mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 107

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Also für meinen Geschmack eine ziemlich pubertierende Darstellung von Liebe.
    Als könne man nur von Luft & Liebe leben.
    Mir würde ein Zeitsprung von 10 Jahren gut gefallen, wenn diese Verliebtheit gewichen ist und die harte Realität zu schlägt.
    In Haven also die Tatsache, sein gesamtes Leben mit nur einer Person verbringen zu müssen.
    Ich glaube 3 Jahre reichen. In meinem Blogpost habe ich das noch etwas ausführlicher kritisiert, ich stimme dem also voll zu. Trotzdem hat mich die Darstellung der Beziehung in dem Bezug weniger aktiv gestört, als einfach nicht so mitgerissen, wie es sein hätte können (und sicher von den Entwicklern intendiert war).
    Außer natürlich der Szene mit der klebrigen Bettseite, die fand ich schon ein bisschen schlimm.^^"

    Zitat Zitat
    Ich habe Fragen.
    Dieses Update kenne ich nämlich nicht.
    Hat man wohl die Texte geändert oder ist von dieser Seite aus alles gleich geblieben?
    Denn 2x Yu oder Yu in männlich könnte ich mir nie geben, die war so anstrengend mit ihrem Gejammere und wie mühsam gehen doch sei, was zur heutige Jugend gut passt, denn jeder weiß, Beine dienen ausschließlich zur Deko.
    Am besten an Haven war der Soundtrack, den ich immer noch gerne höre.
    Soweit ich das Uptdate verstanden habe, wurden nur Texte geändert, die geschlechterspezifische Angaben enthalten haben. Alles andere scheint - natürlich von neuen Sprechern eingesprochen - gleich zu bleiben. Zumindest habe ich da keine gegenteilige Info. Der männliche Yu wird also wahrscheinlich immer noch dauernd nörgeln, und die weibliche Kay ein Cutie sein.

    @Cipo: Ich könnte mir vorstellen, dass du einen gewissen Charme in der Beziehung zwischen Yu und Kay sehen könntest, glaube aber auch, dass du das Gameplay eher langweilig finden würdest, zumindest für die komplette Dauer des Spiels.^^

    -----

    Ach ja, fast vergessen: Ich habe mit Fire Emblem 4: Genealogy of the Holy War angefangen. War natürlich nicht in meinem Backlog und ist somit "neu", aber ich war eben nach Haven irgendwie so demotiviert, dass ich unbedingt etwas anfangen musste, auf das ich übertrieben Lust hatte. Also offensichtlich nicht viel von den Spielen, die ich bereits habe. xD
    Naja. Soll relativ lange sein, also eine gute Idee wars vielleicht nicht, aber dafür freue ich mich aufs Spielen.
    Geändert von Lynx (09.02.2023 um 09:20 Uhr)

  2. #2
    @Tokyo Twilight Ghost Hunters Daybreak
    Das man für die Aktionen Emotion + Sinn kombinieren muss liest sich zumindest witzig, vor allem bei nicht so wichtigen Aktionen, die man ggf. einfach wiederholen kann, bis man die richtige Kombi erwischt. Aber ich schätze mal, dass es auch Aktionen gibt, für die man einen Versuch hat und danach geht es dann so oder so weiter. Das stelle ich mir dann eher ärgerlich/frustrierend vor.
    Also vielleicht nicht unbedingt was zum selber spielen, aber gut zum zugucken .

    @Haven
    Da bin ich auch gespannt, wie das wohl mal auf mich wirken wird, wenn ich das irgendwann mal aus meinem Backlog ziehe^^

  3. #3
    Ich habe gestern Bravely Default beendet (natürlich mit dem True Ending), aber ich bin schon seit Tagen krank und kann mich momentan nicht länger am PC aufhalten, weshalb der Bericht sicher noch eine ganze Weile dauern wird.

    Jetzt habe ich jedenfalls geplant, nach irgendwas Kurzem Abseits der Challenge, dann Danganronpa V3 anzufangen. Wenn alles gut geht, wäre ich damit und mit Fire Emblem dann bis Juni sicher fertig, sodass ich das zweite Halbjahr voll und ganz noch den zufällig ausgewählten Spielen widmen kann - das wäre auch genug Zeit, falls der Random Generator dann nur recht lange Titel ausspuckt.
    Mal sehen, ob alles so läuft, wie ich es mir vorstelle.

