serie wird, aber bis hierhin ist sie interessant und spannend genug.


    Hakozume: Kouban Joshi no Gyakushuu / Police in a Pod (Bis Episode 3)
    Ist eine gute Mischung aus Comedy und Einblicken in den Polizei Alltag (zumindest in Japan kein Ahnung wie übertragbar das ist). Wie beschreibt man doggy position jetzt in einem offiziellen Polizeibericht? Auf der anderen Seite dann belastende Aufgaben wie bei verstorbenen älteren Familienmitgliedern sicherstellen das kein Verbrechen vorliegt. Keine Ahnung ob in Deutschland die Polizei sowas leistet, aber ich nehme mal an das sich der Manga an der japanischen Realität orientiert was das angeht. Und er ist in sofern realistisch das es hier vor allem um kleinere Dinge geht. Strafen für zu schnelles Fahren (und wie man mit dem Frust umgeht das einen niemand leiden kann) oder Rauchen bei Minderjährigen. Es gibt zwar auch schwerwiegendere Dinge, aber es ist keine Kriminal-Serie bei der Fälle gelöst werden. Und die beiden Hauptcharaktere tragen die Serie auch sehr gut und tragen auch zum Humor bei. Daneben werden noch ein paar andere Charaktere aufgebaut mit denen dann gearbeitet werden kann. Wenn einem ein humoristischer Einblick in den Polizei Alltag (der aber auch ernst werden kann) interessiert kann ich die Serie empfehlen.


    Ansonsten hab ich noch in andere Serie reingeschaut wo ich aber nicht dran bleiben werde.
    Girls` Frontline/Dolls' Frontline hat ein gutes Opening, wie oben verlinkt und generell fand ich es interessant aber die Gefechte in der ersten Episode fand ich nicht sehr spannend und mich hat vor allem die Frage geplagt warum die im Jahr 2045 Androiden mit Waffen aus dem zweiten Weltkrieg rumlaufen lassen. Solche Fragen sollten man sich wahrscheinlich nicht stellen. Von daher war es nichts für mich.
    Tribe Nine ist unterhaltsam überdreht mit einem passendem Cast an netten Charakteren, aber für mich ist es befremdlich das dort alles über Baseball Matches entschieden wird von daher war ich raus.
    Tokyo 24th Ward war in den ersten 3 Episoden überwiegend Charakterdrama getrieben was mich wenig gereizt hat zwischen den 3 Protagonisten, dazu kommt dann noch das ich die Idee das der Supercomputer per Handyanruf Superkräfte verleiht ziemlich albern fand. Zumindest ist das meine Vermutung. Als der eine dann in Episode 3 einen fahrenden Laster mit seinen Superkräften niederringt war ich raus, zumal das auftauchen eines Bösewichts und der inflationäre Gebrauch des Wort Hero mich auch nicht motiviert hat dran zubleiben. Aber die Serie hat viel Mühe in ihren Cast und deren Interaktion gesteckt, also wenn man damit was anfangen kann gefällt die Serie vielleicht.
    Und bei Atasha Kawajiri Kodama Da yo finde ich es etwas unglücklich das es bei 2:30min langen Folgen ein normales 1:30 Opening geben muss und am Ende müssen in den letzten 20Sekunden schon wieder Credits eingeblendet werden. Keine Ahnung hat mich in den ersten beiden Folgen nicht überzeugt.

    Geändert von Kayano (28.01.2022 um 11:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •