Es ist Dezember, ich habe meine Challenge schon länger geschafft und nur noch angefangene Spiele, die ich ins nächste Jahr mitnehme(n muss). Daher mache ich dieses Jahr erstmals einen abschließenden Post, um mal zu sehen, was ich das restliche Jahr über gemacht habe.
Ja genau, das „erste“ *hüstel* Das war im Juni!! Und ich bin erst im November damit fertig geworden. :'D
Also ich habe mein restliches Jahr eigentlich mit Spielen verbracht, die keine RPGs waren. Meine eigenen Regeln besagen, dass diese für einen Bonus nicht zählen. Tja, blöd gelaufen.
Relevant sind einige davon trotzdem – zum Beispiel Danganronpa 2, da der erste Teil schließlich auch Bestandteil meiner aktuellen Challenge war. Daher zähle ich erst mal alle Spiele auf, die ich in einer normalen Challenge hier gewertet hätte, wenn ich nicht schon fertig gewesen wäre. ;P Ich bemühe mich um kurze Kommentare dazu und verlinke, da wo möglich, auf meinen Blogpost.
11.08.2022: Phoenix Wright: Ace Attorney: Trials & Tribulations
Der letzte Teil der ursprünglichen Phoenix Wright Trilogie wird mein Game of the Year werden, ich glaube das sagt schon alles.Dabei bin ich nicht mal sooo ein Fan der Reihe gewesen, vor allem den Vorgänger fand ich ziemlich enttäuschend. Hätte nicht gedacht, dass ich doch nochmal so mitgerissen werden kann, aber das Spiel war dann schon sehr nahe an Perfektion. Ich hätte hier wohl tatsächlich die 10/10 vergeben.
Ich habe über jeden Fall einen eigenen Blogpost geschrieben, aber kein Fazit, daher ist eine Verlinkung eher schwierig. Ich kann nicht mal den letzten Fall verlinken, weil der Post übelst lang und emotional ist, und sich für eine kurze Übersicht auch nicht eignet... Naja, vielleicht will sich ja wer durch meine wilden Emotionen wühlen: klick. xD
28.09.2022: Pokemon Schild
Hier war der unmittelbare Vorgänger der Hauptreihe, Pokémon Mond/Sonne, ja auch bereits Teil meiner Challenge. Habe dieses Jahr offenbar viel innerhalb einzelner Reihen gespielt.^^
Auf jeden Fall fand ich persönlich, dass diese Edition durchaus motivierend war und ein paar kleine Neuerungen brachte, die ich als Schritt in die richtige Richtung werte. Natürlich geht da mehr, aber für das was es war, hatte ich schon Spaß mit Pokémon Schild. Sicher auch deutlich mehr als mit Mond. Bewertet hätte ich das Spiel mit 7,5/10 oder so?
Zum Blogpost
30.09.2022: Pathologic 2
Pathologic ist ein Survival-Spiel, das ich sonst nur schwer in ein Genre einordnen kann. Storytechnisch hat es Rollenspiel-Elemente, ist aber auch irgendwie ein bisschen Grusel-Adventure und Action gibt es (leider) auch. Oh, und es ist außerdem auch auf meiner Game of the Year Liste, obwohl es schwer und umständlich ist. Aber es hat eine ganz eigene Atmosphäre, in der man sich richtig verlieren kann. Es ist von Vorteil, wenn man Pathologic 1 kennt, da es sich hier eigentlich um ein Remake handelt, aber das selbst zu spielen kann ich nun eigentlich keinem empfehlen. xD Ich hätte hier wohl 9/10 vergeben.
Zum Blogpost
05.11.2022: Danganronpa 2: Goodbye Despair
Im Endeffekt fand ich Danganronpa 2 in fast allen Belangen besser als den ersten Teil. Dieser hat zwar den nostalgischen (und im Endeffekt wohl auch tragischeren) Bonus, und das interessantere Setting, aber sonst war die Fortsetzung schon bei so ziemlich allem einfach eine Spur überlegen. Momentan schaue ich gerade den Anime, also DP3, um dann wohl nächstes Jahr den letzten Teil der Spiele anzugehen. Bin inzwischen wirklich voll in dem Universum drinnen, daher wird natürlich auch dieses Spiel in meiner Game of the Year Liste sein. Ich hätte hier wohl auch 9/10 vergeben.
Zum Blogpost
17.11.2022: FFVII Remake
Hier fällt mir die Zusammenfassung ein bisschen schwer. Um das Wichtigste vorweg zu nehmen: Ich fand das Ende schrecklich. Eigentlich alles ab dem Augenblick, wo man zum Büro von Präsident Shinra kommt. Davor gab es aber durchaus einige Highlights und gut gemachte Momente, das Shinra HQ vorher (also vor Hojos Labor) hat mir extrem gut gefallen, sowie irgendwie alles mit Aerith und Red XIII oder der Abschnitt wo Cloud alleine mit Jesse, Biggs und Wedge unterwegs ist. Es gab also für mich echt beeindruckende Highlights, aber das ging trotzdem alles insgesamt in eine Richtung, die ich nicht mag. Aktuell habe ich jedenfalls überhaupt keine Lust auf den nächsten Teil. Ich würde hier eine 6/10 vergeben.
Ich habe hier mehrere Blogposts während des Spielens verfasst, wer den verärgerten Beitrag über das Ende lesen will, kann hier gucken.
--------------------------------------------------------------
Nun aber zurück zur tatsächlichen Challenge. Allgemein muss ich 2023 wieder einen besseren Ausgleich schaffen, ich war ja viel zu früh fertig.
Wie man aus den obigen Texten auch herauslesen kann, hatte ich die für mich besten Spiele auch eher außerhalb der Challenge. Lediglich The Guided Fate Paradox (das beste aus der ganzen Challenge) und Danganronpa 1 waren wirklich so gut, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Gleichzeitig kann ich mich aber trotzdem nicht beschweren, so eine richtige Niete war eigentlich auch nicht dabei. Tales of Monkey Island, Arc the Lad und Pokémon Mond haben gemeinsam die niedrigste Wertung erhalten, aber selbst die war noch Überdurchschnittlich. Alles in allem war dieses Jahr, und diese Challenge, also eigentlich ein guter Erfolg.
Nun noch als kleine Vorausschau: Ich habe drei Spiele angefangen, die alle nächstes Jahr in die Challenge fallen sollen - zwei davon sind welche, die viele Stunden beanspruchen, weshalb ich sie eben jetzt angefangen habe, um schon etwas Vorsprung zu haben.![]()
Dabei handelt es sich um Bravely Default (3DS) und Pillars of Eternity (Steam). Bisher finde ich beide ganz spaßig.
Das dritte Spiel ist natürlich Tokyo Twilight Ghost Hunters (PS4) vom Wichteln, und überraschenderweise ist das bisher das Coolste der drei. Zwar hat es deutlich sichtbare Schwächen - sehr wenige Grafiken für die VN-artigen Szenen, beispielsweise - aber es macht einfach total viel Spaß. Erklärt wird auch nicht viel und ich verstehe das Dialog-System bisher nur marginal (dabei könnte man eigentlich alle Charaktere sogar "romancen"), aber irgendwas an dem ganzen System, vor allem dem Kampfsystem, motiviert mich einfach total. Ich hoffe es bleibt so, habe gerade das vierte Kapitel von insgesamt 13 abgeschlossen.
Und damit freue mich schon aufs nächste Jahr und die nächste Challenge! o/