  4. #4
    Spiel: Bravely Default (3DS)
    Dauer: 63:37 (bei jedem einige Jobs gemeistert, aber längst nicht alle, und gelevelt bis Lvl. 94)
    Durchgespielt am: 08.03.2023
    Blogpost (Spoiler)

    Bravely Default ist für Fans von klassischen JRPGs eigentlich eine ziemlich gute Wahl. Die vertraute Formel aus einer ausufernden Geschichte, einer begehbaren Weltkarte, sympathischen Charakteren, die sich entwickeln und einem ziemlich motivierendem Jobsystem funktioniert in vielen Belangen sehr gut. Durch gewisse Komfortfunktionen – zum Beispiel die Deaktivierung oder Beschleunigung von normalen Kämpfen – werden selbst frustrierende Features, wie die Zufallskämpfe, zum kleineren Übel.
    Trotzdem ist Bravely Default teilweise zu repetitiv, und gegen Ende hin definitiv zu lang, zumindest wenn man auch alles Sidequests (leider bestehen diese auch nur aus Kämpfen und bieten wenig Abwechslung) erledigen und auch noch das „True Ending“ erreichen möchte. Vor allem die zweite Spielhälfte kann zu einer Geduldsprobe werden, selbst für relativ schmerzresistente Rollenspieler.
    Fans des Genres würde ich das Spiel dennoch empfehlen, da vor allem die Kombination der vielen Jobs wirklich Spaß machen kann und auch notwendig ist, weil zumindest die Bosskämpfe Strategie erfordern. Gemeinsam mit den namensgebenden Features des Spiels ("Brave" und "Default" als Kampfkommandos, um Runden auszulassen, oder mehrere auf einmal durchzuführen), kann man unterschiedliche Taktiken anwenden und muss auch davon Gebrauch machen – bei wichtigen Gefechten einfach mal so abschalten und blind drauflos hauen ist meistens nicht drinnen. Aber eben, das macht auch irgendwo den Reiz aus, und an JRGPs mit einer klassischen Formel kann ich mir deutlich schlechtere Vertreter des Genres vorstellen. Auch die Geschichte kann an manchen Stellen mit überraschender Düsternis überzeugen, und zumindest Ringabel und Edea sind wirklich sehr toll gelungene Charaktere, was dazu führt, dass ich wirklich Interesse daran habe, wie es in dieser Welt nach allem was passiert ist weitergeht. So bereue ich es also zumindest nicht, das Spiel nicht nur endlich nachgeholt, sondern das alles auch bis zum Ende durchgezogen zu haben. Bravely Second besitze ich auch bereits und darauf freue ich mich sogar auch irgendwie – ob es mir allerdings für Bravely Default 2 auch noch reicht, wage ich dann doch zu bezweifeln. Denn auslaugend ist so ein langes Spiel trotzdem auch.

    Wertung: 7,5/10




    Bingo:
    A3: (★x02) Spiele ein JRPG auf dem NDS durch. (gilt hier auch der 3DS??)
    D3: (★x04) Spiele ein JRPG durch, in dem Protagonisten Klassen wechseln können!
    E4: (★x02) Spiele ein JRPG, das allgemein dafür bekannt ist, gut zu sein (Metacritic-Score 85 oder drüber) (ahaha, wie cool, aber warum gibt das so wenig Punkte? :<)

  5. #5
    Es geht auch bei mir endlich wieder weiter!

    Spiel: Danganronpa V3: Killing Harmony (Steam)
    Dauer: 36:55 (und zusätzlich dazu +10 Stunden Post-Game Content, der damit noch lange nicht abgedeckt war)
    Durchgespielt am: 27.04.2023
    Blogpost (Mega Spoiler, logischerweise!)

