Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Skolios | RM2k3 Horror

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    @Yoraiko.
    Diese Art der Rückmeldung liest sich tatsächlich einen ganzen Tacken weniger negativ für mich, weil dein Post sehr viel reflektierter daher kommt. :-)
    Aber ja, du hast durchaus Punkte genannt, die dir gefallen haben, es liegt nur leider in der menschlichen Natur im Detail auf Negatives einzugehen, weil einem das mehr im Gedächtnis bleibt. Und dann bleibt der Person, die das Feedback liest, auch eher das Negative im Kopf.


    Nett, dass du das Wort "Plagiat" etwas zurücknimmst. Nun, vielleicht kommt ja irgendwann einmal der Moment, dass ein anderes Maker-Horrorspiel eine Idee ähnlich wie ich umsetzt oder sich davon inspirieren lässt und dann... ! Denkt sich jemand: "Ui, das ist ja wie in Skolios!" Nun, wahrscheinlich nicht. Dafür spielen heutzutage zu wenige Menschen Makerspiele. Und es gibt auch heutzutage kaum noch Leute (im deutschsprachigen Raum), die sich mit Maker-Horror beschäftigen. Ich habe mich in der Tat von vielen verschiedenen Werken, Stimmungen, Ereignissen und Orten inspirieren lassen. Das ist richtig. Die von dir gezeigte Szene aus "Taut" hat mir auch gezeigt, dass diese Art von einer eindringenden Gefahr auf engem Raum sehr effektiv ist. Dass die Räume sich so ähnlich sehen, schiebe ich in erster Linie auf die offenen Wände mit den Jalousien unten, vielleicht hätte ich da etwas Anderes benutzen können. Aber es hat sich für den Effekt


    Ich will aber gar nicht abstreiten, dass ich mir Inspiration aus anderen Werken geholt habe, diese habe ich dann auch versucht im Spiel auf Postern und ähnlichem zu verewigen und somit meinen Respekt zu zollen. Die von dir erwähnte Szene, die dich an Alone - Cold Winter erinnerte ist tatsächlich auch so eine, das habe ich auch dem Entwickler gegenüber erwähnt.
    Die Wahl des Settings hatte mit Darkest Journey wiederum ungefähr gar nichts zu tun.
    Ja, darin kommen auch Bahnen vor, aber unterirdisch-amerikanisch anmutende U-Bahn Station und klassisch deutscher Nahverkehrsbahnhof sind für mich aber dann doch recht verschieden, allein vom Look her. Keine Ahnung, ob Andere da auch so differenzieren wie ich, aber das ist zumindest wo ich dann etwas genauer bin. Meine Hauptinspiration in Punkto Optik war meist in erster Linie die Realität, hier dazu auch mal ein paar Beispiele.



    Und ja, den "schnippischen" Zusatz habe ich entfernt, weil ich nicht möchte, dass meine Posts zu emotionsgesteuert wirken. Geärgert habe ich mich über einige Formulierungen deines Beitrags dennoch. In erster Linie, weil Identität nicht nur ein Thema des Spiels ist, sondern auch für mich ein Lebensthema und ich mich in der Hinsicht besonders schnell angegriffen fühle, wenn ich das Gefühl habe dafür kritisiert zu werden, zu keiner eigenen Identität zu finden. Aber das ist mein eigenes Ding.


    Wie gesagt, vielen Dank noch einmal für die Rückmeldung und dafür, dass du dir die Mühe gegeben hast noch einiges klarzustellen. Auch zu lesen, dass du einen sehr hohen kritischen Standard zu Horror-Werken hast, war nochmal interessant. Alles Gute!

    @Kelven
    Danke auch für deine Worte dazu. Es mag durchaus abgedroschene Klischees und altbewährte Muster geben, die sich auch im Genre mitunter vermeiden lassen.
    Ich habe irgendwann weniger darauf geachtet die zu vermeiden, als einfach die Dinge so zu erzählen, wie sie mir im Kontext der Thematik natürlich erscheinen.
    Wenn manchen die Erzählweise oder Stilmittel dann nicht zusagen, dann ist das wohl einfach so.

    Geändert von Tasuva (27.09.2022 um 16:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •