Ich stehe zwar zu dem was ich oben geschrieben habe, aber ich hab keine Ahnung wie sehr Banished from the Hero`s Party etc. auf die interessanteren Aspekte eingehen wird. Episode 4 war jedenfalls nur Slice of Life mit den Beiden und ihrer Apotheke. (Abgesehen von der einen Szene wo sie den Typen fast ermordet hätte.) Also keine Ahnung ob es sich wirklich lohnt.
...
Ayo, da ich der Show aber bisher gar keine Chance gegeben hatte, weil ich sie für uninteressant / generisch gehalten habe, ist das aber immerhin ne Motivation ihr zumindest eine volle Episode einzuräumen
Zitat
Komi Can’t Communicate (Episode 1+2)
Mit der Serie werde ich noch nicht so recht warm. Ich meine es ist oft recht charmant, unterstützt durch die "SD-Expressionen" (den die normalen Charakterdesigns sind nicht so mein Fall), aber Komi selbst ist einfach so enorm passiv so das sie nur reagiert und damit bisher nicht besonders intressant. Ich mein klar süss usw. aber nimmt mich nicht mit und ich weiß nicht ob es die anderen Charaktere da rausziehen können. Das sie sich Yamai(?) anfreunden nach ihrem absoluten Arschlochverhalten in dieser Folge darauf hätte ich keinen Bock, auch wenn das ein Witz auf im Rahmen dieses seltsamen "alle lieben die Prinzessin" Klischee sein sollte. Keine Ahnung.
...
Zumindest der erste Manga Band von Komi hat mich auch nicht so gepackt, und ich musste sogar zwei Mal versuchen, ihn durchzulesen^^
Ich fand das Setup von Komi als "silent goddess" recht langweilig und nicht mal wirklich dazu passend, dass es um Kommunikationsprobleme gehen soll. Das wird ja von vielen als ein großes Argument gebracht warum das interessant ist, aber zumindest im ersten Band war mir das irgendwie zu flach. Die Tafelszene ist ziemlich cool, wobei ich auch nicht glaube, dass die so ganz den Kern von Kommunikationsproblemen einfängt - immerhin ist das, was man an eine Tafel schreibt, ja eigentlich noch offensichtlicher und beständiger als das, was man nur ausspricht. Gut, es kann nun sein, dass Komi ihre Stimme speziell unangenehm ist, aber eh - sie hat eh eine wunderschöne Stimme, machen wir uns da nichts vor ^^°
Dann mochte ich nach Najimi den 4. neuen Charakter nicht, die eine, die wie ein Hund behandelt werden will. Schließlich fand ich den Humor einfach nicht lustig, und ja, der könnte wohl vieles überdecken. Vielleicht wird es später ja auch deutlich interessanter, wie Du sagst, mit mehr Nebencharakteren. Was man nicht unterschlagen darf: Das Animationsstudio (OLM, was das Pokemon und Odd Taxi und das alte Berserk Studio ist und... wow, was ein Track Record xD) hat hier gute Arbeit geleistet und es super in Szene gesetzt.
Platinum End [1-4]: Finde die Einblendungen über Suizidhotlines durchaus ganz sinnvoll. Da es von den Machern von Death Note ist erwartet man wohl grundlegend eine düsterere Story als einem präsentiert wird. Klar, einige der Themen sind düster, inklusive Selbstmord, aber sie hat auch erstaunlich viele lockere Szenen im Verlauf und mindestens schwarzen Humor der durch Nasse kommt. Was ich auch erwartet hatte sind Mindgames wie bei Death Note, und das gibt es bisher nur sehr seicht. Der Plan von Metropoliman ist ein wenig seltsam, vor allem wie er durch seine Aktionen jetzt eigentlich die Öffentlichkeit gegen ihn aufgebracht haben müsste. Wobei es schon witzig ist, dass sich manche der Engel wirkliche Deppen ausgesucht zu haben scheinen und man Charaktere einführt, die ja bereits so designed sind, dass man davon ausgehen muss, dass sie bald sterben.
