mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 209

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    • Der Anfang ist schlimm. Fairy Tail beginnt ab dem Part, wo sie auf Tenrou Island in der Zeit eingefroren werden, 7 Jahre vor sich hinverwesen und danach ein inkompetenter Haufen sind, der nix draufhat
    Dass man nichts versteht wenn man 254 Kapitel der Story überspringt wundert mich nicht
    Obwohl ich Fairy Tail bis zum Ende gelesen habe, könnte ich dir allerdings keine deiner Fragen beantworten da die Story imo nicht besonders gut oder erinnerungswürdig ist. Ist einfach ein typischer Shonen der teilweise ganz unterhaltsam sein kann, aber sich auf Dauer sehr repetitiv anfühlt und viel zu sehr auf die Macht der Freundschaft setzt. Man merkt außerdem dass die Story nur von Arc zu Arc entwickelt wurde, weswegen es diverse Ungereimtheiten gibt und sich die Charaktere ständig neue Fähigkeiten aus den Fingern saugen müssen um die Kämpfe zu gewinnen.
    Geändert von ~Jack~ (09.06.2022 um 00:47 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Erinnert mich stark an dieses "I'm a healer, but..." Meme xD. Priester sind doch ne Heilklasse, oder?
    Die Priestess aus Gungnir ist das Epitome dieses Memes. Gegnern das Buch ins Gesicht zu klatschen ist, und das ist nicht gelogen, eine der kaputtesten Fähigkeiten in einem Spiel, wo es den Spieler nervt wie sonstwas, wenn Attacken komplett geblockt werden. For Reference, der Buchwurf konnte folgendes

    • Block komplett umgehen (war Gold wert)
    • Beats initiieren (wodurch die Charaktere, die am Kampf wegen absurden Blockwerten von Gegnern nicht teilnehmen konnten... halt eben trotzdem teilnehmen konnten)
    • Statusveränderungen zufügen (nur wenn im Beat selbst, war aber auch oft genug der Fall)
    • Immensen Schaden zufügen, trotz miserablen Angriffswert.


    Und das alles zusammen. Weil die Priesterin in Gungnir so extrem nützlich war, besaß sie auch am Ende das höchste Level (55). Die war mal am Anfang Level 5.

    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Die waren aber von mitten drin in der Serie (also schon ein paar Staffeln durch). Wobei mir der Part mit Kagura und ihrem Bruder aus nem anderen Arc bekannt vorkommt, bei dem es um die Verbindung zwischen Erza und Jellal ging? Vielleicht bringe ich da aber auch etwas durcheinander, oder das Spiel vermischt einfach ein paar Arcs miteinander xD. Liest sich davon abgesehen für mich so, als ob sie einfach die Geschichte von einem Anime Arc umsetzen, ohne Erklärung der Ganzen Vorgeschichte.
    Das Spiel bringt an sich nichts durcheinander, greift aber ein Paar Probleme aus vergangenen Arcs auf, bevor das eigentliche Spiel beginnt. Es nervt aber schon ein bisschen, dass es nicht einmal eine Sidequest zu der Vergangenheit von verschiedenen Charakteren gibt (namely Lucy, Gray, Erza, Juvia, Gajeel). Dafür, dass das komplette Ziel des Spiels im Endeffekt das Absolvieren von Sidquests ist, mit der Möglichkeit, verschiedene Charaktere automatisch in der Party zu haben, ist das echt schwach.

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Dass man nichts versteht wenn man 254 Kapitel der Story überspringt wundert mich nicht
    Obwohl ich Fairy Tail bis zum Ende gelesen habe, könnte ich dir allerdings keine deiner Fragen beantworten da die Story imo nicht besonders gut oder erinnerungswürdig ist. Ist einfach ein typischer Shonen der teilweise ganz unterhaltsam sein kann, aber sich auf Dauer sehr repetitiv anfühlt und viel zu sehr auf die Macht der Freundschaft setzt. Man merkt außerdem dass die Story nur von Arc zu Arc entwickelt wurde, weswegen es diverse Ungereimtheiten gibt und sich die Charaktere ständig neue Fähigkeiten aus den Fingern saugen müssen um die Kämpfe zu gewinnen.
    Yeah, dem kann ich auch zustimmen. Ich hab die letzten beiden Tage damit verbracht, Fairy tail 1-130 nachzulesen, und hab immer noch nicht gerafft, wofür genau Ultear und Jellal jetzt eigentlich gut waren, so dass sie ihren Auftritt im Fairy Tail-Game rechtfertigen. Einziger Vorteil: Es ist nicht so langgezogen wie One Piece.
    Geändert von Kael (13.06.2022 um 23:16 Uhr)


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  3. #3
    Fairy Tail [#11] ist dann durch. Zurück bleibt ein Kael mit gemischten Gefühlen gegenüber dem Spiel, inklusive dem Postgame, was ich wohl noch machen werde. Keine Ahnung, warum ich eigentlich immer bei den unmöglichsten und unsäglichsten Spielen das Bedürfnis hab, die zu komplettieren und nicht bei Spielen, die das tatsächlich auch verdient hätten. X_x

    Auf der einen Seite weiß das Spiel wohl ziemlich exakt, wo es mit der Story hinwill - wie in DBZ: Kakarot eine ~100%ige Nacherzählung vom Anime/Manga. Das Problem hierbei ist, dass Fairy Tail einfach in einem ungünstigen Moment startet, wo 2565 Antagonisten auftauchen und der Spieler mit ihnen und der Relevanz für die Story, die sie haben, schlicht nichts anfangen kann. Später äußert sich das noch in Charakteren wie Ultear, Jellal und Kagura, bei denen man weiß, dass sie irgendwo für die Story eine Rolle spielen - aber halt eben nicht, welche, weil ihr eigentlicher Arc schon vorbei war, bevor das Spiel beginnt. Für solche Charaktere Sidequests/Episoden zur Beleuchtung ihres Arcs (Gray trifft das übrigend mit dem Lyon-/Sherry-Ace-Arc genauso) einzuführen wäre bitter notwendig gewesen, zumal sich das auch echt anbietet, da Fairy Tail "Sidequests - THE GAME" ist, für ein bisschen Abwechslung in den Episoden und Kapiteln.