    Es ist vollbracht, ich habe die Danganronpa-Reihe abgeschlossen. Und auch wenn ich V3 als den insgesamt schwächsten Teil bewerten würde, ist er immer noch ziemlich gut und auch trotz allem knapp an den anderen dran. Was bestimmte Mordfälle (vor allem den ersten) und auch das übergeordnete Mysterium angeht, ist den Entwicklern schon der ein oder andere echte Geniestreich gelungen. Außerdem ist V3 noch trauriger, brutaler und derber als die Vorgänger. Man glaubt es kaum, aber die altbekannte Formel kann immer noch überraschen und hat sich noch immer nicht wirklich abgenutzt - und selbst wenn doch, dann kann man sicher sein, dass das Absicht ist und seine Gründe hat.
    Schlecht bewerten würde ich hier auf jeden Fall die Steuerung, die offensichtlich nicht für Maus und Tastatur gedacht ist und wirklich dsehr umständlich sein kann. Dafür sind die Minigames in den Trials, abseits von der Steuerung eben, allesamt ziemlich gut zu bewältigen, mit neuen Modi, die echt alle in Ordnung gehen, und alten Modi, die sinnvoll überholt wurden. Ja, hat mir insgesamt gut gefallen. Am Gameplay selbst hat sich aber eigentlich nicht wirklich etwas verändert.
    Die Charaktere waren nochmal eine Spur extremer als alle davor, aber gleichzeitig habe ich wieder recht viele gefunden, die mir sympathisch waren. Natürlich vergleicht man inzwischen alle miteinander, und man erkennt auch hier wieder auf den ersten Blick ein paar altbekannte Mischungen oder Stereotypen. Bei näherer Betrachtung haben viele aber mehr zu bieten, als das Klischee (oder die Erinnerung an die vorigen Spiele) uns weißmachen will, und es wurde diesmal gefühlt noch mehr auf die Bindungen unter den Charakteren Wert gelegt. Ein völliger Griff ins Klo waren allerdings die neuen Maskottchen – irgendjemand dachte, dass es eine gute Idee wäre, neben Monokuma noch 5 weitere Bären (die Monokubs) auftauchen zu lassen und all ihre dummen Szenen unnötig in die Länge zu ziehen.
    Mir liegen die beiden ersten Spiele, vor allem Teil 2, etwas mehr am Herzen, aber V3 hätte diese wahrscheinlich nie übertreffen können. Meiner Meinung hätte der Abschluss der Reihe kaum etwas besser machen können, es brauchte diesen Verlauf, diese Überspitzung und genau diese Auflösung, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Ich würde schon behaupten, dass Danganronpa damit auch definitiv eines meiner allerliebsten Franchises geworden ist. Und ich hoffe, dass man konsequent bleibt und die Reihe nicht fortsetzt (auch wenn es Gerüchte gibt, glaube ich) – aber gleichzeitig würde ich halt ein weiteres Spiel trotzdem vermutlich schon bei Release kaufen, wie der dramageile, schaulustige Pöbel, zu dem ich hier auf jeden Fall gehöre.

    Wertung: 8/10



    Bingo: Kein Bingo, falsches Genre. ;0

  6. #6
    Das klingt genauso wie ich es erwarte und hilft daher ÜBERHAUPT NICHT, zu entscheiden, ob ich nach Teil 1 weiterspielen sollte oder nicht ... xD MAL SEHEN

    Die Bären sind definitiv ein hartes Gegenargument.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  7. #7
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Bingo: Kein Bingo, falsches Genre. ;0
    Aww. Vielleicht bastel ich einfach nur aus Prinzip das nächste ein Bingo-Feld ein, was "Spiele kein JRPG" oder so heißt.

    Danganronpa ist aber auch echt nicht meine Reihe. ^^


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das klingt genauso wie ich es erwarte und hilft daher ÜBERHAUPT NICHT, zu entscheiden, ob ich nach Teil 1 weiterspielen sollte oder nicht ... xD MAL SEHEN
    Aber hast du auch gelesen, dass 2 mein Lieblingsteil ist? Den muss man eigentlich schon fast noch probieren~

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Aww. Vielleicht bastel ich einfach nur aus Prinzip das nächste ein Bingo-Feld ein, was "Spiele kein JRPG" oder so heißt.
    Oder der Joker gilt für jedes Spiel, auch wenn es kein JRPG ist! \o/

    Zitat Zitat
    Danganronpa ist aber auch echt nicht meine Reihe. ^^
    Hm ja, ist schwierig. Ich glaube, das Gameplay wäre überhaupt nichts für dich, bzw. würde dich einfach übelst langweilen und nicht wirklich ansprechen. Gleichzeitig kann ich mir aber vorstellen, dass du mit dem Setting so deinen Spaß haben würdest.