Dunno, bin noch nicht wirklich überzeugt von der Show. Da ich aber so viel verfolge momentan ist eine gute Chance, dass sie irgendwann gekappt wird.
Mushoku Tensei [-16]: OK, die 16. Episode ist zu gut, um darüber nichts zu schreiben. Grobes Setup bis dahin: Rudeus und Eris wurden durch einen Teleportzauber auf den Dämonenkontinent transportiert. Dort mussten sie sich dann zusammen mit dem Spelled Ruijerd durchschlagen und haben einige Zeit (glaube 1.5 Jahre?) Abenteuer erlebt bei dem Versuch, in ihre Heimat zurückzukehren. Es gab einiges an Worldbuilding (und holy shit, die Serie beweist weiterhin, dass sie Meisterklasse darin ist, das Setting zum Leben zu erwecken mit so unglaublichem Detailreichtum der Hintergründe, atmosphärischer Musik und... ok, die Gespräche von ihm in seinem früheren Körper mit der Gottheit sind fucking retarded) Ich will das nicht zu sehr loben, aber ich muss einfach, weil es schon langer her ist, dass mich ein Anime derart in die Welt ziehen konnte - von den weiterhin großartigen Animationen ganz zu schweigen.
Und ja, die Abenteuer waren unterhaltsam - durchaus gefährlich, aber am Ende alles so geframed, dass Rudeus eigentlich ne ziemlich gute Zeit mit Eris und Ruijerd hatte. Und ich auch, immerhin ist Eris ne tsundere wie im Buche steht und was soll ich da groß machen? Dann kommt Folge 16. Klar, am Anfang der Folge dachte ich "jaja, klar, Rudeus zieht sich die Panties über den Kopf, klassischer Vollidiot. Ah, wie zu erwarten, er starrt der einen beim Kampf die ganze Zeit auf die Brüste... warum schau ich mir das eigentlich an?".
Kyoukai Senki [-5]: Die Show nimmt sich doch erstaunlich ernst. Amou hat jetzt seine Shinji Phase hinter sich und ist zurück im Roboter. Zumindest wurde auch näher erklärt, wieso er einen Mech in der Garage hatte. In Episode 4 musste ich hart lachen, als Risa da mit ihrem Jeep ankam, ihm helfen wollte (WIE?!!!!) und sofort zermascht wurde - legendäre Inszenierung!
Fast, als hätte im Skript nur gestanden: In Episode 5 muss Amou seine Shinji Phase haben ... macht mal was, was ihn traurig macht in Episode 4. Bei den Fraktionen bin ich noch nicht sicher - die Chinesen werden derzeit als ziemlich eindimensionale Antagonisten dargestellt. Und es gab schon einige Mech Upgrades so früh in der Staffel. Die Kämpfe sehen aber immer noch gut aus. Nächste Episode kommt ja ein neues Mädchen dazu, was ich erst gar nicht erwartet hätte (dachte vom Poster her, dass das einfach ein langhaariger Typ wäre).
Banished From the Heros Party [-5]: Ja, was soll ich sagen. Ist wirklich gar nicht so übel. Der öftere Wechsel von der Gegenwart zu Ereignissen, die in der Vergangenheit passiert sind, hat mich irgendwie an Sousou no Frieren erinnert (mit weniger zweckentfremdeten deutschen Wörtern^^). Mal sehen, ob das noch weiter so bleibt, finde diesen Erzählstil eigentlich ganz gut. Wenn die beiden jetzt echt bis zum Ende der Staffel nicht zusammenkommen, dann hau ich hier irgendwas kaputt - die standen vom ersten Treffen an total aufeinander, wohnen unter einem Dach und schlafen in einem Zimmer. Bitte, nicht wieder ein Anime, wo die Beziehung nicht anfängt, weil der Autor gar nicht weiß, was das ist^^°