Ja min/max muss man sicher nicht, aber gerade bei den Items kann man schnell in eine Abwärtsspiral kommen, wenn man zu viele davon verpasst. Dabei kann man davon schon einige finde, aber viele davon können einem auch durch die Lappen gehen. Sehr einfach sogar, wenn ich daran denke das manche Items auch einfach irgendwo auf dem Feld rumliegen können. Solange das nicht Überhand nimmt kann man das ausgleichen und wieder Fuß fassen, aber ab einen gewissen Punkt blutet man einfach aus bis man nicht mehr weiterkommt.
War zumindest mein Eindruck. Vielleicht ist die Idee dahinter auch, dass man das Spiel mehrfach angeht, bis man es zum Finale schafft mit dem zusätzlichen Wissen aus vorherigen Runs. Da hilft es sicherlich, wenn man sich vorher drauf einstellen kann und die Erwartungen anpasst. Oder die Speicherpunkte besser setzt, wenn das überhaupt ging.

Ich glaube ich habe mich damals nicht weiter informiert zu dem Spiel und bin da also blind rangegangen und auf Battlefield 17 hatte Rosary (übrigens gute Wahl Kael ) noch 1 Moral. Da war ich dann an einem Punkt, wo ich andere Items opfern musste um alle Einheiten auf zumindest brauchbare Moralwerte zurückzubringen. Da merkt man dann schon das es nicht ganz so gut läuft. Vor allem wenn man dann doch mal in einen Guide schaut und dort lesen kann wie viele Hits man mit voller! Moral aushalten kann. Haha, volle Moral!
Und dann kommt Battlefield 19 bei dem man mitten im Kanonenhagel anfängt und sicherlich mindestens 2 oder 3 Hits kassiert. Womit die gerade teuer erkaufte Moral wieder hinüber ist und meine Einheiten wieder aus dem letzten Loch pfeifen. Und wie gesagt, das hat mich einfach geistig fertig gemacht an der Stelle^^ Hätte ich dann noch mal neu angefangen wäre es vielleicht schon besser gelaufen, aber dafür hat mich diese Kombination von Events einfach zu sehr aufgeregt damals. Was man auch gut daran erkennen kann, das ich mich 10 Jahre später immer noch erinnere.