  9. #9
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Oder der Joker gilt für jedes Spiel, auch wenn es kein JRPG ist! \o/
    Sorry fürs Offtopic, aber über diesen Punkt stolpere ich ebenfalls noch: Gilt der Joker für JEDES Spiel oder nur für jedes JRPG, das keine der anderen Feldbedingungen erfüllen kann?


    Zitat Zitat
    Hm ja, ist schwierig. Ich glaube, das Gameplay wäre überhaupt nichts für dich, bzw. würde dich einfach übelst langweilen und nicht wirklich ansprechen. Gleichzeitig kann ich mir aber vorstellen, dass du mit dem Setting so deinen Spaß haben würdest.
    Bei Danganronpa bin ich selbst auch noch total unschlüssig. Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass mir das Aufklären der Morde zusagen würde (mag ja auch Ace Attorney), andererseits schreckt mich vor allem das Schul-Setting ab. Und mit dem Graphikstil werde ich auch nicht warm, ich finde den irgendwie... gruselig.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Wild Arms 3 [pausiert]
    Zuletzt gespielt: Das Geheimnis von Brownsea Island, Lord Winklebottom Investigates, Machinarium
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  10. #10
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen


    Im wichtigsten Punkt sind wir uns also einig: Es darf kein Sequel geben.

    Dieses Jahr ist sowieso das Hoch der Killing-Games, ich habe Process of Elimination, Inescapable, RainCode und Your Turn To Die auf dem Schirm, die alle dieses Jahr rauskommen (oder fertig werden) sollen. Es gäbe also genug neues Futter.


    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Bei Danganronpa bin ich selbst auch noch total unschlüssig. Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass mir das Aufklären der Morde zusagen würde (mag ja auch Ace Attorney), andererseits schreckt mich vor allem das Schul-Setting ab. Und mit dem Graphikstil werde ich auch nicht warm, ich finde den irgendwie... gruselig.
    Ich glaube das Schul-Setting wäre weniger das Problem, das gerät beim Spielen schon irgendwie in Vergessenheit, genauso wie die Grafik. Dadurch fühlt sich das Spiel auf jeden Fall ziemlich speziell und einzigartig an. Trotzdem bin ich nicht ganz sicher, ob du etwas mit dem Humor und den Tropes anfangen könntest, Ace Attorney ist da schon noch um einiges harmloser und, äh, niveauvoller.

  11. #11
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Trotzdem bin ich nicht ganz sicher, ob du etwas mit dem Humor und den Tropes anfangen könntest, Ace Attorney ist da schon noch um einiges harmloser und, äh, niveauvoller.
    Nach dem, was ich so stückchenweise mitbekommen habe, befürchte ich das ehrlich gesagt auch...
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Wild Arms 3 [pausiert]
    Zuletzt gespielt: Das Geheimnis von Brownsea Island, Lord Winklebottom Investigates, Machinarium
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  12. #12
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr ist sowieso das Hoch der Killing-Games, ich habe Process of Elimination, Inescapable, RainCode und Your Turn To Die auf dem Schirm, die alle dieses Jahr rauskommen (oder fertig werden) sollen. Es gäbe also genug neues Futter.
    Rain Code gehört doch gar nicht in das Genre, soweit ich weiß? Scheint von den Minispielen her aber stark an Danganronpa zu erinnern. Und das interessiert mich dank Kodaka natürlich auch, aber da werde ich auf den PC Release warten ... der aktuell noch gar nicht angekündigt wurde Ich könnte natürlich meine Switch entstauben, aber ... eh xD
    Kodaka und Uchikoshi wollten aber tatsächlich noch ein richtiges Death Game veröffentlichen, zu dem es seit der Ankündigung aber keine wirklichen Infos mehr gab. Falls das tatsächlich noch in Planung ist, dürften sie sich aber vermutlich erst nach Rain Code drauf fokussieren ... wobei laut Wikipedia auch noch dieses Tribe Nine Spiel in Arbeit ist.