    Dass das Spiel im Endeffekt nur aus Sidequests besteht, einem großen Turnier und zwei, drei zusammenhangslosen Antagonisten, hatte ich im Endeffekt ja schon erwähnt. Viel mehr passiert da nicht, aber das Kampfsytem stellt auch eine echte Bequemlichkeit dar - man muss sich um fast nichts kümmern. Tode sind so selten, und das Kampfsytem so anspruchslos, dass es sich fast nicht lohnt, was darüber zu schreiben. Es hat paar Vorteile - abgesehen von den Jahrzehnte langen Animationen (die man ausstellen kann) sieht das Spiel ziemlich flashy aus und jeder Charakter besitzt irgendwelche AoE-Fähigkeiten, die Trashmobs zu einem Vernachlässigbaren Problem degradieren. Bosskämpfe sind ähnlich, da die vereinzelt fixen Schemata folgen und man sie deswegen auch schlecht verlieren kann.

    Äh, ja. Bereut hab ich's nicht, aber gut ist definitiv was anderes. Immerhin hat es mich dazu gebracht, mir drei von diesen ominösen Mangas zu kaufen und mir das eine oder andere Kapitel dazu durchzulesen. Das schafft auch nicht jedes Spiel.

    _________________________________________________________________________________________________________

    Würfelspiel durch, nächstes bitte.

    60. Unbequeme Nummer, da schwierig. Von den vier Möglichkeiten kommt eines auf jeden Fall nicht in Frage und die anderen haben ca. gleiche Chancen. Beeinflusst mich!

    • 06 - Etrian Odyssey Untold – The Millenium Girl, das remake zu Etrian Odyssey 1. Hahahahahahahahaha. Bestimmt nicht, bei der Konkurrenz, gerade, da ich EO1 in seiner Ursprungsfassung schon durchgespielt habe.
    • 60 - The World Ends With You. Ich hab bestimmt schon 15,334 Mal über die Jahre hinweg überlegt, spätestens seit Cipos genialem Post über das Spiel, ob ich das nicht doch mal spiele. Es hat paar kleine Vorteile - nicht allzu lang, mit dem coolsten Hauptcharakter ever und, am wichtigsten, dass es NEO im Weg steht. Immer noch, ja. Reizt mich schon lange, würde ich spielen, aber die Konkurrenz ist stark. Wobei ne, vielleicht doch nicht, ist ja nicht die bestmögliche Fassung. WEG DAMIT.
    • 106 - Dungeon Town. Das ist eines von diesen Pseudo-H-Games, was ich abgebrochen hatte, weil ich beim Spielen schlicht eingeschlafen bin. Das hat sonst nur Rogue Galaxy geschafft. Dungeon Town hat einen XXXXL-Vorteil gegenüber dem Rest: Sollte ich mich dafür entscheiden, hab ich wenigstens wieder ein außergewöhnliches Spiel, was ich vorstellen kann, was nicht jeder Hinz und Kunz kennt (lies: niemand). Ich würde mich glatt nochmal dran versuchen, dieses Mal hoffentlich, ohne es mir dabei auf der Tastatur gemütlich zu machen.
    • 160 - Persona Strikers. Mein erstes Persona-Spiel, zu dem ich mich ganz gerne mal quälen würde, einfach nur mal, um zu gucken, ob es so schlecht ist wie Lux meinte und ob es so gut ist, wie Winy meinte. Würde mich schon reizen.


    Ist mal wieder schwierig.
    Geändert von Kael (11.06.2022 um 02:04 Uhr)


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  4. #4
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    • 160 - Persona Strikers. Mein erstes Persona-Spiel, zu dem ich mich ganz gerne mal quälen würde, einfach nur mal, um zu gucken, ob es so schlecht ist wie Lux meinte und ob es so gut ist, wie Winy meinte. Würde mich schon reizen.
    Das wäre zwar ein Spiel das ich empfehlen könnte, aber willst du wirklich mit einem Sequel zu Persona 5 anfangen das davon ausgeht dass du das Hauptspiel bereits kennst und somit keine Zeit damit verschwendet die alten Charaktere nochmal vorzustellen?
    So ein Road Trip mit Fremden könnte sicher trotzdem Spaß machen, aber als optimal würde ich diese Herangehensweise nicht bezeichnen!

  5. #5
    Ne, vermutlich nicht, wenn das Spiel wirklich davon ausgeht, dass ich Wissen aus einem Vorgänger (P5) brauche. Hatte ich ja außerdem eben schon und da hat's ja auch nicht so richtig funktioniert.

    (Auf der anderen Seite spiel ich P5 vermutlich eh nicht. :S Macht's nicht einfacher, ich weiß.)


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •