Wieder ein relativ kurzes Spiel, für das ich eigentlich überraschend lange gebraucht habe.^^

Spiel: The Cruel King and the Great Hero (NSW)
Dauer: 16:57 (ich habe sehr viele Sidequests gemacht, hatte dann aber keinen Bock mehr auf die letzten paar)
Durchgespielt am: 07.04.2022
Blogpost (Nur unwichtige Spoiler)

The Cruel King and the Great Hero ist ein rundenbasiertes RPG im Bilderbuch-Stil. Es geht um das kleine Mädchen Yuu, das von einem Drachen aufgezogen wird und eine große Heldin werden möchte - wie ihr leiblicher Vater vor ihr. Im Spiel geht es ein bisschen um den Konflikt zwischen Menschen und Monstern - da Yuu inmitten von friedlichen Monstern aufwächst - aber viel mehr eigentlich noch darum, gütig zu anderen zu sein und ihnen selbstlos zu helfen. Es ist eine wirklich herzerwärmende Geschichte, die absolut niedlich präsentiert wird und mir deshalb wirklich außerordentlich gut gefallen hat. Selbst die zahlreichen Sidequests bei denen man Monstern mit allerlei Dingen hilft sind wirklich liebevoll gemacht und interessant zu verfolgen. Leider werden diese gute Momente aber durch das Gameplay regelrecht ausgebremst. Man bewegt sich als Yuu durch Metroidvania-artige Screens, die zahlreich und lang sind, und das eigene Tempo lässt sehr zu wünschen übrig. Gleichzeitig gibt es Random Encounter, deren Anzahl wirklich leicht um die Hälfte gedrosselt hätte werden können, was leider zu vielen nervigen Passagen führt. Die Kämpfe selbst sind recht klassisch rundenbasiert - der einzige wirkliche Kniff hier sind manche Fähigkeiten, die spezielle Hitboxen haben und zum Beispiel eine schräge Linie von Feinden treffen. Allerdings hätte man daraus viel mehr machen können und auch müssen, damit die Gefechte interessant werden. Zwar ist The Cruel King & the Great Hero nicht schwer, aber auch nicht so kinderleicht, dass es nicht anstrengend wäre.
Ich habe durch den schönen und herausstechenden Grafik- und Erzählstil wirklich eine Zuneigung für das Spiel entwickelt, wenn ich die Screens jetzt wieder sehe wird mir schon ganz warm ums Herz. Ich kann es aber einfach nicht wirklich weiterempfehlen, weil nichts am Gameplay selbst wirklich gut ist. In meinem Blogpost war ich noch negativer eingestellt als jetzt, weil die Erinnerung an den furchtbaren letzten "Dungeon" noch frischer war, aber inzwischen schätze ich die Erfahrung doch schon wieder etwas mehr. Ich hätte aber nach dem Einstieg ins Spiel, wo es mich wirklich begeistert hat, so, so gerne eine viel bessere Wertung vergeben. :-/

Wertung: 7/10



Bingo: Passt leider hauptsächlich in Kategorien wo man zwei Spiele braucht (2 JRPGs aus 2022/D5 und 2 rundenbasierte JRPGs/E3). Okay, für rundenbasiert würde ich sicher noch ein zweites zusammenbekommen, aber bei 2022 bin ich weniger optimistisch. Ansonsten klappt es glaube ich mit USK 6 auch mit 1 JRPG für Kinder/E5 und das würde ich dann wohl auch nehmen. Vielleicht nehme ich für ein Bingo dann einfach die Reihe E in Angriff.

Ein Grund warum das Spiel hier auch etwas länger gedauert hat ist, dass ich mich halt lieber The Guided Fate Paradox gewidmet habe wenn ich mal mehr Zeit hatte. Ich komme da wirklich ziemlich gut voran und glaube auch, dass ich das noch in der ersten Jahreshälfte schaffe. Ich bin in Kapitel 7 von 10 und wenn jetzt nichts besonders Frustrierendes mehr passiert kö~nnte es eventuell sein, dass das hier das beste Spiel meiner Challenge wird. Ich bin echt überrascht wie toll ich es bisher finde, vielen Dank für die Wahl, RNG!
Ansonsten gibt es als letztes Spiel meiner Challenge dann ja noch Tales of Monkey Island, was ich vermutlich anfange nachdem ich mich jetzt zwischendurch mal wieder etwas Kleinerem auf Steam widme. Ich bin auch echt froh, dass ich das in die Challenge mit aufgenommen habe, wo gerade erst ein neuer Teil von Ron Gilbert himself angekündigt wurde, das nenne ich gutes Timing.