    Letztens wurde aber noch Underground22 angekündigt, was sehr nach Zero Escape klingt. Hat allerdings noch keinen Release Date.

  13. #13
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Oder der Joker gilt für jedes Spiel, auch wenn es kein JRPG ist! \o/
    Ooooooh. Damn, da habt ihr mich aber erwischt. Ich seh grad, dass ich das wirklich ungünstig formuliert habe. So ein Pech aber auch!

    (Danke an LittleChoco für den Push im anderen Thread!)


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  14. #14
    Das mit der Steuerung kann ich nicht wirklich nachvollziehen obwohl ich jeden Hauptteil auf komplett andere Weise gespielt habe. Teil 1 emuliert, Teil 2 auf der Vita und Teil 3 dann mit dem PC Port.
    Mit letzterem kam ich problemlos zurecht, während ich die Steuerung von DR2 teilweise echt furchtbar fand. Einzig Ultra Despair Girls war schlimmer.
    Hab auch nochmal nachgeschaut ob ich irgendwas negatives zur Steuerung von V3 in meinem Review erwähnt habe, aber nope

    Geändert von ~Jack~ (04.05.2023 um 03:11 Uhr)

  15. #15
    Äh okay, diese ganze Angelegenheit hat von der Stundenanzahl her länger gedauert, als ich ursprünglich gedacht hatte - nach fast 76 Stunden habe ich nun Fire Emblem 4 beendet! Genealogy of the Holy War ist bei uns nie erschienen, es gibt aber einen englischen Fan-Patch, der wirklich gut war. Also, ich hatte eigentlich völlig vergessen, dass es keine offizielle Übersetzung war, das sollte also für niemanden eine Hürde sein! Die hohe Spieldauer und Schwierigkeit allerdings vielleicht schon. :P

    Spiel: Fire Emblem: Genealogy of the Holy War
    Dauer: 75:42 (die Ingame-Zeit war bei ca. 63 Stunden, aber ich habe auch meine Rückschläge mit gezählt^^)
    Durchgespielt am: 28.05.2023
    Erster Blogpost (es geht mehr um die Mechaniken, beinhaltet aber trotzdem große Spoiler)
    Zweiter Blogpost (hier geht es nur mehr inhaltlich um die zweite Spielhälfte - ebenfalls große Spoiler)

    Ich hatte bisher drei Fire Emblem Spiele gespielt, Teil 6, 7 und 11 (also Awakening), und Genealogy of the Holy hat trotz vertrauter Mechaniken irgendwie sein ganz eigenes Ding gemacht. Das beginnt schon bei den riesigen Maps, auf denen man mehrere Ziele nach der Reihe abarbeitet, und die mit dafür verantwortlich sind, dass es sich hier um einen der längsten Fire Emblem Teile handelt. Dann wurde das Support-System, also quasi das Romancing, hier erstmals eingebaut (allerdings mit wirklicher Relevanz für die Spielmechaniken), zu Beginn jedes Kapitels sollte und muss man in den in der Basis vorhandenen Arenen trainieren, und nur Charaktere mit entsprechenden Skills können einen Crit oder Folgeangriff ausführen. Das Inventar wird nicht geteilt, jeder Mitstreiter hat seine eigenen Sachen und auch sein eigenes Gold. Und das alles sind so Kleinigkeiten, die dem ganzen Spiel einfach einen eigenen Touch geben, obwohl das Grundprinzip der Reihe gleich bleibt. Sicher liegt es aber auch an der wirklich ziemlich ernsten und auch erwachsenen Geschichte, und auch an den Umgangsformen der Charaktere (schließlich sind sie allesamt adelig), dass mir Genealogy so im Gedächtnis bleiben wird. Hier wird niemals herumgealbert, es gibt keine Tropes, die bedient werden wollen, sondern nur die Härte von Krieg, Verrat und Verlust. Natürlich wird der Plot nicht total ausufernd erzählt, aber er kann meiner Meinung nach trotzdem zumindest mit den späteren Teilen 6 und 7 mithalten, was für mich dann auch durchaus gereicht hat, um mich mitreißen zu können.
    Dieses Fire Emblem ist außerdem das schwierigste, das ich bisher gespielt habe. Innerhalb eines Kapitels passieren hunderte Dinge, die man nicht voraussehen kann - und selbst wenn man weiß, was einen erwarten könnte, ist man trotzdem meistens noch nicht vorbereitet. Zumindest nicht, wenn man keine Einheiten verlieren will, denn Perma-Death gibt es natürlich auch. Oftmals ist es dann so, dass man ein gegnerisches Schloss einnimmt, und dann plötzlich quasi am anderen Ende der Map Feinde erscheinen, die plötzlich die Basis angreifen wollen, die man eigentlich vor 2 Stunden un 60 Runden lääängst hinter sich gelassen hat. Gleichzeitig läuft es aber auch nicht immer auf so etwas hinaus, die Fallen, die einem gestellt werden, sind wenigstens abwechslungsreich und ergeben im Kontext der Story immer Sinn.
    Der Grund, warum ich zwei Blogposts geschrieben habe, liegt natürlich an der "Genealogy", denn man spielt zwei unterschiedliche Generationen von Charakteren. Viel mehr möchte ich aus Spoilergründen aber auch nicht darüber sagen, nur soviel, dass hier Geschichte und Spielmechaniken nahtlos ineinander greifen und das ganze Prinzip wirklich sehr cool funktioniert.
    Insgesamt muss ich trotzdem sagen, dass man für dieses Spiel einen sehr langen Atem braucht, und viel der Spielzeit auch an lange Laufwege und Backtracking verloren geht. Aber die Atmosphäre ist wirklich eine ganz eigene, und hebt sich für mich deutlich von den anderen Fire Emblem Spielen, die ich kenne, ab. Und ich glaube, dass es allgemein in der hohen Anzahl an Spielen der Reihe wirklich als etwas Besonderes auffallen könnte. Außerdem hat man über so viele Stunden natürlich mehr Gelegenheit, in die Geschehnisse einzutauchen, und ich bin ehrlich gesagt jetzt ein wenig verloren, weil ich so viel Zeit mit dem Spiel verbracht habe, und jetzt ist es plötzlich durch?!
    Genealogy ist sicher nicht für jeden etwas, aber wenn jemand Fire Emblem vor allem für die älteren Teile liebt, dann sollte er diesen hier unbedingt gespielt haben!

    Wertung: 8,5/10



    Bingo:
    D2: (★x03) Spiele ein JRPG, das vor 2005 in Japan erschienen ist (1996! )
    D5: (★x04) Spiele ein JRPG mit mindestens 10 verschiedenen Partymitgliedern!
    Geändert von Lynx (29.05.2023 um 14:23 Uhr)

  16. #16
    Wie geplant habe ich jetzt noch zwei Spiele in meiner Challenge offen, die beide zufällig ausgelost werden sollen. Ich habe das bereits gestern gemacht, und zwar die Kandidaten für beide Titel, denn dann kann ich mir die über das restliche Jahr besser einteilen.
    Auch wenn ich jetzt im Nachhinein weiß, dass es zumindest keine unfassbaren Brocken getroffen hat.^^




    Ich war da schon sehr zufrieden, weil ich auf Awakened Fate Ultimatum und Magical Vacation schon einige Zeit lang echt Lust habe.
    Und die Entscheidung wurde dann eigentlich schon für mich getroffen, denn...




    Meine unausgesprochene Regel lautet: Wenn etwas doppelt kommt, dann muss ich es eigentlich nehmen. Also wird mein nächstes Spiel definitiv Magical Vacation! Yay!
    Zwischen Thousand Arms und Raging Loop möchte ich mich noch nicht fest entscheiden, ich schließe keines davon momentan aus. Mal sehen, was es von den beiden dann wird.

    ----------------

    Während meiner Odyssee in Fire Emblem 4 habe ich außerdem noch Shadowrun Returns durchgespielt. Ich denke es wäre eine solide 7,5/10 bei mir, es ist recht linear und kompakt, macht aber Spaß. Falls der Blogpost dazu jemanden interessiert, habe ich natürlich einen parat. ;0 Shadowrun Dragonfall möchte ich nach dem Erlebnis aber auf jeden Fall spielen!

    Außerdem spiele ich gerade noch LISA The Painful, was mir bisher auch richtig gut gefällt. Hier dauerts aber noch ein bisschen, bis ich zu einem Fazit kommen kann, vor allem weil ich den DLC The Joyful davon auch noch gerne spielen will.

  17. #17
    Ich mochte Shadowrun Returns, aber Dragonfall ist echt noch mal ein Level Up in fast allen Bereichen, und sei es nur wegen Cyberpunk-Berlin auf Amerikanisch! Hong Kong muss ich selbst noch spielen. Du hast aber recht, die Zugänglichkeit des Kampfsystems hat für mich auch viel ausgemacht. Das Hacken ist übrigens ähnlich simpel und intuitiv wie der Rest.

    Bin gespannt auf den LISA-Gesamteindruck, und vor allem auch The Joyful. Das habe ich für ein, zwei Youtube-Videos ausgelassen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  18. #18
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das Hacken ist übrigens ähnlich simpel und intuitiv wie der Rest.
    Ja, gezwungenermaßen muss man später ja sowieso einen Hacker im Team haben - da habe ich auch gesehen, dass das wohl selbst von Anfang an wirklich kein Problem gewesen wäre. Ich habe auch jemanden mit Drohnen ausprobiert, was ich nicht komplett sofort kapiert habe, aber das ging dann auch.
    Also ich denke bei Dragonfall brauche ich mich bei der Charakter-Erstellung nicht mehr einschränken aus Angst, mit irgendeiner Klasse nicht zurecht zu kommen.

    Zitat Zitat
    Bin gespannt auf den LISA-Gesamteindruck, und vor allem auch The Joyful. Das habe ich für ein, zwei Youtube-Videos ausgelassen.
    Et voilá! Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin/war ich schon seeehr angetan. Joyful ist Painful in vielerlei Hinsicht sicherlich als Spiel unterlegen, gleichzeitig ist aber der emotionale Impact eventuell größer, wenn man es selbst spielt? Und es hat mich sogar ein kleines Bisschen ans Drachentöten erinnert, weil man da mit den Ressourcen vor allem am Anfang echt auch gut umgehen muss.

    So, mit Magical Vacation habe ich inzwischen auch angefangen, und es ist soo schön und richtig klassisch JRPG, auf die beste Art und Weise. Bin bisher wirklich angetan.
    Dann habe ich noch mit Might & Magic: Clash of Heroes angefangen, ein Match-3 RPG im Heroes of Might & Magic Universum. Das bekommt jetzt eine Definitive Edition, da dachte ich, das ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, um das Original auf dem DS mal auszuprobieren. Ist auch bisher sehr cool und ziemlich motivierend.
    Ich weiß nicht was derzeit los ist, bin ich zur Zeit so empfänglich für einfach... alles, was ich gerade spiele, oder erwische ich zufällig jetzt dauernd Sachen, die ich mag?

  19. #19
    Eine Clash-of-Heroes-Phase hatte ich auch mal, konnte mich aber zum Glück recht schnell wieder losreißen.

    Der LISA-Bericht ist insofern total interessant für mich, dass du wirklich die komplett umgekehrte Herangehensweise gewählt hast, also alles mitzunehmen. Ich habe ja nur das "Hauptspiel" gespielt, und es hat trotz allem extrem gut funktioniert! Sowas ist immer total faszinierend. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das "emotionale Gesamtergebnis" anders ausfällt, denn diese Leere, die du beschreibst, kann ich zwar gut nachvollziehen, aber für mich war es eher so eine gewisse Katharsis; befreit von Vergangenheit und Zukunft passiert praktisch genau das, was sich schon sehr früh im Spiel andeutet, und die Hauptfigur donnert einfach durch wie eine leidende Dampfwalze. ^_~

    Im Nachhinein hatte ich den Rest auch noch gelesen/angeguckt, aber die erste Wirkung ist ja immer was Besonderes.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  20. #20
    War scheinbar wunderbares Timing mit LISA



    Okay, vielleicht doch nicht wunderbares Timing da es eine Definite Edition des Spiels mit HD Grafiken und neuem Content ist xD
    Hättest du mal vorher von gewusst!
    Geändert von ~Jack~ (06.06.2023 um 18:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •